Nach dem 3:3 gegen die Ukraine im 1000. Länderspiel tritt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft am Freitag (20.45 Uhr/ARD) in Warschau gegen Gastgeber Polen an. mehr
Die deutsche Abwehr steht beim nächsten EM-Probelauf in Warschau im Fokus - und vor einer großen Aufgabe. Schließlich hat Polen "einen der weltbesten Stürmer". mehr
Der auch beim FC Bayern München gehandelte Basketball-Nationalspieler Justus Hollatz wechselt nach Slowenien. Den 22 Jahre alten Spielmacher zieht es zu Cedevita Olimpija aus Ljubljana, wie der Club am Mittwoch bestätigte. mehr
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sieht bei der deutschen Fußball-Nationalmannschaft nach dem Remis gegen die Ukraine "noch Luft nach oben". Von einer Trennung von Bundestrainer Hansi Flick hält der 67-Jährige nichts. mehr
Nach dem dürftigen 3:3 gegen die Ukraine steht die DFB-Auswahl in der Kritik. Die Begeisterung der Fans bei einem öffentlichen Auftritt des Bundestrainers und eines Spieler-Trios ist dennoch groß. mehr
Die deutschen Basketballerinnen spielen erstmals seit zwölf Jahren wieder bei einer Europameisterschaft. Der Erfolg des Nationalteams steht im krassen Gegensatz zu den Strukturen in der Bundesliga. mehr
Der Auftritt der DFB-Auswahl gegen die Ukraine hat auch Rudi Völler zu großen Teilen nicht gefallen. Jetzt will es die Nationalmannschaft besser machen - auch mit Blick auf die Heim-EM. mehr
Fußball-Nationalspieler Niclas Füllkrug will sich beim Nachdenken über einen möglichen Vereinswechsel mit dem Bundestrainer beraten. mehr
Ein großes Wiedersehen. Robert Lewandowski trifft als Kapitän der polnischen Auswahl auf viele Bekannte in der deutschen Nationalmannschaft. Die Zeit mit dem Bundestrainer war enorm erfolgreich. mehr
Triple-Sieger Ilkay Gündogan kehrt als Hoffnungsträger zur Nationalmannschaft zurück. Den kann die DFB-Auswahl derzeit gut brauchen. Nun steht auch die Heim-EM im Fokus. mehr
Am Donnerstag beginnt in Slowenien und Israel die Basketball-EM der Frauen. Mit dabei ist die deutsche Nationalmannschaft, die seit April eine Top-Trainerin hat: Lisa Thomaidis hat mit dem Team einiges vor. mehr
Basketball-Nationalspielerin Sonja Greinacher erzählt, welche Bedeutung die Heim-WM im Jahr 2026 für den deutschen Frauen-Basketball hat. mehr
Basketball-Nationalspielerin Sonja Greinacher berichtet von der Turnierserie und den Herausforderungen im 3x3-Basketball. mehr
Leonie Fiebich, Nationalspielerin und MVP der spanischen Liga, erzählt vom großen Stellenwert, den der Basketball in Spanien hat. mehr
Basketball-Nationalspielerin Leonie Fiebich berichtet über die unprofessionellen Strukturen in der DBBL. mehr
Joshua Kimmich hat auf Gerüchte über einen möglichen Wechsel vom FC Bayern zum FC Barcelona reagiert. mehr
Nur 45 Minuten gespielt, aber getroffen und Rekord aufgestellt: Sein Heim-Länderspiel im Weser-Stadion war für Werder-Stürmer Niclas Füllkrug ein Wechselbad der Gefühle. mehr
Die deutsche Nationalmannschaft und ihr Bundestrainer sind auch nach dem 3:3 gegen die Ukraine der Überzeugung, auf dem richtigen Weg zu sein. Die immer wieder auftretenden Fehler regen aber zumindest zum Nachdenken an. mehr
Sieben Spiele, sieben Tore - Niclas Füllkrug kann die starke Quote in seinem Bremer "Wohnzimmer" halten. Diesmal sei er halt angeschossen worden. Auch den Fan-Unmut kommentiert er mit Humor. mehr
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat sich in ihrem 1000. Länderspiel gegen die Ukraine mit einem schmeichelhaften Unentschieden zufriedengeben müssen - und offenbarte dabei erneut Defensivschwächen. mehr
Lokalmatador Niclas Füllkrug war über seine Auswechselung in der Halbzeitpause des Länderspiels der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen die Ukraine in Bremen ein wenig überrascht, hat die Maßnahme aber nachvollziehen können. mehr
Die Dreierkette sollten sie bei der deutschen Nationalmannschaft lieber noch einmal üben. Immerhin Niclas Füllkrug tat, was er beim DFB immer tut. Die Einzelkritik. mehr
Für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist das Benefiz-Länderspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen die Ukraine "ein Zeichen der Freundschaft und der Solidarität". mehr
Im Testspiel gegen die Ukraine in Bremen startet die DFB-Elf mit einer Doppelspitze. Niclas Füllkrug und Leroy Sané spielen von Anfang an. mehr
999 Länderspiele, unendlich viele Geschichten, Erfolge und exakt 12.153 Minuten mit Lothar Matthäus - vor der "1000" gibt es hier wichtige Fakten und unnützes Wissen. mehr
Im Jahr 1908 bestritt die deutsche Nationalmannschaft ihr allererstes Länderspiel gegen die Schweiz. Einzig 14 Sekunden sind von diesem besonderen Moment im Sportschau-Archiv vorhanden. mehr
Wenn die Nationalmannschaft der Ukraine in einem Benefizspiel gegen Deutschland spielt, wird es um Fußball gehen und um den Krieg. Es ist kein einfacher Start für den neuen Nationaltrainer Serhij Rebrow. mehr
Turnierdirektor Philipp Lahm spricht ein Jahr vor Anpfiff über die Heim-EM 2024. Klare Erwartungen richtet er an Bundestrainer Hansi Flick und die Generation Kimmich. mehr
Im 1000. Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen die Ukraine möchte das Team von Hansi Flick sportlich erfolgreich testen und gleichzeitig Gutes tun. mehr
Fußball-Nationalspieler Emre Can war laut eigener Aussage überrascht, dass sein Dortmunder Teamkollege Niklas Süle nicht für die drei Juni-Länderspiele nominiert und von Bundestrainer Hansi Flick kritisiert wurde. mehr
Heimstadion und Startelf-Garantie: Das Benefiz-Länderspiel der Nationalmannschaft gegen die Ukraine wird für den Bremer Niclas Füllkrug kein normales Spiel. mehr
Für die ukrainische Nationalmannschaft ist es mehr als nur Fußball. Das Benefiz-Länderspiel in Bremen gegen die DFB-Auswahl soll ein bisschen Freude bringen. mehr
Im Sportschau-Interview blickt Werder- und DFB-Stürmer Niclas Füllkrug auf die für ihn "besondere Konstellation" des 1000. Länderspiels in Bremen und bezieht Stellung zu Gerüchten um seine Zukunft. mehr
Das 1000. Länderspiel gegen die Ukraine soll ein "Statement" sein. Der "Wahnsinn" im Kriegsland kann in Bremen nicht ausgeblendet werden, wenngleich der Bundestrainer auch sportliche Ziele verfolgt. mehr
Ein Jahr vor der Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land tritt Bundestrainer Hansi Flick im Sportschau-Interview ein wenig auf die Euphoriebremense und spricht über die Nicht-Berücksichtigung von BVB-Verteidiger Niklas Süle. mehr
Seine Vertragssituation bei Werder betrachtet Niclas Füllkrug entspannt. Bald soll es intensivere Gespräche geben. mehr
Das Länderspiel gegen die Ukraine ist für die DFB-Auswahl besonders. Niclas Füllkrug blickt eindringlich auf die Situation vor der Benefiz-Partie in Bremen. mehr
Die beiden Champions-League-Finalisten Ilkay Gündogan und Robin Gosens werden am 14. Juni zur Nationalmannschaft reisen. Gündogan (32) hatte das Endspiel in Istanbul mit Manchester City gegen Inter Mailand mit Gosens (28) gewonnen (1:0). mehr
Bundestrainer Hansi Flick kann für Länderspiel gegen die Ukraine mit Ausnahme von Angreifer Timo Werner sowie Ilkay Gündogan und Robin Gosens mit allen Akteuren planen. mehr
Die Fußball-Nationalmannschaft bestreitet am Montag (18.00 Uhr/ZDF) in Bremen gegen die Ukraine das 1000. Länderspiel seit der Premiere vor 115 Jahren. mehr
Als Niko Kovac als Nachfolger von Nuri Sahin bei Borussia Dortmund vorgestellt wurde, gab es erst viel Skepsis und dann einen schwachen Start. Das Bild hat sich komplett gedreht. mehr
Für die Los Angeles Lakers ist die Basketball-Saison beendet. Die Kalifornier verloren auch das fünfte Spiel gegen die Minnesota Timberwolves. mehr
Nico Sturm und die Florida Panthers haben mit einem ungefährdeten Auswärtssieg die zweite Playoff-Runde in der nordamerikanischen Profiliga NHL erreicht. mehr
Lamine Yamal wird in Barcelona schon als Messi-Nachfolger gefeiert. Im Halbfinale der Champions League gegen Inter Mailand zeigte der 17-Jährige eine spektakuläre Partie. Und seine wilde Genialität. mehr
Diese Partie wird vielen Fans lange in Erinnerung bleiben: In der Champions League boten der FC Barcelona und Inter Mailand alles, was das Fußballherz begehrt - nur keinen Sieger. mehr