Helen Kevric (MTV Stuttgart) am Schwebebalken

Turnen | EM Kevric führt DTB-Team bei Heim-EM in Leipzig an - letzte Wettkämpfe für Toba

Stand: 14.05.2025 15:33 Uhr

Zwei Wochen vor Beginn der Turn-EM in Leipzig hat der Deutsche Turner-Bund seine fünf Athletinnen und Athleten nominiert. Die Hoffnungen ruhen vor allem auf Helen Kevric. Für Andreas Toba werden es die letzten Wettkämpfe seiner Karriere werden.

Angeführt von der deutschen Mehrkampfmeisterin Helen Kevric (MTV Stuttgart) hat der Deutsche Turner-Bund (DTB) sein Aufgebot für die anstehende Heim-EM in Leipzig verkündet.

Neben der 17 Jahre alten Kevric gehen bei den Wettkämpfen (26. bis 31. Mai) Janoah Müller (TSG Haßloch), Lea Quaas, Karina Schönmaier (beide TuS Chemnitz-Altendorf) und Silja Stöhr (SG Heddesheim) für das deutsche Team an den Start. Ersatzturnerinnen sind Marlene Gotthardt (MTV Stuttgart) und Lisa Wötzel (TuS Chemnitz-Altendorf).

Bei den Männern führen die mehrfachen Olympia-Teilnehmer Andreas Toba (TK Hannover) und Nils Dunkel (SV Halle) die Riege an. Komplettiert wird das Team von Cheftrainer Jens Milbradt von Timo Eder (MTV Ludwigsburg), Milan Hosseini (TG Böckingen) und Dario Sissakis (SC Berlin).

Kevric kommt mit Medaillenambitionen

Bei den kontinentalen Titelkämpfen ruhen die größten Hoffnungen auf Kevric, Deutschlands derzeit größtem Turntalent. Trotz ihres jungen Alters weist sie von den nominierten Athletinnen die größten Erfolge auf: Bei den Olympischen Spielen in Paris wurde sie Sechste am Stufenbarren und belegte im Mehrkampf Rang acht.

Vorbereitungen für das Turnfest in Leipzig laufen auf Hochtouren

Erst am vergangenen Samstag hatte Kevric ein überzeugendes Comeback im Mehrkampf gefeiert und in Berlin überlegen die zweite Qualifikation der Turnerinnen für die EM gewonnen. Bei ihrem ersten Mehrkampf seit Bekanntwerden der Missbrauchsvorwürfe am Kunst-Turn-Forum Stuttgart wurde ihre Übung am Spezialgerät Stufenbarren mit dem Tageshöchstwert von 14,400 Punkten bewertet.

Top-Trio fehlt Bundestrainer Wiersma

Frauen-Bundestrainer Gerben Wiersma gab als Ziel für die EM aus, "dass wir mit dem Team unter den besten Fünf landen und uns zudem für das Mixed-Teamfinale qualifizieren". Zudem strebe er "mindestens einen Finalplatz im Mehrkampf sowie einen Finalplatz im Gerätefinale an".

Wiersma muss in Leipzig allerdings auf drei seiner prominentesten Athletinnen verzichten. Die deutsche Rekordmeisterin Elisabeth Seitz (Stuttgart) laboriert an einer hartnäckigen Schulterverletzung, Ex-Schwebebalken-Weltmeisterin Pauline Schäfer-Betz (Chemnitz) muss sich aufgrund anhaltender Hüftprobleme einer Operation unterziehen. Daneben fehlt auch Schäfer-Betz' Teamkollegin Emma Malewski, die 2022 bei EM in München überraschend Gold am Schwebebalken gewonnen hatte.

Pauline Schäfer-Betz bei einer Übung auf dem Schwebebalken

Neben Pauline Schäfer-Betz (Bild) fehlen auch Elisabeth Seitz und Emma Malewski in Leipzig.

Männer peilen Mannschaftsfinals an

Auch die Männer hatten in der Vorbereitung immer wieder mit Verletzungsproblemen zu kämpfen. Hinzu kommt der aktuell stattfindende Generationenwechsel. "Unser Ziel ist es, unter die besten acht Mannschaften zu kommen. Zudem wollen wir im Mehrkampffinale als auch im Mixed Teamfinale vertreten sein", sagte Männer-Cheftrainer Milbradt.

Lukas Dauser, Barren-Weltmeister und langjähriges Aushängeschild der deutschen Turner, hatte seine internationale Karriere im Anschluss an die Olympischen Spiele in Paris beendet. In Abwesenheit des 31-Jährigen dürften die deutschen Männer mit den Medaillen in den Einzelentscheidungen nichts zu tun haben.

Toba beendet Karriere nach der EM

Auch der bald 35-jährige Toba wird seine aktive Laufbahn nach der EM beenden. "Ich habe eine sehr lange Karriere erlebt, mit vielen ups und downs, habe mehr erreicht, als ich es mir je erträumt habe", erklärte der Olympia-Held von Rio. In der Mannschafts-Qualifikation erlitt der damals 25-Jährige einen Kreuzbandriss und war eigentlich raus. Doch Toba wollte nicht aufgeben, insbesondere die Teamkollegen nicht im Stich lassen. Also ließ er sich sein rechtes Knie so fest wie möglich tapen und turnte noch am Pauschenpferd.

Auch durch diesen Einsatz qualifizierte sich die Mannschaft fürs Finale, wurde am Ende Siebter. Der "Hero de Janeiro" war geboren. Insgesamt vier Olympia-Teilnahmen konnte der mannschaftsdienliche Allrounder für sich verbuchen. Der Gewinn der Silbermedaille am Reck bei der Turn-EM 2021 in Basel ist Tobas größter Einzelerfolg. Künftig will er sein Wissen als Trainer weitergeben.

Turn-EM live im MDR

Die Turn-Europameisterschaft ist Teil des Internationalen Deutschen Turnfests vom 28. Mai bis 1. Juni in Leipzig. Die Wettbewerbe werden auf der Leipziger Messe ausgetragen. 

Der MDR überträgt sämtliche Wettkämpfe im Livestream auf sport-im-osten.de, in der App von SPORT IM OSTEN sowie in der ARD Mediathek. Tägliche Infos und Updates gibt es außerdem bei MDR AKTUELL - Das Nachrichtenradio und auf mdr.de/turnfest.

SpiO/sid