
Mittwoch, 6. Juli 5. Etappe: Lille – Arenberg Port du Hainaut (157 km)
Profil, Animation und Einschätzung - die 5. Etappe der Tour de France 2022 im Überblick
Einschätzung: Ähnlich wie 2018, als die Veranstalter das bislang letzte Mal die Kopfsteinpflasterpassagen in die Tour einbauten, müssen die Kandidaten auf die Gesamtwertung auch diesmal wieder die unberechenbaren Passagen über die Steinköpfe fürchten. Und anders als vor vier Jahren wird es diesmal noch härter: Die elf Passagen sind länger und noch selektiver als vergangenes Mal. Gerade die leichten Kletterer werden Probleme bekommen, auf dem Rad zu bleiben, die Klassiker-Spezialisten hingegen können mit ihrer Power und ihrer stärkeren Konstitution ordentlich Tempo machen und das Peloton frühzeitig sprengen. Ganz klar: Wer in der Tour ganz vorn landen möchte, muss auch an diesem Tag hochkonzentriert zur Sache gehen und auch ein ganz klein wenig Glück haben. Das Ziel der Etappe liegt 500 Meter vor dem berühmten Wald von Arenberg.
Kompakt-Infos zur Etappe | |
---|---|
Etappenstart: | 13.35 Uhr |
Scharfer Start: | 14.00 Uhr |
Voraussichtliches Etappenende: | 17.16 Uhr - 17.34 Uhr |
Sprintpunkte: | max. 70 Punkte - 50, 30, 20, 18, 16, 14, 12, 10, 8, 7 … 2 Punkte für die ersten 15 Fahrer im Ziel - 20, 17, 15, 13, 11, 10, 9 ... 1 Punkt(e) für die ersten 15 Fahrer an der Sprintwertung |
Bergpunkte: | keine |
Zeitgutschriften: | 10, 6 und 4 Sekunden für die ersten drei Fahrer im Ziel |
Neue Zeitnahme im Ziel: | 1 Sekunde zwischen zwei Fahrern |
Sturzregel: | gilt auf den letzten 3 Kilometern |