In einem "wilden Spiel" gegen Manchester United lässt die glänzend aufgelegte Offensive die Münchner wieder einmal jubeln. Doch die Defensiv-Probleme sind nicht zu übersehen. Es werden Erinnerungen an die Vorsaison wach. mehr
Union Berlin hat beim Debüt in der Champions League ein kleines Wunder knapp verpasst: Rekordsieger Real Madrid kam im Bernabeu erst tief in der Nachspielzeit zum Erfolg gegen die "Eisernen". mehr
analyse
Spätestens am Freitag dürfte Julian Nagelsmann als neuer Bundestrainer präsentiert werden. Ein Mann, der es gewiss nicht allen Interessengruppen des deutschen Fußballs recht machen wird. mehr
Der türkische Fußballverband hat seinen Nationaltrainer Stefan Kuntz freigestellt. Der 60-Jährige bedauert die Trennung sehr. mehr
Die spanischen Fußballerinnen haben sich im Konflikt mit dem eigenen Verband durchgesetzt und weitere Zugeständnisse erreicht. Nun treten die Weltmeisterinnen auch in der Nations League an. mehr
Sven Mislintat steht bei Ajax Amsterdam vor dem Aus als "Direktor Fußball". Zu den sportlich großen Problemen kommt eine Affäre um mögliche Interessenskonflikte beim Transfer von Borna Sosa. mehr
Ihr Ausfall hatte bei der WM eine riesige Lücke gerissen: Mit der Rückkehr von Giulia Gwinn sind zum Auftakt der Nations League bei den deutschen Fußballerinnen viele Hoffnungen verbunden. mehr
Eine auf Konter ausgelegte Mauertaktik mündet in Angsthasenfußball: Borussia Dortmund ärgert sich über die Niederlage in der Champions League bei Paris St. Germain. mehr
Die ECA ist bislang die alleinige Interessenvertretung von Profifußballklubs in Europa - und gilt als Lobby-Organsiation der großen Vereine. Die Union of European Clubs will das ändern - und greift die ECA offen an. mehr
Cristiano Ronaldo löst im Iran einen Hype aus. Den Fans bleibt der Zutritt zu seinem Spiel in der asiatischen Champions League allerdings verwehrt. Das ist nur eine der Facetten eines sehr politischen Spiels. mehr
Bernd Neuendorf hat seinen Kandidaten Andreas Rettig gegen die Widerstände des Großkapitals im deutschen Fußball durchgebracht. Das riecht nach einem Deal, aufgrund seiner bisherigen Bilanz hatte der Präsident des DFB aber kaum eine andere Wahl. mehr
Nach einem langen Transferpoker steht der Wechsel des früheren deutschen Nationalspielers Julian Draxler nun fest. Er verlässt Paris Saint-Germain und spielt zukünftig für Al-Ahli SC in Katar. mehr
Stuttgarts Serhou Guirassy hat in Mainz gleich dreimal zugeschlagen und Hoffenheims Florian Grillitsch wird sein Tor in Köln wohl so schnell nicht vergessen - die Sportschau-Elf des 4. Spieltags. mehr
podcast