
Letzter Zweitligaspieltag Von Köln bis Braunschweig - Spannung oben wie unten
Der Hamburger SV steigt auf, dahinter ist in der 2. Bundesliga noch vieles offen. Im Tabellenkeller geht es in Sachen Relegation eng zu.
Der 1. FC Köln hat es in der Hand. Der "Geißbockelf" reicht am letzten Spieltag daheim gegen den 1. FC Kaiserslautern ein Unentschieden, um Platz zwei zu sichern und dem Hamburger SV in die Bundesliga zu folgen.
Nur bei einer Kölner Niederlage können sich die SV Elversberg (gegen Schalke) und der SC Paderborn (in Karlsruhe) noch Hoffnungen auf den direkten Aufstieg machen.
Gewinnen dann beide, dann hätte Elversberg wegen seiner guten Tordifferenz die Nase vorn. Die Kölner, mit dem schlechtesten Torverhältnis ausgestattet, könnten dann sogar auf Platz vier abrutschen.
Paderborn kann nur noch auf Platz zwei springen, wenn es gewinnt, wenn Köln verliert und Elverberg verliert oder remis spielt.
Die Szenarien im Überblick
Köln steigt auf, wenn ...
... sie gegen Kaiserslautern gewinnen oder unentschieden spielen
... sie gegen Kaiserslautern verlieren und Elversberg und Paderborn nicht gewinnen
Elversberg steigt auf, wenn ...
... sie gegen Schalke gewinnen und Köln verliert
Paderborn steigt auf, wenn ....
... sie in Karlsruhe gewinnen, Köln verliert und Elversberg nicht gewinnt
Für Düsseldorf und Lautern muss viel passieren
Erst wenn Elversberg und Paderborn beide verlieren, kommen Fortuna Düsseldorf und der 1. FC Kaiserslautern ins Spiel. Die könnten mit Siegen dann nämlich beide je zwei Plätze nach oben klettern. Für Düsseldorf würde das dann Platz drei bedeuten, sofern das bessere Torverhältnis gegenüber Lautern (+2) Bestand hat.
Platz | Team | Punkte und Tore | Gegner |
---|---|---|---|
2 | 1. FC Köln | 58/+11 | 1. FC Kaiserslautern (H) |
3 | SV Elversberg | 55/+26 | FC Schalke 04 (A) |
4 | SC Paderborn | 55/+13 | Karlsruher SC (A) |
5 | Fortuna Düsseldorf | 53/+7 | 1. FC Magdeburg (A) |
6 | 1. FC Kaiserslautern | 53/+5 | 1. FC Köln (A) |
Braunschweig, Münster und Fürth im Dreikampf
Im Tabellenkeller stehen mit Regensburg und Ulm die beiden direkten Absteiger schon fest. Der FC Schalke kann nur noch sehr theoretisch auf den Relegationsplatz abrutschen.
Für die drei anderen Teams dort unten ist die Sache prekärer. Braunschweig braucht gegen Nürnberg einen Sieg und muss hoffen, dass Fürth (gegen den Hamburger SV) und Münster (in Ulm) beide verlieren - sonst bleibt es bei Platz 16.
Sollte Braunschweig drei Punkte holen, dann muss Münster das auch tun. Dann ist Fürth schon im Falle eines eigenen Remis der Leidtragende. Auf Sieg müssen also alle drei Teams spielen, denn nur ein Zähler könnte am Ende nicht reichen für Platz 15.
Die Szenarien im Überblick
Braunschweig schafft den direkten Klassenerhalt ...
... wenn sie gegen Nürnberg gewinnen und Münster oder Fürth nicht gewinnen
... wenn sie gegen Nürnberg remis spielen und Münster in Ulm verliert
Münster schafft den direkten Klassenerhalt ...
... wenn sie in Ulm gewinnen
... wenn sie einen Punkt holen und Braunschweig nicht gewinnt oder Fürth verliert
... wenn sie in Ulm verlieren und Braunschweig ebenfalls verliert
Fürth schafft den direkten Klassenerhalt ...
... wenn sie gegen den Hamburger SV gewinnen
... wenn sie einen Punkt gegen den HSV holen und Münster oder Braunschweig nicht gewinnen
... wenn sie gegen den HSV verlieren und Münster verliert oder Braunschweig nicht gewinnt
Platz | Team | Punkte und Tore | Gegner |
---|---|---|---|
13 | FC Schalke 04 | 38/-9 | SV Elversberg (H) |
14 | SpVgg Greuther Fürth | 36/-15 | Hamburger SV (H) |
15 | Preußen Münster | 35/-3 | SSV Ulm (A) |
16 | Eintracht Braunschweig | 35/-23 | 1. FC Nürnberg (H) |