Damit Gastgeber Katar sein Eröffnungsspiel bekommt, beginnt die WM 2022 einen Tag früher als geplant. Der Ratsauschuss der FIFA hat sich zu diesem Schritt entschlossen.
Zwei frisch gewechselte Torjäger in Leipzig und Dortmund, ein scheidender Held in Frankfurt: alles Wichtige zum 2. Spieltag.
Milliardär Klaus-Michael Kühne hat dem Hamburger SV eine Finanzspritze über 120 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Sein Angebot knüpft der 85-Jährige allerdings an Bedingungen.
Fußball-Bundesligist 1. FC Köln trifft in den Playoffs der UEFA Conference-League auf den FC Fehérvár aus Ungarn.
podcast
Video
Sportvorstand Jochen Saier bastelt bereits seit neun Jahren am Kader des SC Freiburg - mit großem Erfolg. Dennoch überlässt Saier die großen Auftritte gerne anderen.
Timo Baumgartl ist nach seiner Hodenkrebs-Operation wieder ins Training eingestiegen. Ein Gespräch über düstere Gedanken, starke Gefühle und ungewöhnliche Witze.
Dass Spieler nach Saisonbeginn ihre Klubs wechseln, ist für viele Fans ein Ärgernis. Ein früheres Ende des Transferfensters wurde 2017 gefordert - 2019 aber verworfen.
Hamburg und Fußball-Deutschland haben Abschied von Uwe Seeler genommen. Bei der Trauerfeier fanden alle Redner würdige Worte für einen Menschen, der mehr war als ein Fußball-Idol.
Viel Zeit ist vergangen, seit die Anhänger von Dynamo Dresden im heimischen Rudolf-Harbig-Stadion einen Sieg feiern konnten. Durch ein 2:0 gegen den SC Verl ist die schwarze Serie nach mehr als acht Monaten aber vorbei.
Die beiden Klubs aus Mailand und Juventus Turin, das unter anderem Ángel Di María holte, gelten als Titelkandidaten in der Serie A, die außerdem einen besonderen Aufsteiger zu bieten hat.
Der Titelkampf in La Liga dürfte spannender werden. Neben Top-Neuzugängen gibt es einen Aufsteiger mit viel Talent - und Gennaro Gattuso.
Sportschau-Moderatorin Jessy Wellmer kommentiert in den Tagesthemen den Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz beim DFB.
Wer holt in der Sommerpause der Fußball-Bundesliga welchen Spieler? Wir geben einen Überblick über alle Transfers.
Gemessen an der Tradition dieses Vereins hat Gladbach ein wahres Trainer-Hopping hinter sich. Mit Daniel Farke soll jetzt Ruhe einkehren - die ersten Ansätze sind vielversprechend.
In der Fußball-Bundesliga hat sich der 1. FC Köln den FC Schalke 04 nach einer frühen Roten Karte zurechtgelegt. Dreimal schritt der VAR ein.
Drei treffsichere Abwehrspieler und zwei Doppelpacker haben es zum Start der Fußball-Bundesliga in die Elf des Spieltags geschafft.
Die Deutsche Fußball Liga und ihre Vereine wollen nachhaltiger werden. Derzeit hat die Mehrheit der Klubs aber noch großen Nachholbedarf. Das zeigt eine Umfrage der ARD-Recherche-Sport.
Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern überrascht auch am 3. Spieltag der 2. Liga, schickt den FC St. Pauli mit einer Niederlage nach Hause und steht in der Tabelle nun weit oben.
Erling Haaland hat für seinen neuen Klub Manchester City sofort zweimal getroffen und den Meister zum Sieg bei West Ham geschossen. Man United patzte.
Nicole Kumpis ist die einzige Präsidentin im deutschen Profifußball. Im DLF-Sportgespräch spricht sie sich für eine Frauenquote im Fußball aus und sieht beim Thema Nachhaltigkeit großen Nachholbedarf. deutschlandfunk
Vor 100 Jahren setzten sich die Hamburger in zwei denkwürdigen DFB-Endspielen gegen Nürnberg durch. Und verzichteten auf den Titel.
Beim Supercup zwischen Real Madrid und Eintracht Frankfurt wird die UEFA erstmals die halb-automatische Abseitserkennung nutzen. Die soll auch künftig in der Champions League zum Einsatz kommen.