Mesut Özil war ein begnadeter Fußballer, die Pässe, die Übersicht, der linke Fuß. Zuletzt hat man ihn aber selten spielen sehen, der Rücken. Nun hat Özil seine Karriere beendet. mehr
Video
Wie es gelingen kann, dass Frauen- und Männerfußball in einem Lizenzverein zu (fast) gleichberechtigten Einheiten zusammenwachsen, zeigt das Beispiel Eintracht Frankfurt. mehr
24 Teams spielen bei der EURO 2024 in Deutschland mit. Nur ein Teil qualifiziert sich über die Gruppen. mehr
Russland darf bei der Qualifikation zur Fußball-EM 2024 in Deutschland nicht mitspielen, Kriegshelfer Belarus schon. Politker in Brüssel und Berlin fordern die UEFA jetzt auf, auch Belarus auszuschließen. mehr
"Die WM ist abgehakt", sagt Hansi Flick. Im Training zeichnet sich eine Startelf gegen Peru mit gerade noch drei Akteuren ab, die auch beim WM-Aus gegen Costa Rica beginnen durften. mehr
Eintracht Frankfurt hat den Vertrag von Makoto Hasebe bis Mitte 2024 verlängert. Damit könnte der 39-Jährige der älteste Adlerträger werden. mehr
Bilder
Eintracht Braunschweig hat das Niedersachsenderby gegen Hannover 96 durch ein spätes Tor von Jannis Nikolaou mit 1:0 gewonnen. mehr
Vorstandschef Robert Marien kündigte an, bis spätestens Ende der Woche einen neuen Coach für den Fußball-Zweitligisten präsentieren zu wollen. mehr
Der sechsfache Europapokalsieger FC Sevilla hat sich von Trainer Jorge Sampaoli getrennt. Nachfolger soll der baskische Trainer José Luis Mendilibar werden. mehr
Der FC Ingolstadt verliert gegen Dynamo Dresden das vierte Spiel in Folge. Nach einer frühen Führung verlor der FCI am Ende mit 2:3 gegen den Tabellendritten. Vor allem in der Defensive zeigten die Schanzer große Defizite. mehr
Die aktuellen Regeln der UEFA verbieten es, dass ein Klubbesitzer gleichzeitig die Kontrolle über mehr als einen Klub in den europäischen Wettbewerben haben darf. Der UEFA-Präsident stellt diese Maßgabe nun zur Debatte. mehr
Eine Allianz europäischer Topklubs versucht ein zweites Mal, eine Super League gegen den Willen der UEFA, der nationalen Ligen und Fans zu gründen. Welche Chancen hat die abtrünnige Liga? wdr
Der FC Bayern trifft im Viertelfinale der Champions League auf Manchester City - für Sportvorstand Hasan Salihamidzic "der stärkste Gegner". mehr
Nach dem Achtelfinale der Champions League ist für drei von vier deutschen Mannschaften in dem Wettbewerb Schluss. Bis auf den FC Bayern war kein Team stürmisch genug. mehr