Der FC Bayern hat in der Frauen-Bundesliga gegen Hoffenheim gewonnen. Damit bleiben die Münchnerinnen auch am 11. Spieltag ungeschlagen. mehr
Beim letzten Spiel der Bundesliga-Hinrunde lagen die Bremerinnen in ihrem Heimspiel zunächst zurück. In der Nachspielzeit sicherte Jasmin Sehan Werder die drei Punkte. mehr
Mit Lina Magull und Felicitas Rauch verlassen diesen Winter gleich zwei Nationalspielerinnen die Bundesliga, und auch sonst scheint die Aktivität auf dem Transfermarkt hoch. mehr
Immer häufiger setzen sich Spielerinnen der großen Fußballligen kollektiv für ihre Rechte ein. Deutschland bildet eine eigenartige Ausnahme. mehr
Anne Trabant-Haarbach war eine Wegbereiterin des deutschen Frauenfußballs. Als Spielerin und Trainerin konnte sie elf deutsche Meistertitel und zwei DFB-Pokalsiege einfahren. Am 1. Januar feiert sie ihren 75. Geburtstag. mehr
Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg haben den Patzer des FC Bayern München genutzt und die deutschen Meisterinnen im letzten Spiel des Jahres von Platz eins der Bundesliga-Tabelle verdrängt. mehr
Dominique Janssen konnte es zuerst selbst nicht fassen: Mit ihrem kuriosen Tor flankte sie den VfL Wolfsburg an die Tabellenspitze der Frauen-Bundesliga. mehr
Bayer 04 Leverkusen hat in der Frauen-Bundesliga das letzte Spiel in diesem Jahr klar gewonnen - nachdem es mit Duisburg über weite Strecken Schwierigkeiten hatte. mehr
Am 10. Spieltag der Bundesliga der Frauen geht es für Eintracht Frankfurt zum SC Freiburg, beendet ist das Spieljahr für die SGE damit aber noch nicht. mehr
Die Fußballerinnen von Bayern München haben sich die Tabellenführung in der Bundesliga vom VfL Wolfsburg zurückgeholt. mehr
Die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg gewinnen deutlich beim 1. FC Köln. Lange konnten dabei die FC-Frauen die Partie offen gestalten. mehr
Zum ersten Mal in der Frauen-Bundesliga treffen die beiden Aufsteiger aus Nürnberg und Leipzig aufeinander. Doch während der eine Klub als Traditionsverein gilt, muss sich der andere mit Kommerzvorwürfen beschäftigen. mehr
Die Fußballerinnen in Deutschland kämpfen künftig um einen weiteren Titel. Das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) beschloss die Einführung des Supercups der Frauen. mehr
Die Fußball-Bundesliga der Frauen wird trotz der Einführung eines zweiten Europapokal-Wettbewerbs keine weiteren Startplätze für die internationalen Wettbewerbe erhalten. mehr
Die Fußballerinnen des FC Bayern bleiben auch nach dem 8. Spieltag Spitzenreiter der Bundesliga. Zum Abschluss des Spieltags spielten Freiburg und Köln remis. mehr
Die Generalprobe vor dem anstehenden Champions-League Spiel gegen Paris ist für die Fußballerinnen des FC Bayern geglückt. Durch frühe Tore von Eriksson und Naschenweng waren die Verhältnisse schnell geklärt. mehr
In der Frauen-Bundesliga steht die SGS Essen vor dem 8. Spieltag auf Platz fünf. Der einzige Klub der Frauen-Bundesliga ohne Anbindung an einen Linzenklub steht so gut wie lange nicht mehr da. mehr
Es war knapp und hart erkämpft: Die Frauen der TSG Hoffenheim haben mit einem Auswärtssieg in Köln den Anschluss an die Tabellenspitze der Bundesliga gehalten. mehr
Eintracht Frankfurt und Bayer Leverkusen trennen sich am 7. Spieltag der Frauen-Bundesliga mit einem 2:2-Unentschieden. mehr
Frankfurts Nicole Anyomi hadert mit dem Last-Minute-Ausgleich der Leverkusenerinnen bei dem 2:2-Unentschieden am 7. Spieltag der Frauen-Bundesliga. mehr
Der Leverkusener Trainer Robert de Pauw ist zufrieden mit dem 2:2-Unentschieden gegen Frankfurt am 7. Spieltag der Frauen-Bundesliga. mehr
Am vierten Spieltag findet das Revier-Derby zwischen Duisburg und Essen statt. Beide Teams können eine lange Bundesliga-Geschichte vorweisen. mehr
Die Spiele des 7. und 8. Spieltags der Frauen-Bundesliga wurden erst zweieinhalb Wochen vorher fix terminiert - ein Problem für Spielerinnen, Vereine uns Fans. Warum terminiert der DFB so kurzfristig? mehr
Am sechsten Spieltag der Frauen-Bundesliga hat Eintracht Frankfurt einen Auswärtssieg bei harmlosen Bremerinnen geholt. Nach dem knappen Sieg steht die Eintracht auf Platz fünf der Tabelle. mehr
Am 6. Spieltag der Frauen-Bundesliga haben die Fußballerinnen von Bayern München mit einem Heimsieg gegen Wolfsburg den VfL von der Tabellenspitze verdrängt. mehr
Wolfsburgs Svenja Huth nach der Niederlage im Topspiel gegen den FC Bayern München. mehr
Die Fußballerinnen des FC Bayern München haben das Spitzenspiel gegen den VfL Wolfsburg mit 2:1 gewonnen. Damit geht die Tabellenführung ebenfalls nach München. mehr
Im Topspiel der Frauen-Bundesliga hat der FC Bayern München den VfL Wolfsburg bezwungen und ist damit an den Wölfinnen vorbeigezogen. mehr
Spannung in der Frauen-Bundesliga: Wenn der FC Bayern München und der VfL Wolfsburg um die Tabellenspitze streiten, könnten die Hoffenheimerinnen "lachende Dritte" sein. mehr
In der Fußball-Bundesliga haben die Wolfsburgerinnen gegen Hoffenheim gerade so die erste Saison-Niederlage abgewendet. Bayern München rückte durch einen ungefährdeten Sieg an die Spitze heran. mehr
Am fünften Spieltag der Frauen-Bundesliga hat Wolfsburg die erste Saisonniederlage verhindert. Alexandra Popp schoss kurz vor Schluss den Ausgleich gegen Hoffenheim. mehr
Christine Baitinger ist seit Anfang 2023 die sportliche Leiterin der Schiedsrichterinnen beim DFB. Im Interview spricht sie über die Situation der Unparteiischen in Deutschland. mehr
Gleich vier Spiele in großen Arenen: Die Frauen-Bundesliga stürmt am 4. Spieltag die große Bühne. Wolfsburg und Hoffenheim setzen sich von Bayern München ab. mehr
Moderator Claus Lufen und Sportschau-Expertin Almuth Schult analysieren das Topspiel der Frauen-Bundesliga zwischen Bayern München und Eintracht Frankfurt. mehr
In der Frauen-Bundesliga stand am 4. Spieltag das Top-Duell zwischen dem Meister Bayern München und dem Vorjahres-Dritten Eintracht Frankfurt an. Das Spiel in voller Länge. Kommentator: Bernd Schmelzer. mehr
In der Fußball-Bundesliga der Frauen hat 1899 Hoffenheim die erste Saison-Niederlage nach einem 0:2-Rückstand gegen Bayer 04 Leverkusen gerade so abgewendet. mehr
Lisa Karl und Michelle Ulbrich spielen beide schon seit über zehn Jahren für ihre beiden Vereine SC Freiburg und SV Werder Bremen. Die beiden Abwehrspielerinnen im Vergleich. mehr
Der DFB arbeitet fieberhaft daran, den vakanten Trainerposten bei der Frauen-Nationalelf zu besetzen. Die Schweizer Nationaltrainerin Inka Grings und Stefan Kuntz sind die Topkandidaten. mehr
Meister Bayern München hat im zweiten Ligaspiel den ersten Sieg gelandet. Köln hielt sich lange wacker gegen die übermächtigen Münchnerinnen, die dann aber eiskalt zuschlugen. mehr
Bei den Männern sind die Montagsspiele längst Geschichte, in der Frauen-Bundesliga feiern sie an diesem Spieltag jedoch ihre Premiere. Doch nicht ohne Kritik. mehr
Der Plan des FC Arsenal, sich in der Premier League Selbstvertrauen für den Showdown gegen Paris Saint-Germain zu holen, ging nicht auf. mehr
Aryna Sabalenka hat das Finale des Masters in Madrid gewonnen. Nach hartem Kampf setzte sie sich knapp gegen Coco Gauff durch. mehr
Eintracht Braunschweig und Fortuna Düsseldorf haben am 32. Zweitliga-Spieltag die Punkte geteilt. Ein Punkt ist jedoch für beide zu wenig. mehr
Eine effektive Leistung reicht Borussia Dortmund gegen den VfL Wolfsburg, um im Bundesliga-Endspurt den Traum von der "Königsklasse" aufrechtzuerhalten. mehr
Harry Kane war schon auf dem Weg in den Innenraum, aber auf den 34. Meistertitel in der Fußball-Bundesliga müssen die Bayern und ihr gesperrter Torjäger noch warten. mehr