Logo des 1. FC Magdeburg

Neues vom Krügel-Platz | Folge 12 Der FCM zurück in der Zweitliga-Realität

Stand: 02.10.2023 13:00 Uhr

Vorbei die Euphorie: Nach der Niederlage in Nürnberg und drei sieglosen Partien in Serie herrscht Enttäuschung beim 1. FC Magdeburg. Warum die nächsten Wochen wegweisend werden, besprechen die FCM-Experten im Podcast.

Von Daniel George, MDR SACHSEN-ANHALT

Der Saisonstart war famos. Doch nun ist Ernüchterung eingekehrt beim 1. FC Magdeburg. Die nächsten Wochen dürften richtungsweisend werden.

Die FCM-Experten Guido Hensch und Daniel George besprechen im Podcast alle aktuellen Themen rund um den Klub.

Folge 12 von "Neues vom Krügel-Platz" in drei Schlagzeilen:

1.) Über den enttäuschenden Auftritt in Nürnberg – ab Minute 01:30

Harmlos, so präsentierte sich der 1. FC Magdeburg im Auswärtsspiel beim 1. FC Nürnberg. Zwar waren die Gäste in Hälfte eins noch das bessere Team. Nur zu aussichtsreichen Abschluss-Möglichkeiten führte das nicht.

Stattdessen bestrafte der ehemalige FCM-Stürmer Felix Lohkemper die in dieser Szene wieder einmal schläfrige Abwehr der Magdeburger mit dem Tor des Tages. Nach dem Gegentreffer erholte sich die Mannschaft von Cheftrainer Christian Titz nicht mehr. Auch die personellen Veränderungen im Vergleich zum Paderborn-Spiel gingen nicht auf.

Im Podcast analysieren die FCM-Experten den insgesamt enttäuschenden Auftritt des 1. FC Magdeburg.

Harmloser 1. FC Magdeburg verliert gegen Nürnberg

2.) Leistungs-Delle des FCM: "Ruhe bewahren" – ab Minute 06:00

Wie ist der Leistungsabfall des FCM zu erklären? FCM-Experte Guido Hensch sagt: "Das sind die Nachwirkungen des Schalke-Spiels. Das hat etwas in den Köpfen bewirkt." Gegen Schalke hatte sich Magdeburg vor zwei Wochen knapp mit 3:4 geschlagen geben müssen.

Generell sagt Hensch zur Situation: "Da gilt es jetzt einfach, Ruhe zu bewahren und sich auf die Stärken zu besinnen. Der FCM hat ja schon gezeigt, dass er es besser kann."

FCM-Trainer Titz: "Brauchen uns nicht zu wundern"

3.) Wegweisende Partie gegen den Karlsruher SC? – ab Minute 14:40

FCM-Cheftrainer Christian Titz betont immer wieder, dass seine Mannschaft von Spiel zu Spiel denkt. Also: Das nächste Spiel ist ein Heimspiel. Am kommenden Sonntag (Beginn: 13 Uhr) ist der Karlsruher SC beim 1. FC Magdeburg zu Gast.

Eine wegweisende Partie? Karlsruhe jedenfalls könnte mit einem Auswärtssieg an Magdeburg heranrücken. Der FCM würde weiter ins Tabellen-Mittelfeld abrutschen. Zum Abschluss der Podcast-Folge blicken die FCM-Experten auf die kommenden Aufgaben voraus – und besprechen auch das Los für Runde zwei im DFB-Pokal.

FCM-Keeper Reimann: "Darf uns nicht passieren"

Wo der Podcast zu hören ist

Podcasts FCM und HFC

Podcasts FCM und HFC

MDR (Daniel George)