Am Wochenende startet die Rodel-Saison in Lillehammer. Das deutsche Team geht in fast allen Disziplinen als Favorit an den Start. mehr
Rodlerin Natalie Maag spricht im Sportschau-Interview über die Abschaffung des Sprint-Rennens und die Vorfreude auf den neuen Mixed-Wettbewerb. mehr
Rodlerin Natalie Maag spricht im Sportschau-Interview über die vom Rodelverband FIL beschlossene Vereinheitlichung der Rodel-Schlitten. mehr
Die Rennrodler müssen bald mit einem standardisierten Schlitten fahren. Weltverbands-Sportdirektor Matthias Böhmer bezieht dazu Stellung. mehr
Auch für die Rennrodler beginnt am Wochenende die neue Saison. Im norwegischen Lillehammer will das deutsche Team angeführt von Julia Taubitz und Max Langenhan wieder die gewohnte Dominanz aufs Eis bringen. mehr
Das Comeback von Toni Eggert sorgt für Schlagzeilen im Rodeln: Kann der elffache Weltmeister bei den Doppelsitzern auch mit neuem Partner für Furore sorgen? Im Skeleton ist Bundestrainer Baude optimistisch. mehr
Eigentlich war Toni Eggert schon zurückgetreten und stand am Rand der Eisrinne. Doch er will weiterrodeln. Denn da gibt es noch eine Sache, die ihm fehlt. Seine alten Konkurrenten freut das. mehr
Das deutsche Bob-Team will auch in diesem Winter wieder das Maß der Dinge sein und scheint dafür bestens vorbereitet. Bei den Skeletonis gibt es ein paar Neuerungen und offene Rechnungen. mehr
Nach einer Saison voller Erfolge und Medaillen erwartet der Bob- und Schlittenverband für Deutschland auch in der kommenden Saison Höchstleistungen. mehr
Toni Eggert, mehrmaliger Rodel-Weltmeister im Doppelsitzer, geht zusammen mit seinem neuen Partner Florian Müller mit hohen Ambitionen bei den deutschen Meisterschaften an den Start. mehr
Norbert Loch erhält den Bayerischen Sportpreis für sein Lebenswerk im Rodeln. Der Erfolgsmacher aus dem Eiskanal hat schwere Tage hinter sich. Auf der Bühne im BR Fernsehen ringt der 62-Jährige mit seinen Emotionen. mehr
2026 soll die Zeit des Wartens vorbei sein. Dann kehrt der Rodel-Weltcup auf die Bob- und Rodelbahn am Königssee zurück. Die Aktiven sehen das ausnahmslos positiv. Auch für den Nachwuchs sei dies ganz wichtig. mehr
Die Kunsteisbahn am Königssee wird viereinhalb Jahre nach ihrer Zerstörung in den Rodel-Weltcup zurückkehren. Im Januar 2026 soll in Bayern die Olympia-Generalprobe stattfinden. Als Ersatzort für die Spiele selbst kommt die Bahn nicht in Frage. mehr
"Ich habe im vergangenen Winter die Felle davonschwimmen sehen", blickt die erfolgsverwöhnte Rennrodlerin Eitberger zurück. In Zukunft will sie wieder um Siege mitfahren. Daher wechselte sie die Partnerin. mehr
Die bei einem Unwetter schwer beschädigte Rodelbahn in Königssee wird nach der Wiederherstellung Austragungsort der Weltmeisterschaft 2028. mehr
Wer hat den Thron erobert und sich den Gesamtsieg geschnappt? In fast allen Sportarten sind die Entscheidungen um die große Kristallkugel gefallen. Eine Übersicht. mehr
Was läuft gut, was schlecht? Wie sind die Aussichten, wer trägt die Hoffnungen? Eine Zwischenbilanz, zwei Jahre vor dem Beginn der Olympischen Spiele in Italien. mehr
Rodlerin Dajana Eitberger spricht im Wintersport-Podcast über ihren Umstieg vom Einsitzer zum Doppelsitzer, ihre Erfahrungen als Mutter im Leistungssport und über Trainer mit dem Motto "Qualität kommt von quälen". mehr
Im lettischen Sigulda gingen die Rodlerinnen und Rodler in den Eiskanal. Der Einsitzer-Rennen der Frauen in der Zusammenfassung. mehr
Julia Taubitz hat beim Weltcupfinale in Sigulda ihren vierten Saisonsieg im Einsitzer verpasst. Anna Berreiter und Merle Fräbel durften sich ebenso über einen Podestplatz freuen wie Felix Loch bei den Männern. mehr
Beim Weltcup-Finale der Rodler in Sigulda haben Tobias Wendl und Tobias Arlt im Doppelsitzer das Blatt nicht mehr wenden können. mehr
Die Rodel-Saison endet ohne den frisch gebackenen Gesamtweltcup-Sieger Max Langenhan. Der Thüringer laboriert an einer Rückenverletzung. mehr
Der Seriensieger kehrt in die Eisrinne zurück: Rennrodler Toni Eggert wird in der kommenden Saison wieder starten, mit einem neuen Partner und jede Menge Motivation. mehr
Im lettischen Sigulda gehen an diesem Wochenende die Rodlerinnen und Rodler in den Eiskanal. Der Sprint der Einsitzer der Männer im Re-Live. mehr
Erfolgreicher Abschluss für die deutschen Rodler beim Weltcup in Sigulda: Felix Loch feiert gleich zwei Weltcup-Siege, Dominator Max Langenhan holt sich den Gesamtsieg. mehr
Im lettischen Sigulda gehen an diesem Wochenende die Rodlerinnen und Rodler in den Eiskanal. Der 2. Lauf der Einsitzer der Männer im Re-Live. mehr
Im lettischen Sigulda gehen an diesem Wochenende die Rodlerinnen und Rodler in den Eiskanal. Der 1. Lauf der Einsitzer der Männer im Re-Live. mehr
Im lettischen Sigulda gehen an diesem Wochenende die Rodlerinnen und Rodler in den Eiskanal. Der 2. Lauf der Doppelsitzer der Frauen im Re-Live. mehr
Julia Taubitz reicht ein dritter Platz für den vorzeitigen Gewinn des Gesamtweltcups. Bei den Doppelsitzerinnen kommt es im Saisonfinale zum Showdown im Kampf um die Kristallkugel. mehr
Rodlerin Julia Taubitz spricht nach ihrem Gewinn des Rodel-Gesamtweltcups im Sportschau-Interview. mehr
Im lettischen Sigulda gehen an diesem Wochenende die Rodlerinnen und Rodler in den Eiskanal. Der 2. Lauf der Einsitzer der Frauen im Re-Live. mehr
Norbert Loch wird nach eineinhalb Jahrzehnten als Bundestrainer der deutschen Rodlerinnen und Rodler aufhören. Bei seinem vorletzten Weltcup in Sigulda blickt er nochmal zurück und spricht über seine Zukunftspläne. mehr
Im lettischen Sigulda gehen an diesem Wochenende die Rodlerinnen und Rodler in den Eiskanal. Der 1. Lauf der Einsitzer der Frauen im Re-Live. mehr
An Sigulda haben die deutschen Rodler nicht nur gute Erinnerungen. Ausgerechnet hier fallen am Wochenende diverse Weltcup-Vorentscheidungen. Für Julia Taubitz und Max Langenhan geht es gleich um zwei Kristallkugeln. mehr
Zehn Weltcups, davon vier auf drei deutschen Eisbahnen - so sieht der Rennrodel-Kalender im kommenden Winter aus. Auch einer der Saisonhöhepunkte findet in einem deutschen Eiskanal statt. mehr
Auch am Sonntag konnte das deutsche Team beim Rodel-Weltcup in Altenberg jubeln. mehr
Julia Taubitz hat beim Rodel-Weltcup in Oberhof gleich zwei Siege an einem Tag eingefahren. Auch bei den Männern blieb dank Max Langenhan Gold in Deutschland. mehr
Premierensiegerinnen Schirmer und Eitberger feiern ihren ersten gemeinsamen Weltcup-Sieg. Die deutschen Männer müssen sich nur Österreich geschlagen geben. mehr
Trotz warmer Temperaturen waren die Bedingungen beim Rennrodel-Weltcup in Oberhof fair. Lokalmatador Max Langenhan hat mit seiner Heimbahn weiterhin eine Rechnung offen. mehr
Die deutschen Rodlerinnen Dajana Eitberger und Saskia Schirmer konnten sich in Oberhof beim Doppelsitzer die Goldmedaille sichern. mehr
Nach dem Pokal-Sieg gegen Real Madrid wartet auf Hansi Flick und den FC Barcelona das Halbfinale in der Champions League gegen Inter Mailand. Das zweite Triple seiner Karriere ist möglich. Parallelen zu seiner Zeit beim FC Bayern sind erkennbar. mehr
Der 40-Jährige coachte den Frauen-Bundesligisten schon von 2017 bis 2021 und wird zur neuen Saison beim VfL an die Seitenlinie zurückkehren. mehr
Das 2:3 gegen Dortmund mit dem sehr umstrittenen Gegentreffer hat Folgen für Hoffenheims Nationalkeeper Oliver Baumann. Der TSG-Kapitän fühlt sich nicht genügend geschützt. mehr
Vertragsauflösung: Thomas E. Herrich tritt nach dem Saisonende von seinem Amt als Hertha-Geschäftsführer zurück. Sein Nachfolger steht noch nicht fest. Bei den Berlinern war Herrich seit 20 Jahren auf verschiedenen Posten tätig. mehr
Inter Mailand hofft auf den großen Coup in der Champions League. Helfen sollen dabei Routiniers wie Henrikh Mkhitaryan - doch Erfahrung schützt vor Rückschlägen nicht. Für Inter lief es zuletzt nicht rund. mehr