Euroleague
Der FC Bayern München kommt in der Basketball-Euroleague immer näher an die begehrten Playoff-Ränge heran.
FA Cup
Manchester City hat im FA Cup mit Arsenal den Tabellenführer der Premier League aus dem Wettbewerb geworfen.
Meeting in Karlsruhe
Malaika Mihambo ist mit dem Start in das WM-Jahr zufrieden. Die Olympiasiegerin sprintet beim Karlsruher Meeting zwar nicht ins Finale, ist aber schneller als vor zwölf Monaten.
47. Spieltag der DEL
Tabellenführer Red Bull München hat in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) überraschend die zweite Pleite in Folge kassiert.
Handball-WM 2023
Titelverteidiger Dänemark und Rekord-Champion Frankreich kämpfen bei der Handball-Weltmeisterschaft um die Krone.
Bayern unter Druck
RB Leipzig hat mit einem Heimsieg in der Bundesliga gegen den VfB Stuttgart im Titelkampf Bayern München unter Druck gesetzt.
Vorschau auf den 18. Spieltag
In der Bundesliga ist Derby in Berlin: Für Union eine wunderbare Geschichte, für Hertha eher nicht. Die Bayern zaubern nicht mehr, und Wolfsburg gewinnt immer.
Russen bei Olympia?
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den Aufruf des IOC kritisiert, russische und belarussische Sportler bei internationalen Wettkämpfen als "neutrale Athleten" wieder starten zu lassen.
kommentar Handball-WM 2023
Reisechaos, keine Planungssicherheit und viele leere Plätze. Abseits des Sports hat die Handball-WM ordentlich Luft nach oben.
EM in Espoo
Die deutschen Eistanz-Meister Jennifer Janse van Rensburg und Benjamin Steffan haben bei der EM ein gelungenes Debüt hingelegt. Eine Enttäuschung gab es dagegen für Nikita Starostin.
Eiskunstlauf-EM
Nach einer enttäuschenden Kür-Darbietung ist der Dortmunder Nikita Starostin bei der Eiskunstlauf-EM im finnischen Espoo nur auf dem 15. Platz gelandet.
Sportpolitik
Ein IOC-Statement zu einer möglichen Zulassung russischer Sportler bei Olympia 2024 empört die Ukraine, aus der eine Boykott-Drohung kommt - die Leichtathletik will derweil beim Ausschluss der Sportler bleiben.
Weltcup
Snowboarderin Ramona Hofmeister hat ihren ersten Weltcup-Sieg in diesem Winter gefeiert.
Spätes Siegtor in Karlsruhe
Der SC Paderborn hat durch einen späten Sieg beim Karlsruher SC einen Schritt nach vorne in der Tabelle der 2. Bundesliga gemacht.
Turbulenter Start
Fortuna Düsseldorf hat in der 2. Bundesliga gegen den 1. FC Magdeburg einen Elfmeter verschossen und zwei Gegentore kassiert - am Ende aber doch gewonnen.
Handball
Der Deutsche Handballbund will den Vertrag mit Bundestrainer Alfred Gislason so schnell wie möglich verlängern. Man werde sich auf der nächsten Präsidiumssitzung im Februar mit diesem Thema befassen, kündigte DHB-Präsident Andreas Michelmann an.
Bei den Olympischen Spielen gab es noch eine bittere Niederlage gegen Ägypten - jetzt haben die deutschen Handballer mit einem erneut superstarken Torwart Andreas Wolff im Platzierungsspiel der WM erfolgreich Revanche genommen.
IOC-Präsident Thomas Bach hat vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges ein Szenario für die Olympischen Spiele aufgezeigt - die Teilnahme von Athleten, deren Länder Krieg führen, ist demnach möglich.
Hockey-WM
Die deutsche Hockey-Nationalmannschaft hat bei der Weltmeisterschaft in Indien gegen Australien ein beeindruckendes Comeback gezeigt. Im Finale trifft die DHB-Auswahl auf Belgien.
liveblog Winter-Transferfenster
Wer verstärkt sich im Winter-Transferfenster 2023, wer gibt Spieler ab? In unserem Liveblog gibt es alle News zu Wechseln im nationalen und internationalen Fußball.
Copa America
Die Südamerika-Meisterschaft Copa America wird 2024 in den USA ausgetragen. Die ungewöhnliche Vergabe steht im Zusammenhang mit der WM 2026.
WM in Katar
Vier Spieler aus Uruguays Nationalmannschaft sind von der FIFA gesperrt worden. Sie hatten den deutschen Schiedsrichter Daniel Siebert nach dem WM-Aus in Katar attackiert.
Australian Open
Novak Djokovic hat nach den Diskussionen um seinen Vater von "Fehlinterpretationen auf einem hohen Level" gesprochen. Srdjan Djokovic hatte mit einer russischen Flagge mit Fans für Fotos posiert.
Bundesliga
Torhüter Patrick Pentz spielt künftig für Bayer Leverkusen. Der 26-Jährige wechselt vom französischen Club Stade Reims zum Fußball-Bundesligisten aus dem Rheinland.
liveblog Handball-WM 2023
Bei den Olympischen Spielen gab es noch eine bittere Niederlage gegen Ägypten - jetzt haben die deutschen Handballer im Platzierungsspiel der WM erfolgreich Revanche genommen. Sie machten es allerdings sehr spannend.
Titelkämpfe in St. Moritz
Noch nie ein Weltcup-Rennen gewonnen und mit erst 24 Jahren Weltmeisterin: Die Sächsin Susanne Kreher düpiert im Skeleton-Mekka St. Moritz die komplette Weltelite.
Schalkes Offensivspieler Jordan Larsson steht übereinstimmenden Medienberichten zufolge vor einem Wechsel zum FC Kopenhagen. Der Sohn der schwedischen Fußball-Legende Henrik Larsson soll verliehen werden, wie unter anderem die "WAZ" und die "Bild" berichten.
Offensivspieler Vincenzo Grifo könnte im ersten Rückrundenspiel des badischen Fußball-Bundesligisten SC Freiburg gegen den FC Augsburg am Samstag (15.30 Uhr/Sky) wieder in die Startelf zurückkehren.
Titelkämpfe in Finnland
Die zweimaligen deutschen Eistanz-Meister Jennifer Janse van Rensburg und Benjamin Steffan sind stark in ihr EM-Debüt im finnischen Espoo gestartet.
Julian Schmid hat zum Auftakt des prestigeträchtigen Triples der Nordischen Kombinierer im österreichischen Seefeld den dritten Platz belegt.
Para-Biathlon-WM
Das 16-jährige Toptalent Linn Kazmaier hat bei der Weltmeisterschaft im schwedischen Östersund einen deutschen Dreifacherfolg angeführt.
Der 1. FC Union Berlin hat sich wenige Tage vor dem Ende der Transferperiode noch einmal im Mittelfeld verstärkt. Die Köpenicker verpflichteten den Tunesier Aissa Laidouni vom ungarischen Meister Ferencvaros Budapest, wie Union mitteilte.
Ski nordisch
Die schwedische Skilangläuferin Ebba Andersson hat beim Weltcup im französischen Les Rousses gewonnen.
Skeleton-WM in St. Moritz
Skeleton-Pilotin Susanne Kreher hat es im Final-Lauf der Skeleton-WM spannend gemacht. Am Ende verteidigte sie einen knappen Vorsprung zum Titelgewinn.
Heim-WM
Was für ein Einstand bei der Heim-WM in Oberhof: Die deutschen Rodlerinnen dominieren den Sprint. Und bei den Männer holt einer seinen 14- WM-Titel.
Für die Vereinigung Athleten Deutschland kommt die Rückkehr russischer Sportler in den Weltsport zum jetzigen Zeitpunkt zu früh.
Eisschnelllauf
Claudia Pechstein hat bei den deutschen Eisschnelllauf-Meisterschaften in Erfurt die Titelverteidigung über 3000 Meter verpasst. Die 50 Jahre alte fünfmalige Olympiasiegerin aus Berlin lief 4:23,69 Minuten und belegte damit den zweiten Platz.
Nordische Kombination
Mit einem starken Finale hat sich Julian Schmid beim ersten Wettkampf des Nordic Combined Triples in Seefeld in einen Platz auf dem Podest gesichert. Den Auftaktsieg holte der Norweger Jens Luuras Oftebro.
Biathlon
Laura Dahlmeier liebt die Berge, die Natur, den Schnee. Und die Ex-Biathletin bemerkt die Klima-Veränderungen und die Auswirkungen auch auf ihren Sport ganz genau. Und sie hat einen Appell.
Was nun, FC Bayern? Das Heimspiel gegen Frankfurt wird für den mit viel Unruhe und stotternd aus der WM-Pause gekommenen Liga-Primus zum Wegweiser. Die Eintracht kommt mit einem München-Matchwinner.
Die 17 Jahre alte Nathalie Armbruster hat beim Weltcup der Nordischen Kombiniererinnen im österreichischen Seefeld erneut ihre starke Form unter Beweis gestellt.
Bundesliga-Derby
Urs Fischer lässt in der Vorbereitung auf das Hauptstadt-Derby in der Fußball-Bundesliga bei Hertha BSC die jüngsten Pleiten des Rivalen außen vor.
Nordische Kombination in Seefeld
Natalie Armbruster hat beim erstmals ausgetragenen Weltcup der Nordischen Kombiniererinnen in Seefeld das Maximum herausgeholt und ist hinter Gyda Westvold Hansen auf Rang zwei gelaufen.
Nationalmannschaft
Die deutsche U21 startet das EM-Jahr gegen den Fußball-Nachwuchs eines deutschen WM-Schreckens. Danach wird noch gegen einen Turnier-Gastgeber getestet. Trainer Di Salvo freut sich.
1. FC Köln
Trainer Steffen Baumgart vom 1. FC Köln hat sich über die ständigen Wechselgerüchte um seinen Mittelfeldspieler Ellyes Skhiri echauffiert.
Segeln
Das Ocean Race 2023 mit Boris Herrmann und Susann Beucke läuft. Alle Informationen gibt es im Live-Ticker von NDR.de.
Rennrodel-WM in Oberhof
Die Sprints der Doppelsitzer waren bei der WM in Oberhof in deutscher Hand. Bei den Frauen gab es Gold, die Männer sorgten für einen Doppel-Erfolg.
Skifliegen
Andreas Wellinger hat beim Skifliegen in Bad Mitterndorf richtig einen rausgehauen. Auch Markus Eisenbichler bestätigte am Kulm seinen Aufwärtstrend.
Flick verspricht "mutige Entscheidungen"
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft startet ihren langen Weg zur Heim-EM 2024 mit Spielen gegen Peru und Belgien. Es ist für das Team von Bundestrainer Hansi Flick auch ein Neustart nach dem WM-Debakel.
Söderholm-Nachfolger
Der frühere Nationalspieler Harold Kreis wird neuer Eishockey-Bundestrainer und damit Nachfolger von Toni Söderholm.
Stefanos Tsitsipas bestreitet bei den Australian Open sein zweites Grand-Slam-Finale. Für den Griechen könnten mit einem Sieg gleich zwei Lebensträume wahr werden.
Nationaltorwart Kevin Trapp von Eintracht Frankfurt wird im Fußball-Bundesligaspiel am Samstag (18.30 Uhr/Sky) beim Tabellenführer FC Bayern München wieder dabei sein.
Er soll der nächste Jadon Sancho, Erling Haaland oder Jude Bellingham werden: Borussia Dortmund hat sich den nächsten international begehrten Teenager geangelt und Julien Duranville verpflichtet.
Trainer Edin Terzic sieht in dem Bundesliga-Duell am Sonntag bei Bayer Leverkusen ein ganz wegweisendes für Borussia Dortmund.
Hoffenheim schwächelt in der Bundesliga mächtig und seit Langem. Ein Hüne von Abwehrspieler soll zumindest mal hinten helfen und sein Debüt an seinem Geburtstag geben.
Leichtathletik
Erstmals seit den goldenen EM-Tagen von München wird Gina Lückenkemper am Sonntag in Düsseldorf wieder sprinten. Ihre Hallensaison könnte allerdings nur sehr kurz werden.
Werder Bremen hat die vergangenen vier Bundesliga-Spiele verloren, der VfL Wolfsburg zuletzt sechsmal nacheinander gewonnen - unterschätzen will Wolfsburgs-Trainer Niko Kovac den Gegner im Nordduell an diesem Samstag aber trotzdem nicht.
Stefanos Tsitsipas und Novak Djokovic bestreiten das Finale der Australian Open. Der Grieche setzte sich gegen Russen Karen Chatschanow durch. Djokovic wies den US-Amerikaner Tommy Paul in die Schranken.
Transfermarkt
Der VfL Wolfsburg hat für die kommende Saison Fußball-Nationalspielerin Chantal Hagel vom Bundesliga-Konkurrenten TSG 1899 Hoffenheim verpflichtet.
Der Leichtathletik-Weltverband bleibt seiner strikten Linie gegenüber Russland treu und ist gegen eine Rückkehr der Athleten zu internationalen Wettkämpfen und den Olympischen Spielen.
Die deutschen Skeleton-Männer haben bei der WM in St. Moritz enttäuscht. Christopher Grotheer wurde beim Sieg des Briten Matt Weston Zehnter.
Der FC Augsburg will die Hochstimmung aus dem ersten Sieg im neuen Bundesligajahr ins Auswärtsspiel gegen den SC Freiburg mitnehmen.
Bundesliga, 18. Spieltag
Eintracht Frankfurt ist der Klub, der in den vergangenen Monaten die größte Entwicklung genommen hat. Beim Spiel gegen den derzeit auf Schlingerkurs befindlichen FC Bayern können die Hessen ihre großen Ambitionen unterstreichen.
Aachen, Hannover, Köln, Wolfsburg: Jörg Schmadtke hatte als Manager überall Erfolg. Jetzt erlebt einer der streitbarsten Köpfe des deutschen Fußballs sein letztes Bundesliga-Spiel als Funktionär.
Ex-Bundesliga-Coach
Huub Stevens hat den FC Schalke 04 einst zum UEFA-Cup-Triumph geführt und auch andere Bundesligisten betreut. Nun macht er klar: Auf die Bank wird er sich nie wieder setzen.
Frauenfußball
Ann-Katrin Berger vom FC Chelsea gehört zu den besten Torhüterinnen der Welt, auch wenn sie bei den DFB-Frauen meist auf der Bank sitzt. Mit den Folgen einer Krebserkrankung muss sie weiter leben.
2. Liga
Fußball-Zweitligist Hamburger SV hat den ungarischen Stürmer Andras Nemeth verpflichtet. Der 20-Jährige kommt vom belgischen Erstligisten KRC Genk und ist als Alternative zu Torjäger Robert Glatzel gedacht.
Leverkusen gegen Dortmund
Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund gehören zu den vier Teams, die in der Fußball-Bundesliga nach der Winterpause mit zwei Siegen gestartet sind. Doch es gibt für beide noch viel zu tun.
Rodeln
Bei der WM in Oberhof ist Techniktrainer Georg "Schorsch" Hackl für das österreichische Team im Einsatz - das gefällt nicht allen im deutschen Lager.
Aryna Sabalenka könnte bei den Australian Open die erste Grand-Slam-Siegerin unter neutraler Flagge werden. Im Finale gegen die gebürtige Russin Jelena Rybakina erwartet sie ein enges Match.
Eredivisie
Der niederländische Fußball-Meister Ajax Amsterdam hat sich von Cheftrainer Alfred Schreuder getrennt. Auch Co-Trainer Matthias Kaltenbach wurde freigestellt.
Spielplan, Gruppen, Zeiten
Polen und Schweden richten die Handball-WM 2023 gemeinsam aus, Deutschland spielt auch die Hauptrunde in Kattowitz. Die wichtigsten Infos zum Turnier.
Rein optisch fällt sie bei Deutschlands Hockeynationalmannschaft besonders auf. Die Stirnband-Gang - vier Nationalspieler, die mit Frotteeband im Haar auflaufen.
Grand-Slam-Turnier
Der vereinslose Fußballtrainer Thomas Tuchel verbringt seine Freizeit aktuell bei den Australian Open in Melbourne.
Der frühere Fußball-Nationalspieler Emre Can hat erstmals öffentlich über seine Tumorerkrankung gesprochen.
Martínez-Nachfolger
Joachim Löw seit Sommer 2021 ohne Job. Eine neue Aufgabe würde ihn reizen. In Belgien wird sein Name als neuer Nationalcoach gehandelt. Löws Berater reagiert auf die Gerüchte.
Radsport
Der dreimalige Straßenrad-Weltmeister Peter Sagan wird seine Karriere in der WorldTour am Saisonende beenden.
NBA
NBA-Spitzenreiter Boston Celtics hat das dritte Spiel in Serie verloren. Die Brooklyn Nets unterliegen überraschend.
NHL
Eishockey-Nationalspieler Moritz Seider hat den Detroit Red Wings in der NHL einen hart erkämpften Sieg ermöglicht.
Trainer Bruno Labbadia vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart ist kein Freund des Videoschiedsrichters.
Basketball
NBA-Superstar LeBron James ist zum 19. Mal ins All-Star-Team der Liga gewählt worden und hat damit einen Rekord von Kareem Abdul-Jabbar eingestellt.
Copa del Rey
Real Madrid hat dank eines Kraftakts über 120 Minuten gegen Atlético Madrid das Halbfinale des spanischen Pokals erreicht. Matchwinner war Karim Benzema.
49ers-Quarterback Brock Purdy
Spielmacher Brock Purdy hat bei den San Francisco 49ers einen erstaunlichen Aufstieg hingelegt. Mit einem Sieg gegen die Eagles könnte er es als erster Rookie-Quarterback in den Superbowl schaffen.
Alba Berlin hat in der Basketball-Euroleague gegen Valencia Basket die dritte Niederlage in Serie hinnehmen müssen.
Ukraine droht mit Boykott
Das IOC hat die Tür für Sportlerinnen und Sportler aus Russland und Belarus zu den Olympischen Spielen in Paris wieder ein Stück geöffnet. Die Ukraine reagierte mit einer Boykottdrohung.
Portugals Superstar
Fußball-Superstar Cristiano Ronaldo hat die erste Titelchance mit seinem neuen Club vergeben. Im Halbfinale des Saudi Super Cups unterlag der Portugiese mit seinem Team dem Al-Ittihad FC.
Die Zukunft von NawaRo Straubing ist ungewiss. Der Träger des Frauen-Volleyball-Bundesligisten hat einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Das teilte Straubing auf seiner Internetseite mit. "Das war ein schwerer Schritt", sagte NawaRo-Managerin Ingrid Senft.
Eiskunstlauf-EM in Finnland
Das Berliner Duo Annika Hocke und Robert Kunkel haben bei den Eiskunstlauf-Europameisterschaften im finnischen Espoo die Bronzemedaille gewonnen.
Impfnebenwirkungen bei Sportlern
Sie ist Leistungssportlerin und litt nach ihrer zweiten Corona-Impfung unter dem Post-Vac-Syndrom. Die 25-jährige Läuferin Alina Reh berichtet, wie sie die Krankheit erlebt hat – und wie sie über die Impfung denkt.
Borussia Mönchengladbach hofft nach dem Fehlstart ins neue Jahr auf eine Trendwende. Bei einem weiteren Rückschlag am Samstag (15.30 Uhr/Sky) im Duell mit der TSG 1899 Hoffenheim droht dem Team von Fußball-Lehrer Daniel Farke der Sturz aus der oberen Bundesliga-Tabellenhälfte.
analyse Handball-WM 2023
Nach dem Viertelfinal-Aus gegen Frankreich muss das DHB-Team bei der sichtbar kräftezehrenden Handball-WM trotzdem noch die Platzierungsspiele spielen.
Borussia Dortmund steht übereinstimmenden Medienberichten zufolge vor einer Verpflichtung des von mehreren europäischen Topclubs umworbenen Julien Duranville.
Der abwanderungswillige Fußball-Profi Carlos Gruezo steht vor einem Wechsel vom Bundesligisten FC Augsburg in die US-Profiliga. Nach Berichten mehrerer Medien wird der WM-Teilnehmer aus Ecuador künftig für die San Jose Earthquakes in der MLS auflaufen.
Empörung in Spanien
Eine geschmacklose Aktion mutmaßlicher Fußballfans hat in Spanien vor dem Pokal-Viertelfinal-Duell zwischen den Stadtrivalen Real Madrid und Atlético Madrid große Empörung ausgelöst.
Nicole Schott landet bei der Eiskunstlauf-EM im Kurzprogramm zweimal unsanft auf dem Eis und verpasst damit die Chance, um die Medaillen mitzukämpfen.
Eiskunstlaufen
Im Rahmen der Eiskunstlauf-EM ordnet Sportschau-Dopingexperte Hajo Seppelt die Entscheidung der russischen Anti-Dopingagentur im Fall Walijewa ein.
WM-Debütantin
Susanne Kreher hat zur Halbzeit der Skeleton-Weltmeisterschaft in St. Moritz überraschend die Führung übernommen.
Mit insgesamt 71.002 grenzüberschreitenden Transfers ist im vergangenen Jahr im Fußball weltweit nach Angaben der FIFA ein Rekordwert aufgestellt worden. Dazu zählten Wechsel von Profi-Spielerinnnen und -Spielern (21.764) ebenso wie von Amateuren (49.238).
Bundesinnenministerin Nancy Faeser ist gegen eine Rückkehr von Athleten aus Russland und Belarus zu internationalen Wettkämpfen.