Etappenprofil der 4. Etappe

Tour de France 4. Etappe - Dünkirchen - Calais (171,5 km)

Stand: 05.07.2022 11:06 Uhr

Nach einem 900 Kilometer langen Transfer von Dänemark in den Norden Frankreichs ist es für die Fahrer vorbei mit der angenehm flachen Landschaft. Es wird hügelig zwischen Dünkirchen und Calais. Profil, Animation und Einschätzung - die 4. Etappe der Tour de France 2022 im Überblick:

Einschätzung: Um den langen Transfer von Dänemark nach Frankreich möglichst stressfrei zu gestalten, haben die Veranstalter diesmal schon nach der 3. Etappe einen Ruhetag eingeplant.

So geht es also erst am Dienstag weiter mit der 4. Etappe - und zwar auf einigermaßen gewohntem Tour-Terrain zu Beginn der Rundfahrt. Zwischen dem Startort Dünkirchen, einer Hafenstadt an der Kanalküste, und dem Ziel in Calais liegen gut 170 wellige Kilometer, auf denen auch immer mit Windeinfluss gerechnet werden muss.

Die Tour de France kommt nach Hause

Morgenmagazin, 05.07.2022 05:30 Uhr

Das Streckenprofil spricht klar für eine Fluchtgruppe oder sogar einen Soloritt am Ende, wenn zehn Kilometer vor dem Ziel mit dem Cap Blanc-Nez der letzte knackige Anstieg des Tages überwunden werden muss.

Die Streckenanimation der 4. Etappe

Sportschau, 23.06.2022 19:36 Uhr

4. Etappe - die Zielanfahrt

Sportschau, 23.06.2022 21:06 Uhr
Kompakt-Infos zur Etappe
Etappenstart: 13.15 Uhr
Scharfer Start: 13.30 Uhr
Voraussichtliches Etappenende: 17.14 Uhr - 17.35 Uhr
Sprintpunkte: max. 70 Punkte
- 50, 30, 20, 18, 16, 14, 12, 10, 8, 7 … 2 Punkte für die ersten 15 Fahrer im Ziel
- 20, 17, 15, 13, 11, 10, 9 ... 1 Punkt(e) für die ersten 15 Fahrer an der Sprintwertung
Bergpunkte: max. 6 Bergpunkte
- 6 x 4. Kategorie mit 1 Punkt
Bonuswertung: keine
Zeitgutschriften: 10, 6 und 4 Sekunden für die ersten drei Fahrer im Ziel
Neue Zeitnahme im Ziel: 3 Sekunden zwischen zwei Fahrern
Sturzregel: gilt auf den letzten 3 Kilometern