
Donnerstag, 6. Juli 2023 6. Etappe: Tarbes - Cauterets-Cambasque (145 km)
Profil und Einschätzung - die 6. Etappe der Tour de France 2023 im Überblick
Einschätzung: Die Etappe ist kurz, wird den Favoriten aber alles abverlangen: Über knapp 145 Kilometer geht es von Tarbes nach Cauterets-Cambasque, wo die erste Bergankunft der Tour platziert worden ist. Die Favoriten auf den Gesamtsieg werden sich gut präparieren und eine Taktik zurechtlegen, um diesen klassischen Kletter-Tag optimal vorbereitet angehen zu können und vor allem nicht überrascht zu werden. Nach rund 50 Kilometern des Einrollens und Beobachtens der Konkurrenz dürfen sich die schnellen Leute bei einer Sprintwertung in Sarrancolin beweisen. Danach beginnt der Anstieg auf den Col d‘Aspin (12 km mit 6,5 Prozent durchschnittlicher Steigung). Nach der Abfahrt hinunter nach Sainte-Marie-de-Campan folgt die mythische Kletterei auf den Tourmalet, der mit einer Höhe von 2.115 Metern gewaltige Ausmaße hat. Gut 17 Kilometer mit einer durchschnittlichen Steigung von 7,5 Prozent sind eine der ganz großen Tour-Herausforderungen. Sie werden zu einem klassischen Kampf der Favoriten führen, die anschließend auf dem letzten Anstieg hinauf nach Camberet den Tagessieger und Sekundenabstände bestimmen werden.
Kompakt-Infos zur Etappe | |
---|---|
Etappenstart: | 13.10 Uhr |
Scharfer Start: | 13.25 Uhr |
Voraussichtliches Etappenende: | 17.05 Uhr |
Sprintpunkte: |
max. 40 Punkte - 20, 17, 15, 13, 11, 10 … 1 Punkt(e) für die ersten 15 Fahrer im Ziel - 20, 17, 15, 13, 11, 10, 9 ... 1 Punkt(e) für die ersten 15 Fahrer an der Sprintwertung |
Bergpunkte: |
max. 42 Bergpunkte - 1 x HC Kategorie mit 20, 15, 12, 10, 8, 6, 4 und 2 Punkten - 2 x 1. Kategorie mit 10, 8, 6, 4, 2 und 1 Punkt(en) - 1 x 3. Kategorie mit 2 und 1 Punkt(en) |
Zeitgutschriften: | 10, 6 und 4 Sekunden für die ersten drei Fahrer im Ziel |
Neue Zeitnahme im Ziel: | 1 Sekunde zwischen zwei Fahrern |
Sturzregel: | gilt nicht |