Hauptnavigation
Nebennavigation
Inhalt
Fußzeile
Startseite
Startseite
Fußball
2. Bundesliga (M)
Pfeil links
Relegation - Bundesliga/2. Bundesliga
Relegation - 2.Bundesliga/3. Liga
Pfeil rechts
Suchbegriff
Suche
Live & Ergebnisse
Newsticker
Untermenü Newsticker einblenden
Pfeil rechts
Hintergrund
Fußball
Untermenü Fußball einblenden
Pfeil rechts
Wintersport
Untermenü Wintersport einblenden
Pfeil rechts
Handball
Untermenü Handball einblenden
Pfeil rechts
Basketball
Untermenü Basketball einblenden
Pfeil rechts
Radsport
Untermenü Radsport einblenden
Pfeil rechts
Eishockey
Untermenü Eishockey einblenden
Pfeil rechts
Tennis
Untermenü Tennis einblenden
Pfeil rechts
American Football
Untermenü American Football einblenden
Pfeil rechts
Volleyball
Untermenü Volleyball einblenden
Pfeil rechts
Motorsport
Untermenü Motorsport einblenden
Pfeil rechts
Leichtathletik
Untermenü Leichtathletik einblenden
Pfeil rechts
Turnen
Untermenü Turnen einblenden
Pfeil rechts
Parasport
Untermenü Parasport einblenden
Pfeil rechts
Mehr Sport
Untermenü Mehr Sport einblenden
Pfeil rechts
Regional
Untermenü Regional einblenden
Pfeil rechts
Podcasts
Untermenü Podcasts einblenden
Pfeil rechts
Videos
Audios
Livestreams
Tor des Monats
Untermenü Tor des Monats einblenden
Pfeil rechts
TV
Untermenü TV einblenden
Pfeil rechts
Archiv
Untermenü Archiv einblenden
Pfeil rechts
Themen
Einstellungen
einblenden
Pfeil rechts
Untermenü Newsticker ausblenden
Pfeil links
Newsticker
7-Tage-Überblick
Untermenü Fußball ausblenden
Pfeil links
Fußball
Bundesliga (M)
Untermenü Bundesliga (M) einblenden
Pfeil rechts
Bundesliga (F)
2. Bundesliga (M)
Untermenü 2. Bundesliga (M) einblenden
Pfeil rechts
3. Liga (M)
Untermenü 3. Liga (M) einblenden
Pfeil rechts
DFB-Pokal (M)
DFB-Pokal (F)
Vereine
Champions League (M)
Untermenü Champions League (M) einblenden
Pfeil rechts
Champions League (F)
Europa League (M)
Untermenü Europa League (M) einblenden
Pfeil rechts
Europa Conference League
Premier League (M)
La Liga (M)
Serie A (M)
Ligue 1 (M)
Untermenü Ligue 1 (M) einblenden
Pfeil rechts
Mehr internationale Ligen
Untermenü Mehr internationale Ligen einblenden
Pfeil rechts
Nationalmannschaft
Untermenü Nationalmannschaft einblenden
Pfeil rechts
Nations League (M)
Untermenü Nations League (M) einblenden
Pfeil rechts
Nations League (F)
EM-Qualifikation (M)
EM 2024
WM 2023
U21-EM 2023
WM 2022
Untermenü WM 2022 einblenden
Pfeil rechts
EM 2022
EM 2020
Amateurfußball
Afrika Cup (M)
Asian Cup (M)
Confed Cup (M)
Copa América (M)
Gold Cup (M)
Supercup (M)
Tor des Monats
Untermenü Tor des Monats einblenden
Pfeil rechts
Untermenü Wintersport ausblenden
Pfeil links
Wintersport
Wettbewerbe in voller Länge
Videos
Biathlon
Untermenü Biathlon einblenden
Pfeil rechts
Skispringen
Untermenü Skispringen einblenden
Pfeil rechts
Ski Alpin
Untermenü Ski Alpin einblenden
Pfeil rechts
Nordische Kombination
Untermenü Nordische Kombination einblenden
Pfeil rechts
Langlauf
Untermenü Langlauf einblenden
Pfeil rechts
Rodeln
Bob
Skeleton
Snowboard
Ski Freestyle
Eisschnelllauf
Shorttrack
Eiskunstlauf
Untermenü Handball ausblenden
Pfeil links
Handball
Bundesliga (M)
Bundesliga (F)
DHB-Pokal (M)
DHB-Pokal (F)
Nationalmannschaft
Untermenü Nationalmannschaft einblenden
Pfeil rechts
Champions League (M)
Champions League (F)
EHF-Cup (M)
European Cup (F)
EHF European League (M)
EHF European League (F)
Weltmeisterschaft (M)
Untermenü Weltmeisterschaft (M) einblenden
Pfeil rechts
Weltmeisterschaft (F)
Europameisterschaft (M)
Untermenü Europameisterschaft (M) einblenden
Pfeil rechts
Europameisterschaft (F)
Untermenü Basketball ausblenden
Pfeil links
Basketball
Weltmeisterschaft (M)
NBA
Bundesliga (M)
Bundesliga (F)
BBL-Pokal (M)
Eurocup (M)
Euroleague (M)
Nationalmannschaft (M)
Nationalmannschaft (F)
Europameisterschaft (M)
EM-Qualifikation (M)
Europameisterschaft (F)
EM-Qualifikation (F)
Weltmeisterschaft (F)
Untermenü Radsport ausblenden
Pfeil links
Radsport
Tour de France
Tour de France Femmes
Giro d'Italia
Vuelta a España
Deutschland Tour
Radsport Kalender
Untermenü Eishockey ausblenden
Pfeil links
Eishockey
DEL
DEL2
NHL
Weltmeisterschaft
Champions Hockey League
Untermenü Tennis ausblenden
Pfeil links
Tennis
Wimbledon
Untermenü Wimbledon einblenden
Pfeil rechts
US Open
Untermenü US Open einblenden
Pfeil rechts
French Open
Untermenü French Open einblenden
Pfeil rechts
Australian Open
Untermenü Australian Open einblenden
Pfeil rechts
ATP Finals
WTA Finals
Davis Cup
BJK Cup
ATP-Turniere
WTA-Turniere
Weltrangliste Männer
Weltrangliste Frauen
Untermenü American Football ausblenden
Pfeil links
American Football
NFL
GFL
ELF
Untermenü Volleyball ausblenden
Pfeil links
Volleyball
Bundesliga (M)
Bundesliga (F)
DVV-Pokal (M)
DVV-Pokal (F)
Champions League (M)
Champions League (F)
Nationalmannschaft
Nationalmannschaft Männer
Nationalmannschaft Frauen
Nations League (M)
Nations League (F)
Europameisterschaft (M)
Europameisterschaft (F)
Weltmeisterschaft (M)
Weltmeisterschaft (F)
Untermenü Motorsport ausblenden
Pfeil links
Motorsport
Formel 1
Formel E
DTM
Motorrad
Untermenü Motorrad einblenden
Pfeil rechts
Rallye WM
Rallye Dakar
Untermenü Leichtathletik ausblenden
Pfeil links
Leichtathletik
Weltmeisterschaft
Europameisterschaft
Diamond League
Untermenü Turnen ausblenden
Pfeil links
Turnen
Weltcup
Weltmeisterschaft
Europameisterschaft
Untermenü Parasport ausblenden
Pfeil links
Parasport
Blindenfußball Bundesliga
Blindenfußball EM
Goalball Bundesliga
Goalball EM (F)
Goalball EM (M)
Rollstuhl-Basketball Bundesliga
Rollstuhl-Rugby Bundesliga
Rollstuhl-Rugby EM
Deutsche Para-Eishockey-Liga
Para-Eishockey-WM
Para-Biathlon
Para-Ski-Alpin
Para-Langlauf
Untermenü Mehr Sport ausblenden
Pfeil links
Mehr Sport
Schwimmen
Untermenü Schwimmen einblenden
Pfeil rechts
Baseball
Golf
Untermenü Golf einblenden
Pfeil rechts
Hockey
Untermenü Hockey einblenden
Pfeil rechts
Darts
Boxen
Untermenü Boxen einblenden
Pfeil rechts
Tischtennis
Untermenü Tischtennis einblenden
Pfeil rechts
Triathlon
Turnen
Untermenü Turnen einblenden
Pfeil rechts
Pferdesport
Untermenü Pferdesport einblenden
Pfeil rechts
Rudern
Untermenü Rudern einblenden
Pfeil rechts
Kanu
Untermenü Kanu einblenden
Pfeil rechts
Fechten
Die Finals
Olympia Peking 2022
Untermenü Olympia Peking 2022 einblenden
Pfeil rechts
Paralympics Peking 2022
European Championships 2022
Untermenü Regional ausblenden
Pfeil links
Regional
BR
hr
MDR
NDR
Radio Bremen
RBB
SR
SWR
WDR
Untermenü Podcasts ausblenden
Pfeil links
Podcasts
Sportschau in 100 Sekunden
Sportschau Bundesliga Update
Sportschau Wintersport Podcast
Sportschau Tourfunk
Schumacher. Geschichte einer Ikone
Das Werder-Märchen 2004. Die Double-Saison reloaded.
Sport inside – der Podcast
Ball you need is love
Geheimsache Doping - Der Fall Pechstein
Jan Ullrich. Held auf Zeit
Robert Hoyzer - Verrat am Fußball
Dr. Red Bull
Pizza & Pommes mit Felix Neureuther
Untermenü Tor des Monats ausblenden
Pfeil links
Tor des Monats
Abstimmung
Archiv
Beste Torschützen
Beste Teams
Untermenü TV ausblenden
Pfeil links
TV
Moderation & Reportage
Untermenü Archiv ausblenden
Pfeil links
Archiv
7-Tage-Überblick
Tor-des-Monats-Archiv
Untermenü Einstellungen ausblenden
Pfeil links
Einstellungen
Statistische Analysen
Darkmode Einstellungen
Video-Preview Einstellungen
Auswahl externer Anbieter
Externe Anbieter:
Inhalte zeigen von
Datenschutzerklärung
Pfeil rechts
Untermenü Bundesliga (M) ausblenden
Pfeil links
Bundesliga (M)
Relegation
Untermenü 2. Bundesliga (M) ausblenden
Pfeil links
2. Bundesliga (M)
Relegation - Bundesliga/2. Bundesliga
Relegation - 2.Bundesliga/3. Liga
Untermenü 3. Liga (M) ausblenden
Pfeil links
3. Liga (M)
Aufstiegsrunde 3. Liga (M)
Untermenü Champions League (M) ausblenden
Pfeil links
Champions League (M)
Qualifikation (M)
Untermenü Europa League (M) ausblenden
Pfeil links
Europa League (M)
Qualifikation (M)
Untermenü Ligue 1 (M) ausblenden
Pfeil links
Ligue 1 (M)
Relegation Ligue 1 (M)
Untermenü Mehr internationale Ligen ausblenden
Pfeil links
Mehr internationale Ligen
Eredivisie (Niederlande - M)
Division 1A (Belgien - M)
Superligaen (Dänemark - M)
Super League (Griechenland - M)
SüperLig (Türkei - M)
Bundesliga (Österreich - M)
Super League (Schweiz - M)
Ekstraklasa (Polen - M)
Premiership (Schottland - M)
1. fotbalová liga (Tschechien - M)
Primeira Liga (Portugal - M)
Premiership (Schottland - M)
FA Cup (M)
Copa del Rey (M)
Untermenü Nationalmannschaft ausblenden
Pfeil links
Nationalmannschaft
Männer
Frauen
U21 Männer
U20 Frauen
U19 Männer
U17 Männer
Untermenü Nations League (M) ausblenden
Pfeil links
Nations League (M)
Nations League A (M)
Nations League B (M)
Nations League C (M)
Nations League D (M)
Untermenü WM 2022 ausblenden
Pfeil links
WM 2022
WM-Quali. Afrika
WM-Quali. Asien
WM-Quali. Europa
WM-Quali. Ozeanien
WM-Quali. CONCACAF
WM-Quali. Südamerika
WM-Quali. Play-offs
Untermenü Tor des Monats ausblenden
Pfeil links
Tor des Monats
Abstimmung
Archiv
Beste Torschützen
Beste Teams
Untermenü Biathlon ausblenden
Pfeil links
Biathlon
Biathlon-WM
Untermenü Skispringen ausblenden
Pfeil links
Skispringen
Nordische Ski-WM
Untermenü Ski Alpin ausblenden
Pfeil links
Ski Alpin
Alpine Ski-WM
Untermenü Nordische Kombination ausblenden
Pfeil links
Nordische Kombination
Nordische Ski-WM
Untermenü Langlauf ausblenden
Pfeil links
Langlauf
Nordische Ski-WM
Untermenü Nationalmannschaft ausblenden
Pfeil links
Nationalmannschaft
Ergebnisse Männer
Ergebnisse Frauen
Untermenü Weltmeisterschaft (M) ausblenden
Pfeil links
Weltmeisterschaft (M)
WM-Quali. Männer
Untermenü Europameisterschaft (M) ausblenden
Pfeil links
Europameisterschaft (M)
EM-Quali. Männer
Untermenü Wimbledon ausblenden
Pfeil links
Wimbledon
Ergebnisse Männer
Ergebnisse Frauen
Untermenü US Open ausblenden
Pfeil links
US Open
Ergebnisse Männer
Ergebnisse Frauen
Untermenü French Open ausblenden
Pfeil links
French Open
Ergebnisse Männer
Ergebnisse Frauen
Untermenü Australian Open ausblenden
Pfeil links
Australian Open
Ergebnisse Männer
Ergebnisse Frauen
Untermenü Motorrad ausblenden
Pfeil links
Motorrad
MotoGP
Moto 2
Moto 3
Untermenü Schwimmen ausblenden
Pfeil links
Schwimmen
Weltmeisterschaft
Europameisterschaft
Kurzbahn-WM
Kurzbahn-EM
Untermenü Golf ausblenden
Pfeil links
Golf
Masters
US Open
British Open
PGA Championship
Untermenü Hockey ausblenden
Pfeil links
Hockey
Feldhockey-Bundesliga (M)
Feldhockey-Bundesliga (F)
Hallenhockey Bundesliga Nord (M)
Hallenhockey Bundesliga Ost (M)
Hallenhockey Bundesliga Süd (M)
Hallenhockey Bundesliga West (M)
Hallenhockey Bundesliga Playoffs (M)
Hallenhockey Bundesliga Nord (F)
Hallenhockey Bundesliga Ost (F)
Hallenhockey Bundesliga Süd (F)
Hallenhockey Bundesliga West (F)
Hallenhockey Bundesliga Playoffs (F)
Euro Hockey League (M)
Euro Hockey League (F)
Nationalmannschaft
Feldhockey EM (M)
Feldhockey-EM (F)
Feldhockey-WM (M)
Feldhockey-WM (F)
Hallenhockey-EM (M)
Hallenhockey-EM (F)
Untermenü Boxen ausblenden
Pfeil links
Boxen
Ausgewählte Kämpfe
Untermenü Tischtennis ausblenden
Pfeil links
Tischtennis
Bundesliga (M)
Bundesliga (F)
Champions League (M)
EM Einzel (M)
EM Einzel (F)
EM Mannschaft (M)
EM Mannschaft (F)
WM Einzel (M)
WM Einzel (F)
WM Doppel (M)
WM Doppel (F)
WM Doppel (Mixed)
WM Mannschaft (M)
WM Mannschaft (F)
Untermenü Turnen ausblenden
Pfeil links
Turnen
Weltcup
Weltmeisterschaft
Europameisterschaft
Untermenü Pferdesport ausblenden
Pfeil links
Pferdesport
CHIO
Riders Tour
Global Champions Tour
Weltcup Springreiten
Weltcup Dressur
Deutsche Meisterschaft Springreiten
Weltmeisterschaft Dressur
Weltmeisterschaft Springreiten
Untermenü Rudern ausblenden
Pfeil links
Rudern
Weltmeisterschaft
Europameisterschaft
Weltcup
Untermenü Kanu ausblenden
Pfeil links
Kanu
WM Flachwasser
WM Wildwasser
WM Slalom
EM Flachwasser
EM Wildwasser
EM Slalom
Weltcup Flachwasser
Weltcup Wildwasser
Weltcup Slalom
Untermenü Olympia Peking 2022 ausblenden
Pfeil links
Olympia Peking 2022
Live & Ergebnisse
Hintergrund
Biathlon
Bob
Curling
Eishockey
Eiskunstlauf
Eisschnelllauf
Ski Freestyle
Langlauf
Nordische Kombination
Rodeln
Skeleton
Ski Alpin
Skispringen
Short Track
Snowboard
Tagesschau
Mediathek
Audiothek
KiKA
Direkt zum Inhalt
Live-Konferenz | Fußball 2. Bundesliga: Live-Konferenz - 16. Spieltag - 2023/2024 | Live und Ergebnisse
Fussball
2. Bundesliga Männer
Vorherige Element anwählen
News
Spieltag
Tabelle
Torjäger
Fairness
Laufleistung
Zweikämpfe
Teamstatistik
Nächste Element anwählen
Vorherige Element anwählen
Fr 28.07.
Sa 29.07.
So 30.07.
Fr 04.08.
Sa 05.08.
So 06.08.
Fr 18.08.
Sa 19.08.
So 20.08.
Fr 25.08.
Sa 26.08.
So 27.08.
Fr 01.09.
Sa 02.09.
So 03.09.
Fr 15.09.
Sa 16.09.
So 17.09.
Fr 22.09.
Sa 23.09.
So 24.09.
Fr 29.09.
Sa 30.09.
So 01.10.
Fr 06.10.
Sa 07.10.
So 08.10.
Fr 20.10.
Sa 21.10.
So 22.10.
Fr 27.10.
Sa 28.10.
So 29.10.
Fr 03.11.
Sa 04.11.
So 05.11.
Fr 10.11.
Sa 11.11.
So 12.11.
Fr 24.11.
Sa 25.11.
So 26.11.
Fr 01.12.
Sa 02.12.
So 03.12.
Fr 08.12.
Sa 09.12.
So 10.12.
Fr 15.12.
Sa 16.12.
So 17.12.
Fr 19.01.
Sa 20.01.
So 21.01.
So 28.01.
So 04.02.
So 11.02.
So 18.02.
So 25.02.
So 03.03.
So 10.03.
So 17.03.
So 31.03.
So 07.04.
So 14.04.
So 21.04.
So 28.04.
So 05.05.
So 12.05.
So 19.05.
Nächste Element anwählen
Live in der Konferenz: 2. Bundesliga - 16. Spieltag
KIE
2:1
SCP
FCM
6:4
BSC
SWW
1:1
S04
FCK
3:1
FCN
K'lautern
:
Nürnberg
90.
+8
22:29
Fazit:
Kaiserslautern gewinnt eine unterhaltsame Partie mit 3:1 und kommt damit näher an die Tabellenspitze heran. In der ersten Halbzeit kam der Club besser ins Spiel, Lautern machte aber die Tore und ging verdient mit einer 3:1 Pausenführung in die Kabine. Der Club suchte in der Offensive spielerische Lösungen gegen griffige Rote Teufel, kam aber nur zu zwei Abseitstreffern. Nürnberg hatte zwar die bessere Spielanlage, der FCK entschied die Partie heute aber über den Kampf und individuelle Klasse für sich.
K'lautern
:
Nürnberg
90.
+8
22:26
Spielende
K'lautern
:
Nürnberg
90.
+6
22:23
In Unterzahl macht es der Club gut, lässt nichts zu und sucht nach spielerischen Lösungen. Ins gegnerische Drittel kommt das Auswärtsteam aber nicht wirklich. Die Uhr tickt...
K'lautern
:
Nürnberg
90.
+3
22:22
In Unterzahl und mit einem Mann weniger kann sich der FCN aus einer Drucksituation befreien und Hungbo einen Freistoß in der gegnerischen Hälfte herausholen. Keeper Handwerker schlägt den Standard in die Mitte, wo aber ein Lauterer klären kann.
K'lautern
:
Nürnberg
90.
22:20
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 7
K'lautern
:
Nürnberg
90.
+1
22:19
... Handwerker steht nun übrigens im Tor, der Club kann nicht mehr wechseln. Opoku nutzt die Großchance aber nicht, der ballert das Leder in die Mauer.
K'lautern
:
Nürnberg
88.
22:16
Rote Karte für Christian Mathenia (1. FC Nürnberg)
Die Entscheidung! Mathenia nimmt einen Pass unsauber an - Boyd spritzt dazwischen. Außerhalb den Strafraums spitzelt der Keeper den Ball mit der Hand weg, um einen Gegentreffer zu verhindern. Natürlich muss der Torhüter dafür vom Feld. Es gibt Freistoß für den FCK aus Top-Position.
K'lautern
:
Nürnberg
86.
22:15
... Der Linksverteidiger findet mit seiner wuchtigen Hereingabe Hübner, der den Ball aber nicht kontrollieren kann. Der Ball geht am Ende klar rechts vorbei.
K'lautern
:
Nürnberg
86.
22:14
Handwerker legt sich den Ball zurecht, es gibt noch einmal einen Freistoß aus dem linken Halbfeld...
K'lautern
:
Nürnberg
85.
22:13
Horn sucht Daferner mit einem langen Ball, findet aber nur den Kopf von Elvedi. Die Uhr tickt, dem Club läuft nun gehörig die Zeit davon!
K'lautern
:
Nürnberg
82.
22:11
Erneut trifft der Club - wieder wird der Treffer aberkannt!
Uzun spielt aus dem Zentrum heraus einen Traumpass in den Lauf zu Daferner, der erst an Krahl scheitert, dann das Leder über die Linie spitzelt. Der Mittelstürmer stand aber knapp im Abseits. Der Club wird heut nicht vom Glück verfolgt.
K'lautern
:
Nürnberg
81.
22:09
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Daniel Hanslik
K'lautern
:
Nürnberg
81.
22:09
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Marlon Ritter
K'lautern
:
Nürnberg
80.
22:08
Der FCN macht nun wieder Druck, kommt aber gegen einen tiefstehenden FCK nicht durch. So langsam muss der Club den Anschluss erzielen, um sich die Chance auf einen Punkt zu wahren...
K'lautern
:
Nürnberg
78.
22:07
Uzun dringt über den linken Halbraum ins Zentrum ein, schließt dann aber arg zaghaft ab. Sein Schüsschen in Richtung langen Eck nimmt Krahl problemlos auf.
K'lautern
:
Nürnberg
76.
22:06
Ritter hat die Entscheidung auf dem Fuß!
Redondo steckt schön auf den Mittelfeldspieler durch, der direkt vor Mathenia in halblinker Position das Leder erhält, dieses aber nicht sauber kontrollieren kann. Mathenia reagiert aus kurzer Distanz mit einem guten Reflex und hält den Club im Spiel.
K'lautern
:
Nürnberg
76.
22:04
Mathenia bindet sich immer wieder mit in den Spielaufbau ein und provoziert so eine Überzahlsituation. Der Club kommt gut ins Übergangsspiel, agiert dort aktuell zu ungenau. Lautern ist nun wieder etwas gefährlicher.
K'lautern
:
Nürnberg
73.
22:02
Nürnberg verliert erneut den Ball im Aufbau, verteidigt im Anschluss aber gegen Ache eng, den Hübner beim Abschluss im Strafraum stört. Dann pfeift der Schiedsrichter aber - Ache stand ohnehin in der verbotenen Zone.
K'lautern
:
Nürnberg
70.
21:58
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Terrence Boyd
K'lautern
:
Nürnberg
70.
21:58
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Ragnar Ache
K'lautern
:
Nürnberg
70.
21:58
VAR-Entscheidung: Das Tor durch K. Okunuki (1. FC Nürnberg) wird nicht gegeben, Spielstand: 3:1
Der Club jubelt nur kurz. Daferner wird mustergültig von Hungbo in der Tiefe bedient und legt rechts im Strafraum ins Zentrum zu Okunuki, der knapp in der verbotenen Zone steht. Der Japaner schiebt zwar ein, der Treffer hat aber zurecht keinen Bestand.
K'lautern
:
Nürnberg
69.
21:57
Der wiedergenesene Hungbo macht auf seiner rechten Außenbahn einen agilen Eindruck, sucht häufig das Dribbling, bleibt aber zu oft hängen und setzt die Anschlussaktion in den Sand.
K'lautern
:
Nürnberg
68.
21:56
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Tim Handwerker
K'lautern
:
Nürnberg
68.
21:56
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Lukas Schleimer
K'lautern
:
Nürnberg
67.
21:56
Mathenia pariert einen Schuss von Redondo im Strafraum stark, der ohnehin nicht gezählt hätte. Der Linienrichter hatte zuvor auf Abseits entschieden.
K'lautern
:
Nürnberg
66.
21:54
Der Club nähert sich wieder an!
Okunuki bittet Zimmer zum Tanz, kommt im Strafraum zur Grundlinie. Seine Ablage rutscht in den Rückraum zu Gyamerah durch, dessen Abschluss aus 17 Metern knapp das rechte Kreuzeck verfehlt.
K'lautern
:
Nürnberg
64.
21:53
Lautern hat nun wieder Oberwasser, dem Club ist die Spielkontrolle entglitten. Opoku taucht diesmal auf der rechten Seite auf und darf ins Zentrum ziehen, weil Redondo klasse kreuzt. Der Abschluss Opokus aus 18 Metern halbrechter Position klatscht ans Außennetz.
K'lautern
:
Nürnberg
62.
21:51
Wieder kontert der FCK nach gegnerischem Ballgewinn schnell, wieder wird es gefährlich: Eigentlich sucht Opoku per Flanke Ache im Zentrum, Horn fälscht das Leder aber in Richtung kurzes Eck ab, sodass Mathenia zur Ecke klären muss. Dort hat Hübner die Lufthoheit.
K'lautern
:
Nürnberg
61.
21:49
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Can Uzun
K'lautern
:
Nürnberg
61.
21:49
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Taylan Duman
K'lautern
:
Nürnberg
60.
21:48
Hungbo geht auf der rechten Außenbahn gegen Puchacz ins Dribbling, zieht ins Zentrum und schließt aus 23 Metern ab. Seinem Abschluss fehlt es aber an Wucht und Genauigkeit, sodass Krahl problemlos zupacken kann. Der Club bekommt aktuell nicht wirklich Druck aufs Tor.
K'lautern
:
Nürnberg
59.
21:47
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Kenny Redondo
K'lautern
:
Nürnberg
59.
21:47
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Richmond Tachie
K'lautern
:
Nürnberg
59.
21:46
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Afeez Aremu
K'lautern
:
Nürnberg
59.
21:46
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Julian Niehues
K'lautern
:
Nürnberg
56.
21:46
Der Pfosten rettet den Club vor der Entscheidung!
Ein Fehlpass im Spielaufbau bringt Ache nach einem Steilpass in eine Top-Abschlussposition: Der Mittelstürmer ist auf halbrechter Position im Strafraum frei durch, trifft aber aus 15 Metern nur den linken Außenpfosten. Nürnberg lebt gefährlich!
K'lautern
:
Nürnberg
56.
21:44
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Christoph Daferner
K'lautern
:
Nürnberg
56.
21:44
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Daichi Hayashi
K'lautern
:
Nürnberg
56.
21:44
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Joseph Hungbo
K'lautern
:
Nürnberg
56.
21:43
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Benjamin Goller
K'lautern
:
Nürnberg
55.
21:43
Hayashi versucht es mit dem Kopf durch die Wand: Er geht im Strafraum gegen drei Gegenspieler ins Dribbling, bleibt aber hängen. Der Angreifer ist heute blass.
K'lautern
:
Nürnberg
52.
21:40
Gelbe Karte für Benjamin Goller (1. FC Nürnberg)
Tachie entwischt dem Außenspieler und wird im Anschluss von ihm zu Fakk gebracht, indem er ihm in die Hacken läuft. Es ist die erste Gelbe Karte des Spiels.
K'lautern
:
Nürnberg
51.
21:40
Brown nimmt auf der linken Außenbahn Tempo auf und kommt sogar zur Grundlinie durch. Seine Flanke in Richtung Goller ist aber viel zu hoch, sodass die Hereingabe im Toraus landet.
K'lautern
:
Nürnberg
50.
21:39
Die erste Torannäherung des zweiten Durchgangs gehört dem FCN! Okunuki bekommt halbrechts zwischen den gegnerischen Kettten den Ball, nimmt ihn stark an und zieht ins Zentrum. Aus 25 Metern zieht er ab, verfehlt das rechte Toreck aber um einen Meter.
K'lautern
:
Nürnberg
48.
21:37
Okunuki setzt sich mit einem starken Dribbling auf der rechten Seite durch, dann ist seine Flanke aber zu weit. Der Japaner zeigt heute klasse Ansätze, die Anschlussaktion an sein Dribbling lässt dann aber oft zu wünschen übrig.
K'lautern
:
Nürnberg
46.
21:34
Weiter geht's! Der FCN kommt unverändert aus der Kabine, während Lauern einmal wechselt: Opoku ist nun neu mit dabei.
K'lautern
:
Nürnberg
46.
21:34
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Aaron Opoku
K'lautern
:
Nürnberg
46.
21:33
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Tobias Raschl
K'lautern
:
Nürnberg
46.
21:33
Anpfiff 2. Halbzeit
K'lautern
:
Nürnberg
45.
+3
21:20
Halbzeitfazit:
Kaiserslautern führt im Traditionsduell gegen den 1. FC Nürnberg in einer unterhaltsamen Partie mit 3:1. Die Anfangsphase ging an die Franken, die doppelt in Person von Goller hätten in Führung gehen müssen. Etwas überraschend traf Tachie dann per Sonntagsschuss zur FCK-Führung. Lautern steigerte sich im Anschluss, während der FCN den Faden völlig verlor. Folgerichtig stand es zwischenzeitlich 3:0, ehe der Club aufwachte und immerhin noch den Anschlusstreffer markieren kommte. Die Führung für Lautern geht akutell in Ordnung, ist aber einen Treffer zu hoch.
K'lautern
:
Nürnberg
45.
+3
21:17
Ende 1. Halbzeit
K'lautern
:
Nürnberg
45.
+1
21:16
Puchacz gewinnt gegen Goller tief im gegnerischen Drittel das Leder und sucht Ache per Flanke. Kaiserslautern ist nun wieder etwas enger an den Gegenspielern und kann den FCN mehr vom Tor weghalten.
K'lautern
:
Nürnberg
45.
21:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
K'lautern
:
Nürnberg
44.
21:14
Duman findet mit seiner Ecke von der rechten Seite Hübner am ersten Pfosten, der seinen Kopfball knapp rechts vorbeisetzt. Der Club druckt nun ordentlich, läuft aber Gefahr ausgekontert zu werden. Immer wieder will der FCK nämlich schnell umschalten.
K'lautern
:
Nürnberg
41.
21:12
Das muss das 2:3 sein!
Diesmal findet Goller auf der rechten Seite die Tiefe und stößt zur Grundlinie durch. Mit einer flachen Hereingabe findet er Okunuki, der das Leder aus 5 Metern nur an den Pfosten setzt. Unfassbar!
K'lautern
:
Nürnberg
39.
21:10
Klasse kombiniert sich der FCN durchs Mittelfeld und Loune, versucht Goller auf die Reise zu schicken. Vor dem flinken Außenbahnspieler kommt Tomiak mit einer gefährlichen wie sauberen Grätsche an den Ball und klärt zum Einwurf. Der Club findet nun wieder mehr den verloren gegangenen Faden.
K'lautern
:
Nürnberg
37.
21:06
Tooor für 1. FC Nürnberg, 3:1 durch Lukas Schleimer
Der Anschluss! Von der linken Seite flankt Brown ins Zentrum in den Rücken der Abwehr, wo Goller mit seiner Schuhspitze den Ball zu Schleimer weiterleitet. Aus 15 Metern trifft der Achter das Leder perfekt, das im oberen rechten Eck einschlägt. Entschieden ist hier noch lange nichts!
K'lautern
:
Nürnberg
35.
21:05
Aktuell holt sich der FCN wieder etwas Sicherheit zurück, indem er den Ball durch die eigenen Reihen laufen lässt. Lautern ist dagegen nicht mehr so aggressiv und schaut sich aus einer tieferen Position an, was das Auswärtsteam zu bieten hat.
K'lautern
:
Nürnberg
33.
21:03
Loune fasst sich aus 30 Metern halbrechter Position ein Herz, schießt aber Hayashi ab. Eine bezeichnende Aktion des Auftritts des Clubs bislang.
K'lautern
:
Nürnberg
32.
21:03
Nach einer ansehnlichen Anfangsphase ist der FCN aktuell völlig von der Rolle. Er kommt nicht in die Zweikämpfe, die Abstände sind gegen den Ball einfach zu groß. Kaiserslautern indessen ist im Angriff eiskalt und bestraft die Fehler konsequent.
K'lautern
:
Nürnberg
30.
21:00
Tooor für 1. FC Kaiserslautern, 3:0 durch Ragnar Ache
Der Betzenberg wird zum Tollhaus! Puchacz wird von Raschl auf der linken Seite in Szene gesetzt und flankt punktgenau auf den zweiten Pfosten. Ache hat gegen Horn die Lufthoheit und köpft aus kurzer Distanz probemlos ein.
K'lautern
:
Nürnberg
26.
20:56
Tooor für 1. FC Kaiserslautern, 2:0 durch Tymoteusz Puchacz
Lautern erhöht! Ritter kommt auf der rechten Seite hinter die Kette und sucht im Zentrum Ache. Der Angreifer verpasst, doch der Ball rollt auf die linke Seite durch, wo Puchacz angestürmt kommt. Der Pole schließt flach aus 30 Metern ab und jagt das Leder ins rechte Toreck. Mathenia ist machtlos - der Ball war noch leicht von einem Verteidiger abgefälscht worden.
K'lautern
:
Nürnberg
25.
20:56
Der Club muss sich kurz schütteln, greift nun über Okunuki an, der zu einem beherzen Dribbling ansetzt und auf Duman weiterspielt. Der Mittelfeldakteur spielt dann einen schlampigen Pass und leitet damit den FCK-Konter ein.
K'lautern
:
Nürnberg
23.
20:53
... Ritter nimmt sich der Sache an, schaufelt das Leder gute fünf Meter über den Querbalken. Da war mehr drin!
K'lautern
:
Nürnberg
22.
20:52
Tomiak schlägt einen Ball lang in Richtung Ache. Hübner ist zwar früher am Ball, geht aber ungeschickt mit den Armen zu Werke. Es gibt Freistoß aus 23 Metern halbrechter Position vor die Roten Teufel...
K'lautern
:
Nürnberg
19.
20:49
Tooor für 1. FC Kaiserslautern, 1:0 durch Richmond Tachie
Was für ein Tor von Richmond Tachie! Der Club bekommt eine Ecke nicht sauber geklärt, Okunuki klärt per Kopf genau auf den heranrauschenden Tachie, der aus 25 Metern zentraler Position das Leder mit vollem Risiko volley nimmt. Der Angreifer triff den Ball perfekt, der punktgenau von linken Innenpfosten ins Tor springt. Traumtor!
K'lautern
:
Nürnberg
18.
20:49
Auch der FCK hat nun einen gefährlichen Abschluss! Ritter kommt nach einem zu kurz geklärten langen Ball an der Strafraumkante aus zentraler Position zum Abschluss. Dieser zischt knapp links vorbei.
K'lautern
:
Nürnberg
15.
20:46
Erneut verpasst Goller die Führung nur um Zentimeter!
Brown spielt einen überragenden Diagonalball in den Lauf von Goller, dessen erster Kontakt nicht sauber ist. So bringt er wieder Tomiak ins Spiel, der den Flügelspieler noch entscheidend irritiert. Gollers Abschluss aus acht Metern halbrechter Position zischt knapp am langen Eck vorbei.
K'lautern
:
Nürnberg
14.
20:44
Goller mit der ersten Großchance!
Der Flügelspieler wird mustergültig von Duman bedient, taucht hinter der letzten Kette auf und ist auf und davon. Aus 15 Metern halbrechter Position schließt Goller im Vollsprint ab, den Schuss aufs kurze Eck kann Krahl noch so eben zur Seite abwehren.
K'lautern
:
Nürnberg
12.
20:43
Über Brown sucht das Auswärtsteam auf der linken Seite die Tiefe, der Youngster wird aber abgedrängt und kann den Ball nicht vor der Seitenauslinie kontrollieren. Lauertn ist nun bissiger.
K'lautern
:
Nürnberg
9.
20:40
Auch die Roten Teufel haben nun den erst sauberen Angriff. Ritter bedient Raschl, der das Leder auf Ache durchstecken will. Der Stürmer ist zwar schneller als Horn, gegen den herausstürmenden Mathenia kommt er aber knapp zu spät. Auch der FCK ist nun in der Partie angekommen.
K'lautern
:
Nürnberg
7.
20:38
Nach einer ansehnlichen flachen Kombination hat Gyamerah auf der rechten Seite viel Platz. Er sucht anschließend Hayashi mit flacher Flanke, findet aber nur das Abwehrbein von Tomiak. Der Club hat hier aktuell alles im Griff und findet offensiv Ansätze, um gefährlich zu werden.
K'lautern
:
Nürnberg
5.
20:36
Der erste Abschluss! Über den linken Halbraum und Brown kommt der Club in die Offensive. Der Linksverteidiger bedient Schleimer, der 25 Meter vor dem Tor Platz hat, dann aber zu lange zögert. Sein Schuss wird noch im letzten Moment von einem Abwehrbein geblockt.
K'lautern
:
Nürnberg
3.
20:33
Der FCN hat in den Anfangsminuten mehr Ballbesit und versucht, sich den Gegner zurechtzulegen. Er greift mit Hayashi über die rechte Seite an, der dann aber an Tomiak hängen bleibt und dann Foul spielt.
K'lautern
:
Nürnberg
1.
20:30
Die Partie läuft! Schiedsrichter Dr. Arne Aarnink hat die Partie freigegeben, in der die Roten Teufel in rot, der Club in weiß antreten.
K'lautern
:
Nürnberg
1.
20:30
Spielbeginn
K'lautern
:
Nürnberg
20:12
Im Vergleich zur Vorwoche wechselt FCK-Coach Schuster auf einer Position: Tachie verdrängt Redondo im Angriff auf die Ersatzbank. Damit bleibt Luthe nach abgesessener Sperre auch mit seiner Rückkehr nur der Platz auf der Ersatzbank. Beim Club gibt es sogar zwei Veränderungen: Den rotgesperrten Gürleyen ersetzt Hübner in der Innverteidigung, im Mittelfeld sitzt Top-Talent Uzun etwas überraschend auf der Bank, für ihn startet Schleimer.
K'lautern
:
Nürnberg
20:00
Der Club kommt so langsam unter dem neuen Trainer Cristian Fiél in Tritt. Unter dem ehemaligen Dresden-Spieler gab es in den vergangenen drei Spielen sieben Punkte, auch im DFB-Pokal setzte er sich problemlos durch. Auch die Handschrift des Trainers ist bereits erkennbar. Oft geht es beim FCN über die Außenbahnen, wo die Flügelspieler 1-gegen-1-Situationen suchen sollen. Der Aufbau wird bei Nürnberg stets flach durchgeführt, fußballerisch macht er aktuell Schritte nach vorne.
K'lautern
:
Nürnberg
19:56
Nach einem Stotterstart mit zwei Niederlagen fing sich Kaiserslautern zuletzt und siegte sowohl gegen Elversberg als auch in Paderborn. Offensiv auffällig war dabei Neuzugang Ragnar Ache, der in den letzten beiden Partien treffen konnte und Top-Stürmer Terrence Boyd auf die Bank verdrängte. Defensiv gibt es bei den Roten Teufeln jedoch noch Luft nach oben, im Schnitt kassierte man zwei Treffer pro Spiel. Die Fünferkette um die Neuzugänge Tymoteusz Puchacz und Jan Elvedi muss sich also erst noch finden.
K'lautern
:
Nürnberg
19:45
Traditionsduell am Samstagabend! Der 1. FC Kaiserslautern, der 1999 noch im Champions-League-Viertelfinale stand, trifft auf den 1. FC Nürnberg, seinerseits neunfacher Deutscher Meister. Aktuell finden sich aber beide Teams im Tabellenmittelfeld der 2. Bundesliga wieder - nach vier Spieltagen hat der FCN sieben, der FCK sechs Punkte auf dem Konto. Zuletzt trafen die beiden Teams im Mai aufeinander, dort gab es ein wildes 3:3, bei dem Klement per direktem Freistoß in letzter Sekunde noch zum Ausgleich traf. Dementsprechend ist auch heute wieder ein Spiel auf Augenhöhe zu erwarten.
K'lautern
:
Nürnberg
19:28
Hallo und herzlich willkommen Samstagabend-Spiel der 2. Bundesliga! Um 20:30 Uhr trifft der 1. FC Kaiserslautern auf dem heimischen Betzenberg auf den 1. FC Nürnberg.
Magdeburg
:
Hertha BSC
90.
+5
15:05
Fazit:
Feierabend in der MDCC-Arena: Trotz viermaligem Rückstand gewinnt der 1. FC Magdeburg bezwingt Hertha BSC verdient mit 6:4. Im zweiten Durchgang gelang der Titz-Truppe der Blitzstart, als Ceka den Pausenrückstand egalisierte. Tabakovic sorgte noch einmal für die Berliner Führung, die Bell Bell fast postwendend ausglich. Danach schlug die Zeit des Clubs: El Hankouri schlenzte mustergültig zur 5:4-Führung, gegen die die Hauptstädter kein Mittel mehr wussten. Stattdessen kassierten sie in der Nachspielzeit den endgültigen Knockout. Aufgrund der höheren Spielanteile geht der Sieg für den FCM in Ordnung. Nach der Länderspielpause ist er beim FC Schalke 04 gefordert. Die Berliner werden mit diesem Nackenschlag zu kämpfen haben. In zwei Wochen geht es daheim Eintracht Braunschweig weiter.
Wiesbaden
:
Schalke
90.
+7
15:05
Fazit:
Der FC Schalke 04 kommt nicht über ein 1:1-Auswärtsunentschieden beim SV Wehen Wiesbaden hinaus und verbringt die Länderspielpause in der Abstiegszone. Nach der Pause gestalteten die Hessen den Wiederbeginn etwas mutiger. Die Königsblauen konnten die größer werdenden Offensivräumen allerdings nutzen, um die Führung an sich zu reißen; eine Vorarbeit des eingewechselten Neuzugangs Murkin verwertete Mohr (54.). Daraufhin war die Reis-Auswahl wieder klar tonangebend. Nachdem Murkins unbedrängter Schuss auf der Linie geklärt worden war (77.) und Joker Latza nur den Pfosten getroffen hatte (85.), schleppte sich S04 gegen einen eigentlich harmlosen Gastgeber durch die Nachspielzeit. An deren Ende schaffte der Aufsteiger durch Reinthaler tatsächlich noch den schmeichelhaften Ausgleich (90.+5) und ließ durch Prtajin sogar noch eine Siegchance ungenutzt (90.+7). Der SV Wehen Wiesbaden ist nach dem vereinsfußballfreien Wochenende beim SC Paderborn 07 gefordert. Der FC Schalke 04 hat dann den 1. FC Magdeburg zu Gast. Einen schönen Tag noch!
Kiel
:
Paderborn
90.
+7
15:02
Fazit:
Kiel gewinnt mit 2:1 gegen Paderborn und grüßt vorübergehend von der Tabellenspitze. Nachdem es zur Pause noch 1:1 stand, entschied ein Geniestreich von Skrzybski diese Partie. Der Mittelfeldspieler sah, dass Huth weit vor seinem Kasten stand und traf beinahe von der Mittellinie zum 2:1. In der Folge kam vom SCP wenig, Kiel verwaltete und steuerte aus sichere drei Punkte zu. In der Nachspielzeit wurde es dann aber doch nochmal brenzlig, nachdem ein Schuss von Conteh an den Innenpfosten klatschte und dann auf der Linie entlang tanzte, ehe Weiner das Leder sicherte. Der Paderborner Fehlstart ist mit nur vier Punkten aus fünf Spielen perfekt. Weiter geht es für die Ostwestfalen nach der Länderspielpause daheim gegen Wiesbaden. Kiel muss nach Hamburg zu St. Pauli. Einen schönen Tag noch!
Wiesbaden
:
Schalke
90.
+7
15:00
Spielende
Wiesbaden
:
Schalke
90.
+7
15:00
Prtajin hat sogar noch die
Riesenchance
zum Heimsieg! Nach verzweifelten Angriffsversuchen der Gäste rollt noch ein SVWW-Konter über den halblinken Korridor. Der Kroate tankt sich in den Sechzehner, legt sich den Ball auf den rechten Fuß und schießt aus 14 Metern nur knapp über den halbrechten Teil der Latte.
Wiesbaden
:
Schalke
90.
+5
14:58
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 1:1 durch Max Reinthaler
Wehen Wiesbaden erzwingt den späten Ausgleich! Heußer zeigt an der rechten Grundlinie ein grandioses Solo. Er dringt in den Strafraum ein und legt zurück für Mockenhaupt. Dessen Direktabnahme kratzt Matriciani zwar vor der Linie. Dabei schießt er aber Reinthaler an und der fälscht den Ball mit dem linken Fuß in die Maschen ab.
Wiesbaden
:
Schalke
90.
+4
14:57
Gelbe Karte für Derry Murkin (FC Schalke 04)
Murkin verhindert die schnelle Ausführung eines gegnerischen Freistoßes.
Magdeburg
:
Hertha BSC
90.
+5
14:57
Spielende
Wiesbaden
:
Schalke
90.
+3
14:57
Der angeschlagene Brunner kann nicht bis zum Abpfiff auf dem Rasen stehen. Matriciani soll mithelfen, den knappen Vorsprung über die Ziellinie zu bringen.
Kiel
:
Paderborn
90.
+7
14:56
Spielende
Kiel
:
Paderborn
90.
+3
14:55
Monsterchance zum Ausgleich!
Wahnsinn in Kiel, der Ball tanzt auf der Linie! Grimaldi köpft nach einer Flanke links in den Fünfer zu Conteh, der den Ball aus kurzer Distanz und spitzem Winkel an den rechten Innenpfosten drückt. Von dort tanzt der Ball auf der Linie entlang in Richtung anderer Pfosten. Dort ist dann Keeper Weiner zur Stelle und nimmt das Leder auf. Was für eine Szene!
Wiesbaden
:
Schalke
90.
+2
14:55
Einwechslung bei FC Schalke 04: Henning Matriciani
Magdeburg
:
Hertha BSC
90.
+3
14:55
Tooor für 1. FC Magdeburg, 6:4 durch Ahmet Arslan
Die Entscheidung! Condé findet mit einem starken Chip aus dem rechten Halbfeld im Strafraum Gnaka. Der Torschütze des 1:1 legt vor Ernst für Arslan ab, der von rechts aus kurzer Distanz einschiebt.
Wiesbaden
:
Schalke
90.
+2
14:55
Auswechslung bei FC Schalke 04: Cédric Brunner
Wiesbaden
:
Schalke
90.
14:54
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
Der Nachschlag in der Brita-Arena soll sechs Minuten betragen.
Wiesbaden
:
Schalke
89.
14:53
Schalke wackelt nun doch etwas, leistet sich einige unnötige Abspielfehler. Wehen Wiesbaden wirkt vorne aber konzeptlos, arbeitet nur mit langen Schlägen.
Magdeburg
:
Hertha BSC
90.
14:53
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Kiel
:
Paderborn
90.
+2
14:53
Jannik Huth begräbt eine Flachschuss von links von Lewis Holtby sicher unter sich. Eher macht Kiel hier noch das dritte, als Paderborn den Ausgleich.
Magdeburg
:
Hertha BSC
90.
14:52
Bouchalakis zieht aus 21 Metern von halblinks flach ab, Reimann lässt nur klatschen. Tabakovic möchte abstauben, Reimann faustet die Pille am Boden aber gerade noch zur Seite. Außerdem startet Tabakovic aus dem Abseits.
Kiel
:
Paderborn
90.
+1
14:51
Sechs Minuten gibt es oben drauf. Gelingt Paderborn hier noch der späte Ausgleich?
Wiesbaden
:
Schalke
87.
14:51
Die folgende Freistoßflanke findet zwar den Weg auf Reinthaler. Der bringt aus halblinken zehn Metern aber nur einen unkontrollierten Kopfstoß zustande, der die linke Ecke klar verfehlt.
Kiel
:
Paderborn
90.
14:50
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
Magdeburg
:
Hertha BSC
86.
14:50
Gute Möglichkeit für die Gäste! Pekarík kommt nach hoher Flanke von rechts recht frei zum Hechtkopfball. Aus acht Metern setzt er die Kugel aber drüber.
Wiesbaden
:
Schalke
86.
14:49
Gelbe Karte für Danny Latza (FC Schalke 04)
Latza steigt Iredale auf der halblinken Abwehrseite seitlich in die Beine. Als erster Schalke handelt sich der ehemalige Mainzer eine Verwarnung ein.
Wiesbaden
:
Schalke
85.
14:48
Latza scheitert am
Aluminium
! Polter setzt sich im halbrechten Offensivkorridor gegen den eben eingewechselten Iredale durch und bedient Latza per Steilpass. Der will bei Bedrängnis aus acht Metern in die kurze Ecke einschieben, trifft aber nur den Pfosten.
Kiel
:
Paderborn
87.
14:48
Erneut trifft Paderborn, doch erneut zählt der Treffer nicht.
Adriano Grimaldi läuft im Strafraum klar in Keeper Weiner, der den Ball aus der Luft fangen will, rein und foult ihn. Deshalb zählt der Treffer von Conteh, der den Ball aus wenigen Metern ins Tor schiebt, nicht.
Magdeburg
:
Hertha BSC
85.
14:47
Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Tatsuya Ito
Magdeburg
:
Hertha BSC
85.
14:47
Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Barış Atik
Wiesbaden
:
Schalke
84.
14:47
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: John Iredale
Magdeburg
:
Hertha BSC
85.
14:47
Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Alexander Nollenberger
Wiesbaden
:
Schalke
84.
14:47
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Bjarke Jacobsen
Magdeburg
:
Hertha BSC
85.
14:47
Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Mo El Hankouri
Magdeburg
:
Hertha BSC
85.
14:47
Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Ahmet Arslan
Magdeburg
:
Hertha BSC
85.
14:47
Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Jason Ceka
Magdeburg
:
Hertha BSC
84.
14:46
Magdeburg verpasst die Entscheidung. Eine weite, flache Hereingabe von links landet rechts im Strafraum bei Ceka. Dessen Schuss saust über den Querbalken.
Wiesbaden
:
Schalke
82.
14:46
Thomas Reis bringt mit Topp und Polter zwei frische Offensivleute für die Schlussminuten. Der potentielle Matchwinner Mohr und der heute glücklose Terodde haben das grüne Geläuf verlassen.
Kiel
:
Paderborn
85.
14:45
Einwechslung bei Holstein Kiel: Hólmbert Friðjónsson
Wiesbaden
:
Schalke
81.
14:45
Einwechslung bei FC Schalke 04: Sebastian Polter
Kiel
:
Paderborn
85.
14:45
Auswechslung bei Holstein Kiel: Steven Skrzybski
Kiel
:
Paderborn
85.
14:45
Einwechslung bei Holstein Kiel: Nicolai Remberg
Wiesbaden
:
Schalke
81.
14:45
Auswechslung bei FC Schalke 04: Simon Terodde
Kiel
:
Paderborn
85.
14:44
Auswechslung bei Holstein Kiel: Shuto Machino
Wiesbaden
:
Schalke
81.
14:44
Einwechslung bei FC Schalke 04: Keke Topp
Magdeburg
:
Hertha BSC
81.
14:44
Zurzeit fällt dem Absteiger nicht wirklich viel ein. Zum ersten Mal in dieser Partie scheint es, als finde die FCM-Abwehr zunehmend Stabilität.
Kiel
:
Paderborn
84.
14:44
Gelbe Karte für Shuto Machino (Holstein Kiel)
Shuto Machino mit dem Trikotzupfer und dem taktischen Foul. Gelb.
Wiesbaden
:
Schalke
81.
14:44
Auswechslung bei FC Schalke 04: Tobias Mohr
Kiel
:
Paderborn
82.
14:44
Kiel bieten sich vorne jetzt natürlich viele Räume zum kontern, da der SCP etwas aufmachen muss. Bei einem solchen Konter nimmt Skrzybski fahrt auf und holt eine Ecke raus. Diese bringt zwar nichts ein, aber nimmt etwas Zeit von der Uhr.
Wiesbaden
:
Schalke
79.
14:42
Da war mehr drin für den SVWW! Prtajin gelangt durch einen Flugball Mockenhaupt auf der rechten Sechzehnerseite hinter die gegnerische Kette. Er visiert die kurze Ecke an, anstatt für Kovačević querzulegen. Der Schuss fliegt an der rechten Stange vorbei.
Kiel
:
Paderborn
80.
14:41
Gelbe Karte für Mattes Hansen (SC Paderborn 07)
Mattes Hansen sieht für das Foul obendrauf noch die gelbe Karte.
Magdeburg
:
Hertha BSC
78.
14:41
Das Tor zum 5:4 scheint etwas geändert zu haben. Erstmals ist es die Hertha, die jetzt einem Rückstand hinterherrennen muss. Auf der anderen Seite können die Hausherren zum ersten Mal etwas Luft schnappen. Mal schauen, was die letzten regulär zwölf Minuten bringen.
Kiel
:
Paderborn
80.
14:41
Vielleicht geht ja für den SCP etwas nach einer Ecke. Florent Muslija bringt das Leder herein, doch der Ball fliegt viel zu weit und schlussendlich begeht Hansen ein Stürmerfoul.
Wiesbaden
:
Schalke
77.
14:39
Murkin
beinahe
mit dem 0:2! Tempelmann behauptet den Ball an der mittigen Sechzehnerkante und bedient den freien Engländer auf der linken Strafraumseite. Mit seinem harten Linksschuss aus zwölf Metern überwindet Murkin Keeper Stritzel, doch kurz vor der Linie rettet Reinthaler.
Wiesbaden
:
Schalke
76.
14:38
Markus Kauczinski versucht weiterhin, ein neues Offensivfeuer in seinem Team zu entfachen. Für Jonjic bringt er Zweitligadebütant Bätzner ins Rennen.
Magdeburg
:
Hertha BSC
75.
14:38
Atik läuft von der linken Außenbahn entlang der Strafraumkante ins Zentrum. Sein Schuss aus guter Position flutscht ihm aber über den Schlappen - weit rechts vorbei.
Kiel
:
Paderborn
78.
14:38
Einwechslung bei SC Paderborn 07: Kimberly Ezekwem
Kiel
:
Paderborn
78.
14:38
Auswechslung bei SC Paderborn 07: Raphael Obermair
Wiesbaden
:
Schalke
75.
14:38
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Nick Bätzner
Wiesbaden
:
Schalke
75.
14:38
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Antonio Jonjic
Kiel
:
Paderborn
76.
14:37
Paderborn kommt einfach nicht mehr gefährlich nach vorne. Kiel steht hinten aktuell sehr sicher und erstickt jegliche Angriffsbemühungen der Gäste im Keim. Max Kruse ist nach seiner Einwechslung noch überhaupt kein Faktor.
Magdeburg
:
Hertha BSC
72.
14:37
Pál Dárdai zieht seine letzten Wechseloptionen. Sohn Palkó und Abwehrmann Karbownik gehen vom Feld. Niederlechner und Pekarík sind nun mit dabei.
Magdeburg
:
Hertha BSC
71.
14:36
Einwechslung bei Hertha BSC: Peter Pekarík
Magdeburg
:
Hertha BSC
71.
14:36
Auswechslung bei Hertha BSC: Michał Karbownik
Magdeburg
:
Hertha BSC
71.
14:35
Einwechslung bei Hertha BSC: Florian Niederlechner
Magdeburg
:
Hertha BSC
71.
14:35
Auswechslung bei Hertha BSC: Palkó Dárdai
Kiel
:
Paderborn
75.
14:35
Einwechslung bei Holstein Kiel: Lewis Holtby
Kiel
:
Paderborn
75.
14:35
Auswechslung bei Holstein Kiel: Benedikt Pichler
Wiesbaden
:
Schalke
72.
14:34
Der 17-jährige Ouédraogo, der seine besseren Momente vor der Pause hatte, verabschiedet sich in den vorzeitigen Feierabend. Er macht Platz für Routinier Latza.
Wiesbaden
:
Schalke
71.
14:34
Einwechslung bei FC Schalke 04: Danny Latza
Wiesbaden
:
Schalke
71.
14:34
Auswechslung bei FC Schalke 04: Assan Ouédraogo
Wiesbaden
:
Schalke
70.
14:33
Die Kauczinski-Truppe zeigt mal etwas länger Präsenz in der gegnerischen Hälfte. Abgesehen von der ein oder anderen hohen Hereingabe gelangt sie allerdings nicht in die tiefen Räume. Heußer erreicht eine Eckstoßflanke von links am kurzen Pfosten per Kopf, nickt aus sieben Metern aber direkt in Müllers Hände.
Kiel
:
Paderborn
72.
14:33
Kiel kontert und kombiniert sich über mehrere Stationen in den Strafraum. Letztendlich probiert es Rothe von links aus zwölf Metern aus spitzem Winkel und drischt das Leder über die Querstange. Da war mehr drin.
Magdeburg
:
Hertha BSC
70.
14:32
Titz nimmt seinen ersten Wechsel vor. Castaignos stürmt nun anstelle von Schuler.
Magdeburg
:
Hertha BSC
69.
14:32
Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Luc Castaignos
Magdeburg
:
Hertha BSC
69.
14:32
Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Luca Schuler
Kiel
:
Paderborn
70.
14:31
Die Partie wird in dieser Phase jetzt etas ruppiger. Von Paderborn kommt seit dem Rückstand wenig, dabei sind die Ostwestfalen jetzt unter Zugzwang.
Magdeburg
:
Hertha BSC
68.
14:30
Tooor für 1. FC Magdeburg, 5:4 durch Mo El Hankouri
Highlight? Gibt's direkt! El Hankouri fasst sich aus 22 Metern halblinker Position einfach mal ein Herz. Sein Schlenzer aus der Distanz landet genau im rechten Knick. Fraglich, ob Ernst da nicht etwas anders stehen muss, damit ein solches Tor nicht fallen kann.
Magdeburg
:
Hertha BSC
67.
14:30
Langsam, aber sicher nähern wir uns der Schlussphase. Aus neutraler Sicht bleibt zu hoffen, dass diese noch das eine oder andere Highlight für uns bereithält.
Wiesbaden
:
Schalke
67.
14:30
In Szene gesetzt durch einen Kurzpass Ouwejans, nimmt Tempelmann aus mittigen 22 Metern mit dem rechten Spann Maß. Der Aufsetzer fliegt auf die halblinke Ecke, wo SVWW-Schlussmann Stritzel sicher zupackt.
Kiel
:
Paderborn
68.
14:29
Doppelwechsel beim SCP. Unter anderem gibt Max Kruse nach überstandener Verletzungspause sein Comeback.
Wiesbaden
:
Schalke
66.
14:28
Die Gäste scheinen sich darüber im Klaren zu sein, nur mit einem zweiten Treffer einigermaßen Ruhe zu haben. Sie kontrollieren das Geschehen vor Anbruch der Schlussphase, ohne in Sachsen Zielstrebigkeit durch die Führung einen Schritt nach vorne geschafft zu haben.
Kiel
:
Paderborn
68.
14:28
Einwechslung bei SC Paderborn 07: Max Kruse
Kiel
:
Paderborn
68.
14:28
Auswechslung bei SC Paderborn 07: Kai Klefisch
Kiel
:
Paderborn
68.
14:28
Einwechslung bei SC Paderborn 07: Adriano Grimaldi
Kiel
:
Paderborn
68.
14:28
Auswechslung bei SC Paderborn 07: Felix Platte
Magdeburg
:
Hertha BSC
64.
14:26
Beide Trainer dürften sich hier die Haare raufen. Ihre Defensivreihen stellen das Verteidigen phasenweise komplett ein. Es kann wirklich alles passieren.
Wiesbaden
:
Schalke
63.
14:26
Dritter Einwechselspieler auf Seiten der Hessen ist Kovačević. Der kroatische Neuzugang, der zuletzt in Slowenien gespielt hat, soll frischen Wind in die heimische Offensive bringen. Froese hat das Feld verlassen.
Kiel
:
Paderborn
65.
14:25
Einwechslung bei Holstein Kiel: Timo Becker
Kiel
:
Paderborn
65.
14:25
Auswechslung bei Holstein Kiel: Finn Porath
Wiesbaden
:
Schalke
62.
14:25
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Franko Kovačević
Wiesbaden
:
Schalke
62.
14:25
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Kianz Froese
Wiesbaden
:
Schalke
60.
14:24
Wehen Wiesbaden findet keine angemessene Reaktion auf den Rückstand, kommt in Ballbesitz ideenlos daher. Eine halbe Stunde vor dem Ende scheint die zweite Saisonniederlage für den Aufsteiger nur sehr schwer abzuwenden zu sein.
Magdeburg
:
Hertha BSC
61.
14:24
Pál Dárdai wechselt zum insgesamt dritten Mal aus. Kempf, heute ebenso schwach in der Abwehr wie seine Mannschaftskollegen, macht für Gechter Platz.
Magdeburg
:
Hertha BSC
60.
14:23
Einwechslung bei Hertha BSC: Linus Gechter
Magdeburg
:
Hertha BSC
60.
14:22
Auswechslung bei Hertha BSC: Marc Oliver Kempf
Kiel
:
Paderborn
61.
14:21
Tooor für Holstein Kiel, 2:1 durch Steven Skrzybski
Was für ein Knaller zum 2:1! Kurz hinter der Mittellinie erobert Skrzybski das Leder und sieht, dass Huth weit vor seinem Kasten steht. Skrzybski nimmt Maß und trifft über Huth hinweg in den Kasten zur Führung.
Wiesbaden
:
Schalke
57.
14:20
In der Live-Tabelle machen die Gelsenkirchener einen Sprung vom drittletzten auf den elften Tabellenplatz. Das sähe in der anstehenden Länderspielpause nach schwierigen ersten Saisonwochen doch schon deutlich freundlicher aus.
Magdeburg
:
Hertha BSC
58.
14:20
Tooor für 1. FC Magdeburg, 4:4 durch Léon Bell Bell
Es nimmt kein Ende - Bell Bell erzielt das 4:4! El Hankouri findet mit einer weiten Flanke mit dem rechten Fuß vom linken Flügel am langen Pfosten Ceka. Der Angreifer legt per Kopf klasse in die Mitte zu Bell Bell. Der 26-Jährige bugsiert das Rund aus vier Metern dann unter die Latte.
Kiel
:
Paderborn
58.
14:18
Es geht hin und her gerade. Das Spiel gönnt sich keinerlei Atempause.
Kiel
:
Paderborn
56.
14:17
Sirlord Conteh erzielt das vermeintliche 1:2, doch dann geht die Fahne hoch. Der eingewechselte Stürmer ist plötzlich frei durch und lupft das Leder über den herauseilenden Weiner in den Kasten. Zuvor stand er allerdings knapp im Abseits, weshalb der
Treffer nicht zählt.
Wiesbaden
:
Schalke
54.
14:17
Tooor für FC Schalke 04, 0:1 durch Tobias Mohr
Der beste Spielzug bringt den Königsblauen das erlösende Führungstor! Nach einem langen Schlag in das offensive Zentrum verlagert Ouédraogo an das linke Sechzehnereck zu Murkin. Der eingewechselte Engländer hat den Kopf oben und legt für Mohr quer. Der schiebt aus mittigen acht Metern unten links ein.
Magdeburg
:
Hertha BSC
55.
14:17
Tooor für Hertha BSC, 3:4 durch Haris Tabakovic
Auf der anderen Seite geht Berlin zum vierten Mal in Führung! Eine Ecke von links landet am zweiten Pfosten beim völlig blank stehenden Prevljak. Dessen Kopfballablage ins Zentrum nickt Tabakovic aus sechs Metern in die Maschen.
Wiesbaden
:
Schalke
53.
14:17
Ouwejans Freistoßausführung mit dem linken Innenrist ist viel zu hoch angesetzt. Sie segelt über Freund und Feind hinweg und landet im linken Toraus.
Magdeburg
:
Hertha BSC
53.
14:16
Ernst muss ran!
Zum x-ten Mal findet ein Magdeburger Schnittstellenpass durch die rechte Halbspur einen Adressaten. Diesmal ist es Schuler, der an Ernst scheitert.
Kiel
:
Paderborn
54.
14:15
Dreifachchance Kiel!
Erst wird Pichlers Schuss im Strafraum noch abgeblockt, der Ball kommt aber in der Zentrale dann zu Finn Porath. Dieser scheitert mit seinem Flachschuss an Huth. Den Abpraller wiederrum setzt Steven Skrzybski dann deutlich drüber.
Wiesbaden
:
Schalke
52.
14:15
Gelbe Karte für Max Reinthaler (SV Wehen Wiesbaden)
Terodde wird unweit der rechten Strafraumlinie durch Joker Reinthaler zu Boden gerissen. Als vierter SVWW-Spieler wird er mit einer Verwarnung bestraft.
Magdeburg
:
Hertha BSC
52.
14:15
Auch der zweite Durchgang braucht also keine Anlaufzeit, ehe hier der erste Treffer fällt. Stand jetzt ist vollkommen offen, die die Geschichte hier ausgeht.
Kiel
:
Paderborn
52.
14:14
Paderborn verliert den Ball in der eigenen Hälfte und dann kommt das Leder rechts zu Philipp Sander. Der lässt zwei Gegenspieler aussteigen, dringt in den Strafraum ein und schließt dann ab in Richtung lange Ecke. Der Ball geht knapp am Kasten vorbei.
Wiesbaden
:
Schalke
50.
14:13
Jonjic aus der Mitteldistanz! Der Ex-Auer schießt vom rechten Strafraumeck stramm auf die flache rechte Ecke. Der Ball rauscht gegen das Außennetz.
Kiel
:
Paderborn
52.
14:12
Gelbe Karte für Jannis Heuer (SC Paderborn 07)
Jannis Heuer hält seinen Gegenspieler am Trikot fest und sieht Gelb.
Kiel
:
Paderborn
51.
14:12
Porath wird von Klefisch im Zweikampf klar am Schienbein getroffen und trotzdem bleibt, zum Unmut der Kieler Fans, die Pfeife des Unparteiischen stumm. Nach kurzer Behandlungspause geht es für Porath dann aber weiter.
Magdeburg
:
Hertha BSC
49.
14:11
Tooor für 1. FC Magdeburg, 3:3 durch Jason Ceka
Ceka markiert den Ausgleich! Der ehemalige Schalker pflückt einen weiten Ball aus dem linken Mittelfeld auf der halbrechten Seite herunter. Ohne Bedrängnis rennt er ein paar Meter vor. Am Ende schießt er aus 20 Metern von halbrechts ins rechte Eck ein. Ernst ist noch dran, pariert den Abschluss aber nicht.
Wiesbaden
:
Schalke
49.
14:11
Markus Kauczinski hat Rieble und Carstens, beide angeschlagen, in der Kabine gelassen. Er ersetzt sie durch Reinthaler und Ćatić. Thomas Reis schickt den frischesten Neuzugang Murkin für Kozuki ins Rennen.
Magdeburg
:
Hertha BSC
47.
14:11
Mit einem Doppelwechsel auf Seiten der Spreestädter geht es weiter. Prevljak und Bouchalakis ersetzen den verwarnten Winkler und Dudziak.
Magdeburg
:
Hertha BSC
46.
14:10
Einwechslung bei Hertha BSC: Andreas Bouchalakis
Magdeburg
:
Hertha BSC
46.
14:10
Auswechslung bei Hertha BSC: Jeremy Dudziak
Magdeburg
:
Hertha BSC
46.
14:10
Einwechslung bei Hertha BSC: Smail Prevljak
Magdeburg
:
Hertha BSC
46.
14:10
Auswechslung bei Hertha BSC: Marten Winkler
Magdeburg
:
Hertha BSC
46.
14:09
Anpfiff 2. Halbzeit
Wiesbaden
:
Schalke
46.
14:09
Weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten in der Brita-Arena! Die durch die letzten beiden Niederlagen unter Druck geratenen Gelsenkirchener haben es heute mit einem zerstörerisch eingestellten Widersacher zu tun, der kein Interesse an Offensivfußball hat. Schalke braucht im letzten Felddrittel viel mehr Kreativität, um den dringend benötigten Sieg zu erzwingen.
Wiesbaden
:
Schalke
46.
14:09
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Amar Ćatić
Wiesbaden
:
Schalke
46.
14:09
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Florian Carstens
Wiesbaden
:
Schalke
46.
14:08
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Max Reinthaler
Kiel
:
Paderborn
48.
14:08
Erster Vorstoß in Druchgang zwei. Die Gäste haben mal etwas Platz und links dringt Obermair in den Strafraum ein. Seine Flake wird dann aber zur Ecke geklärt. Im Anschluss an diese kommt erneut Raphael Obermair in der Zentrale aus der Distanz zum Abschluss. Doch auch in diesen Distanzschuss wirft sich in Kieler und es gibt erneut nur eine Ecke. Diese verpufft dann wirkungslos.
Wiesbaden
:
Schalke
46.
14:08
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Nico Rieble
Wiesbaden
:
Schalke
46.
14:08
Einwechslung bei FC Schalke 04: Derry Murkin
Wiesbaden
:
Schalke
46.
14:08
Auswechslung bei FC Schalke 04: Soichiro Kozuki
Wiesbaden
:
Schalke
46.
14:08
Anpfiff 2. Halbzeit
Kiel
:
Paderborn
46.
14:04
Weiter geht's. Die Paderborner mit einem weiteren Wechsel, Kiel startet unverändert.
Kiel
:
Paderborn
46.
14:04
Einwechslung bei SC Paderborn 07: Laurin Curda
Kiel
:
Paderborn
46.
14:04
Auswechslung bei SC Paderborn 07: Marcel Hoffmeier
Kiel
:
Paderborn
46.
14:04
Anpfiff 2. Halbzeit
Magdeburg
:
Hertha BSC
45.
+8
13:59
Halbzeitfazit:
Pause in Magdeburg, der FCM liegt mit 2:3 gegen Hertha BSC zurück. In einer extrem wilden und unterhaltsamen Partie traf Reese schon nach zwei Minuten zum Traumstart für die Gäste. Einer kurzen Rauchunterbrechung folgte der schnelle Ausgleich durch Gnakas Abstauber. In der Folge entwickelten die Hausherren mehr Durchschlagskraft - den Treffer erzielte allerdings Winkler für die Berliner. Kurz vor der Pause wurde es noch mal hektisch: Erst netzte Schuler zum 2:2, wenig später war Tabakovic bei einer strittigen Szene zur Stelle. Insgesamt ist der Club über weite Strecken das aktivere Team, die Hertha ist dafür überaus effizient. Noch ist aber alles drin. Bis gleich!
Wiesbaden
:
Schalke
45.
+8
13:53
Halbzeitfazit:
0:0 steht es zur Pause der Zweitligasamstagspartie zwischen dem SV Wehen Wiesbaden und dem FC Schalke 04. Die Königsblauen erzielten gegen äußerst zurückhaltende Hausherren von Anfang an klare Ballbesitz- und Feldvorteile, verpassten aber zunächst klare Abschlüsse. Der Aufsteiger blieb auch in der Folge vorsichtig, verzeichnete durch einen den Schalker Kasten nur knapp verfehlenden Distanzschuss Froeses die erste nennenswerte Möglichkeit (23.). Der Gast kam wenig später durch ein durch Torhüter Stritzel vereiteltes Beinahe-Eigentor Fechners zu seiner Premierenchance (26.). Er setzte seinen Einbahnstraßenfußball auch in der jüngsten Viertelstunde fort, mangels Genauigkeit und Übersicht ergaben sich abgesehen von einem etwas zu hoch angesetzten Kopfball Teroddes (45.+4) aber keine weiteren ernsthaften Annäherungen. Bis gleich!
Wiesbaden
:
Schalke
45.
+8
13:53
Ende 1. Halbzeit
Wiesbaden
:
Schalke
45.
+8
13:52
Gelbe Karte für Markus Kauczinski (SV Wehen Wiesbaden)
Auch der SVWW-Coach Kauczinski handelt sich eine Verwarnung ein, nachdem er lautstark gemeckert hat.
Magdeburg
:
Hertha BSC
45.
+8
13:52
Ende 1. Halbzeit
Kiel
:
Paderborn
45.
+4
13:52
Halbzeitfazit:
Pause in Kiel, mit einem 1:1 geht es in die Kabinen. In einer unterhaltsamen Partie gab es in den ersten zehn Minuten gleich zwei Aluminiumtreffer. Kurz darauf erzielte Robert Leipertz die Führung für den SCP. In der Folge brauchten die Gastgeber etwas, um wieder reinzukommen und kamen dann aber in der 31. Minute durch Tom Rothes erstes Zweitligator zum verdienten Ausgleich. In der Folge gab es Chancen auf beiden Seiten, die besten vergaben Machino, der freistehend an Huth scheiterte, und Platte mit seinem Flachschuss in der Nachspielzeit. Alles noch drin im Holstein-Stadion, gleich geht es weiter!
Magdeburg
:
Hertha BSC
45.
+6
13:51
Reese tritt einen Eckstoß von rechts an den kurzen Pfosten. Schiri Bauer entscheidet dann aber auf Offensivfoul.
Wiesbaden
:
Schalke
45.
+6
13:51
Gelbe Karte für Ivan Prtajin (SV Wehen Wiesbaden)
Der Kroate erlaubt sich im Kampf um einen Flugball einen Bodycheck gegen Ouwejan.
Wiesbaden
:
Schalke
45.
+5
13:50
Terodde verlängert eine Freistoßflanke Ouwejan von rechts trotz Bedrängnis aus mittigen elf Metern zentral in Richtung Heimkasten. Der noch von einem Abwehrmann abgefälschte Versuch rauscht knapp über den Querbalken hinweg. Die fällige Ecke ist harmlos.
Kiel
:
Paderborn
45.
+4
13:49
Ende 1. Halbzeit
Magdeburg
:
Hertha BSC
45.
+3
13:48
Es gibt durchaus Diskussionsbedarf ob des Treffers von Tabakovic. Kurz vor Winklers Flanke wurde Condé per Grätsche getackelt – knifflig, ob dabei ein Foul vorlag. Nach Ansicht des Videokellers war offenbar alles in Ordnung.
Wiesbaden
:
Schalke
45.
+3
13:48
Nach gut dreiminütiger Unterbrechung rollt der Ball wieder. Noch ist der SVWW in Unterzahl; Carstens wird aber in Kürze zurückkommen.
Kiel
:
Paderborn
45.
+2
13:48
Nach Abstimmungsprobleme in der Defensive der Kieler erobert Klefisch nah am Sechzehner das Leder und flankt in die Mitte. Die Störche klären nur unzureichend und der Ball kommt in zentraler Position zu Platte. Dieser nimmt das Leder gekonnt runter und drischt es per Volley aus Elf Metern nur ganz knapp am linken Pfosten vorbei.
Wiesbaden
:
Schalke
45.
13:46
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
Durchgang eins soll um satte sechs Minuten verlängert werden.
Wiesbaden
:
Schalke
45.
13:46
Nach einem unglücklichen Zusammenprall mit Brunner muss Carstens behandelt werden. Er scheint sich ebenfalls eine Platzwunde am Kopf zugezogen zu haben.
Magdeburg
:
Hertha BSC
45.
13:46
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 7
Magdeburg
:
Hertha BSC
45.
13:46
Gelbe Karte für Barış Atik (1. FC Magdeburg)
Atik regt sich nach dem Tor heftig auf. Er wird verwarnt.
Kiel
:
Paderborn
45.
13:45
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Kiel
:
Paderborn
43.
13:44
Machino hat das 2:1 auf dem Fuß!
Der Stürmer wird von Skrzybski mit einem Kopfball in den Sechzehner geschickt, wo er im Eins gegen Eins aber an Huth, der sich groß macht, scheitert. Topchance!
Magdeburg
:
Hertha BSC
42.
13:42
Tooor für Hertha BSC, 2:3 durch Haris Tabakovic
Die neuerliche Führung für den Absteiger! Tabakovic nickt eine Flanke aus dem rechten Halbfeld von Winkler aus elf Metern rechts ins Eck. Reimann streckt sich vergeblich. Einige Augenblicke lang wird das Tor überprüft, weil das Schiedsrichtergespann zunächst auf Abseits entscheidet. Tatsächlich aber ist es gerade so noch gleiche Höhe. 2:3!
Wiesbaden
:
Schalke
42.
13:41
Ouwejan will den fälligen Freistoß aus halbrechten 21 Metern mit dem linken Innenrist in den linken Winkel schlenzen. Er lässt den Ball zwar über die rot-schwarze Mauer, aber eben auch deutlich am Kreuzeck vorbei segeln.
Magdeburg
:
Hertha BSC
40.
13:41
Weiterhin ist das Spiel für jede Wendung gut. Beide Abwehrreihen präsentieren sich heute äußerst anfällig für Fehler – ein Fest für die Stürmer.
Kiel
:
Paderborn
41.
13:41
Gelbe Karte für Marko Ivezić (Holstein Kiel)
Ivezić trifft Kai Klefisch mit dem Stollen auf Höhe des Knies und wird mit Gelb verwarnt.
Wiesbaden
:
Schalke
40.
13:40
Gelbe Karte für Florian Carstens (SV Wehen Wiesbaden)
Carstens kommt auf der halblinken Abwehrseite einen Schritt zu spät gegen Ouwejan. Zum Freistoß in gefährlicher Position gesellt sich eine Gelbe Karte.
Wiesbaden
:
Schalke
39.
13:40
Wehen Wiesbaden hält die Konzentration hoch, wenn es am eigenen Strafraum gefordert ist. Im sehr zaghaften Vorwärtsgang gibt es immer wieder gröbere Passfehler. S04 ist aber nicht in der Lage, diese kurzen Momente der gegnerischen Unordnung zu bestrafen.
Kiel
:
Paderborn
38.
13:39
Conteh ersetzt den verletzten Leipertz, Paderborn nun wieder vollzählig.
Kiel
:
Paderborn
38.
13:38
Einwechslung bei SC Paderborn 07: Sirlord Conteh
Kiel
:
Paderborn
38.
13:38
Auswechslung bei SC Paderborn 07: Robert Leipertz
Kiel
:
Paderborn
38.
13:38
Rothes Flanke von links gerät etwas weit, findet am am zweiten Pfosten trotzdem noch Porath. Dieser nimmt das Leder volley, setzte es aber deutlich über den Kasten.
Magdeburg
:
Hertha BSC
37.
13:36
Tooor für 1. FC Magdeburg, 2:2 durch Luca Schuler
Schuler knallt Magdeburg zum erneuten Ausgleich! Einen schnellen Flachpass in die Spitze legt Atik klasse im Fallen nach rechts in die Box. Schuler schweißt die Kugel aus 14 Metern als Dropkick oben rechts in den Knick. Ernst kann nichts rausrichten.
Magdeburg
:
Hertha BSC
37.
13:36
Verletzungsbedingter Tausch den Hauptstädtern. Elfadli hat sich bei einem Zweikampf wehgetan, Condé ersetzt ihn.
Kiel
:
Paderborn
35.
13:36
Torschütze Robert Leipertz sitzt auf dem Hosenboden und muss von den Ärzten behandelt werden. Es scheint nicht weiter zu gehen für den Stürmer...
Wiesbaden
:
Schalke
36.
13:36
Zu selten gelangen die Königsblauen zwischen die defensiven Linien der Rot-Schwarzen. Es mangelt im Zusammenspiel vor allem an der nötigen Präzision; mindestens jedes dritte Anspiel kommt nicht genau am Zielort an.
Magdeburg
:
Hertha BSC
36.
13:36
Einwechslung bei 1. FC Magdeburg: Amara Condé
Magdeburg
:
Hertha BSC
36.
13:36
Auswechslung bei 1. FC Magdeburg: Daniel Elfadli
Kiel
:
Paderborn
34.
13:35
Shuto Machino hebt den Ball an der Sechzehnerkante über seine Gegenspieler drüber in den Lauf von Skrzybski, dem das Leder bei der Ballannahme aber verspringt. Huth ist zur Stelle und nimmt das Leder auf.
Magdeburg
:
Hertha BSC
35.
13:35
Gelbe Karte für Márton Dárdai (Hertha BSC)
Márton Dárdai foult im Mittelfeld taktisch. Gelb ist korrekt.
Wiesbaden
:
Schalke
33.
13:33
Baumgartl mit dem Kopf! Der aufgerückte Abwehrmann springt nach Ouwejans Ausführung von der rechten Fahne aus mittigen acht Metern am höchsten. Er bekommt jedoch zu wenig Druck hinter den Ball und nickt ihn weit über den rechten Winkel hinweg.
Magdeburg
:
Hertha BSC
33.
13:32
Ein zweites Mal gibt es eine Art Auszeit in diesem Spiel. Die Gäste verstehen es nun besser, das Tempo aus den gegnerischen Aktionen rauszunehmen.
Wiesbaden
:
Schalke
32.
13:32
Brunner schafft auf seinem rechten Flügel erstmals den Durchbruch an die Grundlinie. Er sucht Terodde mit einer halbhohen Hereingabe an das nahe Fünfereck. Carstens ist einen Schritt schneller und klärt zur Ecke.
Kiel
:
Paderborn
31.
13:31
Tooor für Holstein Kiel, 1:1 durch Tom Rothe
Der nicht unverdiente Ausgleich! Eine Flanke von Finn Porath aus dem rechten Halbfeld wird in der Mitte von einem Verteidiger leicht mit dem Kopf abgefälscht und so an den zweiten Pfosten verlängert. Dort steht Tom Rothe völlig blank und drischt das Leder aus acht Metern wuchtig zum Ausgleich ins Tor.
Magdeburg
:
Hertha BSC
30.
13:31
Nach Atik-Ablage knallt Hugonet das Rund aus zentralen 18 Metern drüber. Mit etwas mehr Präzision hätte das spannend werden können.
Wiesbaden
:
Schalke
29.
13:29
Schalke setzt seine Dominanz nach einer knappen halben Stunde fort, bringt aber gemessen an der klaren Überlegenheit zu wenige komplettierte Angriffe auf den Rasen. Aus dem laufenden Spiel heraus konnte Stritzel noch nicht herausgefordert werden.
Kiel
:
Paderborn
27.
13:29
Steven Skrzybski probiert es mit rechts direkt aufs kurze Eck. Sein Schuss aber wird abgefälscht und es gibt die erste Ecke für die Gastgeber. Im Abschluss an diese landet der zweite Ball erneut bei den Kielern. Der wuchtige Flachschuss von Philipp Sander aus 16 Metern von halblinks geht dann aber knapp links am Kasten vorbei. Kiel ist wieder da und will den Ausgleich.
Magdeburg
:
Hertha BSC
28.
13:27
Den Magdeburgern hat der neuerliche Gegentreffer offenbar ein wenig den Stecker gezogen. Sie tun sich schwer damit, etwas mit dem Ball anzufangen.
Kiel
:
Paderborn
26.
13:26
Gelbe Karte für Marcel Hoffmeier (SC Paderborn 07)
Hoffmeier legt Pichler am linken Strafraumeck und sieht Gelb. Freistoß in guter Position für die Störche.
Wiesbaden
:
Schalke
26.
13:26
Fechner verlangt seinem Torhüter Stritzel
alles
ab! Ouwejans scharfe Freistoßflanke von der halbrechten Offensivseite ist eigentlich für Terodde bestimmt. Es ist jedoch dessen Bewacher Fechner, der den Ball aus gut neun Metern mit der Stirn auf die halbrechte Ecke verlängert. Stritzel verhindert den Einschlag mit einem starken Reflex per linker Hand.
Magdeburg
:
Hertha BSC
25.
13:26
Wirklich angedeutet hatte sich diese Bude nicht. In den Minuten zuvor waren es ausschließlich die Sachsen-Anhaltiner, die gefährliche Momente verzeichneten.
Kiel
:
Paderborn
24.
13:25
Holstein ist jetzt definitiv wieder besser drin in der Partie, ohne sich allerdings Torchancen zu erspielen.
Kiel
:
Paderborn
21.
13:23
Kiel versucht nun über eine längere Ballbesitzphase wieder besser rein zu kommen. Im Anschluss an eine Hereingabe von links verpasst im Rückraum Benedikt Pichler dann allerdings den Moment des Abschlusses, sodass es nicht gefährlich wird.
Wiesbaden
:
Schalke
23.
13:22
Die erste bessere Chance gehört dem SVWW! Frose gelangt im Rahmen eines Umschaltmoments über halblinks vor die letzte gegnerische Linie und zirkelt den Ball aus 21 Metern mit dem rechten Innenrist in Richtung halbhoher rechter Ecke. Er rauscht nur knapp am Aluminium vorbei.
Magdeburg
:
Hertha BSC
22.
13:21
Tooor für Hertha BSC, 1:2 durch Marten Winkler
Fast aus dem Nichts gehen die Spreestädter in Front! Reese passt aus dem linken Halbfeld in Richtung Fünfmeterraumeck zu Tabakovic. Der 29-Jährige macht das richtig gut, behauptet sich stark gegen seinen Gegenspieler und passt flach ins Zentrum. Dort schiebt Winkler mühelos ein.
Magdeburg
:
Hertha BSC
20.
13:20
Gelbe Karte für Marten Winkler (Hertha BSC)
Magdeburg
:
Hertha BSC
19.
13:20
Da macht der FCM zu wenig draus. Mit extrem hohen Pressing klauen die Gastgeber den Berliner in deren Sechzehner den Ball. Atik könnte aus spitzem Winkel von links sein Glück versuchen, entscheidet sich aber für den Pass in Richtung Schuler. Dieser hat damit aber überhaupt nicht gerechnet, steht deutlich zu weit vorne. Chance vertan.
Wiesbaden
:
Schalke
20.
13:20
Ouwejan zirkelt den Freistoß mit dem linken Innenrist auf die obere linke Ecke. Keeper Stritzel produziert mit beiden Fäusten eine Bogenlampe. Als sich diese am linken Fünfereck wieder senkt, verpasst er eine schnelle Klärungsaktion. Er hat Glück, dass kein Schalker daraus Kapital schlagen kann.
Kiel
:
Paderborn
19.
13:18
Gelbe Karte für Philipp Sander (Holstein Kiel)
Erste Karte der Partie, nachdem Sander im Mittelfeld mit gestrecktem Bein seinen Gegenspieler trifft.
Wiesbaden
:
Schalke
19.
13:18
Gelbe Karte für Nico Rieble (SV Wehen Wiesbaden)
Durch einen schlimmen Aufbaupass Carstens' auf der linken Abwehrseite in Bedrängnis geratene Rieble kann Seguin kurz vor dem Sechzehner nur noch mit einem Foul stoppen. Die erste Gelbe Karte des Nachmittags ist fällig.
Wiesbaden
:
Schalke
18.
13:18
Mohr schafft auf seiner linken Außenbahn einen erneuten Durchbruch und flankt erstmals scharf zwischen Fünferkante und Elfmeterpunkt. Nachdem Terodde die Direktabnahme hauchdünn verpasst hat, schlägt Mockenhaupt den Ball aus der Gefahrenzone.
Magdeburg
:
Hertha BSC
17.
13:17
Ceka!
Der Magdeburger erhält die Kugel halbrechts im Strafraum der Hertha etwas glücklich genau in den Fuß. Ernst entschärft den Versuch aus zehn Metern aber reaktionsschnell.
Kiel
:
Paderborn
16.
13:17
Beflügelt durch den Treffer drücken die Ostwestfalen dem Spiel nun noch mehr ihren Stempel auf. Bei einem langen Ball aus der eigenen Hälfte kommt KSV-Keeper Weiner weit aus seinem Kasten, aber nicht an den Ball. Der Lupfer von Platte aus gut 30 Metern geht dann aber am Tor vorbei. Glück für den Schlussmann.
Wiesbaden
:
Schalke
17.
13:16
Das Kauczinski-Team schafft es weiterhin kaum über die Mittellinie. Es gerät am eigenen Sechzehner allerdings auch nicht unter einen solch starken Druck, dass S04 dem Führungstreffer durchgängig nahe wäre.
Magdeburg
:
Hertha BSC
14.
13:14
Gelbe Karte für Daniel Heber (1. FC Magdeburg)
Am Seitenrand verzögert Heber einen gegnerischen Einwurf massiv. Gelb.
Magdeburg
:
Hertha BSC
13.
13:14
Erstmals wird es etwas ruhiger in diesem Match. Beide Teams scheinen das Resultat zunächst sacken zu lassen.
Kiel
:
Paderborn
12.
13:12
Tooor für SC Paderborn 07, 0:1 durch Robert Leipertz
Die Führung für den SCP! Nach einer Ecke von rechts landet der zweite Ball bei Obermair, der den Ball direkt wieder hoch in die Mitte bringt. Am zweiten Pfosten steht Robert Leipertz blank und köpft den Ball aus sechs Metern zum 1:0 in die Maschen.
Wiesbaden
:
Schalke
14.
13:12
Rieble hat sich bei einem Luftduell mit Kozuki eine Platzwunde am Kopf zugezogen und muss auf dem Rasen verarztet werden. Er scheint seinen Arbeitstag nach der Versorgung der Wunde aber fortsetzen zu können.
Kiel
:
Paderborn
10.
13:11
Lattenkracher von Florent Muslija!
Der Mittelfeldspieler nimmt eine verunglückte Flanke aus 17 Meter in zentraler Position direkt volley und das Leder klatscht an den Querbalken. Die Partie nimmt an Fahrt auf.
Wiesbaden
:
Schalke
12.
13:11
Ouédraogo aus der zweiten Reihe! Infolge eines Flugballs auf Schalkes rechte Offensivseite legt Rieble unfreiwillig per Kopf für den 17-Jährigen ab, der sich aus halbrechten 20 Metern mit dem rechten Spann probiert. Er verfehlt die rechte Stange deutlich.
Magdeburg
:
Hertha BSC
10.
13:09
Nach zehn gespielten Minuten ist also alles wieder auf Anfang gestellt. Bisher sehen wir eine wilde Begegnung mit ganz schneller Überbrückung des Mittelfelds. So darf es weitergehen.
Kiel
:
Paderborn
8.
13:09
Erster Abschluss jetzt auch auf der Gegenseite. Felix Platte prüft mit einem Flachschuss von links aus zwölf Metern Timon Weiner, der das Leder aber sicher unter sich begräbt.
Wiesbaden
:
Schalke
10.
13:09
... Ouwejans Ausführung von der linken Fahne ist zu niedrig angesetzt. Die Hessen können die Szene im zweiten Anlauf durch Verteidiger Mathisen klären.
Wiesbaden
:
Schalke
9.
13:08
Youngster Ouédraogo erzwingt nach einem Anspiel Tempelmanns auf der linken Strafraumseite den ersten Eckball...
Kiel
:
Paderborn
6.
13:07
Pfostenkracher von Shuto Machino!
Tom Rothe verlagert das Spiel super rechts rüber zu Machino, der das Leder im Sechzehner annimmt und mit einer feinen Bewegung seinen Gegenspieler aussteigen lässt. Sein Linksschuss aus dreizehn Metern kracht dann an den rechten Pfosten. Keeper Jannik Huth war wohl noch leicht dran. Was für eine Chance!
Magdeburg
:
Hertha BSC
8.
13:07
Gelbe Karte für Toni Leistner (Hertha BSC)
Leistner begeht während des Angriffs, der zum 1:1 führte, ein Foul. Im Nachgang sieht er dafür den gelben Karton.
Magdeburg
:
Hertha BSC
7.
13:07
Tooor für 1. FC Magdeburg, 1:1 durch Silas Gnaka
Und kaum geht es wieder los, gleichen die Hausherren aus! Erneut gelangt ein Schnittstellenpass in die Hertha-Box in den Lauf von Schuler. Dessen Schuss aufs linke Eck pariert Ernst noch stark. Gnaka schaltet dann schneller als alle anderen und staubt aus kurzer Distanz ab.
Wiesbaden
:
Schalke
7.
13:06
Der durch Terodde auf den linken Flügel geschickte Mohr zieht auf Höhe der Sechzehnerkante nach innen und schießt vom Eck mit dem rechten Fuß auf die flache linke Ecke. Der platzierte Versuch hat zu wenig Geschwindigkeit und ist daher leichte Beute für Heimtorhüter Stritzel.
Kiel
:
Paderborn
6.
13:06
Paderborn mit ganz viel Ballbesitz in diesen ersten Minuten, ohne dass es allerdings auch nur ansatzweise gefährlich wird.
Magdeburg
:
Hertha BSC
5.
13:05
Nach fünf Zeigerumdrehungen wird die Partie unterbrochen. Schiedsrichter Tom Bauer und alle weiteren Akteure können nichts mehr sehen, das Feld ist völlig verraucht.
Wiesbaden
:
Schalke
6.
13:05
Die Reis-Auswahl vermittelt in den ersten Momenten einen sehr entschlossenen Eindruck, nimmt das Heft des Handels sofort in die Hand. Der Aufsteiger kann die Partie bisher noch nicht aktiv mitgestalten.
Kiel
:
Paderborn
4.
13:04
Verhaltener Beginn hier in Kiel, das Geschehen spielt sich bislang ausschließlich zwischen den Strafräumen ab.
Magdeburg
:
Hertha BSC
3.
13:03
Die Chance zur Antwort: Nach Steilpass durch den rechten Halbraum scheitert Schuler aus 13 Metern mit einem harmlosen Flachschuss an Ernst.
Wiesbaden
:
Schalke
3.
13:02
Ouédraogo treibt den Ball durch die halbrechte Offensivspur und gibt ihn vor dem Sechzehner zu Terodde ab. Der Routinier spielt flach in Richtung Elfmeterpunkt. Dort ist Abwehrmann Carstens zur Stelle.
Magdeburg
:
Hertha BSC
2.
13:02
Tooor für Hertha BSC, 0:1 durch Fabian Reese
Der Blitzstart für die Hertha! Reese fängt einen katastrophalen Fehlpass von El Hankouri am gegnerischen Sechzehnmeterraum ab. Der Ex-Kieler lässt sich nicht lange bitten und verwandelt aus elf mittigen Metern unten rechts.
Magdeburg
:
Hertha BSC
1.
13:01
Los geht's.
Magdeburg
:
Hertha BSC
1.
13:01
Spielbeginn
Kiel
:
Paderborn
1.
13:00
Der Ball rollt, die Gastgeber haben angestoßen!
Kiel
:
Paderborn
1.
13:00
Spielbeginn
Wiesbaden
:
Schalke
1.
13:00
SVWW gegen S04 – Durchgang eins in der Brita-Arena ist eröffnet!
Wiesbaden
:
Schalke
1.
13:00
Spielbeginn
Kiel
:
Paderborn
12:57
Die Teams kommen ins Holstein Stadion. Schiedsrichter Wolfgang Haslberger nimmt die Seitenwahl vor. Gleich geht es hier los!
Wiesbaden
:
Schalke
12:57
Soeben haben die beiden Mannschaften den Rasen betreten.
Kiel
:
Paderborn
12:44
In der vergangenen Spielzeit gab es in der Hinrunde ein wahres Torfestival. Mit 7:2 schoss der SCP die Kieler aus dem eigenen Stadion, im Rückspiel gab es ein 1:1 Unentschieden. Nach dem bisherigen Saisonverlauf dürften die Störche leichter Favorit am heutigen Nachmittag sein. Allerdings hat KSC-Coach Rapp im Profibereich noch kein Spiel gegen SCP-Trainer Kwasniok gewonnen.
Magdeburg
:
Hertha BSC
12:41
Auf der anderen Seite taten sich die Berliner mit dem Saisonstart deutlich schwerer. Der Absteiger verlor seine ersten drei Partien allesamt ohne eigenes Tor (0:1 bei Fortuna Düsseldorf; 0:1 gegen den SV Wehen Wiesbaden; 0:3 beim Hamburger SV). Am vergangenen Wochenende gab es dann endlich die Befreiung: Gegen die SpVgg Greuther Fürth schossen sich die Hauptstädter in einen kleinen Rausch. Das Kleeblatt bezwangen sie vor eigenem Publikum deutlich (5:0). Ob das der Anfang einer Serie war?
Kiel
:
Paderborn
12:33
Sein Gegenüber, Lukas Kwasniok, nimmt nach der 1:2 Niederlage in Lautern drei Veränderungen vor. Vorne ersetzt Platte den verletzten Bilbija. Zudem werden die Außenverteidigerpositionen mit Obermaier und Musliu für Curda und Ezekwem (beide Bank) neu besetzt.
Kiel
:
Paderborn
12:31
Kommen wir zu den Aufstellungen. Der Trainer der Gastgeber, Marcel Rapp, wechselt nach dem überzeugenden 2:0-Sieg auf Schalke gar nicht und nimmt keine Änderung in seiner Startelf vor.
Wiesbaden
:
Schalke
12:29
Bei den Gelsenkirchenern, die den bisher einzigen Pflichtspielvergleich mit Wehen Wiesbaden im Oktober 2017 in der 2. Runde des DFB-Pokals mit 3:1 für sich entschieden und die mit dem heute zum Kader gehörenden Linksverteidiger Derry John Murkin (FC Voldendam) unter der Woche einen letzten Neuzugang verzeichneten, hat Trainer Thomas Reis nach der 0:2-Heimpleite gegen die KSV Holstein vier personelle Änderungen vorgenommen. Anstelle von Matriciani, Latza, Topp (allesamt auf der Bank) und Schallenberg (Rot-Sperre) beginnen Brunner, Tempelmann, Kozuki und Mohr.
Kiel
:
Paderborn
12:24
Hinzu kommen personelle Ausfälle. Nach dem Muskelfaserriss von Top-Neuzugang Max Kruse, der heute erstmal wieder im Kader steht, erwischte es nun Stürmerkollege Filip Bilbija. Der Angreifer fällt mit einem Teilanriss des Innenbandes mindestens für die heutige Partie aus. Zudem wurde der Vertrag mit Marcel Mehlem aufgelöst. Doch es gab auch erfreuliche Personal-News beim SCP: Innenverteidiger Calvin Brackelmann wurde aus Ingolstadt verpflichtet und wird je nach Situation in der Profimannschaft oder im Regionalligateam spielen. Heute steht er nicht im Kader. Zudem wurde am gestrigen Deadline-Day Mittelfeldspieler Michael Martin vom SV Ried verpflichtet. Auch er steht heute noch nicht im Aufgebot.
Magdeburg
:
Hertha BSC
12:21
Noch immer ist der Club ungeschlagen. Nach dem ärgerlichen Auftaktremis beim SV Wehen Wiesbaden (1:1 trotz Führung und Überzahl) gewann er sowohl gegen Eintracht Braunschweig (2:1) als auch bei Holstein Kiel (4:2). Zuletzt sicherten sich die Magdeburger am Millerntor beim FC St. Pauli einen beachtenswerten Punkt (0:0). Mit zwei Siegen und zwei Unentschieden rangieren sie vor der heutigen Begegnung auf einem starken fünften Rang. Im besten Fall winkt heute sogar die Tabellenführung – zumindest über Nacht.
Wiesbaden
:
Schalke
12:20
Auf Seiten der hessischen Landeshauptstädter, deren Defensivabteilung mit drei Gegentoren die geteilt zweitbeste der ersten Saisonwochen ist und die sich in den bisherigen 360 Saisonminuten bereits drei Platzverweise eingehandelt haben, muss Coach Markus Kauczinski nach der 1:2-Auswärtsniederlage beim 1. FC Nürnberg zweimal umstellen. Jacobsen und Jonjic ersetzen Angha und Lee (wegen Gelb-Roter Karten gesperrt).
Kiel
:
Paderborn
12:15
Der SCP unterlag zum Auftakt deutlich mit 0:5 in Fürth und kam darauf die Woche nicht über ein 1:1 gegen Osnabrück hinaus. Anschließend gewann man mit einer überzeugenden Leistung zwar 1:2 in Düsseldorf, doch nur eine Woche später folgte die erneute Ernüchterung als man in Kaiserlautern mit 1:2 unterlag. Die Männer aus Ostwestfalen lassen noch die nötige Konstanz vermissen.
Wiesbaden
:
Schalke
12:13
Der FC Schalke 04 ist noch nicht richtig in der Zweitklassigkeit angekommen, belegt er nach vier Spieltagen mit drei Zählern doch lediglich den drittletzten Tabellenplatz. Nachdem die Königsblauen auf die spektakuläre 3:5-Eröffnungsspielpleite beim Hamburger SV mit einem in seiner Entstehung wackeligen 3:0-Heimerfolg gegen den 1. FC Kaiserslautern geantwortet hatte, mussten sie sich bei Eintracht Braunschweig (0:1) und gegen die KSV Holstein (0:2) geschlagen geben.
Wiesbaden
:
Schalke
12:08
Der SV Wehen Wiesbaden hat keine Anlaufzeit benötigt, um nach seinem dritten Aufstieg in das nationale Unterhaus konkurrenzfähig zu sein. Hatte er zum Auftakt nach Rückstand trotz Unterzahl ein 1:1-Heimremis gegen den 1. FC Magdeburg eingefahren, gewann er bei Hertha BSC und gegen den Karlsruher SC jeweils mit 1:0. Beim 1. FC Nürnberg setzte es am Sonntag allerdings die erste Niederlage: Beim Club war der SVWW durch ein Kopfballtor Prtajins (55.) in Führung gegangen, gerieten durch einen fränkischen Doppelschlag aber doch noch auf die Verliererstraße (68., 75.).
Kiel
:
Paderborn
12:07
Die Kieler sind in dieser Saison bislang eines der Überraschungsteams und könnten mit einem Sieg heute zumindest vorübergehend an die Tabellenspitze springen. Drei Siege aus vier Spielen, darunter der Auswärtssieg bei Absteiger Schalke 04, sprechen für sich. Der Saisonstart der heutigen Gäste aus Paderborn lief hingegen etwas holprig. Nur vier Zähler sind bislang auf dem Konto.
Magdeburg
:
Hertha BSC
12:02
Hallo und herzlich willkommen zum fünften Spieltag der 2. Bundesliga! Im Ost-Duell treffen heute der 1. FC Magdeburg und Hertha BSC aufeinander. Anstoß ist um 13:00 Uhr.
Wiesbaden
:
Schalke
12:00
Ein herzliches Willkommen zur 2. Bundesliga am frühen Samstagnachmittag! Der SV Wehen Wiesbaden fordert am 3. Spieltag den FC Schalke 04 heraus. Hessen und Gelsenkirchener stehen sich ab 13 Uhr auf dem Rasen der Brita-Arena gegenüber.
Kiel
:
Paderborn
11:58
Hallo und herzlich willkommen zum 5. Spieltag in Liga zwei mit dem Duell Holstein Kiel gegen den SC Paderborn. Anpfiff bei dieser Partie ist um 13:00!
© WDR | sportschau.de