Hauptnavigation
Nebennavigation
Inhalt
Fußzeile
Startseite
Startseite
Fußball
2. Bundesliga (M)
Pfeil links
Relegation - Bundesliga/2. Bundesliga
Relegation - 2.Bundesliga/3. Liga
Pfeil rechts
Suchbegriff
Suche
Live & Ergebnisse
Newsticker
Untermenü Newsticker einblenden
Pfeil rechts
Hintergrund
Fußball
Untermenü Fußball einblenden
Pfeil rechts
Wintersport
Untermenü Wintersport einblenden
Pfeil rechts
Handball
Untermenü Handball einblenden
Pfeil rechts
Basketball
Untermenü Basketball einblenden
Pfeil rechts
Radsport
Untermenü Radsport einblenden
Pfeil rechts
Eishockey
Untermenü Eishockey einblenden
Pfeil rechts
Tennis
Untermenü Tennis einblenden
Pfeil rechts
American Football
Untermenü American Football einblenden
Pfeil rechts
Volleyball
Untermenü Volleyball einblenden
Pfeil rechts
Motorsport
Untermenü Motorsport einblenden
Pfeil rechts
Leichtathletik
Untermenü Leichtathletik einblenden
Pfeil rechts
Turnen
Untermenü Turnen einblenden
Pfeil rechts
Parasport
Untermenü Parasport einblenden
Pfeil rechts
Mehr Sport
Untermenü Mehr Sport einblenden
Pfeil rechts
Regional
Untermenü Regional einblenden
Pfeil rechts
Podcasts
Untermenü Podcasts einblenden
Pfeil rechts
Videos
Audios
Livestreams
Tor des Monats
Untermenü Tor des Monats einblenden
Pfeil rechts
TV
Untermenü TV einblenden
Pfeil rechts
Archiv
Untermenü Archiv einblenden
Pfeil rechts
Themen
Einstellungen
einblenden
Pfeil rechts
Untermenü Newsticker ausblenden
Pfeil links
Newsticker
7-Tage-Überblick
Untermenü Fußball ausblenden
Pfeil links
Fußball
Bundesliga (M)
Untermenü Bundesliga (M) einblenden
Pfeil rechts
Bundesliga (F)
2. Bundesliga (M)
Untermenü 2. Bundesliga (M) einblenden
Pfeil rechts
3. Liga (M)
Untermenü 3. Liga (M) einblenden
Pfeil rechts
DFB-Pokal (M)
DFB-Pokal (F)
Vereine
Champions League (M)
Untermenü Champions League (M) einblenden
Pfeil rechts
Champions League (F)
Europa League (M)
Untermenü Europa League (M) einblenden
Pfeil rechts
Europa Conference League
Premier League (M)
La Liga (M)
Serie A (M)
Ligue 1 (M)
Untermenü Ligue 1 (M) einblenden
Pfeil rechts
Mehr internationale Ligen
Untermenü Mehr internationale Ligen einblenden
Pfeil rechts
Nationalmannschaft
Untermenü Nationalmannschaft einblenden
Pfeil rechts
Nations League (M)
Untermenü Nations League (M) einblenden
Pfeil rechts
Nations League (F)
EM-Qualifikation (M)
EM 2024
WM 2023
U21-EM 2023
WM 2022
Untermenü WM 2022 einblenden
Pfeil rechts
EM 2022
EM 2020
Amateurfußball
Afrika Cup (M)
Asian Cup (M)
Confed Cup (M)
Copa América (M)
Gold Cup (M)
Supercup (M)
Tor des Monats
Untermenü Tor des Monats einblenden
Pfeil rechts
Untermenü Wintersport ausblenden
Pfeil links
Wintersport
Wettbewerbe in voller Länge
Videos
Biathlon
Untermenü Biathlon einblenden
Pfeil rechts
Skispringen
Untermenü Skispringen einblenden
Pfeil rechts
Ski Alpin
Untermenü Ski Alpin einblenden
Pfeil rechts
Nordische Kombination
Untermenü Nordische Kombination einblenden
Pfeil rechts
Langlauf
Untermenü Langlauf einblenden
Pfeil rechts
Rodeln
Bob
Skeleton
Snowboard
Ski Freestyle
Eisschnelllauf
Shorttrack
Eiskunstlauf
Untermenü Handball ausblenden
Pfeil links
Handball
Bundesliga (M)
Bundesliga (F)
DHB-Pokal (M)
DHB-Pokal (F)
Nationalmannschaft
Untermenü Nationalmannschaft einblenden
Pfeil rechts
Champions League (M)
Champions League (F)
EHF-Cup (M)
European Cup (F)
EHF European League (M)
EHF European League (F)
Weltmeisterschaft (M)
Untermenü Weltmeisterschaft (M) einblenden
Pfeil rechts
Weltmeisterschaft (F)
Europameisterschaft (M)
Untermenü Europameisterschaft (M) einblenden
Pfeil rechts
Europameisterschaft (F)
Untermenü Basketball ausblenden
Pfeil links
Basketball
Weltmeisterschaft (M)
NBA
Bundesliga (M)
Bundesliga (F)
BBL-Pokal (M)
Eurocup (M)
Euroleague (M)
Nationalmannschaft (M)
Nationalmannschaft (F)
Europameisterschaft (M)
EM-Qualifikation (M)
Europameisterschaft (F)
EM-Qualifikation (F)
Weltmeisterschaft (F)
Untermenü Radsport ausblenden
Pfeil links
Radsport
Tour de France
Tour de France Femmes
Giro d'Italia
Vuelta a España
Deutschland Tour
Radsport Kalender
Untermenü Eishockey ausblenden
Pfeil links
Eishockey
DEL
DEL2
NHL
Weltmeisterschaft
Champions Hockey League
Untermenü Tennis ausblenden
Pfeil links
Tennis
Wimbledon
Untermenü Wimbledon einblenden
Pfeil rechts
US Open
Untermenü US Open einblenden
Pfeil rechts
French Open
Untermenü French Open einblenden
Pfeil rechts
Australian Open
Untermenü Australian Open einblenden
Pfeil rechts
ATP Finals
WTA Finals
Davis Cup
BJK Cup
ATP-Turniere
WTA-Turniere
Weltrangliste Männer
Weltrangliste Frauen
Untermenü American Football ausblenden
Pfeil links
American Football
NFL
GFL
ELF
Untermenü Volleyball ausblenden
Pfeil links
Volleyball
Bundesliga (M)
Bundesliga (F)
DVV-Pokal (M)
DVV-Pokal (F)
Champions League (M)
Champions League (F)
Nationalmannschaft
Nationalmannschaft Männer
Nationalmannschaft Frauen
Nations League (M)
Nations League (F)
Europameisterschaft (M)
Europameisterschaft (F)
Weltmeisterschaft (M)
Weltmeisterschaft (F)
Untermenü Motorsport ausblenden
Pfeil links
Motorsport
Formel 1
Formel E
DTM
Motorrad
Untermenü Motorrad einblenden
Pfeil rechts
Rallye WM
Rallye Dakar
Untermenü Leichtathletik ausblenden
Pfeil links
Leichtathletik
Weltmeisterschaft
Europameisterschaft
Diamond League
Untermenü Turnen ausblenden
Pfeil links
Turnen
Weltcup
Weltmeisterschaft
Europameisterschaft
Untermenü Parasport ausblenden
Pfeil links
Parasport
Blindenfußball Bundesliga
Blindenfußball EM
Goalball Bundesliga
Goalball EM (F)
Goalball EM (M)
Rollstuhl-Basketball Bundesliga
Rollstuhl-Rugby Bundesliga
Rollstuhl-Rugby EM
Deutsche Para-Eishockey-Liga
Para-Eishockey-WM
Para-Biathlon
Para-Ski-Alpin
Para-Langlauf
Untermenü Mehr Sport ausblenden
Pfeil links
Mehr Sport
Schwimmen
Untermenü Schwimmen einblenden
Pfeil rechts
Baseball
Golf
Untermenü Golf einblenden
Pfeil rechts
Hockey
Untermenü Hockey einblenden
Pfeil rechts
Darts
Boxen
Untermenü Boxen einblenden
Pfeil rechts
Tischtennis
Untermenü Tischtennis einblenden
Pfeil rechts
Triathlon
Turnen
Untermenü Turnen einblenden
Pfeil rechts
Pferdesport
Untermenü Pferdesport einblenden
Pfeil rechts
Rudern
Untermenü Rudern einblenden
Pfeil rechts
Kanu
Untermenü Kanu einblenden
Pfeil rechts
Fechten
Die Finals
Olympia Peking 2022
Untermenü Olympia Peking 2022 einblenden
Pfeil rechts
Paralympics Peking 2022
European Championships 2022
Untermenü Regional ausblenden
Pfeil links
Regional
BR
hr
MDR
NDR
Radio Bremen
RBB
SR
SWR
WDR
Untermenü Podcasts ausblenden
Pfeil links
Podcasts
Sportschau in 100 Sekunden
Sportschau Bundesliga Update
Sportschau Wintersport Podcast
Sportschau Tourfunk
Schumacher. Geschichte einer Ikone
Das Werder-Märchen 2004. Die Double-Saison reloaded.
Sport inside – der Podcast
Ball you need is love
Geheimsache Doping - Der Fall Pechstein
Jan Ullrich. Held auf Zeit
Robert Hoyzer - Verrat am Fußball
Dr. Red Bull
Pizza & Pommes mit Felix Neureuther
Untermenü Tor des Monats ausblenden
Pfeil links
Tor des Monats
Abstimmung
Archiv
Beste Torschützen
Beste Teams
Untermenü TV ausblenden
Pfeil links
TV
Moderation & Reportage
Untermenü Archiv ausblenden
Pfeil links
Archiv
7-Tage-Überblick
Tor-des-Monats-Archiv
Untermenü Einstellungen ausblenden
Pfeil links
Einstellungen
Statistische Analysen
Darkmode Einstellungen
Video-Preview Einstellungen
Auswahl externer Anbieter
Externe Anbieter:
Inhalte zeigen von
Datenschutzerklärung
Pfeil rechts
Untermenü Bundesliga (M) ausblenden
Pfeil links
Bundesliga (M)
Relegation
Untermenü 2. Bundesliga (M) ausblenden
Pfeil links
2. Bundesliga (M)
Relegation - Bundesliga/2. Bundesliga
Relegation - 2.Bundesliga/3. Liga
Untermenü 3. Liga (M) ausblenden
Pfeil links
3. Liga (M)
Aufstiegsrunde 3. Liga (M)
Untermenü Champions League (M) ausblenden
Pfeil links
Champions League (M)
Qualifikation (M)
Untermenü Europa League (M) ausblenden
Pfeil links
Europa League (M)
Qualifikation (M)
Untermenü Ligue 1 (M) ausblenden
Pfeil links
Ligue 1 (M)
Relegation Ligue 1 (M)
Untermenü Mehr internationale Ligen ausblenden
Pfeil links
Mehr internationale Ligen
Eredivisie (Niederlande - M)
Division 1A (Belgien - M)
Superligaen (Dänemark - M)
Super League (Griechenland - M)
SüperLig (Türkei - M)
Bundesliga (Österreich - M)
Super League (Schweiz - M)
Ekstraklasa (Polen - M)
Premiership (Schottland - M)
1. fotbalová liga (Tschechien - M)
Primeira Liga (Portugal - M)
Premiership (Schottland - M)
FA Cup (M)
Copa del Rey (M)
Untermenü Nationalmannschaft ausblenden
Pfeil links
Nationalmannschaft
Männer
Frauen
U21 Männer
U20 Frauen
U19 Männer
U17 Männer
Untermenü Nations League (M) ausblenden
Pfeil links
Nations League (M)
Nations League A (M)
Nations League B (M)
Nations League C (M)
Nations League D (M)
Untermenü WM 2022 ausblenden
Pfeil links
WM 2022
WM-Quali. Afrika
WM-Quali. Asien
WM-Quali. Europa
WM-Quali. Ozeanien
WM-Quali. CONCACAF
WM-Quali. Südamerika
WM-Quali. Play-offs
Untermenü Tor des Monats ausblenden
Pfeil links
Tor des Monats
Abstimmung
Archiv
Beste Torschützen
Beste Teams
Untermenü Biathlon ausblenden
Pfeil links
Biathlon
Biathlon-WM
Untermenü Skispringen ausblenden
Pfeil links
Skispringen
Nordische Ski-WM
Untermenü Ski Alpin ausblenden
Pfeil links
Ski Alpin
Alpine Ski-WM
Untermenü Nordische Kombination ausblenden
Pfeil links
Nordische Kombination
Nordische Ski-WM
Untermenü Langlauf ausblenden
Pfeil links
Langlauf
Nordische Ski-WM
Untermenü Nationalmannschaft ausblenden
Pfeil links
Nationalmannschaft
Ergebnisse Männer
Ergebnisse Frauen
Untermenü Weltmeisterschaft (M) ausblenden
Pfeil links
Weltmeisterschaft (M)
WM-Quali. Männer
Untermenü Europameisterschaft (M) ausblenden
Pfeil links
Europameisterschaft (M)
EM-Quali. Männer
Untermenü Wimbledon ausblenden
Pfeil links
Wimbledon
Ergebnisse Männer
Ergebnisse Frauen
Untermenü US Open ausblenden
Pfeil links
US Open
Ergebnisse Männer
Ergebnisse Frauen
Untermenü French Open ausblenden
Pfeil links
French Open
Ergebnisse Männer
Ergebnisse Frauen
Untermenü Australian Open ausblenden
Pfeil links
Australian Open
Ergebnisse Männer
Ergebnisse Frauen
Untermenü Motorrad ausblenden
Pfeil links
Motorrad
MotoGP
Moto 2
Moto 3
Untermenü Schwimmen ausblenden
Pfeil links
Schwimmen
Weltmeisterschaft
Europameisterschaft
Kurzbahn-WM
Kurzbahn-EM
Untermenü Golf ausblenden
Pfeil links
Golf
Masters
US Open
British Open
PGA Championship
Untermenü Hockey ausblenden
Pfeil links
Hockey
Feldhockey-Bundesliga (M)
Feldhockey-Bundesliga (F)
Hallenhockey Bundesliga Nord (M)
Hallenhockey Bundesliga Ost (M)
Hallenhockey Bundesliga Süd (M)
Hallenhockey Bundesliga West (M)
Hallenhockey Bundesliga Playoffs (M)
Hallenhockey Bundesliga Nord (F)
Hallenhockey Bundesliga Ost (F)
Hallenhockey Bundesliga Süd (F)
Hallenhockey Bundesliga West (F)
Hallenhockey Bundesliga Playoffs (F)
Euro Hockey League (M)
Euro Hockey League (F)
Nationalmannschaft
Feldhockey EM (M)
Feldhockey-EM (F)
Feldhockey-WM (M)
Feldhockey-WM (F)
Hallenhockey-EM (M)
Hallenhockey-EM (F)
Untermenü Boxen ausblenden
Pfeil links
Boxen
Ausgewählte Kämpfe
Untermenü Tischtennis ausblenden
Pfeil links
Tischtennis
Bundesliga (M)
Bundesliga (F)
Champions League (M)
EM Einzel (M)
EM Einzel (F)
EM Mannschaft (M)
EM Mannschaft (F)
WM Einzel (M)
WM Einzel (F)
WM Doppel (M)
WM Doppel (F)
WM Doppel (Mixed)
WM Mannschaft (M)
WM Mannschaft (F)
Untermenü Turnen ausblenden
Pfeil links
Turnen
Weltcup
Weltmeisterschaft
Europameisterschaft
Untermenü Pferdesport ausblenden
Pfeil links
Pferdesport
CHIO
Riders Tour
Global Champions Tour
Weltcup Springreiten
Weltcup Dressur
Deutsche Meisterschaft Springreiten
Weltmeisterschaft Dressur
Weltmeisterschaft Springreiten
Untermenü Rudern ausblenden
Pfeil links
Rudern
Weltmeisterschaft
Europameisterschaft
Weltcup
Untermenü Kanu ausblenden
Pfeil links
Kanu
WM Flachwasser
WM Wildwasser
WM Slalom
EM Flachwasser
EM Wildwasser
EM Slalom
Weltcup Flachwasser
Weltcup Wildwasser
Weltcup Slalom
Untermenü Olympia Peking 2022 ausblenden
Pfeil links
Olympia Peking 2022
Live & Ergebnisse
Hintergrund
Biathlon
Bob
Curling
Eishockey
Eiskunstlauf
Eisschnelllauf
Ski Freestyle
Langlauf
Nordische Kombination
Rodeln
Skeleton
Ski Alpin
Skispringen
Short Track
Snowboard
Tagesschau
Mediathek
Audiothek
KiKA
Direkt zum Inhalt
Live-Konferenz | Fußball 2. Bundesliga: Live-Konferenz - 16. Spieltag - 2023/2024 | Live und Ergebnisse
Fussball
2. Bundesliga Männer
Vorherige Element anwählen
News
Spieltag
Tabelle
Torjäger
Fairness
Laufleistung
Zweikämpfe
Teamstatistik
Nächste Element anwählen
Vorherige Element anwählen
Fr 28.07.
Sa 29.07.
So 30.07.
Fr 04.08.
Sa 05.08.
So 06.08.
Fr 18.08.
Sa 19.08.
So 20.08.
Fr 25.08.
Sa 26.08.
So 27.08.
Fr 01.09.
Sa 02.09.
So 03.09.
Fr 15.09.
Sa 16.09.
So 17.09.
Fr 22.09.
Sa 23.09.
So 24.09.
Fr 29.09.
Sa 30.09.
So 01.10.
Fr 06.10.
Sa 07.10.
So 08.10.
Fr 20.10.
Sa 21.10.
So 22.10.
Fr 27.10.
Sa 28.10.
So 29.10.
Fr 03.11.
Sa 04.11.
So 05.11.
Fr 10.11.
Sa 11.11.
So 12.11.
Fr 24.11.
Sa 25.11.
So 26.11.
Fr 01.12.
Sa 02.12.
So 03.12.
Fr 08.12.
Sa 09.12.
So 10.12.
Fr 15.12.
Sa 16.12.
So 17.12.
Fr 19.01.
Sa 20.01.
So 21.01.
So 28.01.
So 04.02.
So 11.02.
So 18.02.
So 25.02.
So 03.03.
So 10.03.
So 17.03.
So 31.03.
So 07.04.
So 14.04.
So 21.04.
So 28.04.
So 05.05.
So 12.05.
So 19.05.
Nächste Element anwählen
Live in der Konferenz: 2. Bundesliga - 16. Spieltag
FCM
1:1
KSC
SGF
1:0
ROS
SWW
1:1
HSV
STP
5:1
FCN
St. Pauli
:
Nürnberg
90.
+6
22:30
Fazit:
Mit einer brillanten zweiten Halbzeit schlägt der FC St. Pauli den 1. FC Nürnberg mit 5:1 und erobert damit die Tabellenführung! Im ersten Durchgang nahmen die Kiezkicker nach der Führung durch Elias Saad zu viel Tempo aus dem Spiel, was Kanji Okunuki noch mit dem Ausgleich bestrafte. Im zweiten Durchgang ließ St. Pauli aber nicht mehr ab. Johannes Eggestein mit dem Doppelpack, Etienne Amenyido und Connor Metcalfe schossen nach schönen Kombinationen und Einzelaktionen den klaren Sieg heraus. Damit ziehen die Hamburger am Stadtrivalen und an Kaiserslautern vorbei, während Nürnberg im Mittelfeld verharrt.
St. Pauli
:
Nürnberg
90.
+6
22:27
Spielende
St. Pauli
:
Nürnberg
90.
+5
22:26
Tooor für FC St. Pauli, 5:1 durch Connor Metcalfe
Jetzt ist es aber der Schlusspunkt! Amenydio wollte noch einen auflegen, bedient also Metcalfe mit dem Pass in die Spitze. Dieser nimmt bei der Annahme viel Tempo heraus, doch überwindet dennoch Mathenia mit seinem Schuss links ins Tor!
St. Pauli
:
Nürnberg
90.
+3
22:25
Tooor für FC St. Pauli, 4:1 durch Etienne Amenyido
Mit einem zauberhaften Treffer setzt Amenyido wahrscheinlich den Schlusspunkt. Irvine legt den Ball links zum Teamkollegen raus, der die Kugel quasi aus dem Stand in den rechten Winkel zirkelt. Das ist super gemacht und eines Tabellenführers würdig!
St. Pauli
:
Nürnberg
90.
+1
22:23
Einwechslung bei FC St. Pauli: Philipp Treu
St. Pauli
:
Nürnberg
90.
+1
22:22
Auswechslung bei FC St. Pauli: Manolis Saliakas
St. Pauli
:
Nürnberg
90.
+1
22:22
Einwechslung bei FC St. Pauli: Carlo Boukhalfa
St. Pauli
:
Nürnberg
90.
+1
22:22
Auswechslung bei FC St. Pauli: Marcel Hartel
St. Pauli
:
Nürnberg
90.
22:22
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
St. Pauli
:
Nürnberg
88.
22:19
Vasilj faustet sich den Freistoß direkt vor die eigenen Füße. Zu seinem Glück ist kein Nürnberger zur Stelle, um den kleinen Patzer auszunutzen.
St. Pauli
:
Nürnberg
87.
22:19
Gelbe Karte für Jackson Irvine (FC St. Pauli)
An der rechten Seitenlinie sieht Irvine eine Karte für ein Foul.
St. Pauli
:
Nürnberg
85.
22:16
Auch Etienne Amenyido darf einmal, verzieht den Abschluss allerdings um gute fünf Meter. Den hat er mit zu viel Innenrist erwischt.
St. Pauli
:
Nürnberg
84.
22:15
Links im Strafraum schlägt Hartel gleich zwei Haken und damit wohl einen zu viel. Sein Schuss wird weit übers Tor abgefälscht.
St. Pauli
:
Nürnberg
83.
22:14
Die Fans applaudieren respektvoll für Mats Møller Dæhli bei dessen Auswechslung, nachdem er viele Jahre am Millerntor seine Knochen hingehalten hat. Eine sehr faire Geste des Publikums!
St. Pauli
:
Nürnberg
82.
22:13
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Johannes Geis
St. Pauli
:
Nürnberg
82.
22:13
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Mats Møller Dæhli
St. Pauli
:
Nürnberg
82.
22:13
Saliakas rückt wieder mit auf, wird prompt mitgenommen, aber dann auch beim Schuss stark von Kanji Okunuki abgegrätscht.
St. Pauli
:
Nürnberg
80.
22:11
Einwechslung bei FC St. Pauli: Etienne Amenyido
St. Pauli
:
Nürnberg
80.
22:11
Auswechslung bei FC St. Pauli: Elias Saad
St. Pauli
:
Nürnberg
80.
22:11
Einwechslung bei FC St. Pauli: Andreas Albers
St. Pauli
:
Nürnberg
80.
22:11
Auswechslung bei FC St. Pauli: Johannes Eggestein
St. Pauli
:
Nürnberg
79.
22:11
Der fällige Freistoß fliegt gefährlich in den Sechzehner der Hamburger, doch springt dann aufs Knie von Daferner. Unkontrolliert landet der Ball in den Händen von Vasilj.
St. Pauli
:
Nürnberg
78.
22:09
Gelbe Karte für Lars Ritzka (FC St. Pauli)
Mit seiner Grätsche kommt Ritzka zu spät in den Zweikampf und sieht zurecht seine erste Gelbe Karte der Saison.
St. Pauli
:
Nürnberg
76.
22:07
Nachdem Metcalfe einen Kopfball übers Tor setzt, kommt Daferner bei den Clubberern ins Spiel.
St. Pauli
:
Nürnberg
76.
22:07
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Christoph Daferner
St. Pauli
:
Nürnberg
76.
22:07
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Felix Lohkemper
St. Pauli
:
Nürnberg
75.
22:06
Aus zweiter Reihe fliegt der nächste Schuss in Richtung Mathenia, doch verfehlt das Tor um ein gutes Stück.
St. Pauli
:
Nürnberg
73.
22:05
Im Moment macht es einfach Spaß, den Gastgebern zuzusehen. Mit mehreren Pässen spielen sie den Ball zu Hartel, der die Kugel im gegnerischen Strafraum behauptet und zurück auf Manolis Saliakas spielt. Sofort zieht der Verteidiger ab und scheitert halbhoch rechts am gut reagierenden Mathenia!
St. Pauli
:
Nürnberg
70.
22:02
Plötzlich scheitert Schleimer an Vasilj! Von der rechten Seite wird Schleimer hinter die Abwehr geschickt, schlägt einen Haken und schießt dann hoch aufs Tor. Vasilj reißt die Arme hoch und lenkt die Kugel an die
Latte,
von wo die Kugel ins Aus fliegt.
St. Pauli
:
Nürnberg
68.
22:00
Das dauert eigentlich viel zu lange! Der VAR schickt den Schiedsrichter zum Monitor, obwohl Gürleyen die Hände unabsichtlich, aus kurzer Distanz an den Arm bekommt und diese auch noch hinter dem Rücken verschränkt hatte. Deshalb schüttelt Jöllenbeck auch sofort den Kopf und verneint einen Elfmeter.
St. Pauli
:
Nürnberg
66.
21:59
Mit viel Tempo treibt Saad den Ball vor den Sechzehner, zieht wuchtig ab und bleibt dabei an Gürleyen hängen. Weil der Ball an den Arm des Verteidigers fliegt, der die Hände hinter den Händen gekreuzt hatte, fordern die Hausherren einen Elfmeter. Jöllenbeck schaut sich die Szene sogar nochmal an!
St. Pauli
:
Nürnberg
64.
21:56
Hürzeler bringt Metcalfe ins Spiel, der sich zuletzt vermeintlich festgespielt hatte. Das zeigt die Qualität im Kader der Kiezkicker.
St. Pauli
:
Nürnberg
64.
21:55
Einwechslung bei FC St. Pauli: Connor Metcalfe
St. Pauli
:
Nürnberg
64.
21:55
Auswechslung bei FC St. Pauli: Oladapo Afolayan
St. Pauli
:
Nürnberg
62.
21:54
Gute Aktion hinten links von Brown, der als letzte Instanz eine weitere klasse Kombination von St. Pauli unterbindet.
St. Pauli
:
Nürnberg
61.
21:53
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Nathaniel Brown
St. Pauli
:
Nürnberg
61.
21:53
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Tim Handwerker
St. Pauli
:
Nürnberg
61.
21:52
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Can Uzun
St. Pauli
:
Nürnberg
61.
21:52
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Benjamin Goller
St. Pauli
:
Nürnberg
58.
21:50
Beim 1. FCN bereiten sich Uzun und Brown auf einen Wechsel vor. Zuvor fliegt noch eine Ecke in den Strafraum der Hamburger, doch die befreien sich per Kopf.
St. Pauli
:
Nürnberg
56.
21:47
Tooor für FC St. Pauli, 3:1 durch Johannes Eggestein
Da ist so viel Qualität auf dem Platz! Aus dem eigenen Strafraum kombiniert sich St. Pauli bis ins Mittelfeld und dann geht es schnell. Hartel wird steil geschickt, leitet die Kugel weiter in die Mitte zu Eggestein, der fast zu viele Meter im Duell verliert, aber dann trotzdem an Gegenspieler und Torwart vorbei ins lange rechte Eck trifft!
St. Pauli
:
Nürnberg
53.
21:44
Erneut schlägt Smith eine klasse Flanke, die jedoch im Zentrum geblockt wird.
St. Pauli
:
Nürnberg
52.
21:43
Gelbe Karte für Tim Handwerker (1. FC Nürnberg)
Jetzt revanchiert sich Handwerke für den leichten Schubser und reißt Oladapo Afolayan um, ehe dieser an der Seitenlinie davonzieht. Auch dafür gibt es Gelb.
St. Pauli
:
Nürnberg
51.
21:42
Gelbe Karte für Oladapo Afolayan (FC St. Pauli)
Afolayan wird gefoult, schubst dann seinen Gegenspieler leicht in den Rücken und sieht selbst die Verwarnung.
St. Pauli
:
Nürnberg
49.
21:40
Tooor für FC St. Pauli, 2:1 durch Johannes Eggestein
Auch im zweiten Durchgang braucht St. Pauli knappe vier Minuten zur Führung! Aus dem linken Halbfeld schlägt Smith den Ball an den zweiten Pfosten. Da herrscht ein kleines Missverständnis zwischen Lohkemper und Mathenia, weshalb beide zögern. Nur Eggestein zieht durch und drückt die Kugel am Schlussmann vorbei!
St. Pauli
:
Nürnberg
48.
21:39
Die Fahne an der Seitenlinie geht hoch, nachdem Lohkemper den nächsten Schuss abgibt. Dieser Versuch rollt ohnehin geradewegs in die Arme von Nikola Vasilj.
St. Pauli
:
Nürnberg
47.
21:38
Nürnberg holt einen Eckball heraus, den Handwerker zwar auf den Kopf von Lohkemper bringt, doch der kann den Ball aus sehr schwieriger Lage am ersten Pfosten nicht aufs Tor bringen.
St. Pauli
:
Nürnberg
46.
21:38
Mit einem Wechsel geht es weiter am Kiez. Taylan Duman bleibt in der Kabine. Für ihn spielt jetzt Lukas Schleimer mit.
St. Pauli
:
Nürnberg
46.
21:36
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Lukas Schleimer
St. Pauli
:
Nürnberg
46.
21:36
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Taylan Duman
St. Pauli
:
Nürnberg
46.
21:36
Anpfiff 2. Halbzeit
St. Pauli
:
Nürnberg
45.
+2
21:19
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es zwischen St. Pauli und dem 1. FC Nürnberg 1:1. Die Hausherren starteten schwungvoll und erspielten sich mit einer sehenswerten Kombination bereits in der 4. Minute die Führung. Allerdings ließen die Kiezkicker nach etwa zehn Minuten die Franken ins Spiel kommen. Nürnberg sammelte Ballbesitz und St. Pauli leistete sich Fehler. Einer dieser Fehler landete letztlich bei Kanji Okunuki, der verdientermaßen ausglich. Seitdem haben die Hausherren wieder das Heft des Handelns in die Hand genommen, konnten zuletzt aber auch keine echten Chancen mehr kreieren. Es bleibt also spannend am Millerntor!
St. Pauli
:
Nürnberg
45.
+2
21:17
Ende 1. Halbzeit
St. Pauli
:
Nürnberg
45.
+2
21:16
Tim Handwerker liegt am Boden und hält sich den Rücken. Das werden sich die Betreuer in der Halbzeit sicher einmal ansehen. Für den Moment geht es aber weiter.
St. Pauli
:
Nürnberg
45.
+1
21:16
60 Sekunden gibt es extra. Hier dürfte aber nicht mehr viel passieren.
St. Pauli
:
Nürnberg
45.
21:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
St. Pauli
:
Nürnberg
43.
21:13
Das Spiel setzt sich ohne große Highlights vor. Mit großer Geduld sucht St. Pauli nach einer Lücke bei den Franken.
St. Pauli
:
Nürnberg
40.
21:10
Jetzt fordern die Kiezkicker einen Elfmeter, weil Gürleyen im Strafraum an Eggestein herumzerrt. Gleichzeitig legt sich der Stürmer schon sehr in den Zweikampf und lässt sich dann leicht fallen. Das reicht nicht.
St. Pauli
:
Nürnberg
39.
21:10
Die Partie hat sich endgültig zurück in die Hälfte der Gäste verschoben. Dennoch fehlt aktuell die nächste klare Chance.
St. Pauli
:
Nürnberg
36.
21:06
Die Hausherren bleiben dran! Nürnberg kann sich aus der Ecke nicht befreien, bis die Kugel vor die Füße von Afolayan springt. Dessen strammer Abschluss fliegt links aufs Tor und findet in den Fäusten Mathenias seinen Meister!
St. Pauli
:
Nürnberg
35.
21:05
Plötzlich schrammt Iván Márquez am Eigentor vorbei! In Not hält der Verteidiger seinen Fuß in eine Flanke und verlängert sie beinahe ins eigene Tor. Stattdessen springt der Ball rechts vorbei!
St. Pauli
:
Nürnberg
32.
21:02
Dennoch scheint St. Pauli zurück ins Spiel zu finden. Die Aktionen in und um den Strafraum der Nürnberger herum mehren sich.
St. Pauli
:
Nürnberg
31.
21:01
Erneut kommt Oladapo Afolayan im Strafraum an den Ball. Diesmal sind viele Verteidigerbeine im Weg, die einen Abschluss verhindern.
St. Pauli
:
Nürnberg
30.
21:00
Afolayan dringt in den Strafraum ein, spielt kurz rechts hinaus, aber kann den Ball nicht kontrollieren, als er wieder zurückkommt. Stattdessen nimmt Mathenia das springende Spielgerät auf.
St. Pauli
:
Nürnberg
27.
20:57
Also Vasilj ist ja eiskalt! Wird von einem Nürnberger angelaufen und tritt nach dem Patzer vor dem 1:1 einfach nur auf den Ball, um Okunuki vorbeigrätschen zu lassen!
St. Pauli
:
Nürnberg
25.
20:55
Das hatte sich angedeutet, weil St. Pauli nach zehn Minuten das Offensivspiel mehr oder minder eingestellt hat. Zwar hatte Nürnberg auch nur einen klaren Abschluss, aber viel mehr haben die Hausherren auch nicht vorzuweisen.
St. Pauli
:
Nürnberg
24.
20:53
Tooor für 1. FC Nürnberg, 1:1 durch Kanji Okunuki
Nächster Horrorpass, diesmal direkt vom Keeper! Vasilj spielt rechts hinaus in den Fuß des aufmerksamen Møller Dæhli. Der dribbelt kurz links an, ehe er in die Mitte zu Okunuki spielt, dessen gefühlvoller Schlenzer rechts ins Tor segelt!
St. Pauli
:
Nürnberg
20.
20:50
Jetzt schlafen sie fast ein! Ein fürchterlicher Fehlpass von Irvine im Spielaufbau landet bei Duman. Die Kugel wird direkt in die Spitze zu Goller gespielt, doch dem Angreifer verspringt der Ball am Strafraumrand!
St. Pauli
:
Nürnberg
19.
20:50
Es ist ein gefährliches Spiel von St. Pauli, die hier den Franken unnötig viel Sicherheit geben.
St. Pauli
:
Nürnberg
16.
20:47
Der fällige Freistoß fliegt auf den Kopf von Iván Márquez, der das Leder gegen die Laufrichtung von Vasilj ins lange linke Eck setzen will. Im Bogen fliegt der Ball dabei übers Tor.
St. Pauli
:
Nürnberg
15.
20:45
Gelbe Karte für Eric Smith (FC St. Pauli)
Smith sieht Gyamerah davonziehen und tritt ihn von der Seite um, ehe es brenzlig wird.
St. Pauli
:
Nürnberg
15.
20:45
In den letzten Minuten hat sich der 1. FCN etwas besser befreien können. Inzwischen gestehen ihnen die Hamburger einige Ballbesitzphasen zu.
St. Pauli
:
Nürnberg
12.
20:43
Erster echter Vorstoß der Clubberer über Møller Dæhli, dessen flache Flanke im Zentrum geklärt wird.
St. Pauli
:
Nürnberg
10.
20:40
Nach knapp zehn Minuten ist Nürnberg noch nicht im Spiel angekommen. Stattdessen holen die Kiezkicker den ersten Eckball heraus, der im Rückraum zu Ritzka fliegt. Dessen Direktabnahme fliegt recht deutlich links vorbei.
St. Pauli
:
Nürnberg
7.
20:37
Hartel hat vor dem Strafraum etwas Platz, doch braucht beim Abschluss einen Moment zu lange. Ein Verteidiger blockt den Schuss.
St. Pauli
:
Nürnberg
4.
20:34
Tooor für FC St. Pauli, 1:0 durch Elias Saad
Das sieht doch deutlich besser aus! Und das ist wunderbar gespielt! Rechts startet die Aktion mit einem Einwurf und von dort spielt Rückkehrer Jackson Irvine die Kugel mit einem doppelten Doppelpass, einem Hackenspiel von Hartel und dem Pass links hinaus perfekt für Saad ins Zentrum. Der muss aus acht Metern nur noch ins rechte Eck legen. 1:0!
St. Pauli
:
Nürnberg
3.
20:34
Ein erster Ball fliegt grob in die Richtung von Christian Mathenia. Das ist noch weit von Torgefahr entfernt.
St. Pauli
:
Nürnberg
1.
20:30
Die Kugel rollt in Hamburg. In klassischen braunen Trikots stoßen die Hausherren an. Ab geht die wilde Fahrt!
St. Pauli
:
Nürnberg
1.
20:30
Spielbeginn
St. Pauli
:
Nürnberg
20:26
Bei Flutlicht und bester Stimmung treten die Teams hinaus auf den Rasen des traditionsreichen Millerntor-Stadions. Es dauert nicht mehr lange!
St. Pauli
:
Nürnberg
20:21
Mit Dr. Matthias Jöllenbeck reist ein Schiedsrichter nach Hamburg, der bereits einige Erfahrung in der 1. Bundesliga sammeln konnte. Dem 36-jährigen Arzt assistieren die Linienrichter Guido Kleve und Justus Zorn.
St. Pauli
:
Nürnberg
20:13
Seit dem ersten Aufeinandertreffen 1948, nachdem sich Nürnberg übrigens zum deutschen Meister kürte, trafen beide Teams in 43 Partien aufeinander. Die Bilanz ist dabei vollkommen ausgeglichen. Beide Vereine holten 15 Siege (13 Unentschieden). Heute geht es also auch darum, wer im direkten Vergleich wieder davonziehen kann. In der vergangenen Saison gewann St. Pauli beide Spiele.
St. Pauli
:
Nürnberg
20:05
Womöglich wäre es auch bei Christian Fiél auf einen Wechsel hinausgelaufen. Felix Lohkemper rückt für Lukas Schleimer in die Startelf. Allerdings fehlt Jens Castrop wegen einer Gelbsperre und muss ebenfalls ersetzt werden. So kehrt Taylor Duman nach zwei Wochen nicht nur zurück in den Kader, sondern darf direkt von Beginn an ran. Ansonsten bleibt Fiél der Aufstellung der letzten Woche treu.
St. Pauli
:
Nürnberg
19:57
Personell gibt es eine Veränderung bei St. Pauli, denn nach drei Spielen in der Startelf muss Connor Metcalfe mit der Bank vorliebnehmen. Das liegt an Kapitän Jackson Irvine, der nach auskuriertem Außenbandriss erstmals wieder starten darf. Letzte Woche ließ ihn Fabian Hürzeler bereits für 20 Minuten ran.
St. Pauli
:
Nürnberg
19:50
So gut läuft es für Nürnberg noch nicht. Die Clubberer erleben einmal mehr einen durchwachsenen Saisonstart, weil schlicht die Konstanz fehlt. Hier gibt es eine Niederlage, dort werden zwei Siege eingefahren, dann folgen wieder drei Spiele ohne Erfolg, ehe plötzlich wieder der 1. FC Magdeburg geschlagen wird. Wenige Teams scheinen so von der Tagesform abhängig wie der 1. FCN, weshalb die Franken auch vor dem heutigen Duell am Millerntor enorm schwer einzuschätzen sind. Das heutige Ergebnis könnte aber eine klare Tendenz für den Rest der Saison vorgeben.
St. Pauli
:
Nürnberg
19:39
Nach acht absolvierten Spieltagen ist der FC St. Pauli Dritter in der 2. Bundesliga, obwohl die direkte Konkurrenz bereits gespielt hat. Wenn die Hamburger heute also drei Punkte holen, erobern sie erstmals die Tabellenführung, obwohl es in dieser jungen Saison teils nur sehr durchwachsen aussah. Vier Unentschieden in Folge spülten St. Pauli ins Mittelfeld der Tabelle. Seitdem reihten die Kiezkicker allerdings drei Siege aneinander. Mit dem vierten Erfolg würde der bisherige Höhepunkt folgen.
St. Pauli
:
Nürnberg
19:29
Der FC St. Pauli kann die Tabellenspitze erobern, allerdings stellt sich ihm der ambitionierte 1. FC Nürnberg in den Weg. Um 20:30 Uhr ist Anpfiff. Herzlich willkommen!
Wiesbaden
:
Hamburg
90.
+8
15:02
Fazit:
Der Hamburger SV kommt nicht über ein 1:1-Auswärtsunentschieden beim SV Wehen Wiesbaden hinaus und patzt damit erneut bei einem Aufsteiger. Nach dem torlosen Pausenremis, das am stärksten durch einen Lattenschuss Bénes in Gefahr geraten war (36.), setzten die Norddeutschen ihren Einbahnstraßenfußball fort, erarbeiteten sich aber weiterhin nur wenige zwingende Strafraumszenen. Nach einem Abseitstreffer von Joker Königsdörffer (59.) ließ Reis eine reguläre Möglichkeit der höchsten Güteklasse ungenutzt, als er frei vor dem Heimgehäuse auftauchte und knapp vorbeischoss (65.). In weitere klare Abschlüsse konnte die Walter-Auswahl ihre Überlegenheit zunächst nicht umwandeln. Bis dato im Vorwärtsgang ambitionslose Hessen rissen in der Schlussphase nach einer Ecke durch den abstaubenden Vukotić aus heiterem Himmel die Führung an sich (81.). Der Gast glich durch einen Fernschuss Muheims in Minute 89 aus und hatte in der Nachspielzeit per Strafstoß die große Chance zum Dreier, doch Bénes setzte den Ball vom Punkt an die Latte (90.+8). Einen schönen Tag noch!
Magdeburg
:
Karlsruhe
90.
+8
15:01
Fazit:
Der 1. FC Magdeburg und der Karlsruher SC trennen sich in einem nicht allzu spannungsgeladenen Spiel mit 1:1 voneinander. Damit können sich sowohl der KSC als auch der FCM nicht wirklich aus der Negativserie befreien und bleiben vorerst sieglos. Der KSC führte zur Pause etwas glücklich mit 1:0, Schleusener hatte die Badener mit einem Schuss aus 40 Metern ins leere Tor in Führung gebracht (13.). Direkt nach Wiederanpfiff sorgte Matanović für den ebenfalls sehenswerten Ausgleichstreffer, setzte einen Hackenvolley bei einem Eckstoß ins kurze Eck (49.). Magdeburg war über 90 Minuten das aktivere Team und hätte einen Sieg etwas mehr verdient gehabt, die Punkteteilung geht aber in Ordnung. Nach der Länderspielpause spielt Magdeburg in Hannover, Karlsruhe empfängt Schalke im Kellerduell. Ein schönes Wochenende!
Fürth
:
Rostock
90.
+6
15:00
Fazit
Fürth gewinnt mit 1:0 gegen Rostock. In der ersten Halbzeit waren die Hausherren klar überlegen. In der Offensive fehlte aber die Genauigkeit, sonst hätte die Führung zur Pause auch schon deutlicher ausfallen können. Zur zweiten Halbzeit wechselte Hansa dreifach. Das zahlte sich direkt aus. Die Rostocker waren wesentlich besser im Spiel. Sie hatten aber trotzdem kaum Torchancen. Es war dann eine ausgeglichene Partie mit vielen Fouls. Am Ende wurde es nochmal spannend, aber richtig gefährlich wurden die Gäste nie. Der Sieg für das Kleeblatt geht in Ordnung.
Magdeburg
:
Karlsruhe
90.
+8
14:59
Spielende
Magdeburg
:
Karlsruhe
90.
+7
14:59
Drewes fängt Itos Flanke, die zu unpräzise ist.
Magdeburg
:
Karlsruhe
90.
+7
14:58
Bell Bell flankt von links, im Zentrum segelt ein Magdeburger nur knapp am Ball vorbei. Bockhorns Schuss aus spitzem Winkel wird geblockt.
Wiesbaden
:
Hamburg
90.
+8
14:58
Spielende
Magdeburg
:
Karlsruhe
90.
+5
14:58
Elfadli sucht mit einem hohen Steilpass Nollenberger, der den Ball nicht perfekt mitnehmen kann und die gute Möglichkeit etwas verstolpert.
Fürth
:
Rostock
90.
+6
14:57
Spielende
Fürth
:
Rostock
90.
+5
14:57
Dressel zieht überhastet aus 20 Metern ab. Sein Schuss geht deutlich drüber. Da hätte er besser abspielen sollen.
Wiesbaden
:
Hamburg
90.
+8
14:57
Elfmeter verschossen von László Bénes, Hamburger SV
Bénes versagen die Nerven! Der Ex-Mönchengladbacher, in dieser Saison noch eine Fehlschuss vom Punkt, entscheidet sich für eine harte Ausführung mit dem linken Fuß. Sie ist jedoch etwas zu stark geraten und klatscht in der halbrechten Ecke frontal gegen den Querbalken.
Fürth
:
Rostock
90.
+5
14:57
Sieb steht nach einem langen Pass gute drei Meter im Abseits. Die Fahne geht aber nicht hoch. Der Stürmer geht auf den Strafraum zu und schießt aus 16 Metern aufs Tor. Sein Schuss geht drüber. Danach geht die Fahne hoch.
Magdeburg
:
Karlsruhe
90.
+4
14:56
Einwechslung bei Karlsruher SC: David Herold
Magdeburg
:
Karlsruhe
90.
+4
14:56
Auswechslung bei Karlsruher SC: Paul Nebel
Fürth
:
Rostock
90.
+4
14:56
Rossipal bringt von links eine ungenau Flanke in den Strafraum. Urbig fängt den Ball.
Magdeburg
:
Karlsruhe
90.
+4
14:56
Die Badener kommen nochmal vor das Tor, doch agieren am Strafraum abermals zu ungenau.
Wiesbaden
:
Hamburg
90.
+7
14:56
Es gibt
Strafstoß
für den HSV! Augenblicke nach einer Großchance durch Németh wird Pherai auf der rechten Sechzehnerseite durch einen ungestümen Tritt Froeses niedergestreckt. Eine klare Angelegenheit: Referee Haslberger zeigt sofort auf den Punkt.
Magdeburg
:
Karlsruhe
90.
+3
14:55
Krempicki will einen hohen Pass im Strafraum nochmal ablegen, das gelingt ihm aber nicht. Nollenberger probiert es Sekunden später aus der Distanz, feuert den Schuss aber klar über das gegnerische Gehäuse.
Fürth
:
Rostock
90.
+2
14:55
Gelbe Karte für Jasper van der Werff (Hansa Rostock)
Sieb macht Tempo über die linke Seite. Kein Rostocker kann ihn halten. Van der Werff geht hart dazwischen und bringt Sieb so zu Fall. Dafür gibt es absolut zu Recht die Gelbe Karte.
Magdeburg
:
Karlsruhe
90.
+2
14:53
Nach längerer Unterbrechung geht es für den Torwart weiter, auf die sechsminütige Nachspielzeit wird voraussichtlich noch etwas mehr draufkommen.
Wiesbaden
:
Hamburg
90.
+4
14:53
Gelbe Karte für Florian Stritzel (SV Wehen Wiesbaden)
Der Heimtorhüter lässt sich mit der Ausführung eines Abstoßes aufreizend viel Zeit und kassiert für diese Unsportlichkeit die Gelbe Karte.
Wiesbaden
:
Hamburg
90.
+3
14:53
Das tut zu diesem späten Zeitpunkt weh: Dompés unbedrängte Flanke vom linken Flügel segelt über Freund und Feind hinweg ins rechte Toraus.
Fürth
:
Rostock
90.
14:53
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
Magdeburg
:
Karlsruhe
90.
14:52
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
Fürth
:
Rostock
90.
14:52
Gute Chance für Rostock!
Ein langer Ball erreicht Júnior Brumado rechts im Strafraum. Der Stürmer nimmt die Kugel gut an und zieht dann mit rechts ab. Urbig pariert den Schuss.
Magdeburg
:
Karlsruhe
90.
14:51
Der Keeper muss am Kopf behandelt werden, das Spiel ist also unterbrochen für einige Zeit unterbrochen.
Wiesbaden
:
Hamburg
90.
+2
14:50
Der lautstarke Gästeblock peitscht die Norddeutschen noch einmal in Richtung Sieg; das Happy End gegen nun angeschlagene Hessen scheint ganz nahe zu sein.
Magdeburg
:
Karlsruhe
87.
14:50
Drewes lässt eine scharfe Flanke von Bockhorn vor sich prallen, Castaignos stochert nach dem Ball, kommt aber zu spät. Offensivfoul und Freistoß für die badischen Gäste.
Fürth
:
Rostock
87.
14:49
Auf der Linie geklärt!
Hrgota spielt Srbeny rechts im Strafraum frei. Der Eingwechselte täuscht einen Schuss an, macht einen Haken und lässt Kolke so aussteigen. Dann zieht er mit links ab. Ausgerechnet Eigentorschütze Roßbach rettet auf der Linie.
Wiesbaden
:
Hamburg
90.
14:49
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
Der Nachschlag in der Brita-Arena soll sechs Minuten betragen.
Magdeburg
:
Karlsruhe
86.
14:49
Einwechslung bei Karlsruher SC: Budu Zivzivadze
Magdeburg
:
Karlsruhe
86.
14:48
Auswechslung bei Karlsruher SC: Fabian Schleusener
Wiesbaden
:
Hamburg
89.
14:48
Tooor für Hamburger SV, 1:1 durch Miro Muheim
Hamburg gibt doch noch eine Antwort! Infolge eines Kurzpasses Bénes bekommt Muheim in der halbrechten Offensivspur keinen Verteidigerdruck und kann aus gut 22 Metern mit links abziehen. Er jagt den Ball wuchtig und präzise in die halbhohe linke Ecke.
Fürth
:
Rostock
86.
14:48
Gelbe Karte für Julian Green (SpVgg Greuther Fürth)
Green bekommt Gelb, weil die Ausführung eines Freistoßes behindert.
Magdeburg
:
Karlsruhe
85.
14:47
Ito macht ein klasse Spiel. Ein Flankenlauf auf der linken Seite ist nicht erfolgreich, bei der folgenden kurz ausgeführten Ecke kann der Japaner die Kugel auf Bockhorn herausschieben. Dessen Abschluss wird abgefälscht.
Fürth
:
Rostock
84.
14:47
Fürth kommt mal wieder vor das Tor. Haddadi bringt den Ball von links in die Mitte. Rossipal klärt die Hereingabe etwas unkontrolliert ins Seitenaus.
Magdeburg
:
Karlsruhe
84.
14:46
Zwei Flanken segeln in den Karlsruher Strafraum, bei der ersten geht Castaignos nach dem Zweikampf mit Thiede zu Boden. Die Elfmeterforderungen verpuffen schnell.
Wiesbaden
:
Hamburg
86.
14:46
Wehen Wiesbaden würde mit dem unerwarteten und zweifellos glücklichen Heimsieg, dem ersten Dreier seit Mitte August, auf den 13. Platz vorrücken. In der Live-Tabelle beträgt der Vorsprung auf die Abstiegszone vier Zähler.
Fürth
:
Rostock
82.
14:45
Einwechslung bei Hansa Rostock: Sarpreet Singh
Magdeburg
:
Karlsruhe
82.
14:44
Bormuth wehrt den Ball mit der Brust nach vorne ab, Gnaka hebt den Ball in den Lauf von Castaignos, der
frei vor Drewes auftaucht!
Der KSC-Keeper rückt heraus und macht damit das Eck kleiner, Castaignos spitzelt den schwierigen Ball rechts am Tor vorbei.
Fürth
:
Rostock
82.
14:44
Auswechslung bei Hansa Rostock: Kai Pröger
Fürth
:
Rostock
82.
14:44
Einwechslung bei Hansa Rostock: Serhat-Semih Güler
Wiesbaden
:
Hamburg
85.
14:44
Viel bitterer hätte der Nachmittag aus norddeutscher Sicht bisher nicht laufen können. Ein defensiver Aussetzer bei einem ruhenden Ball des SVWW leitet die dritte Auswärtspleite in Serie ein. Es gibt aber noch Hoffnung, schließlich hat der HSV bisher in jedem Saisonspiel getroffen.
Fürth
:
Rostock
82.
14:44
Auswechslung bei Hansa Rostock: Kevin Schumacher
Fürth
:
Rostock
81.
14:44
Rossipal zieht aus der zweiten Reihe ab. Sein Schuss geht deutlich links daneben.
Magdeburg
:
Karlsruhe
80.
14:42
Beinahe das 2:1 für den FCM!
Ito bringt sich mit einem Doppelpass mit Gnaka in Position, schließt aus etwa zwanzig Metern ab und visiert das linke Eck an. Der wuchtige Schuss des Japaners zischt nur knapp am Pfosten vorbei, streift ihn wohl sogar knapp.
Wiesbaden
:
Hamburg
83.
14:42
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Sascha Mockenhaupt
Wiesbaden
:
Hamburg
83.
14:42
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Marcus Mathisen
Fürth
:
Rostock
79.
14:41
Rostock bringt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum. Der Ball wird geklärt, landet aber im Rückraum bei Kinsombi, der aus der Distanz abzieht. Sein Schuss wird geblockt.
Wiesbaden
:
Hamburg
82.
14:41
Gelbe Karte für Ludovit Reis (Hamburger SV)
Der Niederländer hält Heußer unweit der Mittellinie fest, um einen Konter der Hessen zu stoppen. Das taktische Vergehen zieht eine Gelbe Karte nach sich.
Magdeburg
:
Karlsruhe
78.
14:40
Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Alexander Nollenberger
Magdeburg
:
Karlsruhe
78.
14:40
Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Ahmet Arslan
Wiesbaden
:
Hamburg
81.
14:40
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 1:0 durch Aleksandar Vukotić
Aus dem Nichts biegt Wehen Wiesbaden auf die Siegerstraße ein! Mathisen schraubt sich nach einer einer kurz ausgeführten Ecke folgenden Flanke von der rechten Grundlinie im Strafraumzentrum am höchsten und nickt aus sieben Metern auf die linke Ecke. Torhüter Heuer Fernandes erreicht den Ball, lässt aber nach vorne abklatschen. Vukotić staubt aus kurzer Distanz in die rechte Ecke ab.
Wiesbaden
:
Hamburg
80.
14:39
Tim Walters Joker Nummer drei und vier heißen Németh und Dompé. Der angeschlagene Hadžikadunić und Meffert haben den Rasen verlassen. Der HSV-Coach erhöht mit diesen offensiven Wechseln im Kampf um den Sieg das Risiko.
Magdeburg
:
Karlsruhe
77.
14:39
Es steckt nicht allzu viel Tempo in dieser Partie, gibt es dennoch eine Schlussoffensive eines Teams?
Wiesbaden
:
Hamburg
79.
14:38
Einwechslung bei Hamburger SV: Jean-Luc Dompé
Wiesbaden
:
Hamburg
79.
14:38
Auswechslung bei Hamburger SV: Jonas Meffert
Fürth
:
Rostock
76.
14:38
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Dennis Srbeny
Magdeburg
:
Karlsruhe
75.
14:38
Ein Distanzschuss von Bockhorn wird geblockt, das Publikum will dabei ein Handspiel gesehen haben. Zu Recht läuft die Partie weiter.
Wiesbaden
:
Hamburg
79.
14:38
Einwechslung bei Hamburger SV: András Németh
Wiesbaden
:
Hamburg
79.
14:38
Auswechslung bei Hamburger SV: Dennis Hadžikadunić
Fürth
:
Rostock
76.
14:38
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Tim Lemperle
Fürth
:
Rostock
75.
14:37
Pröger zieht aus 20 Metern zentraler Position mit rechts ab. Sein Schuss geht rechts am Tor vorbei.
Wiesbaden
:
Hamburg
78.
14:37
Bénes gegen Stritzel! Der Slowake dribbelt vom halbrechten Angriffskorridor nach innen und zirkelt den Ball aus 21 Metern mit dem linken Innenrist auf die flache rechte Ecke. Keeper Stritzel ist schnell unten und pariert zur Seite.
Fürth
:
Rostock
73.
14:36
Fürth würde gut daran tun, hier einen weiteren Treffer zu erzielen. Rostock ist nicht mehr so schwach wie noch in Halbzeit eins. Ein Treffer ist den Gästen definitiv zuzutrauen.
Magdeburg
:
Karlsruhe
74.
14:36
Erneut quert der Japaner vom linken Flügel nach innen, will dieses Mal mit seiner Flanke aber Castaignos finden. Etwas zu hoch ist die Hereingabe angesetzt.
Wiesbaden
:
Hamburg
77.
14:35
Auf Seiten der Gastgeber holt sich der auffälligste Offensivmann Goppel seinen verdienten Einzelapplaus ab. Ćatić soll ab sofort mithelfen, das 0:0 über die Ziellinie zu bringen.
Wiesbaden
:
Hamburg
76.
14:34
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Amar Ćatić
Wiesbaden
:
Hamburg
76.
14:34
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Thijmen Goppel
Magdeburg
:
Karlsruhe
72.
14:34
Tatsuya Ito bekommt einen hohen Pass auf die linke Seite und zieht nach innen, schlenzt den Ball aus mehr als 22 Metern aber recht deutlich über das Tor.
Wiesbaden
:
Hamburg
75.
14:33
Tim Walter setzt in der letzten Viertelstunde auf den kreativen Pherai. Flügelflitzer Jatta sieht sich den Rest der Partie von der Bank aus an.
Wiesbaden
:
Hamburg
74.
14:33
Einwechslung bei Hamburger SV: Immanuël Pherai
Fürth
:
Rostock
70.
14:33
Beste Chance für Rostock!
Strauß bekommt rechts im Strafraum den Ball. Er zieht wuchtig mit rechts ab. Urbig pariert den Schuss und fängt den Ball im Nachfassen.
Wiesbaden
:
Hamburg
74.
14:32
Auswechslung bei Hamburger SV: Bakery Jatta
Wiesbaden
:
Hamburg
73.
14:32
Die erste gefährliche Szene der Hessen in Durchgang zwei! Bätzner taucht mittig vor der letzten Hamburger Linie auf und visiert aus 20 Metern mit dem rechten Spann die flache linke Ecke an. Der Ball rauscht klar am Gästegehäuse vorbei.
Fürth
:
Rostock
70.
14:32
Nach einer Ecke kommt Lemperle zum Kopfball. Kolke fängt den Ball.
Magdeburg
:
Karlsruhe
69.
14:31
Wanitzek kann Schleuseners flache Flanke nicht kontrollieren, da wäre eine gute Chance drin gewesen. Am Ende legt er den Ball mit der Hacke zurück, dort ist aber ein Magdeburger.
Fürth
:
Rostock
69.
14:31
Gelbe Karte für Lukas Hinterseer (Hansa Rostock)
Hinterseer bekommt als Auswechselspieler beim Warmmachen die Gelbe Karte, weil er bei einer Ecke nicht genug Abstand hält.
Wiesbaden
:
Hamburg
71.
14:30
Lässt der HSV nach den Niederlagen in Elversberg und in Osnabrück bei Aufsteiger Wehen Wiesbaden zwei Punkte liegen? Er zeigt heute zweifellos ein anderes Gesicht als zuletzt in der Fremde, aber so langsam wird es zeitlich eng.
Magdeburg
:
Karlsruhe
68.
14:30
Matanović wird von seinen Gegenspielern umzingelt und bekommt schließlich den Ball abgeluchst, die Konterchance ist damit dahin.
Fürth
:
Rostock
67.
14:29
Gelbe Karte für Kai Pröger (Hansa Rostock)
Pröger hält Green im Mittelfeld fest, um einen Gegenangriff zu verhindern. Für das taktische Foul gibt es die Gelbe Karte.
Magdeburg
:
Karlsruhe
66.
14:28
Elfadli prallt mit Matanović zusammen, kann aber nach kurzer Pause weiterspielen.
Magdeburg
:
Karlsruhe
64.
14:27
Lars Stindl wird ausgewechselt, der Ex-Gladbacher hat einen gebrauchten Nachmittag hinter sich und ist weitestgehend abgetaucht.
Fürth
:
Rostock
65.
14:27
Die nächste Ecke für das Kleeblatt bringt erneut nichts ein, aber Strauß wird hart getroffen und muss sich kurz berappeln. Der Rostocker kann zum Glück weiterspielen.
Wiesbaden
:
Hamburg
68.
14:27
Die Hessen schaffen vor Anbruch der Schlussphase den ein oder anderen Entlastungsangriff, sind aber bisher weit davon entfernt, sich mit einem schnellen Gegenstoß einen Abschluss zu erarbeiten. Ramos und Co. können im Rückzugsverhalten auf ganzer Linie überzeugen.
Magdeburg
:
Karlsruhe
64.
14:26
Einwechslung bei Karlsruher SC: Igor Matanović
Magdeburg
:
Karlsruhe
64.
14:26
Auswechslung bei Karlsruher SC: Lars Stindl
Magdeburg
:
Karlsruhe
64.
14:26
Eine Kerze wird für Reimann kompliziert, Nebel springt aber etwas ungeschickt in ihn herein - Offensivfoul.
Magdeburg
:
Karlsruhe
63.
14:25
Ein Distanzschuss von Krempicki wird geblockt, auf der anderen Seite fahren die KSC-Akteure einen Konter nicht konsequent genug.
Magdeburg
:
Karlsruhe
62.
14:24
Immerhin haben die Badener nun aber mal einige Ballstafetten weit in der gegnerischen Hälfte verzeichnen können. Zu einem gefährlichen Abschluss ist es dabei nicht gekommen.
Fürth
:
Rostock
62.
14:24
Fürth bringt eine Ecke von rechts in die Mitte. Alle Angreifer verpassen die Hereingabe.
Wiesbaden
:
Hamburg
65.
14:23
Reis mit der
Riesenchance
zum 0:1! Glatzel leitet ein flaches Anspiel im offensiven Zentrum direkt steil in den Lauf des Niederländers weiter. Reis taucht frei vor Wiesbadens Schlussmann Stritzel auf und schiebt den Ball aus 13 Metern knapp an der linken Stange vorbei.
Fürth
:
Rostock
59.
14:22
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Armindo Sieb
Magdeburg
:
Karlsruhe
60.
14:22
Arslan flankt einen Eckball hoch ins Zentrum, dort steigt Piccini am höchsten. Der Italiener bekommt den Kopfball aber nicht richtig gedrückt und setzt ihn deutlich links vorbei.
Fürth
:
Rostock
59.
14:21
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Dickson Abiama
Wiesbaden
:
Hamburg
62.
14:21
Markus Kauczinski nimmt den hart arbeitenden Lee nach einer guten Stunde vom Feld und ersetzt ihn durch Froese. Der zeichnet für einen der bisher sechs Saisontreffer des SVWW verantwortlich.
Magdeburg
:
Karlsruhe
58.
14:20
Von den Gästen ist das spielerisch bisher ein schwacher Auftritt, Magdeburg macht weiterhin das Spiel.
Fürth
:
Rostock
58.
14:20
Gelbe Karte für Markus Kolke (Hansa Rostock)
Kolke bekommt die Gelbe Karte, weil er sich über irgendwas beim Schiedsrichter beschwert hat.
Wiesbaden
:
Hamburg
61.
14:20
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Kianz Froese
Wiesbaden
:
Hamburg
61.
14:19
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Hyun-ju Lee
Fürth
:
Rostock
57.
14:19
Abiama hat sich ohne Gegnerkontakt am Oberschenkel verletzt. Er muss wohl ausgewechselt werden.
Magdeburg
:
Karlsruhe
56.
14:19
Ito wird an der linken Strafraumkante in Szene gesetzt, behält die Übersicht und gibt die Flanke flach in den Rückraum zu Castaignos. Dessen Direktabnahme geht klar rechts vorbei, doch der eingewechselte Stürmer strahlt bislang viel Gefahr aus.
Wiesbaden
:
Hamburg
59.
14:19
Nach Vorarbeit Glatzels feuert Joker Königsdörffer den Ball vom rechten Fünfereck humorlos mit dem linken Fuß in die flache rechte Ecke. Wegen einer Abseitsstellung des Vorlagengebers geht aber sofort die Fahne des Assistenten hoch. Die Entscheidung wird schnell durch den VAR bestätigt.
Fürth
:
Rostock
56.
14:18
Hansa wird immer besser. Nach einer Balleroberung von Júnior Brumado geht es schnell. Kinsombi geht links in den Strafraum und spielt den Ball quer. Ein Verteidiger klärt.
Magdeburg
:
Karlsruhe
55.
14:18
Der KSC ist mal im letzten Drittel aktiv, allein das hat heute eher Seltenheitswert. Doch es fehlt der Zug zum Tor. Obwohl sich Lücken bieten, bricht Karlsruhe zweimal den Angriff ab und lässt die Kugel wieder hinten herum laufen.
Fürth
:
Rostock
54.
14:17
Rostock mit einem ersten Abschluss in Halbzeit zwei. Júnior Brumado probiert es aus der Distanz. Sein Flachschuss geht zwei Meter rechts daneben.
Wiesbaden
:
Hamburg
57.
14:16
Gelbe Karte für Gino Fechner (SV Wehen Wiesbaden)
Fechner steigt Van der Brempt auf der halblinken Abwehrseite seitlich in die Beine. Referee Wolfang Haslberger ahndet das Vergehen mit der zweiten Verwarnung der Partie.
Magdeburg
:
Karlsruhe
53.
14:15
Auch nach dem Ausgleichstreffer geht es weiter in Richtung des KSC-Tores. Ito spielt tief zu Castaignos, der sich den Ball am Gegenspieler vorbeilegen möchte. Das funktioniert zwar nicht, dennoch ist es ein guter Start in die zweite Hälfte.
Fürth
:
Rostock
53.
14:15
Rostock ist jetzt endlich aktiver. Die Gäste nehmen in der zweiten Halbzeit auch am Spielgeschehen teil.
Wiesbaden
:
Hamburg
55.
14:14
Für den bemühten, aber glücklosen Öztunali ist der Arbeitstag nach nicht einmal einer Stunde vorüber. Erster Einwechselspieler bei den Gästen ist Königsdörffer.
Wiesbaden
:
Hamburg
54.
14:13
Einwechslung bei Hamburger SV: Ransford Königsdörffer
Magdeburg
:
Karlsruhe
50.
14:13
Drewes fischt vor dem positioniert Castaignos eine Flanke aus der Luft. Magdeburg startet mit frischem Wind in Durchgang zwei.
Wiesbaden
:
Hamburg
54.
14:13
Auswechslung bei Hamburger SV: Levin Öztunali
Fürth
:
Rostock
50.
14:12
Fürth bringt eine Ecke von links vor das Tor. Michalski rauscht knapp am Ball vorbei. Die Kugel geht ins Toraus.
Wiesbaden
:
Hamburg
52.
14:11
Der HSV muss die Betriebstemperatur von kurz vor dem Kabinengang noch erreichen. Wehen Wiesbaden hat in diesen Minuten wenig Mühe, die Norddeutschen aus den ganz gefährlichen Zonen zu halten. Ein flacher Schuss Muheims aus halbrechten 19 Metern ist leichte Beute für Torhüter Stritzel.
Magdeburg
:
Karlsruhe
49.
14:11
Tooor für 1. FC Magdeburg, 1:1 durch Luc Castaignos
Castaignos erzielt sehenswert den verdienten Ausgleich! Arslan zirkelt einen Eckstoß von der linken Seite an den ersten Pfosten, dort springt der eingewechselte Castaignos hoch und setzt den Ball aus der Luft mit der Hacke ins kurze Eck - ein klasse Tor!
Magdeburg
:
Karlsruhe
47.
14:10
Mit einigen Wechseln auf beiden Seiten geht es weiter. Franke verteidigt einen ersten Magdeburger Vorstoß noch rechtzeitig.
Magdeburg
:
Karlsruhe
46.
14:10
Einwechslung bei Karlsruher SC: Marco Thiede
Fürth
:
Rostock
47.
14:10
Alois Schwartz war mit der ersten Halbzeit verständlicherweise überhaupt nicht zufrieden, deshalb wechselt der Hansa-Trainer dreimal zur Halbzeit. Das Spiel der Gäste kann eigentlich nur besser werden.
Magdeburg
:
Karlsruhe
46.
14:10
Auswechslung bei Karlsruher SC: Sebastian Jung
Magdeburg
:
Karlsruhe
46.
14:09
Einwechslung bei Karlsruher SC: Leon Jensen
Magdeburg
:
Karlsruhe
46.
14:09
Auswechslung bei Karlsruher SC: Daniel Brosinski
Fürth
:
Rostock
46.
14:09
Einwechslung bei Hansa Rostock: Christian Kinsombi
Magdeburg
:
Karlsruhe
46.
14:09
Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Tatsuya Ito
Fürth
:
Rostock
46.
14:09
Auswechslung bei Hansa Rostock: Sebastian Vasiliadis
Fürth
:
Rostock
46.
14:08
Einwechslung bei Hansa Rostock: Júnior Brumado
Magdeburg
:
Karlsruhe
46.
14:08
Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Jason Ceka
Fürth
:
Rostock
46.
14:08
Auswechslung bei Hansa Rostock: Juan José Perea
Fürth
:
Rostock
46.
14:08
Einwechslung bei Hansa Rostock: Nils Fröling
Magdeburg
:
Karlsruhe
46.
14:08
Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Connor Krempicki
Fürth
:
Rostock
46.
14:08
Auswechslung bei Hansa Rostock: Svante Ingelsson
Magdeburg
:
Karlsruhe
46.
14:08
Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Amara Condé
Fürth
:
Rostock
46.
14:07
Anpfiff 2. Halbzeit
Wiesbaden
:
Hamburg
49.
14:07
Während Tim Walter in der Pause auf personelle Umstellungen verzichtet hat, schickt Markus Kauczinski mit Jonjic und Rieble zwei frische Kräfte ins Rennen. Kovačević und Günther sind in der Kabine geblieben.
Magdeburg
:
Karlsruhe
46.
14:07
Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Luc Castaignos
Magdeburg
:
Karlsruhe
46.
14:07
Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Luca Schuler
Magdeburg
:
Karlsruhe
46.
14:07
Anpfiff 2. Halbzeit
Wiesbaden
:
Hamburg
46.
14:04
Weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten in der Brita-Arena! Nachdem sich der HSV für die beiden Niederlagen in Elversberg und Osnabrück mit dem 1:0 gegen Spitzenreiter Düsseldorf rehabilitiert hat, ist im dritten Auswärtsmatch bei einem Aufsteiger in Serie eine große Portion Geduld gefragt. Hamburg braucht noch eine Steigerung in Sachen Zielstrebigkeit, um den Dreier zu erzwingen; die Abwehrarbeit inklusive Rückzugsverhalten stimmt bisher.
Wiesbaden
:
Hamburg
46.
14:03
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Nico Rieble
Wiesbaden
:
Hamburg
46.
14:03
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Lasse Günther
Wiesbaden
:
Hamburg
46.
14:03
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Antonio Jonjic
Wiesbaden
:
Hamburg
46.
14:03
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Franko Kovačević
Wiesbaden
:
Hamburg
46.
14:03
Anpfiff 2. Halbzeit
Fürth
:
Rostock
45.
+6
13:56
Halbzeitfazit
Fürth geht mit einer 1:0-Führung gegen Rostock in die Pause. Die Hausherren waren über die komplette erste Halbzeit die klar bessere Mannschaft. Rostock tat kaum was für das Spiel. Die Gäste beschränkten sich aufs Kontern, ihre Gegenangriffe verpufften aber meistens schon an der Mittellinie. Das Kleeblatt hatte entsprechend viel den Ball, machte daraus aber nur sehr wenig. Im letzten Drittel war das Heimteam viel zu ungenau. Deshalb entstanden trotz der klaren Überlegenheit kaum Torchancen. Passenderweise war es ein Rostocker, der die Fürther in Führung brachte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff hätte die Spielvereinigung noch das 2:0 erzielen können. Die Führung ist hochverdient.
Magdeburg
:
Karlsruhe
45.
+4
13:53
Halbzeitfazit:
Der Karlsruher SC führt dank eines Wahnsinns-Tores nach 45 Minuten beim 1. FC Magdeburg mit 1:0. Zwar haben die Hausherren das Spielgeschehen beinahe die gesamte erste Halbzeit lang kontrolliert, doch sind offensiv gegen kompakte Karlsuher zu ideenlos gewesen. Der KSC war selbst im Angriff kaum aktiv, profitierte aber von einem Fehlpass Hebers im Spielaufbau, Schleusener münzte diesen in einen Sonntagsschuss um - aus mehr als 40 Metern über FCM-Keeper Reimann hinweg, Traumtor! (11.) Im Anschluss beschränkten sich die Karlsruher auf das Verteidigen und machten das ordentlich, es kam zu kaum mehr Torchancen. Der Schiedsrichter hat die Partie nicht im Griff und ließ so immer wieder Unruhe aufkommen, Magdeburgs Mannschaft diskutierte ständig.
Fürth
:
Rostock
45.
+6
13:52
Ende 1. Halbzeit
Fürth
:
Rostock
45.
+6
13:52
Die große Chance zum 2:0!
Der Freistoß von Haddadi ist eigentlich zu ungenau, aber Hansa klärt ungenügend. Der Ball landet am Elfmeterpunkt bei Abiama, der ohne Gegnerdruck volley abzieht. Sein Schuss ist zu unplatziert. Kolke wehrt den Ball ab. Der Abpraller landet bei Dietz, der aus kurzer Distanz draufhält. Sein Schuss geht drüber.
Magdeburg
:
Karlsruhe
45.
+4
13:51
Ende 1. Halbzeit
Magdeburg
:
Karlsruhe
45.
+4
13:51
Bis zur Ausführung dauert es etwas, es wird weiter viel diskutiert. Arslan schlägt den Ball aus etwa 25 Metern dann in die Mauer und gegen den Kopf von Jung.
Magdeburg
:
Karlsruhe
45.
+2
13:51
Der FCM hat nochmal einen Halbfeldfreistoß. Arslan hebt den Ball zu Ceka, der den hohen Ball nicht kontrolliert ins Spiel bringen kann - eine schwache Freistoßvariante. Doch nach einem Foul an Gnaka gibt es einen weiteren ruhenden Ball - in noch deutlich besserer Position.
Fürth
:
Rostock
45.
+5
13:50
Fürth bekommt nach einem Foul an Green nochmal einen Freistoß. Die Position 30 Meter halblinks vom Tor ist gut geeignet für eine Flanke.
Wiesbaden
:
Hamburg
45.
+2
13:48
Halbzeitfazit:
0:0 steht es zur Pause der Zweitligapartie zwischen dem SV Wehen Wiesbaden und dem Hamburger SV. Die Norddeutschen waren von Anfang an drückend überlegen, belagerten den heimischen Strafraum fast durchgängig. Die erste gefährliche Szene gehörte dennoch den Hessen: Ramos zwang Gästetorhüter Heuer Fernandes mit einer unglücklich abgefälschten Flanke zu einer Glanztat (12.). Der Gast hatte Mühe, das gegnerische Abwehrbollwerk auszuhebeln, und kam zunächst nicht über den Heimkasten verfehlende Mitteldistanzschüsse hinaus. Erst in der 33. Minute schrammte er durch einen abgefälschten Strafraumschuss Bénes knapp an der Führung vorbei; wenig später traf der Ex-Mönchengladbacher aus der zweiten Reihe sogar die Latte (36.). Weitere klare Möglichkeiten des Favoriten konnte der leidenschaftlich verteidigende SVWW verhindern. Bis gleich!
Wiesbaden
:
Hamburg
45.
+2
13:47
Ende 1. Halbzeit
Wiesbaden
:
Hamburg
45.
+1
13:47
Glatzel verpasst aus guter Lage! Der Hamburger Mittelstürmer zieht nach Pässen Reis' und Bénes' in der Sechzehnermitte an Mathisen vorbei. Am linken Fünfereck hat er nur noch Keeper Stritzel vor sich, lässt sich aber weit von diesem abdrängen. Er spitzem Winkel will er noch vor den rechten Pfosten flanken, doch dort kann Vukotić klären.
Magdeburg
:
Karlsruhe
45.
13:47
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
Magdeburg
:
Karlsruhe
44.
13:47
Magdeburg ist nochmal vor dem gegnerischen Strafraum aktiv. Bell Bell zieht aus spitzem Winkel ab, verfehlt das kurze Eck aber deutlich.
Fürth
:
Rostock
45.
+3
13:46
Gelbe Karte für Svante Ingelsson (Hansa Rostock)
Ingelsson grätscht Wagner im Mittelfeld um. Für das harte Einsteigen gibt es die Gelbe Karte.
Fürth
:
Rostock
45.
+2
13:46
Die folgende Ecke bringt nichts ein.
Magdeburg
:
Karlsruhe
43.
13:46
Der Schiedsrichter macht keine gute Partie. Er hat zwischenzeitlich die Kontrolle über das Spiel ein wenig verloren und die Situation von Ceka beim Schiedsrichterball nicht souverän gelöst.
Fürth
:
Rostock
45.
+1
13:46
Erste Torannäherung für Rostock. Pröger zieht von der rechten Strafraumecke ab. Sein Schuss wird abgefälscht und geht rechts daneben.
Fürth
:
Rostock
45.
13:45
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Wiesbaden
:
Hamburg
45.
13:45
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
Es gibt 120 Sekunden an zusätzlicher Zeit.
Wiesbaden
:
Hamburg
44.
13:44
Glatzel nimmt mit dem Rücken zum Tor stehend im Strafraumzentrum eine Flanke von links mit der Brust an und legt für den in der Nähe postierten Öztunali ab. Der schießt in Bedrängnis aus 14 Metern weit rechts am Ziel vorbei.
Fürth
:
Rostock
44.
13:44
Gelbe Karte für Juan José Perea (Hansa Rostock)
Perea bekommt Gelb wegen Meckerns.
Magdeburg
:
Karlsruhe
42.
13:44
Gelbe Karte für Cristiano Piccini (1. FC Magdeburg)
Piccini hält im Mittelfeld-Zweikampf den Fuß drauf und sieht dafür ebenfalls den gelben Karton - zu Recht. Es ist die bereits fünfte Gelbe Karte in diesem ersten Durchgang. Der fällige Freistoß ist harmlos.
Magdeburg
:
Karlsruhe
40.
13:44
Klasse Aktion!
Nebel steckt durch die Gasse stark zu Schleusener durch, der links frei vor dem Tor auftaucht. Aus spitzem Winkel bekommt er die Kugel nicht an Reimann vorbei, der den Winkel gutzumacht.
Wiesbaden
:
Hamburg
43.
13:43
Heußer wuselt sich in der halblinken Offensivspur an die Sechzehnerkante und holt zu einem Schuss mit dem rechten Fuß aus. Ramos ist noch rechtzeitig vorgerückt und verhindert, dass Schlussmann Heuer Fernandes eingreifen muss.
Fürth
:
Rostock
42.
13:42
Doppelter Fallrückzieher! Green legt den Ball per Fallrückzieher für Abiama auf, der an der Strafraumgrenze per Fallrückzieher abzieht. Eine schöne Kombination, aber der Ball geht leider weit links daneben.
Fürth
:
Rostock
41.
13:41
Fürth hat das Spiel nach wie vor komplett im Griff. Rostock hat sich nach dem Gegentor kein Stück verbessert.
Wiesbaden
:
Hamburg
41.
13:40
Gelbe Karte für Miro Muheim (Hamburger SV)
Nach einem augebliebenen Foulpfiff beschwert sich Muheim so lautstark beim Schiedsrichter Wolfgang Haslberger, dass ihm dieser die Gelbe Karte zeigt.
Magdeburg
:
Karlsruhe
38.
13:40
Gelbe Karte für Marvin Wanitzek (Karlsruher SC)
Es gibt eine Rudelbildung, die KSC-Spieler regen sich natürlich über Ceka auf. Wanitzek sieht nach der Rudelbildung noch Gelb. Sehr fragwürdig, dass Schiedsrichter Lechner hier für die unfaire Aktion von Ceka die KSC-Spieler doppelt mit Gelb bestraft - da kann man etwas mehr Fingerspitzengefühl erwarten!
Fürth
:
Rostock
38.
13:38
Guter Abschluss für Fürth! Der folgende Freistoß von der rechten Seite landet auf dem Kopf von Michalski. Der Verteidiger köpft am ersten Pfosten aufs Tor. Sein Abschluss geht knapp über die Latte.
Magdeburg
:
Karlsruhe
36.
13:38
Gelbe Karte für Marcel Franke (Karlsruher SC)
Ceka tritt Fairplay mit Füßen! Beim Schiedsrichterball sollte der Ball an den KSC gehen, doch Ceka nimmt die Kugel auf und sprintet in Richtung KSC-Tor. Franke rennt hinterher und foult Ceka, sieht dafür dann Gelb.
Wiesbaden
:
Hamburg
39.
13:38
Die Walter-Auswahl kombiniert in den letzten Minuten schneller und kommt dadurch immer häufiger zwischen die gegnerischen Linien. Sie schnuppert am wichtigen ersten Treffer, nachdem die hohen Ballbesitzwerte lange Zeit eher brotlose Kunst waren.
Magdeburg
:
Karlsruhe
36.
13:38
Ceka und Gondorf prallen im Mittelfeld zusammen, nach kurzer Unterbrechung geht es aber für beide weiter.
Fürth
:
Rostock
37.
13:37
Gelbe Karte für Alexander Rossipal (Hansa Rostock)
Rossipal hält Abiama auf dem rechten Flügel fest, um einen Durchbruch des Angreifers zu verhindern. Dafür gibt es die Gelbe Karte.
Fürth
:
Rostock
36.
13:36
Die Führung für Fürth ist hochverdient. Die Heimmannschaft ist klar überlegen. Es ist aber bezeichnend für die Partie, dass ein Rostocker das Tor für Fürth erzielt. Das Kleeblatt ist in Strafraumnähe bisher sehr ungefährlich.
Magdeburg
:
Karlsruhe
33.
13:35
Magdeburg fällt weiterhin zu wenig ein, der KSC macht das nach hinten hin ordentlich. Offensiv kommt von der Eichner-Elf auch nicht wirklich was, das kann sie sich mit dem 1:0 im Rücken aber auch leisten.
Wiesbaden
:
Hamburg
36.
13:35
Bénes scheitert an der
Latte
! Jatta taucht auf halbrechts direkt vor der gegnerischen Fünferkette auf. Er spielt in die Mitte zu seinem slowakischen Kollegen, der mit dem zweiten Kontakt per linkem Innenrist auf die obere rechte Ecke schießt. Für den geschlagenen Keeper Stritzel rettet der Querbalken.
Wiesbaden
:
Hamburg
33.
13:33
Die
beste
Chance des Favoriten! Jatta macht am kurzen Pfosten eine tiefe Eckstoßflanke von der linken Fahne fest, dreht sich und passt zurück an die mittige Sechzehnerkante. Bénes nimmt mit dem linken Innenrist direkt ab. Der noch von einem Verteidiger berührte Ball kullert nicht weit an der linken Stange vorbei.
Fürth
:
Rostock
33.
13:32
Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 1:0 durch Damian Roßbach (Eigentor)
Fürth entwickelt einfach keine Gefahr, deshalb übernimmt Rostock das Toreschießen für die Hausherren. Eine Ecke von der linken Seite kommt in Richtung Elfmeterpunkt. Kein Fürther erreicht den Ball. Roßbach geht ohne Gegnerdruck zum Kopfball. Er köpft die Kugel aber in Richtung des eigenen Tores. Sein unbeabsichtigter Abschluss schlägt unhaltbar für Kolke oben links ein.
Magdeburg
:
Karlsruhe
30.
13:32
Piccini sucht Ceka mit einem tiefen Gassenpass, schickt diesen aber knapp zu lang ins Toraus. Aktuell fällt den Magdeburgern nicht mehr so viel ein wie noch zu Beginn.
Fürth
:
Rostock
29.
13:29
Es gibt kaum Torchancen. Rostock tut nichts für das Spiel und Fürth fehlt die Konzentration und Genauigkeit.
Magdeburg
:
Karlsruhe
28.
13:29
Gelbe Karte für Ahmet Arslan (1. FC Magdeburg)
Lechner hat heute eine sehr kurze Leine, wenn es ums Meckern geht und bestraft nun auch Arslan dafür.
Wiesbaden
:
Hamburg
30.
13:29
Öztunali taucht auf der linken Strafraumseite auf und will bei freier Schussbahn für Glatzel querlegen. Der flache Pass ist unpräzise und kullert ins rechte Toraus. Zudem geht in diesem Moment die Fahne des Assistenten wegen Abseits hoch.
Magdeburg
:
Karlsruhe
26.
13:28
Gelbe Karte für Luca Schuler (1. FC Magdeburg)
Ein KSC-Spieler bekommt einen hohen Pass von Ceka noch an die Schulter, auch hier fordern die Fans und Spieler einen Elfmeter. Das ist aber viel deutlicher als die vorige Szene und klar kein Strafstoß. Schuler regt sich dennoch mächtig auf und sieht die Gelbe Karte fürs Meckern.
Magdeburg
:
Karlsruhe
25.
13:27
Schuler will einen Strafstoß! Bei einem hohen Ball wird er von Bormuth an der Schulter gezogen, der Unparteiische lässt laufen - das Vorgehen war im Grenzbereich.
Fürth
:
Rostock
26.
13:27
Fürth ist im letzten Drittel bisher viel zu ungenau. Die Flanken landet zumeist auf dem Kopf eines Rostockers.
Wiesbaden
:
Hamburg
27.
13:27
Da fehlte nicht viel! Muheim visiert aus halblinken 22 Metern mit dem linken Spann die obere rechte Ecke an. Der wuchtige Versuch rauscht gut einen halben Meter am Heimkasten vorbei. Stritzel wartet weiterhin auf seinen ersten Einsatz.
Magdeburg
:
Karlsruhe
24.
13:26
Magdeburg hat klar mehr Ballbesitz, findet aber Stand jetzt noch keine Lücke im Badener Defensivverbund.
Magdeburg
:
Karlsruhe
22.
13:24
Arslan lässt einen Gegner aussteigen und flankt scharf und flach, bringt den Ball aber zu nah ans Tor. Drewes schnappt sich die Kugel.
Fürth
:
Rostock
23.
13:23
Es spielt bisher fast ausschließlich die Heimmannschaft. Rostock ist noch überhaupt nicht in der Partie. Defensiv stehen die Gäste aber einigermaßen stabil.
Magdeburg
:
Karlsruhe
21.
13:23
Stindl verliert den Ball in der gegnerischen Hälfte, Magdeburg schaltet schnell und hat mal etwas Platz. Links wird der Vorstoß von Ceka schließlich recht mühelos unterbunden, mit solchen Freiräumen muss der FCM etwas konsequenter umgehen.
Wiesbaden
:
Hamburg
24.
13:23
Schon mit einem Unentschieden würde der HSV mindestens bis zum Abend die Tabellenspitze der 2. Bundesliga übernehmen. Auch im Hinblick auf die jüngsten Pleiten in Elversberg und Osnabrück würde er aber nur mit einem Dreier zufrieden abreisen.
Wiesbaden
:
Hamburg
21.
13:22
Bénes kommt innerhalb kurzer Zeit zu gleich zwei Linksschuss aus mittigen 20 Metern. Nachdem der erste recht weit über den rechten Winkel geflogen ist, bleibt der zweite am grätschenden Verteidiger Vukotić hängen.
Magdeburg
:
Karlsruhe
20.
13:22
Der folgende Eckstoß ist harmlos.
Magdeburg
:
Karlsruhe
19.
13:21
Halblinks wird der Ball tief zu Schuler gesteckt, der schießt aus kurzer Distanz, aber spitzem Winkel. Drewes macht sich breit und die Ecke gut zu, pariert den Schuss damit.
Fürth
:
Rostock
20.
13:20
Fürth hat Freistoß aus 25 Metern. Green schießt den Ball in die Mauer. Roßbach bleibt danach benommen liegen, weil er die Kugel gegen den Kopf bekommen hat.
Fürth
:
Rostock
18.
13:20
Perea flankt rechts von der Grundlinie vor das Tor. Urbig fängt den Ball.
Magdeburg
:
Karlsruhe
16.
13:17
Die Führung des KSC kommt etwas überraschend daher. Der Sonntagsschuss Schleuseners ist die einzige nennenswerte Offensivaktion der Gäste gewesen, Magdeburg kontrolliert das Geschehen sonst komplett. Aber: Karlsruhe steht defensiv nun besser, lässt aktuell keine Lücken zu.
Wiesbaden
:
Hamburg
18.
13:17
Der HSV lässt noch die nötige Direktheit vermissen, um das gegnerische 5-3-2 so zu bespielen, dass er regelmäßig in abschlussreife Positionen gelangt. Er wartet bei gut 75 % noch auf seinen ersten Abschluss auf Stritzels Gehäuse.
Fürth
:
Rostock
16.
13:17
Rostocks Konteransatz trägt bisher noch keine Früchte. Pröger und Perea bekommen noch keine Bälle.
Magdeburg
:
Karlsruhe
13.
13:15
Condé köpft eine Freistoßflanke im Zentrum über das Tor, konnte den Ball im Kopfballduell nicht gut genug kontrollieren.
Fürth
:
Rostock
14.
13:14
Fürth hat sich was überlegt für die Ecken. Immer stehen zwei Leute zur Ausführung bereit. Diesmal spielt Haddadi auf Green, der wieder zurückspielt. Haddadi bringt von der linken Strafraumecke eine Flanke in die Mitte. Rostock klärt.
Wiesbaden
:
Hamburg
15.
13:14
Infolge einer unglücklichen Kollision mit Jatta muss Vukotić im heimischen Sechzehner behandelt werden. Der Serbe scheint seinen Arbeitstag aber fortsetzen zu können.
Magdeburg
:
Karlsruhe
11.
13:13
Tooor für Karlsruher SC, 0:1 durch Fabian Schleusener
Schleusener mit dem Tor des Monats?! Im Spielaufbau schiebt Heber den Ball genau in die Füße von Schleusener. Der sieht mehr als 40 Meter vor dem Tor, dass Reimann im Spielaufbau weit vor dem eigenen Tor steht. Also zieht Schleusener einfach mal ab, in hohem Bogen fliegt das Leder über den Keeper hinweg und setzt rechts vor der Torlinie auf, prallt dann in die Maschen.
Magdeburg
:
Karlsruhe
10.
13:11
Nebel zieht nach innen und sucht mit einer Halbfeldflanke einen Mitspieler. Die Hereingabe ist aber schwach und landet in den Fängen von FCM-Torwart Reimann.
Wiesbaden
:
Hamburg
12.
13:11
Die erste Chance gehört den Hausherren! Momente nach einem geblockten Schuss Goppels flankt dieser vom rechten Flügel mit dem linken Innenrist scharf auf den Elfmeterpunkt Ramos will klären, verlängert aber unfreiwillig mit dem linken Fuß auf die halbhohe linke Torecke. Heuer Fernandes verhindert das Eigentor mit einer starken Flugeinlage.
Fürth
:
Rostock
11.
13:11
Das Spiel ist momentan viel unterbrochen. Es kommt kein Spielfluss zustande.
Magdeburg
:
Karlsruhe
9.
13:10
Insgesamt ist es ein gemächlicher Beginn in der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts. Magdeburg wirkt offensiv gefährlicher, der KSC hinten noch nicht ganz sattelfest. Das Meiste spielt sich aktuell aber im Mittelfeld ab.
Fürth
:
Rostock
9.
13:08
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Oussema Haddadi
Fürth
:
Rostock
9.
13:08
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Niko Gießelmann
Magdeburg
:
Karlsruhe
6.
13:08
In den ersten Minuten kontrollierte Magdeburg das Spiel, nun verzeichnen die Karlsruher Gäste die erste längere Ballbesitzphase. Gondorf ist im Spielaufbau aber nicht wach und verliert den Ball, Magdeburg kontert zügig. Der Ball wird abgelegt auf Ceka, der von knapp hinter der Strafraumkante abschließt. Auch den zweiten eher unplatzierten Schuss hat Drewes sicher.
Wiesbaden
:
Hamburg
9.
13:08
Bénes, Matchwinner der Vorwoche, ist auf der rechten Strafraumseite Adressat eines flachen Anspiels Jattas vom nahen Flügel. Er flankt im hohen Bogen an das linke Fünfereck. Kollege Öztunali kann den Ball allerdings nicht erreichen.
Fürth
:
Rostock
7.
13:07
Gießelmann geht ohne gegnerische Einwirkung zu Boden. Seine bereits angeschlagene Achillessehne tut weh.
Wiesbaden
:
Hamburg
7.
13:06
Der hessische Aufsteiger ist fast ausschließlich tief in der eigenen Hälfte gefordert. Er ist gegen einen passsicheren Gast bisher nicht in der Lage, den Ball länger in den eigenen Reihen zu halten.
Magdeburg
:
Karlsruhe
3.
13:06
Arslan sorgt für den ersten Torschuss in der Statistik. Von links wird er angespielt und zieht nach innen, dringt in den Strafraum ein. Aus recht spitzem Winkel zieht er zu mittig ab, kein Problem für KSC-Keeper Drewes.
Fürth
:
Rostock
5.
13:04
Fürth ist zunächst die spielbestimmende Mannschaft. Rostock lauert auf Konter.
Wiesbaden
:
Hamburg
4.
13:03
Die Norddeutschen nehmen das Heft des Handelns sofort in die Hand. Der auf die rechte Außenbahn geschickte Jatta spielt flach nach innen. Vor dem einschussbereiten Mittelstürmer Glatzel ist Innenverteidiger Mathisen zur Stelle.
Fürth
:
Rostock
3.
13:03
Fürth hat den ersten Abschluss des Spiels. Gießelmann bringt von links eine scharfe Ecke auf den ersten Pfosten. Der Ball wird geblockt und landet vor den Füßen von Wagner, der aus spitzem Winkel abzieht. Kolke fängt den Ball.
Magdeburg
:
Karlsruhe
1.
13:02
Der Nebel ist verzogen, los geht's! Magdeburg spielt in den weißen Heimtrikots, Karlsruher spielt in den schwarzen Jerseys.
Magdeburg
:
Karlsruhe
1.
13:02
Spielbeginn
Magdeburg
:
Karlsruhe
13:01
Neben der Choreo haben die Magdeburg-Fans auch einiges an Pyrotechnik mitgebracht und sorgen für viel Nebel im Stadion. Der Unparteiische muss daher noch mit dem Anpfiff warten.
Wiesbaden
:
Hamburg
1.
13:00
Wehen Wiesbaden gegen Hamburg – patzen die Rothosen erneut bei einem Aufsteiger?
Fürth
:
Rostock
1.
13:00
Spielbeginn
Wiesbaden
:
Hamburg
1.
13:00
Spielbeginn
Magdeburg
:
Karlsruhe
12:58
Florian Lechner führt die Mannschaften aufs Feld, die Magdeburg-Fans präsentieren eine sehenswerte Choreo mit dem Vereinswappen. Im Kölner Keller wacht Tobias Stieler.
Wiesbaden
:
Hamburg
12:57
Vor wenigen Momenten haben die beiden Teams den Rasen betreten.
Magdeburg
:
Karlsruhe
12:52
Auch Christian Eichner wechselt zweimal im Vergleich zum 0:2 gegen Holstein Kiel. Auf der Doppelsechs beginnt statt Jensen Brosinski neben Kapitän Gondorf. Stindl bekommt heute Schleusener anstelle von Matanović als Sturmpartner.
Magdeburg
:
Karlsruhe
12:50
FCM-Coach Christian Titz nimmt im Vergleich zum 0:1 beim 1. FC Nürnberg zwei Änderungen vor. Atik fehlt bereits nach neun Spieltagen gelbgesperrt, gemeinsam mit dem Nürnberger Castrop bekam er im letzten Spiel als erster Zweitligaspieler die fünfte Gelbe Karte gezeigt. An seiner und Castaignos' Stelle spielen Elfadli und Ceka.
Magdeburg
:
Karlsruhe
12:45
Tabellarisch könnte die Partie für beide Teams vorerst richtungsweisend sein. Magdeburg könnte den Anschluss an die Top-Teams der Liga verlieren, obwohl der Anspruch normalerweise noch nicht ist, dort mitzuspielen. Der KSC könnte tiefer in den Tabellenkeller rutschen, sollte es erneut keine drei Punkte geben - mit einem Sieg würde man hingegen für etwas Entlastung sorgen. Bisher läuft die Mannschaft von Christian Eichner den Ansprüchen weit hinterher.
Magdeburg
:
Karlsruhe
12:37
Erst einen Sieg haben die Karlsruher in fünf Pflichtspielduellen gegen Magdeburg eingefahren: 2017 gewann der KSC sein Heimspiel gegen den FCM in Liga drei. In der letzten Saison musste Karlsruhe zu Hause eine 2:3-Niederlage hinnehmen, in Magdeburg trennten sich die Teams mit 1:1 voneinander.
Fürth
:
Rostock
12:31
Alois Schwartz wechselt bei Hansa im Vergleich zum 1:0-Sieg gegen Braunschweig nur auf einer Position. Pröger bekommt im Sturm den Vorzug vor Júnior Brumado.
Magdeburg
:
Karlsruhe
12:31
Karlsruhe hat ebenfalls nach einem guten Saisonstart zuletzt geschwächelt. Sieben Punkte holte der KSC aus den ersten vier Spielen, im September blieben die Badener dann jedoch komplett sieglos und holten nur einen einzigen Punkt beim Unentschieden gegen Kaiserslautern.
Wiesbaden
:
Hamburg
12:30
Bei den Hanseaten, die den letzten Pflichtspielvergleich mit dem SVWW im Mai 2020 mit 3:2 für sich entschieden und die noch kein Duell mit ihrem heutigen Widersacher verloren (drei Siege, ein Unentschieden), verzichtet Coach Tim Walter nach dem 1:0-Heimerfolg gegen Fortuna Düsseldorf auf Umstellungen in seiner Startelf. Muheim und Öztunali bekommen also erneut den Vorzug vor Heyer und Dompé.
Fürth
:
Rostock
12:28
Zum Personal: Alexander Zorniger nimmt bei der Spielvereinigung zwei Wechsel im Vergleich zum 1:1 gegen Elversberg vor. Dietz startet anstelle von Jung in der Dreierkette. Außerdem ist Green von einer Gelb-Rot-Sperre zurück. Er ersetzt Kiomourtzoglou im zentralen Mittelfeld.
Magdeburg
:
Karlsruhe
12:24
In den letzten besagten Spielen ging es mal ruhiger zu (1:1 gegen SCP und 0:1 in Nürnberg), davor war bei den Magdeburger Spielen Spektakel vorprogrammiert – vor allem bei den beiden Partien gegen die Bundesliga-Absteiger Schalke (3:4) und Hertha (6:4). 31 Tore sind bei FCM-Spielen gefallen – Höchstwert in Liga zwei. 17 Tore hat dabei die FCM-Offensive produziert, nur Hannover hatte vor dem Spieltag mehr Tore auf dem Konto.
Wiesbaden
:
Hamburg
12:21
Auf Seiten der Hessen, die mit zehn Gegentoren über die viertbeste Defensivabteilung des nationalen Fußball-Unterhauses verfügen und die mit einem dreifachen Punktgewinn im Optimalfall auf den zehnten Tabellenplatz vorrücken würden, hat Trainer Markus Kauczinski im Vergleich zur 0:2-Auswärtsniederlage bei Hannover 96 drei personelle Änderungen vorgenommen. Günther, Bätzner und Kovačević beginnen anstelle von Mockenhaupt, Froese (beide auf der Bank) und Prtajin (Muskelfaserriss).
Magdeburg
:
Karlsruhe
12:16
So blieb die Mannschaft von Christian Titz zu Hause aber ungeschlagen, aus drei Spielen holte sie sieben Punkte. Bleibt das Heinz-Krügel-Stadion auch heute Abend eine Festung?
Wiesbaden
:
Hamburg
12:14
Der Hamburger SV hat sich für die überraschenden und von Teilen der eigenen Fans als katastrophal wahrgenommenen Ausrutschern bei den Aufsteigern SV 07 Elversberg und VfL Osnabrück (jeweils 1:2) mit einem 1:0-Heimsieg gegen Fortuna Düsseldorf rehabilitiert. Gegen die defensivstarken Rheinländer, die sie von der Tabellenspitze stießen, machte ein durch Bénes herausgeholter sowie verwandelter Strafstoß in der 83. Minute den Unterschied.
Fürth
:
Rostock
12:11
Rostock ist sehr gut in die Saison gestartet und hat in den vergangenen Wochen stark abgebaut. Zunächst gab es drei Siege in den ersten vier Spielen. Doch dann folgten drei Niederlagen. Zuletzt wurde gegen Braunschweig mal wieder ein Sieg eingefahren Die Bilanz nach acht Spieltagen ist ausgeglichen: vier Siege, vier Niederlagen. Damit steht die Mannschaft im Tabellenmittelfeld.
Magdeburg
:
Karlsruhe
12:10
Bei den Hausherren ist die Anfangseuphorie vom Saisonbeginn verflogen. Nach einem starken Saisonstart mit elf Punkten aus fünf Spielen blieb der FCM zuletzt dreimal in Folge ohne Sieg. Auswärts bei den kriselnden Schalkern (3:4) und in Nürnberg (0:1) verloren die Magdeburger, zu Hause holten sie beim 1:1 gegen den SC Paderborn immerhin einen Punkt.
Wiesbaden
:
Hamburg
12:07
Der SV Wehen Wiesbaden befindet sich nach einem überraschend starken Start mit sieben Zählern aus den ersten drei Matches aktuell im freien Fall, zog der Aufsteiger aus den jüngsten fünf Begegnungen doch nur noch einen einzigen Punkt; zuletzt verlor er sogar dreimal in Serie. Der 1:2-Auswärtspleite beim SC Paderborn 07 folgten eine Heimniederlage gegen Mitaufsteiger SV 07 Elversberg und engagierter, aber ebenfalls unbelohnter Auftritt bei Hannover 96 (0:2).
Fürth
:
Rostock
12:04
Für Fürth ist die bisherige Saison ein Auf und Ab. Am ersten Spieltag wurde mit 5:0 gegen Paderborn gewonnen, am vierten Spieltag mit 0:5 gegen die Hertha verloren. Außerdem gab es schon drei Unentschieden in den ersten acht Spielen und gegen den KSC gewann man am siebten Spieltag in einem wilden Spiel mit 4:3. Konstanz bekommt die Mannschaft von Alexander Zorniger noch nicht rein, aber in den vergangenen drei Partien gab es zumindest keine Niederlage.
Fürth
:
Rostock
12:00
Hallo und herzlich willkommen zum 9. Spieltag in der 2. Liga. Heute um 13:00 Uhr trifft Greuther Fürth auf Hansa Rostock.
Magdeburg
:
Karlsruhe
12:00
Hallo und herzlich willkommen zum Zweitliga-Samstag! Krisenduell in Sachsen-Anhalt: Die beiden zuletzt sieglosen Vereine aus Magdeburg und Karlsruhe treffen aufeinander, der 1. FCM und der KSC spielen um 13 Uhr in der Magdeburger MDCC-Arena.
Wiesbaden
:
Hamburg
12:00
Hallo und herzlich willkommen zur 2. Bundesliga am frühen Samstagnachmittag! Der SV Wehen Wiesbaden fordert den Hamburger SV heraus. Das Duell zwischen Hessen und Hanseaten soll um 13 Uhr in der Brita-Arena beginnen.
© WDR | sportschau.de