
Samstag, 9. Juli 8. Etappe: Dole - Lausanne (186,3 km)
Profil, Animation und Einschätzung - die 8. Etappe der Tour de France 2022 im Überblick
Einschätzung: Früher gefielen sich die Tour-Verantwortlichen darin, die erste Woche ihrer Rundfahrt an die Sprinterteams zu vergeben. Das war am Ende oft eintönig, die Dinge wiederholten sich, und oftmals erschütterten schwere Stürze in der Vorbereitung der nervösen Sprints das Peloton. Heute gibt’s bei der Tour vom ersten Tag an herausfordernde, völlig unterschiedlich geartete Tagesabschnitte - das sorgt von Beginn an für viel Abwechslung und spannende Tagesabschnitte. Auch die 8. Etappe ist so einer. Vom französischen Jura geht es in Richtung Schweiz. Zwischenzeitlich muss vom Startort Dole (214 Meter) bis auf über 1.000 Meter Höhe geklettert werden, ehe es in Richtung Lausanne wieder bergab geht. Das Ziel aber ist wieder knackig: Das Olympiastadion liegt 604 Meter hoch, auf den letzten drei Kilometern müssen 300 Höhenmeter überwunden werden. Hier riecht es ganz stark nach einer Solo-Ankunft eines mutigen Ausreißers, der seine Kräfte gut für diesen Tag aufgespart hat.
Kompakt-Infos zur Etappe | |
---|---|
Etappenstart: | 13.05 Uhr |
Scharfer Start: | 13.20 Uhr |
Voraussichtliches Etappenende: | 17.28 Uhr - 17.53 Uhr |
Sprintpunkte: | max. 70 Punkte - 50, 30, 20, 18, 16, 14, 12, 10, 8, 7 … 2 Punkte für die ersten 15 Fahrer im Ziel - 20, 17, 15, 13, 11, 10, 9 ... 1 Punkt(e) für die ersten 15 Fahrer an der Sprintwertung |
Bergpunkte: | max. 6 Bergpunkte - 2 x 3. Kategorie mit 2 und 1 Punkt(en) - 2 x 4. Kategorie mit 1 Punkt |
Zeitgutschriften: | 10, 6 und 4 Sekunden für die ersten drei Fahrer im Ziel |
Neue Zeitnahme im Ziel: | 1 Sekunde zwischen zwei Fahrern |
Sturzregel: | gilt nicht |