Die Frauen-Bundesliga soll zur Saison 2025/26 um zwei Teams anwachsen. Die Vereine freuen sich über die Neuerung. Vor allem für Viktoria Berlin eröffnet die Regeländerung eine große Chance. Von Shea Westhoff mehr
Mit einem 2:0-Sieg über Dänemark hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft das Viertelfinale bei der Heim-EM erreicht. Kai Havertz und Jamal Musiala haben die Partie, die zunächst wegen eines Unwetters unterbrochen wurde, entschieden. mehr
Stillstand gab es beim SV Babelsberg zuletzt kaum. Die große personelle Fluktuation im Verein wird den Fans aber kaum gefallen haben. Mit André Meyer will der SVB nun einen Coach gefunden haben, der die Zukunft prägen soll. mehr
Manfred Wolke hat im Boxen Legendenstatus erreicht. Nun ist er im Alter von 81 Jahren verstorben. Im Interview erklärt sein langjähriger Schützling Axel Schulz, was Wolke so besonders gemacht hat und warum ihn die Boxwelt vermissen wird. mehr
Paraschwimmerin Gina Böttcher aus Potsdam erlebte ein schweres Schicksal. Der Sport half ihr die Leichtigkeit zurückzugewinnen. Zuletzt holte sie drei Goldmedaillen bei der EM – aber nicht nur deshalb ist sie für viele ein Vorbild. mehr
Großer Jubel bei Turbine Potsdam: Die Brandenburger Fußballerinnen sind nur ein Jahr nach dem Abstieg zurück in der Bundesliga. Den direkten Wiederaufstieg und die Meisterschaft feierte das Team in Ingolstadt ausgelassen. mehr
Turbine Potsdam ist nach einjähriger Abstinenz zurück in der Fußball-Bundesliga. In Ingolstadt lagen die Brandenburgerinnen lange zurück, mussten zittern und konnten am Ende doch feiern. Ein Doppelpack verhalf Turbine zum großen Erfolg. mehr
Nachdem die Meisterschaft der Regionalliga Nordost perfekt gemacht wurde, kann Energie Cottbus am Samstag den Brandenburger Landespokal holen. Gegner Babelsberg sieht sich als Außenseiter, will aber den Partycrasher spielen. mehr
Turbine Potsdam will am Sonntag den direkten Wiederaufstieg in die Bundesliga perfekt machen. Mit einem solchen Erfolg hat zu Beginn der Saison kaum jemand gerechnet. Es wäre ein märchenhaftes Ende der Karriere von Bianca Schmidt. Von Jakob Lobach mehr
Auch abgesehen vom Aufstieg der Cottbuser in die 3. Liga und der damit verbundenen Rückkehr in den Profifußball schrieb die Regionalliga Nordost in der Saison 2023/24 einige denkwürdige Geschichten. Eine Auswahl. mehr
Pflichtaufgabe erfüllt: Beim letzten Heim-Auftritt von Bianca Schmidt bezwingt Turbine Potsdam den Außenseiter Borussia Mönchengladbach knapp. Damit kommt das Team dem Aufstieg immer näher. Der Blick richtet sich nun auf die Konkurrenz. mehr
Turbine Potsdam hätte mit einem Sieg in Andernach einen großen Schritt in Richtung Aufstieg machen können. Doch auch eine 2:0-Führung genügte dem Zweitliga-Spitzenreiter nicht, um die Partie für sich zu entscheiden. mehr
Bleibt es für Turbine Potsdam beim Abstecher in die 2. Liga? Drei Spieltage vor Saisonende sind die Brandenburgerinnen Tabellenerste und könnten den Aufstieg mit etwas Hilfe sogar schon am Wochenende sichern. Von Lynn Kraemer mehr
Es war ein historischer Moment: Die Potsdamerin Dajana Pefestorff wurde Ende April an die Spitze des Deutschen Kanu-Verbands gewählt. Als erste Frau in 110 Jahren. Ein Gespräch über Sichtbarkeit, Klimaschutz - und den besten Paddelspot der Region. mehr
Die Potsdam Royals müssen die neue Spielzeit am Rande einer Baustelle eröffnen. Der Klub hadert derzeit mit seinem Stadion im Luftschiffhafen, wo am Samstag Hildesheim gastiert. Immerhin: Sportlich sei man gut gerüstet. mehr
Der größte Sportverein in Brandenburg hat erhebliche Schulden, an der Vereinsspitze wird gestritten, Präsident und Verwaltungsratsvorsitzender des SC Potsdam treten zum Monatsende zurück. Die wichtigsten Fragen und Anworten zur Lage des Vereins. Von Anton Fahl mehr
Es lebe die Liebe – auch in den Arenen und auf den Sportplätzen der Region. Ob Fußball, Volleyball, Eiskunstlauf oder Bahnradsport: Hier klopfen die Herzen der Spitzensportler höher. mehr
Der SC Potsdam sei in Gefahr, von einem Insolvenzantrag war die Rede: Was viele Mitglieder rund um den größten Brandenburger Sportklub aufschreckte, wollte der Verein am Mittwoch nicht bestätigen. Die neue Entwicklung: Teile der Chefetage treten zurück. mehr
Erfolg oder Enttäuschung? Mehrere Profiklubs aus Berlin und Brandenburg kämpfen in ihren Sportarten aktuell um den Titel. Wie es für die Mannschaften aus der Region in der heißen Phase aussieht und wann die nächsten Aufgaben warten. mehr
Mit 3:0 gewinnt Energie Cottbus das Brandenburg-Derby beim SV Babelsberg 03. Vier Spieltage vor Saisonende stehen die Lausitzer in der Regionalliga Nordost so weiterhin an der Tabellenspitze und haben die beste Position im Aufstiegsrennen. mehr
Im zweiten Semifinale der European League trifft der THW Kiel Ende Mai auf den französischen Topclub Montpellier HB. mehr
Es wird das größte Spiel der Vereinsgeschichte und die Bremerinnen sind am Donnerstag um 16 Uhr sogar froh über ihre Außenseiterrolle – sie haben Lust auf mehr. mehr
Vertragsauflösung: Thomas E. Herrich tritt nach dem Saisonende von seinem Amt als Hertha-Geschäftsführer zurück. Sein Nachfolger steht noch nicht fest. Bei den Berlinern war Herrich seit 20 Jahren auf verschiedenen Posten tätig. mehr
Bis auf den Sprintsieg in China hat Lewis Hamilton bei seiner "Traum-Ehe" mit Ferrari bislang nur Ohrfeigen kassiert. Am meisten schmerzen die vom eigenen Teamkollegen. Dazu gibt es nun eine Theorie. mehr
Die Handballer der MT Melsungen schreiben Vereinsgeschichte. Durch den Sieg im Viertelfinal-Rückspiel bei Bidasoa Irun stehen die Nordhessen zum ersten Mal in einem Finalturnier auf europäischer Bühne. Dort bekommen sie es zunächst mit einem Liga-Konkurrenten zu tun. mehr