
Remis nach 0:2-Rückstand Trotz Comeback in Liverpool - Arsenals zweiter Platz wackelt
Der FC Arsenal hat in einer schwierigen Phase einen Achtungserfolg beim FC Liverpool gefeiert, der Punkt beim 2:2 nach 0:2-Halbzeitrückstand könnte im Kampf um die Vizemeisterschaft aber zu wenig sein. Selbst der Einzug in die Champions League ist noch nicht in trockenen Tüchern, nachdem es aus den vergangenen drei Ligapartien nur zwei Zähler gab.
Die Mannschaft von Trainer Mikel Arteta bleibt zwar Zweiter, doch Newcastle United hat zwei Spieltage vor Saisonende nur noch zwei Zähler Rückstand - in der nächsten Woche (18.05.2025) kommt es zum direkten Duell um die Vizemeisterschaft in der Premier League.
Hinter den beiden Teams lauert Manchester City (drei Punkte hinter Arsenal) auf einen Ausrutscher, auch der FC Chelsea, Aston Villa (beide fünf Zähler Rückstand) und Nottingham Forest (sechs) können den Londonern noch gefährlich werden. Die Top fünf schaffen es in die Königsklasse.
Liverpool schlägt zweimal innerhalb einer Minute zu
Den Platz dort sicher hat bislang nur Liverpool, das in der Vorwoche beim FC Chelsea (1:3) verloren hatte, aber ganz offenbar nicht den Eindruck hinterlassen wollte, als würde es nachlassen, nachdem dem Team von Trainer Arne Slot der Meistertitel nicht mehr zu nehmen ist. Zwar hatte Arsenal einen starken Start und durch Bukayo Saka die erste Topchance (4.), danach zeigten die "Reds" aber ihre Klasse.
"Gunners"-Keeper David Raya verhinderte mit einer tollen Parade noch, dass Luis Diaz einen meisterlichen Angriff auch meisterlich abschloss (8.), doch wenig später war der Spanier gleich zweimal machtlos. Cody Gakpo kam aus kurzer Distanz völlig frei zum Kopfball und erzielte das 1:0 (20.), nur eine Minute später erhöhte Diaz nach Vorlage von Dominik Szoboszlai (21.). Danach musste Raya sogar das 0:3 von Curtis Jones verhindern (25.).
Merino trifft erst ins Tor, dann sieht er Gelb-Rot
Wie zu Beginn des Spiels kam Arsenal aber auch zum zweiten Durchgang besser aus der Kabine - und war diesmal auch erfolgreich. Gabriel Martinelli nutzte seine enormen Freiheiten und köpfte den Anschlusstreffer (47.). Insgesamt war das Arteta-Team auch schon in der ersten Halbzeit gut im Spiel, hatte deutlich mehr Ballbesitz, dafür aber große Probleme gegen die schnellen Angriffe des Meisters.
Von denen war nach der Pause aber zunächst nichts mehr zu sehen, Arsenal drückte nach dem 1:2 weiter und hatte mehrere Chancen auf den Ausgleich. Unter anderem vergab William Saliba nach einer starken Eckenvariante aus drei Metern per Kopf eine Hundertprozentige (66.). Doch die nächste folgte und sorgte für das 2:2 - nach einem Pfostenschuss von Martin Odegaard drückte Mikel Merino den Ball ins leere Tor (70.).
Der Spanier feierte in dieser Situation, zehn Minuten später war für ihn dann das Spiel vorbei. Nach einem Ballverlust setzte Merino nach, aber kam einen Moment zu spät und senste Darwin Nunez so um, dass er zu Recht seine zweite Gelbe Karte des Spiels sah (80.).
"Reds" machen in Überzahl Druck, Arsenal bleibt stabil
Liverpool spielte dann wieder auf Sieg - den gab es aber nicht. Die größte Möglichkeit darauf vergab Andrew Robertson in der 89. Minute, als er nach einer abgefälschten Flanke von Mohamed Salah frei zum Abschluss kam, das Tor aber knapp verfehlte. Es gab auch noch weitere Chancen für die Gastgeber und auch ein Tor durch Robertson - Ibrahima Konaté hatte aber vorher ein deutliches Foulspiel begangen. Auch Arsenal hätte gewinnen können, Odegaard verfehlte in der fünften Minute der Nachspielzeit knapp den Siegtreffer für die Gäste.
So machte Arsenal zwar nicht den erhofften Schritt Richtung Vizemeisterschaft, dafür war es nach dem Aus im Halbfinale der Champions League gegen Paris St. Germain und den erfolglosen vergangenen Spielen in der Premier League wieder ein Mutmacher für die abschließenden beiden Partien. Und ganz speziell für das Duell um Platz zwei gegen Newcastle.