
Freitag, 15. Juli 13. Etappe: Le Bourg d‘Oisans – Saint-Étienne (192,6 km)
Die 13. Etappe der Tour de France im Überblick
Einschätzung: Adieu Alpen! Die schnellen Leute, die in den Bergen nicht aus dem Zeitlimit geflogen sind, werden in diesen Ruf einstimmen und froh sein, dass sie endlich weder etwas flacheres Gelände unter die Räder bekommen. Der Abschnitt über knapp 200 Kilometer ist eine klassische "Übergangsetappe". Es geht zunächst durch Grenoble, ehe die Route das Rhône-Tal quert. Etwa bei Hälfte der Strecke ist eine Sprintwertung (bei Kilometer 101) eingebaut, die eingerahmt ist von zwei moderaten Bergwertungen bei Kilometer 80 und 148. Spätestens danach werden sich die Sprinterteams daranmachen, etwaige Ausreißer ins Visier zu nehmen und den Abstand so zu verkürzen, dass ihre schnellen Leute am Ende des Tages den Sieg in Saint-Étienne unter sich ausmachen können.
Kompakt-Infos zur Etappe | |
---|---|
Etappenstart: | 13.05 Uhr |
Scharfer Start: | 13.20 Uhr |
Voraussichtliches Etappenende: | 17.26 Uhr - 17.49 Uhr |
Sprintpunkte: | max. 70 Punkte - 50, 30, 20, 18, 16, 14, 12, 10, 8, 7 … 2 Punkte für die ersten 15 Fahrer im Ziel - 20, 17, 15, 13, 11, 10, 9 ... 1 Punkt(e) für die ersten 15 Fahrer an der Sprintwertung |
Bergpunkte: | max. 9 Bergpunkte - 1 x 2. Kategorie mit 5, 3, 2 und 1 Punkt(en) - 2 x 3. Kategorie mit 2 und 1 Punkt(en) |
Zeitgutschriften: | 10, 6 und 4 Sekunden für die ersten drei Fahrer im Ziel |
Neue Zeitnahme im Ziel: | 3 Sekunden zwischen zwei Fahrern |
Sturzregel: | gilt auf den letzten 3 Kilometern |