Caster Semenya hat ihre aktive Karriere beendet, dennoch kämpft sie weiter gegen das Startverbot für Athletinnen mit unterschiedlicher Geschlechtsentwicklung und erhöhten Testosteronwerten. Im Exklusiv-Interview mit der Sportschau spricht sie über diesen Kampf und warum Athleten ihre Macht nutzen müssen. mehr
Deutschlands Handballerinnen haben mit einem Sieg gegen Rumänien einen Start nach Maß in die WM-Hauptrunde gefeiert. mehr
Sport inside
Der Ausfall in China, das Politikum in Italien, verrottende Bahnen: Bob-Olympiasiegerin Laura Nolte betreibt einen kostspieligen und komplizierten Sport. mehr
podcast
Eine vollgepackte Wintersport-Woche steht an. In einigen Sportarten gibt es die ersten Weltcups der Saison. In anderen wollen die Deutschen den Erfolgslauf fortsetzen. Donnerstag geht es los. Alle Termine und Sendezeiten hier im Überblick! mehr
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat seine Frauenchefin gefunden und installiert Nia Künzer wie erwartet auf dem neu geschaffenen Posten der Sportdirektorin. mehr
Zum ersten Mal in der Frauen-Bundesliga treffen die beiden Aufsteiger aus Nürnberg und Leipzig aufeinander. Doch während der eine Klub als Traditionsverein gilt, muss sich der andere mit Kommerzvorwürfen beschäftigen. mehr
Der FC Liverpool bleibt Spitzenreiter FC Arsenal in der Premier League auf den Fersen. Derweil verliert Manchester City immer mehr den Anschluss. mehr
Stuttgart wirft Dortmund aus dem Pokal und kann Sonntag gegen Leverkusen noch mehr ins Titelrennen einsteigen. Außerdem kommen die Bayern aus ihrer Mini-Winterpause zurück und Kölns Trainer Baumgart redet Klartext in Sachen Transferpolitik. mehr
Hertha BSC und der Hamburger SV haben sich einen unglaublichen Schlagabtausch im DFB-Pokal geliefert. Dass die Berliner als Sieger vom Platz gingen, lag an Herz, Mentalität und gutem Fußball. mehr
Die Top sechs der Bundesliga bleiben am 14. Spieltag fast unter sich: Dortmund und Leipzig treffen aufeinander, Bayern und Frankfurt. Der attraktivste Fußball wird aber beim Duell Stuttgart gegen Leverkusen erwartet. mehr
Der Deutsche Fußball-Bund hat nach den jüngsten Gewaltvorfällen eine AG Stadionsicherheit gegründet. mehr
audio
Der ehemalige spanische Fußballverbandspräsident Luis Rubiales hat nach dem WM-Finale der Frauen offenbar auch englische Fußballerinnen aufdringlich berührt und in einem Fall geküsst. mehr