
Premier League, 38. Spieltag Chelsea lässt Nottinghams CL-Träume platzen
Mit einem Sieg im direkten Duell mit Nottingham Forest hat sich der FC Chelsea am letzten Spieltag der englischen Premier League einen Startplatz in der Königsklasse gesichert. Auch Manchester City und Newcastle United sind dabei. Die "Magpies" brauchten allerdings etwas Glück.
Levi Colwill (50.) sorgte am Sonntag (25.05.2025) beim 1:0 (0:0)-Erfolg in Nottingham für den erlösenden Treffer. Für Nottingham ging der Traum von der ersten Qualifikation für die Champions League dagegen nicht Erfüllung. Der Außenseiter, der lange Zeit unter den Top Fünf rangierte, beendete die Saison als Siebter, darf aber immerhin in der Conference League ran.
Verletzter Awoniyi auf der Tribüne
Schon vor dem Anpfiff wurde es in Nottingham emotional. Der nach inneren Verletzungen zeitweise ins künstliche Koma versetzte Forest-Angreifer Taiwo Awoniyi zeigte sich auf dem Rasen und wurde von den Fans gefeiert. Von einer Loge aus sah der ehemalige Angreifer von Union Berlin, wie sich die beiden Kontrahenten um die Königsklasse lange Zeit neutralisierten.
Forest attackierte die Gäste früh und schnitt so das Aufbauspiel der "Blues" lange Zeit komplett ab. Erst nach einer halben Stunde tauchte Chelsea gefährlich vor dem Tor auf. Doch Pedro Neto (30.) setzte ein Zuspiel von Noni Madueke aus kurzer Distanz über das Tor. Das Team von Trainer Enzo Maresca kam danach stärker auf. Die letzte Möglichkeit vor der Pause hatten aber die Gastgeber, doch Torjäger Chris Wood (43.) bekam eine Flanke von außen in aussichtsreicher Position nicht im Tor unter.
Verteidiger Colwill trifft für Chelsea
Kurz nach Wiederanpfiff war dann der wichtige Moment für Chelsea: Die Gäste sicherten sich nach einer abgewehrten Ecke den zweiten Ball. Neto hatte vor dem Tor das Auge für Verteidiger Colwill, der den Querpass aus fünf Metern nur noch zum 1:0 ins Tor schieben musste.
Forest-Trainer Nuno Esposito Santo reagierte sofort, brachte mit Ex-Bundesligaprofi Callum Hudson-Odoi einen frischen Offensivspieler. Aber Forest tat sich gegen eine gut sortierte Chelsea-Abwehr schwer, vor das Tor zu kommen. Die wenigen Flankenversuche wurden sichere Beute der "Blues". Nottingham ackerte und kämpfte. Durch die Konstellation auf den anderen Plätzen mussten zwei Tore für den Traum von der Champions League her - doch es fiel auch in der achtminütigen Nachspielzeit nicht mal eins.
Newcastle darf trotz Niederlage jubeln
Chelsea bejubelte auf dem Feld das Happyend einer durchaus schwierigen Saison und könnte am Mittwoch mit einem Erfolg im Finale der Conference League gegen Betis Sevilla sogar noch einen Titel feiern. Neben Meister FC Liverpool und Vizemeister FC Arsenal bekommen auch Manchester City, die "Blues" und Newcastle United über die Premier League einen Startplatz in der Champions League 2025/26. Dazu ist mit Europa-League-Sieger Tottenham Hotspur ein sechster englischer Klub unter den 36 Startern.
City gewann durch ein Fallrückzieher-Tor von Ilkay Gündogan (21.) und den 22. Saisontreffer von Erling Haaland mit 2:0 beim FC Fulham und beendete sein titellose Saison als Dritter. Newcastle durfte trotz eines 0:1 gegen den FC Everton hinter Chelesa Platz fünf bejubeln, der in dieser Saison auch für die Königsklasse reicht. Im Parallelspiel kassierte nämlich Aston Villa in Unterzahl spät zwei Treffer bei Manchester United und muss sich nach der 0:2-Niederlage mit Platz sechs und der Europa League begnügen.
Dort startet auch Crystal Palace als FA-Cup-Sieger. Sollte der FC Chelsea die Conference League gewinnen, dürfte sich sogar noch das achtplatzierte Brighton & Hove Albion mit seinem deutschen Trainer Fabian Hürzeler als zehntes Premier-League-Team über ein Euorpacup-Ticket freuen und zwar in der Conference League.