
Sonntag, 9. Juli 2023 9. Etappe: Saint-Léonard-de-Noblat - Puy de Dôme (182 km)
Profil und Einschätzung - die 9. Etappe der Tour de France 2023 im Überblick
Einschätzung: Dieser Sonntag wird ein Radsport-Feiertag in Frankreich, denn der gesamte Tagesabschnitt ist zugeschnitten auf das große Finale: die Kletterpartie auf den Puy de Dôme, den bekanntesten Vulkan in der Auvergne kurz hinter Clermont-Ferrand.
Für die Radler aus der Gegend ist der steile Berg ein Mythos – er ist Unesco-Weltkulturerbe, liegt in einem Natur-Schutzgebiet, das einige Jahre nur mit einer Bahn zu erreichen war. Mittlerweile gibt es eine gut asphaltierte Straße, die sich rund 13 Kilometer lang um den Berg aus Trachitgestein windet. Um die Natur zu schützen, werden weder alle Begleitfahrzeuge noch Presse und VIPs per Auto hinauf dürfen, die letzten vier Kilometer sind sogar für Zuschauer gesperrt. Alle Infrastruktur der Organisatoren wurde ins Tal verlegt. Rein sportlich wird der Schlussanstieg hammerhart: 4,5 Kilometer mit zwölf Prozent Steigung. Dieses Finale schreit regelrecht nach einem Zweikampf der großen Favoriten Vingegaard und Pogacar.
Kompakt-Infos zur Etappe | |
---|---|
Etappenstart: | 13.30 Uhr |
Scharfer Start: | 13.45 Uhr |
Voraussichtliches Etappenende: | 18.05 Uhr |
Sprintpunkte: |
max. 50 Punkte - 30, 25, 22, 19, 17, 15, 13, 11, 9, 7, 6 … 2 Punkte für die ersten 15 Fahrer im Ziel - 20, 17, 15, 13, 11, 10, 9 ... 1 Punkt(e) für die ersten 15 Fahrer an der Sprintwertung |
Bergpunkte: |
max. 24 Bergpunkte - 1 x HC Kategorie mit 20, 15, 12, 10, 8, 6, 4 und 2 Punkten - 1 x 3. Kategorie mit 2 und 1 Punkt(en) - 2 x 4. Kategorie mit 1 Punkt |
Zeitgutschriften: | 10, 6 und 4 Sekunden für die ersten drei Fahrer im Ziel |
Neue Zeitnahme im Ziel: | 1 Sekunde zwischen zwei Fahrern |
Sturzregel: | gilt nicht |