Bis in die Schlussphase hinein können die Dresdner Eislöwen zum Start der Playoff-Finalserie auf die Verlängerung bei den Ravensburg Towerstars hoffen, ehe Matthew Santos auch die letzten Hoffnungen begräbt. mehr
Die Garbsener schlugen Teutonia Ottensen, sind nicht mehr von Rang eins zu verdrängen und qualifizierten sich für die Aufstiegs-Relegationsspiele. mehr
Ende März sollten die Deutschen Meisterschaften einen würdigen Schlusspunkt unter die Skilanglauf-Saison setzen. Doch das Wetter spielt nicht mit, eine Durchführung fairer Wettkämpfe ist nicht möglich. mehr
Der ASV Schorndorf hat gegen den SC Siegfried Kleinostheim einen furiosen Rückkampf hingelegt und sich zum neuen Deutschen Meister gekrönt. mehr
Insgesamt mehr als 46.000 Euro hat sich das Saarland die Europäischen Polizeimeisterschaften der Volleyballerinnen kosten lassen. Für den Steuerzahlerbund eine fragwürdige Ausgabe. Das Innenministerium verweist auf die Große Koalition. mehr
Die BSG Chemie Leipzig trauert um Wolfgang Behla. Der Meisterspieler von 1964 starb im Alter von 86 Jahren. mehr
Bei Olympia entfachte das Surfen viel Begeisterung beim Sport-Publikum. Nun stand in der Nähe von München die Deutsche Meisterschaft an. mehr
Die Dresden Monarchs sind knapp am zweiten Meistertitel nach 2021 vorbeigeschrammt. Im ostdeutschen Meisterschaftsduell am Sonnabend in Essen blieb es bis in die letzte Minute spannend. mehr
In jedem Sport gibt es von Haus aus Favoriten und Titelanwärter, so auch im Surfen. Doch bei den Deutschen Meisterschaften in der Surftown München ist in diesem Jahr alles anders. Die Olympia-Surfer Tim Elter und Camilla Kemp müssen sich strecken. mehr
Die Dresden Monarchs stehen zum dritten Mal im "GFL Bowl". Gegen Titelverteidiger Potsdam Royals sind die Sachsen am Samstag klarer Außenseiter, erhoffen sich aber nicht zuletzt dank Ricky Smalling eine Überraschung. mehr
+++ Fußball: Bayern-Torwart Neuer für Topspiel weiter fraglich +++ Leverkusens Trainer Alonso hofft auf eine Top-Leistung von Wirtz +++ Strafe von der UEFA: Keine Auswärtsfans für den FC Barcelona +++ Knifflige Aufgaben für Bayern und Wolfsburg in der Frauen-Champions-League +++ Radsport: Trauer um Schweizer Nachwuchsfahrerin Furrer mehr
Der FC St. Pauli hat sich zum vierten Mal die deutsche Meisterschaft im Blindenfußball gesichert. Die Hamburger setzten sich im entscheidenden Spiel gegen den direkten Konkurrenten SF BG Blista Marburg durch. mehr
Die sächsische Landeshauptstadt Dresden ist im Sommer 2025 Gastgeber vieler deutscher Meisterschaften. Bei den "Finals 2025" sollen Erinnerungen an Olympia 2024 in Paris wach werden. mehr
Das Wort Meistertitel nimmt er nicht in den Mund. RB Leipzigs Sportchef Schäfer will aber auf allen Ebenen das Maximum herausholen. mehr
+++ Fußball: Ein Neuling für das DFB-Team: Nagelsmann beruft Angelo Stiller +++ Paralympics: Erste Medaille für Deutschland sicher +++ Beachvolleyball: Erfolgreicher Start für Laura Ludwig in die DM +++ Basketball: Heimdebüt für Mumbru Ende September in Heidelberg mehr
Die deutsche Meiterschaft der Vielseitigkeit in Luhmühlen ist das wichtigste Turnier vor den Olympischen Spielen in Paris. mehr
Der SC DHfK Leipzig hat nach einer desolaten zweiten Halbzeit am Mittwochabend in Kiel verloren. Die Messestädter verpassten nach überzeugenden vierzig Minuten die Überraschung gegen den Rekordmeister. mehr
Ein Feiertag folgt beim SC Magdeburg in diesen Tagen auf den nächsten. Am Sonntag krönte sich der SCM zum Meister und ist nun auf bestem Weg, mit vier Titeln eine perfekte Saison zu spielen. mehr
Im Endspiel wird Kaiserslautern sensationell mit 5:1 besiegt. mehr
Mit einem Sieg beim Erzrivalen Bayern München schnappte sich Werder Bremen vor 20 Jahren den deutschen Meistertitel. Am Ende der Saison stand das Double. mehr
Die Frauen des FC Bayern München feiern zum zweiten Mal in Folge die deutsche Meisterschaft. Auf und neben dem Platz sind die Weichen gestellt worden, um den VfL Wolfsburg nun endgültig als Nummer eins zu verdrängen. mehr
Die Frauen des FC Bayern können in kurzer Zeit zwei Titel fix machen. Der Meistertitel soll spätestens morgen Nachmittag in trockenen Tüchern sein. Und nächste Woche wollen die Münchnerinnen im DFB-Pokalfinale die Trophäe mit nach Hause nehmen. mehr
Bei der Deutschen Turnmeisterschaft hat sich die TG Saar Bronze gesichert. In Neu-Ulm besiegten die Saarländer im Kleinen Finale Vinnhorst mit 43:23. mehr
Die Mettlacherin Diana Schuler hat sich bei den diesjährigen Deutschen Billard-Meisterschaften im Snooker eine Bronze-Medaille gesichert. Im 9-Ball der Ladies erkämpfte sich Manuela Hilbert vom PBC Jägersburg trotz einer Schulterverletzung den dritten Platz. mehr
Zum bereits vierzehnten Mal steht G2 Esports im Finale der League-of-Legends-Liga LEC. Im Upper-Bracket-Finale der Season Finals konnte Gegner Mad Lions nur zeitweise mithalten. mehr
Für die Mehrheit der Bundesligisten ist der FC Bayern wieder der Topfavorit auf den Meistertitel. Ein Champions-League-Verein tippt anders. mehr
SK Prime ist deutscher LoL-Meister. In einem komplett einseitigen Finale gegen Unicorns of Love: Sexy Edition zeigt sich das Superteam der Kölner nur zu einem Zeitpunkt wirklich verwundbar. mehr
Bei den Finals in Düsseldorf und Duisburg wurden die deutschen Meister aus 19 verschiedenen Sportarten gekürt und Olympia-Träume geweckt. mehr
Emanuel Buchmann freut sich auf seinen Start mit dem deutschen Meistertrikot bei der Tour de France. "Es ist natürlich ein super Gefühl", sagte der Tour-Vierte von 2019 nach seinem nationalen Triumph. mehr
Der frühere Tour-de-France-Sieger Jan Ullrich hat die deutschen Meisterschaften als Zuschauer verfolgt. Mehrere Bilder auf dem Instagram-Account des ehemaligen Radprofis zeigten den 49-Jährigen unter anderem mit seinem früheren Telekom-Teamkollegen Erik Zabel. mehr
Radprofi Nils Politt hat seinen Team-Kollegen Lennard Kämna als Zeitfahrmeister bei den deutschen Straßenmeisterschaften im Schwarzwald abgelöst. mehr
Nachdem Jessica von Bredow-Werndl am ersten Tag überraschend geschlagen worden war, gewann sie am Folgetag den Grand Prix Special. Im Interview spricht sie über ihre Leistung an beiden Wettkampftagen. mehr
In der Bundesliga gibt es die Bayern und Borussia Dortmund, ein Meister wird noch gesucht. Aber wie sieht es in anderen Ländern aus? Ein Überblick über Serienmeister und Meister, die überrascht haben. mehr
Es kann gut sein, dass die Fehlentscheidung von Sascha Stegemann Borussia Dortmund die Meisterschaft kostet. Solche entscheidenden Momente gab es in der Bundesliga-Historie mehrfach - die Sportschau blickt zurück. mehr
Nach den deutschen Meisterschaften in Stuttgart sprechen wir im Tourfunk über das Tour-Aus für John Degenkolb und Pasal Ackermann sowie die Chancen für Emanuel Buchmann und André Greipel in Frankreich. Und was ist mit Christopher Froome, der trotz Formschwäche bei der Tour am Start stehen wird? mehr
Wir sprechen mit Dr. Christian Baumgartner, dem Präsidenten des Bundesverbandes Deutscher Gewichtheber, mit unserem Schwimm-Experten und schalten nach Tokio. mehr
Nach dem Pokal-Sieg gegen Real Madrid wartet auf Hansi Flick und den FC Barcelona das Halbfinale in der Champions League gegen Inter Mailand. Das zweite Triple seiner Karriere ist möglich. Parallelen zu seiner Zeit beim FC Bayern sind erkennbar. mehr
Der 40-Jährige coachte den Frauen-Bundesligisten schon von 2017 bis 2021 und wird zur neuen Saison beim VfL an die Seitenlinie zurückkehren. mehr
Das 2:3 gegen Dortmund mit dem sehr umstrittenen Gegentreffer hat Folgen für Hoffenheims Nationalkeeper Oliver Baumann. Der TSG-Kapitän fühlt sich nicht genügend geschützt. mehr
Vertragsauflösung: Thomas E. Herrich tritt nach dem Saisonende von seinem Amt als Hertha-Geschäftsführer zurück. Sein Nachfolger steht noch nicht fest. Bei den Berlinern war Herrich seit 20 Jahren auf verschiedenen Posten tätig. mehr
Inter Mailand hofft auf den großen Coup in der Champions League. Helfen sollen dabei Routiniers wie Henrikh Mkhitaryan - doch Erfahrung schützt vor Rückschlägen nicht. Für Inter lief es zuletzt nicht rund. mehr