Michael Mronz ist neues Mitglied des IOC. Er würde sich freuen, wenn dass das Internationale Olympische Komitee in Deutschland ein Stück weit anders gesehen wird als bisher, sagte Mronz. mehr
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) trifft sich zur Generalversammlung in Mumbai. Neben der Frage um die Zulassung russischer Athletinnen und Athleten wird eine Verlängerung der Amtszeit des Präsidenten diskutiert. mehr
Boxen ist weiter nicht Teil des olympischen Programms der Sommerspiele 2028 in Los Angeles. Dafür soll Cricket dabei sein - ein lukratives Geschäft für das IOC. mehr
Das Internationale Olympische Komitee hat das Nationale Olympische Komitee Russlands (ROC) wegen der Aufnahme von vier annektierten ukrainischen Gebieten suspendiert. mehr
Vor der IOC-Session in Mumbai fordert der Verein Athleten Deutschland eine einheitliche Linie beim Umgang mit russischen Athleten. Der aktuelle Flickenteppich belastet die Qualifikation für Olympia 2024. mehr
In Mumbai tagt die Vollversammlung des IOC. Weit oben auf der Agenda steht der Umgang mit russischen und belarusischen Athletinnen und Athleten. mehr
Es steht nicht gut um das Gewichtheben, der olympische Status ist in Gefahr. Die Entscheidung trifft das IOC. Über eine Sportart und ihre Reformbemühungen - und die Frage, ob die ausreichen werden. mehr
Michael Mronz soll auf Vorschlag des IOC-Vorstands Mitglied des IOC werden. Der Sportmanager wäre aber kein offizieller Vertreter Deutschlands. mehr
Die ehemalige Top-Turnerin Kim Bui will im kommenden Jahr in die Athletenkommission des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) rücken. mehr
Über den Umweg der Asienspiele hätten Sportler aus Russland und Belarus die Chance auf Olympia in Paris wahren können. Das IOC erteilt dem Plan nun eine Absage. mehr
Deutschlands Top-Fechterin Lea Krüger hat das IOC für den Eklat um die Ukrainerin Olha Charlan verantwortlich gemacht. mehr
Eine Familiensache hat den einstigen Top-Funktionär Scheich Ahmad Al-Fahad Al-Sabah verdächtig gemacht. Das IOC hat ihn nun gesperrt. mehr
Das IOC hat die Entscheidung des ukrainischen Sportministeriums begrüßt, dass Athleten aus der Ukraine wieder an Wettbewerben mit Russen und Belarussen teilnehmen dürfen. mehr
Bei der Fecht-WM in Italien nehmen neutrale Athleten aus Russland und Belarus sowie ukrainische Athleten teil. Für IOC-Präsident Thomas Bach werden die Entwicklungen dort wohl wegweisend für die Olympischen Spiele in Paris sein. mehr
Die Olympischen Sommerspiele in Paris starten in einem Jahr. ARD-Experte Robert Kempe beantwortet Fragen zum aktuellen Stand der Vorbereitungen und der Diskussion um die Teilnahme russischer Athleten. mehr
Derzeit sind keine russischen Sportler bei Schwimm-Events des Weltverbandes dabei. Der DSV-Vizepräsident rechnet damit, dass das zunächst so bleibt. Eine Umfrage zum Thema sieht er kritisch. mehr
Bei der WM in Japan will der ukrainische Spitzenschwimmer Mychajlo Romantschuk seinen Trainingspartner Florian Wellbrock schlagen. Eine sportpolitische Entscheidung könnte seine Karriere gefährden. mehr
Bei Olympia in Paris erlebt Thomas Bach seine letzten Sommerspiele als IOC-Präsident. Jetzt gibt der Chef des Dachverbands Einblick in seine Pläne für die Zeit nach dem Abschied aus dem Amt. mehr
Die Bilder von den jüngsten sozialen Unruhen in Frankreich haben aufgeschreckt. IOC-Präsident Thomas Bach befürchtet aber keine ähnlichen Szenen bei den Olympischen Spielen in Paris. mehr
Das IOC wird die Nationalen Olympischen Komitees aus Russland und Belarus vorerst nicht zu den Sommerspielen nach Paris einladen. Nun gibt es dazu eine Reaktion aus Moskau. mehr
Bei der WM sind keine russischen Schwimmer dabei. Mit Blick auf Olympia 2024 könnte sich das ändern. Der Ukrainer Mychajlo Romantschuk erklärt, wie er damit umgehen will. mehr
Das IOC wird ein Jahr vor den Sommerspielen in Paris keine formalen Einladungen an die Nationalen Olympischen Komitees aus Russland und Belarus aussprechen. mehr
In einem offenen Brief an nationale Boxverbände hat der aus dem olympischen Kreis ausgeschlossene Weltverband IBA die Entscheidung des IOC beklagt und weitere Gesprächsbereitschaft signalisiert. mehr
Das IOC hat den endgültigen Ausschluss des Boxweltverbands IBA beschlossen. Die Sportart erhielt allerdings auch eine Garantie für Olympia 2028. mehr
Nun ist es beschlossene Sache: Das IOC entzieht dem Box-Weltverband Iba die Anerkennung. Damit steht das olympische Boxen vor Veränderungen. mehr
Die IOC-Linie zur Wiederzulassung russischer Sportler inmitten des Kriegs in der Ukraine ist umstritten. Präsident Thomas Bach zeigt sein Unverständnis über die Haltung der Ukraine. mehr
In der Frage der Zulassung von Sportlern aus Russland und Belarus für Olympia 2024 in Paris spielt das IOC weiter auf Zeit. mehr
Der internationale Sportgerichtshof CAS hat den Einspruch der International Boxing Association gegen das drohende Aus als olympischer Verband abgewiesen. mehr
Die IOC-Exekutive hat empfohlen, dem Box-Weltverband die Anerkennung zu entziehen. Wie angekündigt, zieht die Iba dagegen vor Gericht. mehr
Der Vorstand des Internationalen Olympischen Komitees will dem Welt-Boxverband IBA die Anerkennung entziehen. Entscheiden muss darüber die IOC-Session. mehr
Die mögliche Wiederzulassung von Sportlern aus Russland und Belarus belastet ukrainische Athleten. Sie dürften dann nicht an den Wettkämpfen teilnehmen. Schwimmstar Mychajlo Romantschuk hat Angst. mehr
Sportschau-Expertin Anna Schaffelhuber gibt Einblicke in die Gedanken von Sportlerinnen und Sportlern zu den Paralympischen Spielen in Peking unter dem Eindruck des Kriegs in der Ukraine. Außerdem blickt die siebenmalige Paralympics-Siegerin sportlich auf das deutsche Parateam und die Spiele unter Corona-Bedingungen. mehr
Diese Olympischen Spiele waren anders als sonst, aber sehr besonders. Die emotionalsten, packendsten und aufregendsten Momente aus Tokio 2021 gibt es hier, mehr
Das IOC unter Druck: Die Spiele in Tokio sollen trotz Pandemie durchgezogen werden, Athletinnen und Athleten fordern mehr Rechte und die Ausrichtung der Winterspiele 2022 in Peking steht wegen massiver Menschenrechtsverletzungen in China in der Kritik. mehr
Der lustige Mathias Mester scherzt. Und der Chef des Deutschen Behindertensportverbandes glaubt an eine Impfpflicht für die Spiele in Tokio. mehr
Der eine ist gerade Doppel-Weltmeister im Skispringen geworden, der andere will mit den Handballern nach Tokio - und macht sich große Sorgen um den Nachwuchs. mehr
Deutschland hat einen Eishockey-Star: Leon Draisaitl. Unser Gast! Wir sprechen mit ihm über Träume, Ziele und seinen Hund. Dazu mit Dominik Klein über die Handball-WM. mehr
Internationale Proteste und Appelle, etwa vom IOC, dem internationalen Ringerverband und der Politik waren vergeblich: Die iranische Justiz blieb unerbittlich und richtete den prominenten Ringer Navid Afkari am Samstagmorgen hin. mehr
Die Handball-Bundesliga geht in den Endspurt - im hochspannenden Titelrennen gibt es noch vier ernsthafte Anwärter. Wer hat warum die besten Karten? Der Meisterschaftscheck. mehr
Wenn die Bundesliga der Frauen am 6. September in die Saison 2025/26 startet, wird sie durch die Erweiterung auf 14 Teams kräftig durchgewirbelt worden sein. mehr
Liga-Hinspiel, Supercup, Pokalfinale - und jetzt auch das Rückspiel in La Liga. Der FC Barcelona hat Erzrivale Real Madrid die nächste Niederlage zugefügt und bleibt in Spanien das Maß aller Dinge. mehr
Schiedsrichter Christian Dingert wird das 82. Finale im DFB-Pokal zwischen dem VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld leiten. mehr
Nachdem die Gerüchteküche lange brodelte, ist es jetzt vom Verband bestätigt: Carlo Ancelotti wird Real Madrid verlassen und das Amt des brasilianischen Fußball-Nationaltrainers übernehmen. mehr