Vincent Kompany

BR24 Sport Kompany grüßt vom FC-Bayern-Trainerkarussell

Stand: 21.05.2024 10:16 Uhr

Seit Wochen warten die Fans des FC Bayern auf einen Nachfolger für Thomas Tuchel. Immer wieder wird über neue Trainer spekuliert - jetzt fällt der Name von Vincent Kompany, der mit dem FC Burnley aus der Premier League gerade abgestiegen ist.

Von BR24Sport

Die Fans des FC Bayern bekommen weiterhin in beinahe regelmäßigen Abständen Namen von angeblich möglichen neuen Trainer beim Fußball-Rekordmeister präsentiert. Am Montagabend berichteten die "Bild"-Zeitung sowie der Sender Sky, dass Sportvorstand Max Eberl verstärkt in die englische Premier League schaue, diskutiert worden sein soll über den früheren belgischen Bundesliga-Profi Vincent Kompany. Der 38-Jährige war mit dem FC Burnley abgestiegen. Zuvor hatte er das Team aber auch von der zweitklassigen Championship in die englische Eliteklasse geführt.

Kompany spielte für den HSV und Manchester City

Auch der italienische Transferexperte Fabrizio Romano nannte Kompanys Namen im Zusammenhang mit dem FC Bayern. Über ihn sei als einer von mehreren möglichen Kandidaten diskutiert worden. Kompany spielte einst für den Hamburger SV (2006 - 2008) und spricht daher auch deutsch, was für den Job beim Rekordmeister von Vorteil sein dürfte. Seine erfolgreichste Zeit erlebte er als Profi bei Manchester City (2008 - 2019). Trainer ist er erst seit wenigen Jahren.

Seine Profi-Karriere ließ er bei seinem Jugendklub RSC Anderlecht ausklingen, wo er nach einer Saison als Spielertrainer 2020 seine Laufbahn als Fußballer beendete und endgültig auf die Trainerbank wechselte. Nach einem enttäuschenden Saisonfinale 2022 einigten sich Trainer und Verein auf eine Vertragsauflösung. Kompany übernahm daraufhin den FC Burnley und stieg nach einer Saison in die Premier League auf. Dort verpassten die "Clarets" aber den Klassenerhalt in dieser Spielzeit.

Kompany lernte bei Pep Guardiola

Dass Vincent Kompany viele Jahre unter Pep Guardiola gespielt hat, merkt man auch in seiner Spielidee. Der 38-Jährige setzt auf Ballbesitz. Zu Beginn der Saison hatte der FC Burnley mit 66% den mit Abstand höchsten Ballbesitz der gesamten Liga. Von Guardiola habe er nach eigener Aussage die Nutzung des Raums gelernt. Wie der Spanier setzt auch Kompany auf hohes Pressing gegen den Ball.

Auf der Insel ließ er zuletzt im 4-4-2 spielen, zu Saisonbeginn setzte er auch auf ein 4-2-3-1. Dieses System könnte er auch beim FC Bayern praktizieren. Kritik gab es in der Vergangenheit an Kompanys Defensivkonzept, das nicht ausgereift sei.

Sein ehemaliger Lehrer Guardiola hat keine Zweifel an Kompany: "Eines Tages wird er hier sitzen und Manchester City repräsentieren“, sagte er schon vor Jahren. Jetzt könnte er bei Guardiolas Ex-Klub FC Bayern aufschlagen.

Die Münchner suchen nach mehreren Absagen, unter anderem von Xabi Alonso von Meister Bayer Leverkusen und Bundestrainer Julian Nagelsmann, seit Wochen einen Nachfolger für Thomas Tuchel, der am Samstag beim 2:4 bei der TSG Hoffenheim sein letztes Spiel mit den Münchnern erlebt hatte. Zuletzt hatten sich auch Gerüchte über den Italiener Roberto De Zerbi nicht bewahrheitet.

Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.

Quelle: BR24Sport 21.05.2024 - 14:54 Uhr