Seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan im August 2021 ist Sport für afghanische Frauen lebensgefährlich. Was Verbände tun, um sie zu schützen und warum das zu wenig ist. wdr
Wegen des Angriffs auf die Ukraine sind die meisten Sportler aus Russland und dem verbündeten Belarus von internationalen Wettbewerben ausgeschlossen. Nun wird die Kritik daran immer lauter.
Das IOC ließ die DDR als Sportnation an Olympia 1968 teilnehmen - gegen den Willen der Bundesrepublik. Als "Kompensation" bekam München die Spiele 1972. Ein Blick zurück.
Video
podcast
kommentar
Juli 1997: Jan Ullrich gewinnt die Tour de France. Doch anschließend folgt eine Abwärtsspirale. Die fünfteilige Podcast-Reihe zeichnet Ullrichs Lebensweg nach. ardaudiothek
audio
Der Schwimm-Weltverband hat die Teilnahme von Transgender-Athletinnen an Frauen-Wettbewerben stark eingeschränkt. Andere Sportarten könnten ebenfalls neue Regeln beschließen.
Die US-amerikanische Profi-Basketballerin Brittney Griner sitzt seit drei Monaten in russischer Haft und wird so zum Spielball internationaler Politik.
Nach 14 Jahren kehrt Rot-Weiss Essen in die 3. Liga zurück. Nach zwei schwierigen Corona-Jahren mit finanziellen Einbußen ist der Aufstieg besonders wertvoll für RWE. No Sports!? Folge 45. wdr
Der riesige Markt der Sportwetten zieht auch Betrüger an. Die Podcast-Serie "Das perfekte Verbrechen" von Sport inside beleuchtet die Hintergründe des Wettbetrugs im Sport.