Obwohl Oliver Kahn ein persönliches Gespräch mit den Bayern-Bossen angekündigt hat, kritisiert nun auch Uli Hoeneß den ehemaligen Vorstandschef des Klubs. mehr
Ein Pechvogel in einer Reihe mit Stefan Kuntz und Mario Basler - und gleich mehrere wahre Helden der Bundesliga. Die etwas andere Elf der Saison. mehr
Eishockey-Vizeweltmeister Frederik Tiffels wechselt zu den Eisbären Berlin. Der Stürmer kommt vom deutschen Meister EHC Red Bull München in die Hauptstadt, wie die Eisbären mitteilten. mehr
Joshua Kimmich hat die Vereinsführung des FC Bayern München für den Ablauf der Trennung von Vorstandschef Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidzic kritisiert. Die Nachricht platzte mitten in das Bundesliga-Finale mit dem Gewinn des elften Meistertitels nacheinander in Köln. mehr
Torhüter Yann Sommer vom FC Bayern hat seine Zukunft in München offen gelassen, eine weitere Saison im FCB-Trikot aber nicht ausgeschlossen. mehr
Der FC Bayern München hat sich den Meistertitel in der Frauen-Bundesliga geholt. Beim Kantersieg gegen Turbine Potsdam war das Spiel schon nach Hälfte eins entschieden. mehr
Lina Magull spricht auf der Meisterfeier über den gewonnenen Titel des FC Bayern München in der Frauen-Bundesliga. mehr
Thomas Tuchel spricht auf der Meisterfeier des FC Bayern über den turbulenten Titelkampf und die sportlichen sowie internen Probleme des Vereins. mehr
In Lederhosen und Dirndl haben sich die Fußballer und Fußballerinnen des FC Bayern nach der doppelten Meisterschaft vor tausenden rot-weiß gekleideten Fans auf dem Münchner Rathaus-Balkon präsentiert. mehr
Auf dem Marienplatz in München feiern die Frauen und Männer des FC Bayern München gemeinsam die Meisterschaften. mehr
Thomas Müller spricht auf de Meisterfeier des FC Bayern über den Titel, die interne Feier und das Last-Minute-Tor von Jamal Musiala. mehr
Einen Tag nach dem Titelgewinn und der kurz darauf durchgesickerten Trennung von Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic äußert sich Bayern-Präsident Herbert Hainer zur Causa. mehr
Der Rauswurf von Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic überschattet den Münchner Meisterjubel. Jetzt wollen sich die Bosse erklären - und danach mit Team und Fans feiern. mehr
Der FC Bayern kassiert wegen der abrupten Entscheidung gegen Kahn und Salihamidzic Häme und Kritik. Ein früherer Meistertrainer kann das nicht ganz nachvollziehen. Zumal niemand über den BVB spricht. mehr
Dieser letzte Bundesliga-Spieltag war an Dramatik kaum zu überbieten. Eine Ode an ein denkwürdiges Finale - und eine Erinnerung an das, was überhaupt alles passiert ist. mehr
Der Rauswurf von Oliver Kahn beim FC Bayern schlägt hohe Wellen. Auch der frühere Münchner Toni Kroos äußert sich kritisch. mehr
Der scheidende Sportvorstand Hasan Salihamidzic hat nach dem Gewinn des Meistertitels mit dem FC Bayern München dem im März überraschend beurlaubten Ex-Coach Julian Nagelsmann gedankt. mehr
Der Titel des FC Bayern München schien nach dem Ausgleich des 1. FC Köln verloren. Doch dann traf Jamal Musiala. mehr
Der frühere Nationalstürmer Sandro Wagner sieht in dem Aus von Vorstandschef Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidzic beim FC Bayern München eine "Niederlage für den ganzen Verein". mehr
Das Meisterteam des FC Bayern ist am späten Samstagabend nach dem Rückflug aus Köln für eine lange Partynacht in einer Münchner Event-Location angekommen. Der Teambus fuhr direkt in die große Halle. mehr
Es war ein Jahrhundert-Finale, ein dramatischer Meisterschafts-Showdown: Der FC Bayern hat dank Jamal Musiala in letzter Minute doch noch den Titel in der Bundesliga geholt. mehr
RB Leipzigs Sportvorstand Max Eberl soll übereinstimmenden Medienberichten zufolge ein Kandidat für die Nachfolge von Sportvorstand Hasan Salihamidzic beim FC Bayern München sein. mehr
Nur Minuten nach dem Titelgewinn macht die Nachricht die Runde, dass der FC Bayern München Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic entlässt. Die Geschehnisse um diese Entscheidung sind wie aus einer schlechten Serie. mehr
DFL-Geschäftsführer Axel Hellmann hätte Borussia Dortmund den Gewinn der deutschen Meisterschaft gegönnt. mehr
Nach sechs Jahren beim FC Bayern muss Sportdirektor Hasan Salihamidzic gehen. Er verabschiedet sich mit Wehmut - und ist weiter vom aktuellen Kader der Münchner überzeugt. mehr
Ein Sieg in letzter Minute in einem Herzschlag-Finale - doch die große Partystimmung blieb zunächst aus. mehr
Thomas Tuchel konnte man nach dem Sieg in Köln kaum anmerken, dass er gerade Meister geworden ist. Vielmehr sorgte sich der Bayern-Coach um die sportlichen Planungen nach der Entlassung von Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic. mehr
Der frühere Fußball-Weltmeister Thomas Müller hat nach seinem zwölften deutschen Meistertitel in einem Herzschlag-Finale auch Mitleid mit Konkurrent Borussia Dortmund. mehr
Trainer Thomas Tuchel hat sich geschockt und überrascht über die Trennung des FC Bayern von Vorstandschef Oliver Kahn und Sportvorstand Hasan Salihamidzic geäußert. mehr
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat dem FC Bayern München zur deutschen Meisterschaft gratuliert. mehr
Vorstandschef Oliver Kahn fehlte beim Saisonfinale des FC Bayern München in Köln. mehr
Mit drei Änderungen in der Startelf will Trainer Thomas Tuchel die letzte Meisterchance des FC Bayern München nutzen. Für das letzte Saisonspiel beim 1. FC Köln rücken gegenüber dem 1:3 in der Vorwoche gegen RB Leipzig Dayot Upamecano, Ryan Gravenberch und Leroy Sané ins Team. mehr
Dortmund macht sich bereit für die große Meister-Sause inklusive Korso rund um den Borsigplatz. Aber auch beim FC Bayern gibt es für den Titelfall noch Partypläne. mehr
Am Samstag wird das Herzschlagfinale der Bundesliga angepfiffen. Bayern-Kapitän Thomas Müller schickt eine Videobotschaft an die Fans. Es geht auch um den Druck auf die Dortmunder. mehr
Bayern-Trainer Thomas Tuchel hat "überrascht" auf Meldungen reagiert, wonach Lucas Hernández zu Paris Saint-Germain wechseln könnte. "Ich habe mitbekommen, dass es Schlagzeilen zu Lucas gibt. mehr
Bayern Münchens Trainer Thomas Tuchel reist mit der Gewissheit nach Köln, es in Sachen Meisterschaft nicht in der eigenen Hand zu haben. Kampfansagen in Richtung des Konkurrenten aus Dortmund blieben aus. mehr
Der frühere Fußball-Profi Sandro Wagner ist einem Bericht der "Bild" zufolge Wunschkandidat als U19-Trainer beim FC Bayern München. Demnach soll der 35-Jährige den bisherigen Coach Danny Galm ablösen. Wagner wollte sich auf Nachfrage zu den Gerüchten nicht äußern. mehr
Wenn Borussia Dortmund am letzten Spieltag die Chance hatte, Deutscher Meister zu werden, hat es stets gewonnen. In einem Fall holte der BVB als Verfolger den Titel. Das gab es in der Geschichte der Bundesliga nur selten. mehr
Die deutsche Meisterschaft 2023 geht an Borussia Dortmund der den FC Bayern München. Was spricht für Bayern, was für den BVB? mehr
Für Lionel Messi wird es wieder nichts mit einem großen Club-Titel auf dem amerikanischen Kontinent. mehr
Für die Los Angeles Lakers ist die Basketball-Saison beendet. Die Kalifornier verloren das fünfte Spiel gegen Minnesota - es könnte das letzte von LeBron James gewesen sein. mehr
Als Niko Kovac als Nachfolger von Nuri Sahin bei Borussia Dortmund vorgestellt wurde, gab es erst viel Skepsis und dann einen schwachen Start. Das Bild hat sich komplett gedreht. mehr
Nico Sturm und die Florida Panthers haben mit einem ungefährdeten Auswärtssieg das Halbfinale der Western Conference in der NHL erreicht. mehr
Lamine Yamal wird in Barcelona schon als Messi-Nachfolger gefeiert. Im Halbfinale der Champions League gegen Inter Mailand zeigte der 17-Jährige eine spektakuläre Partie. Und seine wilde Genialität. mehr