
Radrennen Deutschland Tour in Magdeburg: Marode Brücken sorgen für Herausforderungen
Magdeburg versucht, seine Brückenprobleme mit dem Finale der Deutschland Tour im Herbst unter einen Hut zu bringen. Sollte die Strecke des Radrennens wegen der baufälligen Brücken geändert werden müssen, gibt es bereits Ideen.
Die zahlreichen Brückensperrungen in Magdeburg stellen auch die Deutschland Tour 2025 vor Herausforderungen. Die bisher geplante Route des Radrennens durch die Stadt ist gefährdet. Wie der Projektleiter der Veranstalteragentur ASO, Martin Hummelt, MDR SACHSEN-ANHALT, sagte, wird es spannend, wenn tatsächlich eine weitere Brücke über den Magdeburger Ring gesperrt wird. Dann werde man umplanen müssen, doch es gebe bereits erste Ideen.
Die Stadtverwaltung kommt demnach den Veranstaltern ein stückweit entgegen. Hummelt erklärte, die einsturzgefährdete Brücke direkt am Zielbereich der Deutschland Tour am Petriförder werde nun bereits noch im Mai abgerissen und nicht erst im August. Nach seinen Worten wäre die Strecke unter der Brücke sonst schmaler und damit gefährlicher gewesen.
Deutschland Tour 2025 im August in Halle und Magdeburg
In zehn Tagen werden Verantwortliche von ARD und ZDF nach Magdeburg kommen, um sich ein Bild zu machen, wo etwa Kameras aufgestellt werden können. Hummelt versprach: "Magdeburg wird nicht als Baustellenmetropole abgebildet." Das TV-Bild der Stadt werde nicht getrübt.
Vom 20. bis 24. August 2025 rollt die Deutschland Tour durch die Mitte des Landes. An fünf Tagen führt das bedeutendste deutsche Radrennen von der Ruhrmetropole Essen nach Magdeburg. Hier soll nach Station in Halle (Saale) dann die letzte Etappe sein. Magdeburg ist erstmals Zielort der Rundfahrt.
Das Land Sachsen-Anhalt sowie die beiden Städte Halle und Magdeburg zahlen für die Schlussetappe insgesamt 600.000 Euro. Sie versprechen sich davon nach eigenen Angaben viel Werbung für Sachsen-Anhalt.
MDR (Michael Brandt, Norma Düsekow, Mario Köhne)