Beim 2:3 gegen Belgien irrlichtert die deutsche Nationalmannschaft durch die erste halbe Stunde. Erst Emre Can stabilisiert die Lage. Das wäre vor allem die Aufgabe von Kapitän Joshua Kimmich gewesen, über dessen Rolle wieder diskutiert werden darf. mehr
Spanien ist auf dem Weg zur Fußball-EM 2024 in Deutschland gestolpert. Auch die Türkei musste den ersten Rückschlag hinnehmen. mehr
Der argentinische Superstar Lionel Messi hat gegen Curacao sein 100. Tor im Trikot der Nationalmannschaft erzielt - und dann nachgelegt. mehr
Der Kampf um den Meistertitel in der Fußball-Bundesliga ist so spannend wie lange nicht mehr. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Showdown zwischen Bayern München und Borussia Dortmund. mehr
Video
Audiostream
Almuth Schult hat als Zwillingsmutter im Fußball viele Türen aufgestoßen. Wenige Monate vor der WM kehrt eine Nationalspielerin in die DFB-Auswahl zurück, die ebenfalls Nachwuchs hat. mehr
Zweites Spiel, zweites Unentschieden: Die deutsche U21-Nationalmannschaft bleibt im EM-Jahr ohne Sieg. Auf Trainer Antonio Di Salvo kommen drei intensive Monate bis zum Turnier zu. mehr
Dank Bayern-Profi Benjamin Pavard hat Frankreich seine Pflichtaufgabe in Irland erfüllt. Derweil retteten zwei Bundesliga-Profis Österreich gegen Estland. mehr
Der Grundlagenvertrag zwischen der DFL und dem DFB läuft im Sommer aus. Die Verhandlungen über die weitere Zusammenarbeit gestalten sich als schwierig. DFL-Chef Watzke kritisiert den DFB. mehr
Die überragende Nationaltorfrau Merle Frohms hielt den VfL Wolfsburg lange im Spiel - dann schoss Georgia Stanway die Bayern-Frauen doch noch an die Spitze der Fußball-Bundesliga. mehr
Thomas Tuchel wurde in München offiziell als neuer Trainer des FC Bayern vorgestellt. Der 49-Jährige sagte, dass auch für ihn die Anfrage überraschend gewesen sei und möchte nun "um jeden Titel mitspielen". mehr
Ein umstrittener Last-Minute-Ausgleich hat dem SC Freiburg II im Drittliga-Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken einen weiteren Punktgewinn beschert. mehr
Seit über 50 Jahren wird auf Fußballtrikots geworben. Dabei sorgten Werbebotschaften immer dann für große Aufmerksamkeit, wenn sie auf eine aufgeladene gesellschaftspolitische Debatte trafen. wdr
video