Eigentlich freut sich Bob-Pilot Francesco Friedrich auf die am Freitag beginnende Weltcup-Saison auf seiner Heimbahn in Altenberg. Eigentlich. Denn ein Schlitten-Wechsel seines Stamm-Anschiebers trübt die Vorfreude. mehr
Die Bob-Piloten steuern seit Jahren auf Siegkurs, jagen Rekorde und lassen die Konkurrenten regelmäßig abblitzen. Bundestrainer René Spies weiß, was sein Team so stark macht. mehr
Vor drei Jahren wurde die Bob- und Rodelbahn am Königssee von einem Unwetter zerstört. Nun beginnt der Wiederaufbau mit speziellen Schutzmaßnahmen. Die Zeit drängt: Ab 2026 steht der Eiskanal im Weltcup-Kalender der Bobfahrer und Rodler. mehr
Bobfahrerin Laura Nolte freut sich auf den Saisonauftakt der Weltcup Saison 2024/25 mehr
Francesco Friedrich ist mit seinem Viererbob an der Rennstrecke in Altenberg gegen Rallye-Legende Matthias Kahle angetreten. Kann er diesmal siegen? mehr
Simon Wulff ist der neue Anschieber beim Bobteam Friedrich. Dabei ist der ehemalige Leichtathlet erst kürzlich zum ersten Mal Bob gefahren. mehr
Bob-Piloten Max Illmann und Hans-Peter Hannighofer starten in dieser Saison erneut nicht im Wetcup, stattdessen im Europacup. Für die Athleten könnte das das Karriereende bedeuten. mehr
Adam Ammour hat sich am Wochenende in Altenberg das letzte offene Weltcup-Ticket bei den Bob-Männern gesichert. Für zwei andere Teams bleibt nur das Nachsehen - mit vielleicht weitreichenden Folgen. mehr
Das deutsche Weltcup-Team für die Bob-Saison steht fest. Die letzten freien Plätze wurden in Winterberg und Altenberg vergeben. mehr
Bob-Dominator Francesco Friedrich will auch im kommenden Winter seine beeindruckende Titelsammlung erweitern. Bei der Saisoneröffnungs-PK in Winterberg galt es zunächst, ein anderes Thema aus dem Weg zu räumen. mehr
Das deutsche Bob-Team will auch in diesem Winter wieder das Maß der Dinge sein und scheint dafür bestens vorbereitet. Bei den Skeletonis gibt es ein paar Neuerungen und offene Rechnungen. mehr
Nach einer Saison voller Erfolge und Medaillen erwartet der Bob- und Schlittenverband für Deutschland auch in der kommenden Saison Höchstleistungen. mehr
Ein Abwerbeversuch von Francesco Friedrich sorgt für einen Zwist im deutschen Bob-Sport. Der Oberbayer Johannes Lochner machte öffentlich, dass der Gesamtweltcupsieger Friedrich an seinem Anschieber Georg Fleischhauer baggerte. Friedrich wehrt sich. mehr
Bob-Gigant Francesco Friedrich soll versucht haben, einen Anschieber von Johannes Lochner abzuwerben. Der Sachse findet die Vorwürfe von Lochner "völligen Quatsch". mehr
2026 soll die Zeit des Wartens vorbei sein. Dann kehrt der Rodel-Weltcup auf die Bob- und Rodelbahn am Königssee zurück. Die Aktiven sehen das ausnahmslos positiv. Auch für den Nachwuchs sei dies ganz wichtig. mehr
Die Kunsteisbahn am Königssee wird viereinhalb Jahre nach ihrer Zerstörung in den Rodel-Weltcup zurückkehren. Im Januar 2026 soll in Bayern die Olympia-Generalprobe stattfinden. Als Ersatzort für die Spiele selbst kommt die Bahn nicht in Frage. mehr
Der Oberhofer Rennrodel-Trainer Jan Eichhorn ist vom deutschen Bob- und Schlittenverband (BSD) suspendiert worden. Grund für die Suspendierung seien "erhebliche Kommunikationsprobleme zwischen Trainer und Athleten". mehr
Dominator Francesco Friedrich hat auch im Viererbob triumphiert und damit zum fünften Mal in seiner glanzvollen Karriere alle drei Weltcupwertungen in einer Saison für sich entschieden. mehr
Für die deutschen Zweierbob-Pilotinnen geht es in Lake Placid ein letztes Mal um Weltcup-Punkte - die Zusammenfassung. mehr
Die Bob-Saison der Frauen ist Geschichte. Am Ende gab es im Zweierbob in Lake Placid aus deutscher Sicht mehrfach Grund zum Jubeln: Kim Kalicki holte den Tagessieg, Laura Nolte den Gesamtweltcup. mehr
Mit einer erneuten Machtdemonstration hat Rekord-Weltmeister Francesco Friedrich den Gesamtweltcup im Zweierbob gewonnen. Auch die Plätze zwei und drei gingen an deutsche Bobs. mehr
Lisa Buckwitz hat sich mit einem sechsten Platz beim letzten Saisonrennen in Lake Placid erstmals den Sieg im Monobob-Gesamtweltcup gesichert. mehr
Die Wintersport-Saison neigt sich dem Ende zu, die meisten Entscheidungen sind gefallen. mehr
Folgt nach der famosen Weltmeisterschaft beim Weltcup-Finale die nächste Machtdemonstration der deutschen Bob- und Skeleton-Piloten? Die Bahn spielt der Konkurrenz in die Karten. mehr
Was läuft gut, was schlecht? Wie sind die Aussichten, wer trägt die Hoffnungen? Eine Zwischenbilanz, zwei Jahre vor dem Beginn der Olympischen Spiele in Italien. mehr
Die Ermittlungen nach dem Trainingsunfall im Altenberger Eiskanal sind eingestellt. Laut der Staatsanwaltschaft Dresden liegt kein Straftatbestand, wie etwa eine fahrlässige Körperverletzung, vor. mehr
Mit einem starken deutschen Trio fand die Viererbob-WM in Winteberg statt. Die Entscheidung in der Zusammenfassung. mehr
Wer kann Francesco Friedrich bei der WM in Winterberg stoppen? Niemand. Der Rekordweltmeister sicherte sich überlegen den Titel im Viererbob. mehr
Für die deutschen Zweierbob-Fahrerinnen geht es bei der Heim-Weltmeisterschaft in Winterberg um die Medaillen. Die Zusammenfassung. mehr
Perfektion im Eiskanal: Die deutschen Zweierbobs der Frauen haben bei der Weltmeisterschaft in Winterberg den kompletten Medaillensatz abgeräumt. mehr
Die deutschen Viererbob-Fahrer gehen bei der Heim-Weltmeisterschaft in Winterberg an den Start. Der 1. und 2. Lauf in der Zusammenfassung. mehr
Die deutschen Zweierbobs der Frauen haben die ersten beiden Durchgänge bei der WM in Winterberg dominiert. mehr
Beim WM-Training im Altenberger Eiskanal verletzte sich der Schweizer Bob-Anschieber Sandro Michel schwer. Nach vier Operationen äußerte er sich nun erstmals und bedankte sich. Sein Verband fordert indes mehr Sicherheit. mehr
Der Schweizer Bobverband musste lange um das Leben des schwer verletzten Anschieber Sandro Michels bangen und fordert nun Konsequenzen. Die Sicherheitsrisiken seien seit Jahren bekannt. mehr
Im Weltcup hatte er regelmäßig die Nase vorn, doch als es um WM-Medaillen ging, zog Johannes Lochner im Zweier den Kürzeren. Nun will er im Viererbob Dominator Francesco Friedrich entthronen. mehr
Für die deutschen Zweierbob-Fahrer geht es bei der Heim-Weltmeisterschaft in Winterberg um die Medaillen. Die Zusammenfassung. mehr
Die deutschen Bobfahrer siegen beim Zweier-Bob in Winterberg und belegen alle Podestplätze. Die deutschen Zweier-Teams im Interview nach dieser erfolgreichen Heim-WM. mehr
Für die deutschen Zweierbob-Fahrer geht es bei der Heim-Weltmeisterschaft in Winterberg um die Medaillen. Der 4. Lauf der Männer im Re-Live. mehr
Die Rückkehr des Königs ist perfekt: Francesco Friedrich hat sich für die Niederlage im Zweierbob im Vorjahr revanchiert und souverän seinen achten WM-Titel gewonnen. mehr
Für die deutschen Zweierbob-Fahrer geht es bei der Heim-Weltmeisterschaft in Winterberg um die Medaillen. Der 3. Lauf der Männer im Re-Live. mehr
Vincent Kompany hat als Trainer des FC Bayern München seinen ersten großen Titel gewonnen. Trotz einiger Rückschläge bleibt er durch seinen Arbeitseifer und seine ruhige Art sowohl bei Spielern als auch bei Führungskräften beliebt. mehr
Der FC Bayern München darf die 34. Fußball-Meisterschaft mit den Fans daheim feiern. Die Münchner erhalten die Meisterschale schon vorzeitig am Samstag im Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach. Thomas Müller wird die 13. Schale in die Höhe recken. mehr
Der 1. FC Köln hat nach WDR-Informationen einen Nachfolger für Trainer Gerhard Struber gefunden. Friedhelm Funkel soll zum FC zurückkehren. mehr
Großer Erfolg für die deutsche 7er-Rugby-Nationalmannschaft: Mit dem Aufstieg in die Weltserie kommt auch die Qualifikation für die Olympischen Spiele näher. mehr
Dank Steph Curry haben sich die Golde State Warriors in den NBA-Playoffs in die zweite Runde gekämpft. Der Topstar ging mit gutem Beispiel im siebten Spiel voran. mehr