Am 11. Dezember stimmen die 36 Klubs der Fußball-Bundesliga und 2. Bundesliga darüber ab, ob die DFL eine Partnerschaft mit einem Investor eingehen soll. Es gibt viele Argumente dafür und dagegen - die Abstimmung wird erneut zur Zerreißprobe. mehr
Auch bei Kindern und Jugendlichen im Amateurfußball gibt es bereits einen Transfermarkt. In zwei Wechselfenstern geht es oft mit harten Bandagen zu. Leidtragende sind gesperrte Jugendspieler. mehr
podcast
Sport inside
In diesen Tagen sollte der Abschlussbericht der "Aufarbeitungskommission Tennis" vorliegen. Das unabhängige Gremium war nach den Vorwürfen gegen den inzwischen verstorbenen DTB-Vizepräsidenten Dirk Hordorff eingesetzt worden. Doch viele Hinweisgeber sind noch gar nicht kontaktiert worden. mehr
interview
Das IOC spielt auf Zeit bei der Frage, ob und unter welchen Bedingungen russische AthletInnen bei Olympia in Paris starten dürfen, schiebt die Verantwortung den Verbänden zu. In Russland selbst ist die Stimmung gespalten. wdr
Bei der Cricket-WM in Indien dominiert der Gastgeber. Der indische Premierminister Narendra Modi nutzt das Turnier im eigenen Land, um seine politischen Interessen voranzutreiben. mehr
Der Krieg zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas wirkt sich auch auf den Sport aus. Ein Experte fordert die Absage des Länderspiels gegen die Türkei. mehr
Den Deutschen Fußball-Bund drücken Geldsorgen. Der teure Campus in Frankfurt und die Erfolglosigkeit der Nationalmannschaft machen Sorgen. mehr
Mehrere philippinische Gastarbeiter haben in den USA eine Sammelklage gegen eine amerikanische Firma eingereicht. Sie arbeiteten für die Firma im Rahmen der Vorbereitungen für die Fußball-WM der FIFA in Katar 2022. mehr
Doku
Ein junger Mann aus Kolumbien gibt seiner indigenen Gemeinschaft neue Aufmerksamkeit - mit Powerlifting, einer ursprünglich US-amerikanischen Variante des Gewichthebens. mehr
Bodybuilder sind die streitbare Speerspitze der Fitness-Szene, mit einer riesigen Followerschaft auf Social Media. Was machen die dort propagierten Körperideale mit jungen Menschen? mehr
Die DFL startet einen neuen Versuch, einen Investor zu gewinnen. Der soll die Bundesliga internationaler, digitaler und innovativer machen. Die Verantwortlichen rechnen sich mit einer abgespeckten Version bessere Chancen als beim gescheiterten Prozess im Mai aus. mehr
video
Das Bundesinnenministerium will die Mittel für den Sport um 27 Millionen Euro kürzen. Besonders betroffen wären das FES in Berlin und das IAT in Leipzig. Es geht um ein Fünftel des aktuellen Etats. mehr
Video