
Samstag, 15. Juli 2023 14. Etappe: Annemasse - Morzine Les Portes du Soleil (152 km)
Profil und Einschätzung - die 14. Etappe der Tour de France 2023 im Überblick
Einschätzung: Nachdem das Gesamtklassement am Vortag an Profil gewonnen haben wird, muss der Träger des Gelben Trikots auf der 14. Etappe voll im Saft stehen, um das Jersey mit Hilfe seines Teams verteidigen zu können. Nach verhaltenem Beginn geht es über fünf schwere Berge, die mit ihren kleinen, engen Bergstraßen jeder für sich nicht unterschätzt werden dürfen. Die Anstiege werden in die Beine gehen, besonders die abschließende Passhöhe hinauf auf den Col de Joux Plane über rund 11,5 Kilometer mit durchschnittlich 8,5 Prozent Steigung wird alles von den Fahrern fordern. Und danach ist es nicht zu Ende: Es folgt eine gefährliche Abfahrt hinunter nach Morzine, auf der man nicht mehr viel gewinnen, aber umso mehr verlieren kann. Eine Ausreißergruppe, die sich im profilierten Gelände schon sehr früh bilden kann, wird womöglich den Sieger des Tages stellen. Wie hart der Tag werden könnte, belegen bloße Zahlen: An diesem Samstag sind allein über 4.200 Höhenmeter zu bewältigen.
Kompakt-Infos zur Etappe | |
---|---|
Etappenstart: | 13.05 Uhr |
Scharfer Start: | 13.20 Uhr |
Voraussichtliches Etappenende: | 17.20 Uhr |
Sprintpunkte: |
max. 40 Punkte - 20, 17, 15, 13, 11, 10 … 1 Punkt(e) für die ersten 15 Fahrer im Ziel - 20, 17, 15, 13, 11, 10, 9 ... 1 Punkt(e) für die ersten 15 Fahrer an der Sprintwertung |
Bergpunkte: |
max. 52 Bergpunkte - 1 x HC Kategorie mit 20, 15, 12, 10, 8, 6, 4 und 2 Punkten - 3 x 1. Kategorie mit 10, 8, 6, 4, 2 und 1 Punkt(en) - 1 x 3. Kategorie mit 2 und 1 Punkt(en) |
Zeitgutschriften: |
8, 5 und 2 Sekunden für die ersten drei Fahrer an der Bonuswertung 10, 6 und 4 Sekunden für die ersten drei Fahrer im Ziel |
Neue Zeitnahme im Ziel: | 1 Sekunde zwischen zwei Fahrern |
Sturzregel: | gilt auf den letzten 3 Kilometern |