Jonas Boldt im Mai 2024 als Sportvorstand des Hamburger SV (IMAGO / Ulrich Hufnagel)

Suche nach neuem Geschäftsführer Suche nach neuem Geschäftsführer: Hertha BSC soll Jonas Boldt Absage erteilt haben

Stand: 03.05.2025 11:40 Uhr

Die Suche nach einem neuen Geschäftsführer für Fußball-Zweitligist Hertha BSC geht weiter. Laut Informationen des "Tagesspiegel" haben die Berliner dem früheren HSV-Manager Jonas
Boldt abgesagt. Mit dem 43-Jährigen stand Hertha schon lange Zeit in Kontakt. Er wurde als Nachfolger für den zum Saisonende ausscheidenden Thomas Herrich gehandelt. Nach weiteren Gesprächen mit Hertha-Präsident Fabian Drescher und Mitgliedern des Präsidiums wurde sich nun offenbar gegen eine Zusammenarbeit entschieden, berichtet auch der "Kicker".

Geschäftsführer Thomas E. Herrich wird Hertha BSC am Saisonende verlassen. (Foto: IMAGO / Jan Huebner)
Warum Thomas Herrich Hertha verlassen muss und was sein Rücktritt bedeutet
Das Personal-Beben bei Hertha geht weiter. Geschäftsführer Thomas E. Herrich wird den Verein am Saisonende verlassen. Das hat sich durchaus angebahnt, doch nun muss der Verein beweisen, aus der Vergangenheit gelernt zu haben. Von Marc Schwitzkymehr

Jochen Sauer ist Kandidat

Hertha und Boldt seien inhaltlich nicht auf die erhoffte Schnittmenge gekommen. Insbesondere sollen die Klub-Verantwortlichen den Eindruck erhalten haben, Boldt fordere zu viel Entscheidungsgewalt. Dem ehemaligen HSV-Manager wiederum habe die Überzeugung gefehlt, dass ausreichend Veränderungswillen innerhalb des Berliner Vereins vorhanden sei.
 
Als neuer Kandidat rücke Jochen Sauer ins Blickfeld. Der 52-Jährige leitet seit 2017 die Nachwuchsabteilung von Bayern München und galt bereits nach der Entlassung von Fredi Bobic im Januar 2023 gemeinsam mit dem damaligen vereinslosen Trainer Sebastian Hoeneß als Kandidat für den Chefsessel. Zudem kennt Sauer den Berliner Verein. Der gebürtige Reutlinger war von 2001 bis 2009 unter Dieter Hoeneß Assistent der Geschäftsführung.

Andreas "Zecke" Neuendorf", Herthas ehemaliger Direktor Akademie und Lizenzbereich (imago images/Matthias Koch)
"Zecke" Neuendorf geht mit ernüchternder Bilanz - und wohl eher unfreiwillig
Mit seinem überraschenden Rücktritt ist Zecke Neuendorf möglicherweise den Plänen des Vereins zuvorgekommen. Nach ernüchternder sportlicher Bilanz in den vergangenen zwei Jahren steht Herthas Führungsebene ein Umbruch bevor. Von Lukas Wittemehr

Umbruch in der Führungsebene

Kein Kandidat für die Nachfolge von Herrich, die der Verein bereits vor der einvernehmlichen Trennung mit dem 61-Jährigen eingeleitet hatte, sei wiederum Rachid Azzouzi. Der frühere Geschäftsführer von Ligarivale SpVgg Greuther Fürth hatte auch mit dem aktuellen Hertha-Trainer Stefan Leitl erfolgreich im Frankenland zusammengearbeitet.

Hertha muss neben dem freien Geschäftsführerposten auch noch einen neuen Leiter für die Akademie suchen, nachdem der bisherige Leiter Andreas Neuendorf sein Amt am Ostersonntag niedergelegt hatte und der geplanten Trennung am Saisonende so wohl zuvorgekommen war. Sportdirektor Benjamin Weber bleibt derweil im Amt und verantwortet aktuell die Planung für die kommende Saison.

Sendung: rbb UM6, 03.05.25, 18 Uhr