Barcelonas Lamine Yamal bejubelt seinen Treffer gemeinsam mit seinen Teamkollegen

Flick holt nationales Triple Yamals Geniestreich macht Barca zum Meister

Stand: 15.05.2025 23:26 Uhr

Dieses Tor war meisterlich: Ausnahmekönner Lamine Yamal hat dem FC Barcelona beim 2:0 (0:0)-Sieg bei Espanyol Barcelona den Meistertitel in La Liga und damit auch das spanische Triple beschert. Den zweiten Treffer erzielte Fermin Lopez in der sechsten Minute der Nachspielzeit.

Der Lokalrivale machte es dem Team von Trainer Hansi Flick von der ersten Minute an richtig schwer und machte klar, nicht der erste Titel-Gratulant werden zu wollen. Bereits in der vierten Minute hatte Espanyol die erste große Chance, als Urko Gonzalez mit einem Steilpass hinter die hohe Barca-Verteidigung geschickt wurde, aber knapp neben das Tor schoss.

Lewandowskis Rückkehr noch ohne Wirkung

Die Gastgeber ließen den vierfachen Clasico-Sieger der Saison weiter nicht zur Entfaltung kommen, der Favorit hatte offensichtlich große Probleme mit der Spielweise des Gegners. Wojciech Szszesny musste dann gegen Javier Puado das 0:1 verhindern, der polnische Keeper, der wieder statt Marc-André ter Stegen das Tor hütete, parierte herausragend (16.). Ansonsten dominierte Barca die Partie und hatte mehr Torschüsse, jedoch keine großen Chancen.

Dabei hatte Flick sein goldenes Offensivdreieck zurück, weil Robert Lewandowski sein Comeback in der Startelf feierte und zwischen Yamal und Raphinha stürmte. Der Angreifer (25 Saisontore) gab zwei Torschüsse ab, mit 1,13 zu 0,39 expected goals (Torwahrscheinlichkeit anhand der Chancen) war Espanyol in einem Spiel, das auch unter dem Eindruck eines Vorfalls mit mehreren Verletzten vor dem Stadion stand, aber das deutlich gefährlichere Team.

Yamal zeigt seine Extraklasse

Doch Espanyol hat eben nicht Yamal - und deswegen war Barca das Team, das trotz aller Probleme jubeln durfte. Das spanische Wunderkind zog in der 53. Minute von seiner rechten Seite in die Mitte, legte sich den Ball auf den linken Fuß und zirkelte ihn mit jede Menge Tempo ganz genau in den langen Winkel zum 1:0 - ein absolutes Traumtor, das auch unheimlich wichtig war, weil Barcelona für den Meistertitel gewinnen musste.

Nachdem das Flick-Team sowohl in den beiden Champions-League-Halbfinals gegen Inter Mailand als auch im Liga-Clasico gegen Real Madrid (4:3) mit 0:2 zurückgelegen und das Comeback geschafft hatte, konnte es nun die Stärke im Ballbesitz bei eigener Führung ausspielen. Barca hatte zu fast 80 Prozent das Spielgerät, schnürte den Gegner in der eigenen Hälfte ein.

Meistertitel beschert Flick offenbar neuen Vertrag

Barca hatte beileibe nicht seinen besten Tag, aber es reichte eben dieser eine magische Moment von Yamal, um den Vorsprung spielerisch über die Zeit zu bringen. So gab es auch dank einer weiteren Szczesny-Parade (74.) den Derbysieg, vor allem aber den Erfolg, der den Katalanen das nationale Triple beschert. Die letzten Zweifel waren beseitigt, als Leandro Cabrera nach einem Faustschlag gegen Yamals Bauch nach Videobeweis die Rote Karte sah (78.), kurz vor Schluss sorgte Lopez nach Yamal-Vorlage für den Schlusspunkt (90.+6).

Damit baute Barca seinen Vorsprung auf Real Madrid auf acht Punkte aus, die in den übrigen beiden Ligapartien nicht mehr aufzuholen sind. Zuvor hatte Barca gegen den Erzrivalen aus der spanischen Hauptstadt jeweils die Endspiele der Supercopa und Copa del Rey gewonnen.

Für Flick ist es der insgesamt dritte Meistertitel, nachdem er in den Saisons 2019/20 und 2020/21 mit dem FC Bayern München bereits in Deutschland nationaler Champion wurde. Seit dem vergangenen Sommer ist der 60-Jährige Barca-Trainer, nach übereinstimmenden Medienberichten soll er sich mit den Klub-Verantwortlichen bereits über eine vorzeitige Verlängerung seines bis 2026 laufenden Vertrags einig sein.