Die Paarläufer Minerva Hase und Nikita Volodin dürfen nach dem Kurzprogramm von einer Medaille träumen. Besser war nur ein Duo aus Georgien. mehr
Bei der Eiskunstlauf-EM in Kaunas treten Minerva Hase und Nikita Volodin im Kurzprogramm der Paare an - der Lauf im Re-Live. mehr
Vor 20 Jahren war Deutschland zuletzt Gastgeber einer Eiskunstlauf-Weltmeisterschaft. Jetzt überlegt die Deutsche Eislauf-Union, eine WM oder EM ins Land zu holen. mehr
Rudi Cerne gelang 1984 sein größter Triumph: Der Eiskunstläufer holte bei den Europameisterschaften in Budapest Silber. Die Medaille veränderte sein Leben. mehr
Rudi Cerne feierte seinen größten internationalen Erfolg 1984 mit dem Gewinn der Silbermedaille bei der Europameisterschaft in Budapest. mehr
Am Mittwoch beginnen die Eiskunstlauf-Europameisterschaften in Litauen. Die Paarläufer Minerva Hase und Nikita Volodin sind heiße Titelkandidaten. Sportschau.de überträgt alle Entscheidungen live. mehr
Die neuen Top-Paarläufer Minerva-Fabienne Hase und Nikita Volodin haben bei den deutschen Eiskunstlauf-Meisterschaften erwartungsgemäß den ersten Titel gewonnen. mehr
Nach neun Jahren feiern Aljona Savchenko und Robin Szolkowy ihr Comeback und stehen für einige Shows wieder gemeinsam auf dem Eis. mehr
Die deutschen Paarläufer Minerva Hase und Nikita Volodin liegen nach dem Kurzprogramm beim Grand-Prix-Finale in Führung. Die Kür der beiden Eiskunstläufer in voller Länge. mehr
Minerva Fabienne Hase und Nikita Volodin haben das Grand-Prix-Finale gewonnen. Das deutsche Eiskunstlauf-Paar gewann in Peking vor Italien und Kanada. mehr
Die deutschen Paarläufer Minerva Hase und Nikita Volodin liegen nach dem Kurzprogramm beim Grand-Prix-Finale in Führung. Die Kür beim Weltcup-Finale der Eiskunstläufer in voller Länge. mehr
Sehen Sie hier das Kurzprogramm der Paarläufer beim Grand-Prix-Finale in Peking im Re-Live. mehr
Die erfolgreiche deutsche Eiskunstläuferin Nicole Schott beendet ihre Karriere. mehr
Minerva Hase und Nikita Volodin sind beim Grand Prix in Osaka an den Start gegangen. Die Kür des neuen Eiskunstlaufpaares im Re-Live. mehr
Das neue Eiskunstlaufpaar Minerva Hase und Nikita Volodin hat nach seinem Traumstart auch beim Grand Prix in Osaka triumphiert. mehr
Eine Woche nach ihrem Sieg bei ihrem ersten gemeinsamen Grand Prix in Finnland liegt das neue deutsche Paar Minerva Fabienne Hase und Nikita Volodin auch beim Grand Prix in Japan in Führung. mehr
Minerva Hase und Nikita Wolodin verstehen sich nicht nur auf dem Eis perfekt. Das Eiskunstlauf-Paar will sportlich in diesem Winter oben angreifen. mehr
Der Sportgerichtshof CAS verhandelt ab Dienstag den Dopingfall Walijewa hinter verschlossenenen Türen. Internationale Athletenvertreter befürchten Hinterzimmerdeals. mehr
Der Eistänzerin Margarita Drobiazko ist die litauische Staatsbürgerschaft entzogen worden. Litauens Staatspräsident Gitanas Nauseda folgt damit einer Empfehlung. mehr
Der Fall von Eiskunstläuferin Kamila Walijewa sorgte für großes Aufsehen bei den Olympischen Winterspielen in Peking. Das höchste Sportgericht wird sich damit in Kürze befassen. mehr
Im Doping-Fall der russischen Eiskunstläuferin Kamila Walijewa gibt es Bewegung. Die Anhörung vor dem Internationalen Sportgerichtshof ist terminiert. mehr
Die Internationale Eislauf-Union (Isu) schließt Athletinnen und Athleten aus Russland und Belarus aufgrund des Krieges in der Ukraine weiterhin aus. mehr
Die Deutsche Eislauf-Union hat vom Weltverband Isu die Startfreigabe für das neue Paar Minerva Hase/Nikita Wolodin erhalten. mehr
Ungarn gibt die Gastgeber-Rolle für die Eiskunstlauf-Europameisterschaften 2024 ab. mehr
Hier finden Sie zusammengefasst alle Nachrichten, Berichte, Interviews und Ergebnisse zum Eiskunstlauf. mehr
Eine Dame, ein Herr, zwei Sportpaare und zwei Eistanzpaare haben das Ticket für Sotschi gebucht. Hier gibt es die Porträts der Sportlerinnen und Sportler. mehr
Im Sportschau-Wintersport-Podcast spricht Eiskunstlauf-Experte Daniel Weiss vor der WM in Montpellier über das deutsche Eiskunstlauf-Team, den Wechsel von Aljona Savchenko und den Fall Kamila Walijewa. mehr
Der nahezu sicher scheinende Wechsel von Carlo Ancelotti zu Brasiliens Fußball-Nationalmannschaft droht offenbar auf der Zielgerade zu platzen. Das könnte sich bis nach Leverkusen auswirken. mehr
Die Basketball-Weltmeister Franz und Moritz Wagner sind mit Orlando Magic in der ersten Runde der NBA-Playoffs ausgeschieden. Bei Titelverteidiger Boston Celtics gab es eine Klatsche. mehr
Das Verfahren gegen den ehemaligen DFB-Präsidenten Theo Zwanziger wegen des Verdachts der schweren Steuerhinterziehung ist gegen eine Geldbuße in Höhe von 10.000 Euro eingestellt worden. mehr
Das Fahrerfeld beim Radrennen Eschborn-Frankfurt 2025 ist hochklassig besetzt. Es gibt nicht den einen, sondern gleich einige Favoriten. Der hr-sport wirft einen Blick auf sie und befragt einen Experten. mehr
Max Bolkart ist im Alter von 92 Jahren gestorben. Der Oberstdorfer war zu seiner Zeit der beste westdeutsche Skispringer und konnte die Vierschanzentournee gewinnen. Er war bekannt für seinen eleganten Sprungstil. mehr