Bei den Nordischen Kombinierern hat Vinzenz Geiger in Ruka gewonnen. Manuel Faißt landete auf Platz drei. mehr
Die Erfolgsstory der deutschen Kombinierer in Ruka geht weiter: Vinzenz Geiger feiert den Sieg im Massenstart. Auch Manuel Faißt schafft es auf das Podest. mehr
Johannes Rydzek hat den zweiten Weltcup der Nordischen Kombination in Ruka überraschend gewonnen. Dem Oberstdorfer gelang der weiteste Sprung. Über die 10 km brachte der 32-Jährige seine Führung sicher ins Ziel. mehr
Zum Saisonstart im finnischen Ruka haben die deutschen Kombinierer ein starkes Ergebnis erzielt. mehr
Wer setzt sich beim zweiten Weltcup der Nordischen Kombination in Ruka durch? Die Zusammenfassung. mehr
Johannes Rydzek hat den zweiten Weltcup der Nordischen Kombination in Ruka überraschend gewonnen. Julian Schmid auf Platz zwei und Vinzenz Geiger auf Platz drei komplettierten ein sensationelles Ergebnis für den Deutschen Skiverband. mehr
Die deutschen Kombinierer sind im finnischen Ruka in die neue Saison gestartet. Vor allem Vinzenz Geiger und Julian Schmid sind heiß auf das Podium. mehr
Auftakt für die Nordischen Kombinierer im finnischen Ruka. Nachdem das Springen am Morgen nicht stattfinden konnte, wird der PCR-Sprung vom Vortag gewertet. mehr
Deutschlands Nordische Kombinierer feiern einen Traumauftakt und das erste Doppelpodium seit März 2023. Hinter dem Dominator Jarl Magnus Riiber jubeln Vinzenz Geiger und Julian Schmid. mehr
Jarl Magnus Riiber geht bei den Nordischen Kombinierern wieder als Topfavorit in die Saison. Bei den Frauen droht ebenfalls norwegische Dominanz. mehr
Vor dem Weltcup-Auftakt der Nordischen Kombinierer hat sich Cheftrainer Eric Frenzel ehrgeizige Ziele gesetzt: Nach einer durchwachsenen Vorsaison will er das deutsche Team zurück in die Weltspitze führen. mehr
Johannes Rydzek startete mit 17 in seinen ersten Weltcup. Mit 32 ist der Routinier immer noch dabei. mehr
Lasse Ottesen, Renndirektor Nordische Kombination beim Weltverband FIS, spricht über die anstehende Saison in der Nordischen Kombination. mehr
Lasse Ottesen, Renndirektor Nordische Kombination beim Weltverband FIS, spricht über die Kritik am letztjährigen Massenstart und mögliche Verbesserungen. mehr
Neue Saison, neue Regeln: Hier gibt es die wichtigsten Neuerungen im Langlauf-Weltcup und in der Nordischen Kombination. mehr
Seit 1924 ist die Nordische-Komination olympisch, jetzt droht das Aus. Das IOC fordert Reformen. Und die Sportart handelt. mehr
Jetzt steht es fest: In diesem Winter wird es keinen Wintersport-Weltcup im sächischen Klingenthal geben. Und das, obwohl die Stadt im Vogtland im Januar für die Nordische Kombination bereit stand. mehr
Es wäre zu schön gewesen: Im sächsischen Klingenthal hätte ein Weltcup in der nordischen Kombination ausgetragen werden können. Doch daraus wird nichts, es fehlt das Geld. mehr
Ein Continentalcup im Januar - mit diesem Magerprogramm muss sich Klingenthal in diesem Winter begnügen. Eigentlich. Denn nun tut sich plötzlich die Chance auf einen Weltcup in der Nordischen Kombination auf. mehr
Beim FIS-Kongress in Reykjavik stehen wichtige Wahlen und konfrontative Anträge an. Eine Versöhnung zwischen Ski-Weltverband und Opposition rückt in weite Ferne. mehr
Die Wintersport-Saison ist Geschichte. Bis November müssen sich die Fans gedulden, dann startet der nächste Winter – mit vielen Höhepunkten. Hier gibt's den Überblick. mehr
Während die deutschen Bob-Piloten den Weltcup dominierten, gab es im restlichen Wintersport nur wenig Licht und viel Schatten aus deutscher Sicht. So fällt das Zeugnis der deutschen Wintersport-Stars aus. mehr
Abschied von der großen Wintersport-Bühne: Mit Thomas Dreßen und Josef Ferstl treten zwei Große des alpinen Skisports ab. Auch die deutschen Biathleten verlieren ein Aushängeschild. mehr
Wer hat den Thron erobert und sich den Gesamtsieg geschnappt? In fast allen Sportarten sind die Entscheidungen um die große Kristallkugel gefallen. Eine Übersicht. mehr
Im Skisport tobt ein Machtkampf zwischen FIS und Nationalverbänden. Der Deutsche Skiverband ist mittendrin - und zum Äußersten bereit. mehr
Deutschland eine Top-Nation? Diese Vorstellung ist nach diesem Winter endgültig vorbei. Aus der Nordischen Kombination ist ein Krisen-Sport geworden. mehr
Was läuft gut, was schlecht? Wie sind die Aussichten, wer trägt die Hoffnungen? Eine Zwischenbilanz, zwei Jahre vor dem Beginn der Olympischen Spiele in Italien. mehr
Ida Marie Hagen hat beim Weltcupfinale in Trondheim ihre Ausnahmestellung unterstrichen und den achten Saisonerfolg gefeiert. Beste Deutsche war Nathalie Armbruster. mehr
Johannes Rydzek hat zum Abschluss der Saison einen Podestplatz nur haarscharf verpasst. Den Sieg beim Weltcupfinale der Nordischen Kombinierer in Trondheim holte sich der Österreicher Johannes Lamparter. mehr
Die deutschen Kombinierer haben beim Weltcupfinale in Trondheim für einen versöhnlichen Abschluss in der Mixed Staffel gesorgt. mehr
Rekordweltmeister Jarl Magnus Riiber muss am Wochenende wegen einer Knieverletzung auf das Saisonfinale der Nordischen Kombinierer in Trondheim verzichten. Auch seine Landsfrau Lund fällt verletzt aus. mehr
Der Weltcup der Nordischen Kombinierer macht an diesem Wochenende Halt im norwegischen Oslo. Der 10-Kilometer-Langlauf im Re-Live. mehr
Er kann sich nur selbst schlagen: Jarl Magnus Riiber hat in Oslo überlegen seinen 16. Saisonsieg gefeiert. Manuel Faißt verpasste zwar das Podest, war aber der einzige deutsche Lichtblick. mehr
Der Weltcup der Nordischen Kombinierer macht an diesem Wochenende Halt im norwegischen Oslo. Das Springen vom Holmenkollen im Re-Live. mehr
Norwegens Jarl Magnus Riiber hat sich mit einem Rekord aus seiner kurzen Pause zurückgemeldet und mit seinem 15. Saisonsieg eine neue Bestmarke gesetzt. mehr
Die Nordische Kombination ist zu Gast in Oslo. Der Langlauf der Männer im Re-Live. mehr
So lange hat die Ermittlung der Siegerin in der Nordischen Kombination noch nie gedauert. Knapp 44 Stunden nach dem Springen stand diese mit Lisa Marie Hagen fest. Auch Natalie Armbruster überzeugte. mehr
Die Nordische Kombination ist zu Gast in Oslo. Der Langlauf der Frauen im Re-Live. mehr
Die Nordische Kombination ist zu Gast in Oslo. Das Springen der Männer im Re-Live. mehr
Der deutsche nordische Kombinierer David Mach spricht nach seinem Sprung im Sportschau-Interview. mehr
Für Lionel Messi wird es wieder nichts mit einem großen Club-Titel auf dem amerikanischen Kontinent. mehr
Für die Los Angeles Lakers ist die Basketball-Saison beendet. Die Kalifornier verloren das fünfte Spiel gegen Minnesota - es könnte das letzte von LeBron James gewesen sein. mehr
Als Niko Kovac als Nachfolger von Nuri Sahin bei Borussia Dortmund vorgestellt wurde, gab es erst viel Skepsis und dann einen schwachen Start. Das Bild hat sich komplett gedreht. mehr
Nico Sturm und die Florida Panthers haben mit einem ungefährdeten Auswärtssieg das Halbfinale der Western Conference in der NHL erreicht. mehr
Lamine Yamal wird in Barcelona schon als Messi-Nachfolger gefeiert. Im Halbfinale der Champions League gegen Inter Mailand zeigte der 17-Jährige eine spektakuläre Partie. Und seine wilde Genialität. mehr