Trotz eines vielversprechenden Auftakts war die Hinspiel-Hypothek für Hamburg zu groß: Der HSV wird so langsam zum Zweitliga-Dino - der VfB Stuttgart feiert den Bundesligaverbleib. mehr
Der Hamburger SV muss ein sechstes Jahr in der zweiten Liga antreten. Nach der deutlichen Niederlage in Stuttgart reicht der frühe Führungstreffer im Rückspiel nicht aus - die Hanseaten verlieren mit 1:3. mehr
Linksverteidiger Ramy Bensebaini wechselt von Borussia Mönchengladbach zu Borussia Dortmund. Der Algerier kostet keine Ablöse. mehr
Zlatan Ibrahimovic sagt dem Fußball "Ciao". Der schwedische Star beendet seine Karriere mit 41 Jahren. mehr
RB Leipzig krönt eine herausragende Rückrunde mit der Titelverteidigung im DFB-Pokal. Der verdiente Finalsieg gegen Eintracht Frankfurt ist der eindrückliche Beleg für die Entwicklung des Teams. mehr
Am Finaltag der Amateure kämpfen 42 Klubs um Landespokale und die Qualifikation für den DFB-Pokal. Hier gibt es die Videos zu den Endspielen der Amateure. mehr
Die Wahl zum Tor des Monats Mai 2023: Wie immer stehen fünf tolle Treffer zur Auswahl. Stimmen Sie jetzt ab! mehr
Nach der Meisterschaft hat sich Manchester City in England auch den Pokal gesichert. Im FA-Cup-Finale gegen Stadtrivale United war Ilkay Gündogan im Wembleystadion Mann des Tages. mehr
Nach Jahren des Misserfolgs ist Hertha BSC aus der Fußball-Bundesliga abgestiegen. Vereinspräsident Kay Bernstein erklärt im Dlf-Sportgespräch, wie er das Rad zurückdrehen will - und fordert ein Umdenken im System Fußball. deutschlandfunk
Nach dem 0:4 im Relegations-Hinspiel beim SV Wehen Wiesbaden steht Arminia Bielefeld kurz vor dem Absturz in die 3. Liga. Die Partie stand wegen Ausschreitungen im Bielefelder Fan-Block kurz vor dem Abbruch. Der DFB untersucht die Vorfälle. mehr
Schiedsrichter Szymon Marciniak darf trotz seines Auftritts bei einer Veranstaltung des Rechtspopulisten Slawomir Mentzen das Finale der Champions League nächste Woche in Istanbul pfeifen. mehr
Karl-Heinz Rummenigge stellt nach seiner Rückkehr in den Aufsichtsrat des FC Bayern die Solidargemeinschaft des deutschen Profifußballs infrage. Es kündigt sich eine Zerreißprobe an. mehr