Das war offenbar Liebe auf den ersten Blick: Deutschlands Skisprung-Ass Katharina Althaus hat auf der neuen Rothaus-Schanze in Hinterzarten für Furore gesorgt.
Unsicheres Wetter, mehr Kunstschnee, Gletscher auf dem Rückzug: Wie bedingen sich Wintersport und Klimawandel und wie können wir effektiv dagegen steuern? ardmediathek
Die goldene WM-Zeit in Oberhof geht weiter. Beide Goldmedaillen im Doppelsitzer gingen an deutsche Rodel-Paare.
Die Rodler, Bobfahrer und Skeletonis ermitteln in dieser Woche ihre Weltmeister. Auch beim Skifliegen, den Kombinierern und den Langläufern ist Spannung angesagt.
Die deutschen Eistanz-Meister Jennifer Janse van Rensburg und Benjamin Steffan haben bei der EM ein gelungenes Debüt hingelegt. Eine Enttäuschung gab es dagegen für Nikita Starostin.
Snowboarderin Ramona Hofmeister hat ihren ersten Weltcup-Sieg in diesem Winter gefeiert.
Als Cheftrainer der deutschen Bob-Mannschaft ist René Spies extrem erfolgreich. Im Wintersport-Podcast blickt er voraus auf die WM in St. Moritz, aber auch zurück auf seine bisherigen Erfolge.
Die deutschen Para-Sportlerinnnen räumen bei der WM im katalanischen Espot weiter ab. Monoskifahrerin Anna-Lena Forster jubelte bereits über das dritte Gold.
Felix Neureuther präsentiert beim "Vorturner" gemeinsam mit Sängerin Vanessa Mai und Schauspieler Axel Stein kleine Beweglichkeits-, Geschicklichkeits- und Konzentrationsübungen, die die User vom Sofa locken sollen.
Es geht wieder los: Tippen Sie ab sofort gegen die Sportschau-Experten, Ihre Freunde und Biathlon-Fans in ganz Deutschland - beim Biathlontippspiel der Sportschau.
Der Ski-Weltverband FIS will globaler werden, konsequent. Dabei hat Präsident Eliasch große europäische Verbände gegen sich aufgebracht - der Machtkampf ist entbrannt.
Im Wintersport-Podcast erzählt der Freestyler Andri Ragettli, wie man einen vierfachen Rückwärtssalto hinbekommt, wie er seinen Familienbetrieb organisiert und warum er mit 24 schon eine Autobiografie geschrieben hat.
Mit Rosi Mittermaier hat Sport-Deutschland nicht nur eine große Sportlerin verloren, sondern vor allem einen besonderen Menschen - das Außergewöhnliche war ihre Normalität.
Nach dem Kurzprogramm nur auf Platz vier liegend, zeigten Aljona Savchenko und Bruno Massot bei den Olympischen Spielen 2018 eine Weltrekord-Kür und holten sich die Goldmedaille.