Die Bobsportler ermitteln in dieser Woche weiter ihre Weltmeister. Unterwegs sind auch die Langläufer, Skispringer, Snowboarder und Nordischen Kombinierer. mehr
Was war das für ein traumhafter Sprung von Katharina Althaus? 149,5 Meter lieferte die Oberstdorferin beim Heimweltcup in Willingen ab und sicherte sich den fünften Sieg in diesem Winter. mehr
Skispringer Karl Geiger hat nach seiner Wettkampfpause ein starkes Comeback gefeiert. Der 29-jährige Oberstdorfer wurde beim Heimweltcup in Willingen Fünfter. mehr
Die Biathletin Vanessa Hinz beendet mit sofortiger Wirkung ihre aktive Karriere. Das teilte der Deutsche Ski-Verband mit. mehr
Vor einem Jahr rief China als Ausrichter der Olympischen Winterspiele das Ziel aus, eine Wintersportnation zu werden. Aber was ist aus diesem Vorhaben geworden? mehr
Die deutschen Skispringer haben auch beim zweiten Mixed-Teamwettbewerb in diesem Winter einen Podestplatz erreicht. In Willingen sorgte der Slowene Timi Zajc mit einem irren Sprung für einen Schreckmoment. mehr
Sebastian Holzmann blickt im Wintersport-Podcast auf die Schwierigkeiten beim Slalom, seine schwere Verletzung, und erklärt, was sich Rennfahrer am Kinderskihang abschauen können mehr
Es geht wieder los: Tippen Sie ab sofort gegen die Sportschau-Experten, Ihre Freunde und Biathlon-Fans in ganz Deutschland - beim Biathlontippspiel der Sportschau. mehr
Unsicheres Wetter, mehr Kunstschnee, Gletscher auf dem Rückzug: Wie bedingen sich Wintersport und Klimawandel und wie können wir effektiv dagegen steuern? ardmediathek
Als Cheftrainer der deutschen Bob-Mannschaft ist René Spies extrem erfolgreich. Im Wintersport-Podcast blickt er voraus auf die WM in St. Moritz, aber auch zurück auf seine bisherigen Erfolge. mehr
Der Ski-Weltverband FIS will globaler werden, konsequent. Dabei hat Präsident Eliasch große europäische Verbände gegen sich aufgebracht - der Machtkampf ist entbrannt. mehr
Mit Rosi Mittermaier hat Sport-Deutschland nicht nur eine große Sportlerin verloren, sondern vor allem einen besonderen Menschen - das Außergewöhnliche war ihre Normalität. mehr
Nach dem Kurzprogramm nur auf Platz vier liegend, zeigten Aljona Savchenko und Bruno Massot bei den Olympischen Spielen 2018 eine Weltrekord-Kür und holten sich die Goldmedaille. mehr