Umbau im deutschen Eiskunstlauf-Team: Die Deutsche Eislauf-Union (DEU) verliert im nacholympischen Winter zwei ihrer besten Teams.
Das Mindestalter im Eiskunstlauf ist angehoben worden. Sportschau-Experte Daniel Weiss hätte sich ein mutigeres Vorgehen gewünscht.
Der Weltverband ISU hat das Mindestalter für Eiskunstläuferinnen und Eiskunstläufer auf Spitzenniveau auf 17 Jahre angehoben.
Der Kongress des Eislauf-Weltverbandes ISU in Phuket/Thailand hat den Ausschluss von russischen Kandidaten bei den Wahlen abgelehnt.
Kinder und Spitzensport - passt das? In Tokio skatet eine 13-Jährige zu Gold. In Peking steht eine Teenagerin im Fokus einer Dopingaffäre. Experten warnen vor Entwicklungsstörungen.
Hier finden Sie zusammengefasst alle Nachrichten, Berichte, Interviews und Ergebnisse zum Eiskunstlauf.
Eiskunstlauf bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking: Übersicht mit allen Nachrichten, Terminen, Ergebnissen, Livestreams, Bildern und Videos.
Eine Dame, ein Herr, zwei Sportpaare und zwei Eistanzpaare haben das Ticket für Sotschi gebucht. Hier gibt es die Porträts der Sportlerinnen und Sportler.
Die Internationale Eislauf-Union (ISU) hat ein Grand-Prix-Event der Eiskunstläufer in Russland für die kommende Saison gestrichen und sucht nun nach einem Ersatzgastgeber.
Bei der Eiskunstlauf-WM steht das Schaulaufen der Eiskunstläufer:innen an. Das Schaulaufen in voller Länge.
Die Eistanz-Olympiasieger Gabriella Papadakis/Guillaume Cizeron haben bei ihrer Heim-WM in Montpellier ihren fünften Titel geholt.
Französischer Jubel bei der Eiskunstlauf-WM in Montpellier: Die Eistänzer Gabriella Papadakis und Guillaume Cizeron werden ihrer Favoritenrolle gerecht und gewinnen samt Weltrekord Gold.
Eistanz bei der Eiskunstlauf-WM in Montpellier: Der Gewinnerlauf von Gabriella Papadakis und Guillaume Cizeron.
Der Japaner Shoma Uno hat in Montpellier seinen ersten WM-Titel gewonnen.
Mit einer perfekten Kür ist der Japaner Shoma Uno zu WM-Gold gelaufen. Der einzige deutsche Starter landete jenseits der Top 15. Für den emotionalsten Moment sorgte der ukrainische Starter.
Der Eistanz bei der Eiskunstlauf-WM in Montpellier - in voller Länge.
Die Entscheidung in der Kür der Frauen bei der Eiskunstlauf-WM in Montpellier - in voller Länge.
Die Kür des deutschen Starters Nikita Starostin bei der Eiskunstlauf-WM in Montpellier in voller Länge.
Die Entscheidung in der Kür der Männer bei der Eiskunstlauf-WM in Montpellier - in voller Länge.
Nicole Schott hat bei den Titelkämpfen in Frankreich das erste Top-10-WM-Ergebnis ihrer Karriere gefeiert. Gold ging an die Olympia-Dritte.
Nach den Olympischen Spielen brauchte Eistänzerin Katharina Müller etwas Zeit, um sich vom ihrem Frust zu erholen. Dabei hat die Dortmunderin schon ganz andere Herausforderungen gemeistert.