Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Einschätzung: Auch der 9. Tagesabschnitt ist eine klassische Pyrenäen-Etappe mit drei Passüberquerungen, aber keiner Bergankunft. Gestartet wird weit unten in Pau, und die ersten 50 km werden es die Fahrer auf überwiegend flachem Gelände gemächlich angehen lassen können. Dann aber kommt’s: Knackig ist der Anstieg hinauf auf den über 1.400 Meter hoch gelegenen Col de la Hourcère, dem gleich als Gegenanstieg der Col de Soudet folgt. In rasantem Tempo geht es wieder hinunter ins Tal, wo zwei weitere kleinere Berge den Fahrern die ohnehin schon reduzierten Körner ziehen werden. Nach dem Col de Marie Blanque wird sich auf den abschließenden 20 Kilometern bis ins Ziel sicherlich eine Spitzengruppe finden, aus deren Reihen dann auch der Tagessieger kommen wird.
Das Profil der 9. Etappe

9. Etappe - Steigungsprofil des Col de Marie Blanque. Sportschau. 16.08.2020. 00:45 Min.. Verfügbar bis 01.07.2021. Das Erste.
9. Etappe - Vorschau auf den letzten Kilometer. Sportschau. 16.08.2020. 00:35 Min.. Verfügbar bis 01.07.2021. Das Erste.
Neuer Abschnitt
Kompakt-Infos zur Etappe | |
---|---|
Etappenstart: | 12.15 Uhr |
Scharfer Start: | 12.35 Uhr |
Voraussichtliches Etappenende: | 16.15 Uhr - 16.38 Uhr |
Sprintpunkte: | max. 40 Punkte - 20, 17, 15, 13, 11, 10 … 1 Punkt(e) für die ersten 15 Fahrer im Ziel - 20, 17, 15, 13, 11, 10, 9 ... 1 Punkt(e) für die ersten 15 Fahrer an der Sprintwertung |
Bergpunkte: | max. 25 Punkte - 2 x 1. Kategorie mit 10, 8, 6, 4, 2 und 1 Punkt(en) - 2 x 3. Kategorie mit 2 und 1 Punkt(en) - 1 x 4. Kategorie mit 1 Punkt |
Bonuswertung: | 8, 5 und 2 Sekunden für die ersten drei Fahrer am Col de Marie Blanque |
Zeitgutschriften: | 10, 6 und 4 Sekunden für die ersten drei Fahrer im Ziel |
Neue Zeitnahme im Ziel: | 1 Sekunde zwischen zwei Fahrern |
Sturzregel: | gilt auf den letzten 3 Kilometern |