Die deutschen Mixed-Teams haben bei der Premiere des Formats Mixed-Team-Sprint einen Erfolg knapp verpasst. Nach dem Skispringen lag Deutschland 1 nur hauchdünn hinter den Siegern. mehr
Der beste deutsche Kombinierer der letzten Saison ist auch im ersten Rennen der neuen Saison der Beste: Julian Schmid gewann das Heimrennen auf dem Fichtelberg vor Johannes Rydzek. mehr
Die deutschen Kombinierer haben in der Qualifikation in Oberwiesenthal den Ton angegeben und einen Dreifachsieg gefeiert. Auch die DSV-Frauen überzeugten. mehr
Nach der langen Vorbereitung steigen die Aktiven der Nordischen Kombination am Wochenende in Oberwiesenthal erstmals ins internationale Wettkampfgeschehen ein. Das deutsche Team startet in Topbesetzung. mehr
Der DOSB startet den nächsten Versuch, Olympische Spiele nach Deutschland zu holen. Der Gedanke stößt auch in Mitteldeutschland auf Resonanz – insbesondere mit Blick auf die Austragung von Winterspielen. mehr
Zwei Sachsen gehören zu den erfolgreichsten bayerischen Sportlern. Denise Herrmann-Wick und Eric Frenzel "kombinieren" für Laudatorin Claudia Koreck "das beste beider Welten". In München wurden sie jetzt für ihre "Herausragende Sportkarriere" geehrt. mehr
Doppel-Vizeweltmeisterin Nathalie Armbruster hat bewegte Monate hinter sich. Im Wintersport-Podcast blickt die 17-jährige Kombiniererin auf ihre herausragende Saison und gibt Einblick in ihr Sommertraining. mehr
Doppel-Vizeweltmeisterin, Gesicht des deutschen Teams - und nebenbei noch Schule: Kombiniererin Nathalie Armbruster hat bewegte Monate hinter sich. Im Wintersport-Podcast der Sportschau spricht die 17-Jährige über ihre herausragende Saison. mehr
Bei den Olympischen Winterspielen 2026 wird es in den Sportarten Ski Alpin, Skispringen und Nordische Kombination Veränderungen im Vergleich zum bisher bekannten Programm geben. Dies teilte das IOC nach einem Beschluss des Exekutivkomitees mit. mehr
Kaum war Eric Frenzel mit Tränen verabschiedet worden, wechselte der erfolgreichste Kombinierer der Geschichte die Seiten. Als neuer Coach des DSV-Teams will Frenzel seinen Ex-Kollegen in der Vorbereitung so richtig einheizen. mehr
Die fetten Jahre der Nordischen Kombination sind vorbei. Eric Frenzel hat die einstige Königsdisziplin über Jahre dominiert, jetzt bangt er als Trainer des DSV-Teams um die Zukunft seines Sports und kritisiert das IOC und Weltverband FIS. mehr
Nach 27 Jahren und 57 Medaillen endet die Ära Hermann Weinbuch in der Nordischen Kombination. Trotz seiner Erfolge fällt es dem ehemaligen Bundestrainer schwer, stolz zu sein. Er bemängelt die fehlende Anerkennung für seinen Sport. mehr
Überraschende Medaillen, Meilensteine in den ewigen Rekordlisten und Partyfeeling mit Mallorca-Musik - die Wintersport-Saison hatte viel zu bieten. Wir blicken zurück. mehr
Nach 16 Jahren im Weltcupzirkus hat Eric Frenzel seine großartige nordische Skikarriere gerade beendet. Möglicherweise kehrt er schneller als gedacht zurück. mehr
Die Saison in der Nordischen Kombination hat für einige Verschiebungen in den Ergebnislisten gesorgt. Am Ende der Saison heißt es aber auch, Abschied zu nehmen. mehr
Nach 16 Jahren im Weltcupzirkus ist Eric Frenzels großartige nordische Skikarriere in Lahti zu Ende gegangen. Der langjährige König der Kombinierer bekam einen würdigen Abschied. mehr
Einer der größten Wintersportler beendet seine herausragende Karriere: Rekord-Kombinierer Eric Frenzel absolvierte am Sonntag nach 16 Jahren seinen letzten Wettkampf – und hatte mit den Tränen zu kämpfen. mehr
Manuel Faißt wird bei der Nordischen Kombination in Lahti Sechster und damit bester Deutscher. mehr
Julian Schmid hat weiter gute Chancen, den Weltcup der Nordischen Kombinierer auf Rang zwei zu beenden. mehr
Kombinierer Terence Weber über das Karriereende von Eric Frenzel und seinen Wettkampf in Lahti. mehr
Kombinierer Eric Frenzel hätte sich bei seinem vorletzten Karriere-Rennen ein besseres Ergebnis gewünscht. mehr
Boris Herrmann und Will Harris segeln beim 48-Stunden-Rennen Défi Azimut mit. News, Videos, Hintergründe zur Regatta vor Lorient im Live-Blog bei NDR.de. mehr
Das Aus bei der WM war enttäuschend. Geradezu desaströs ist die deutsche Frauen-Auswahl nun in die Quali-Spiele für Olympia gestartet. Die Beteiligten wirken ratlos. mehr
Fünftes Spiel, zehntes Tor: Serhou Guirassy vom VfB Stuttgart ist der Mann der Stunde in der Fußball-Bundesliga. Nicht nur wegen seiner Tore. Auch beim Sieg gegen den SV Darmstadt 98 war er entscheidend. mehr
Auch beim 3:1 gegen Darmstadt 98 war Stuttgarts Torjäger Serhou Guirassy der Mann des Tages. "Aus Fünf mach Zehn", nicht nur die phänomenale Trefferquote des VfB-Stürmers beeindruckt SWR-Sportreporter Kersten Eichhorn. mehr
Nach zwei Niederlagen gegen die Aufsteiger SV Elversberg und VfL Osnabrück steckt der HSV in seiner ersten Krise der Saison. mehr