Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Welche Rekorde man sich im Fußball auch immer ausdenken mag, der erst 20-jährige Erling Haaland erreicht sie spielend, oder ist auf dem Weg dazu. Gleich drei Mal trifft der Norweger bei seinem Bundesligadebüt - und das nachdem er erst in der 56. Minute eingewechselt wird. Für seine ersten sieben Treffer in der Bundesliga braucht Halland genau sieben Torschüsse. Kein Spieler vor ihm hatte auch nur eine annähernd perfekte Quote. Bereits nach 146 Einsätzen erzielt der Ausnahmestürmer sein 100. Profitor, eine Marke für die Lionel Messi 210 und Christiano Ronaldo 301 Partien benötigen. Und in seinen ersten sieben Champions-League-Spielen erzielt der Ausnahmestürmer zehn Tore, was auch noch nie einem anderen Fußballer vor ihm gelang.
Tore wie Naturereignisse

Und Haaland, dieses Jahrhunderttalent, macht seine Tore nicht irgendwie. Die unglaubliche Dynamik, der unbedingte Wille, das riesengroße Selbstvertrauen gepaart mit diesem außergewöhnlichen Talent lassen seine Treffer zu Naturereignissen werden. So auch der Treffer zum 2:0 im Derby gegen Schalke 04. Mannschaftskollege Jadon Sancho spielt die gefühlvolle Flanke aus dem linken Halbfeld auf den elf Meter vor dem Schalker Tor postierten Haaland, der seine 1,94 Meter in Marnier eines Kung-Fu-Kämpfers quer in die Luft legt und die Kugel mit einer Leichtigkeit und Eleganz per Seitfall ins Tor schießt, dass man sich diesen Treffer immer und immer wieder anschauen möchte.
Das 24. TdM für Dortmund
Über 64 Prozent der insgesamt 280.000 Zuschauer / User der Sportschau sehen das genauso und stimmen für dieses senationelle Tor, das dem norwegischem Stürmer seinen ersten Titel in Deutschland beschert: der des Torschützen des Monats. Auf Rang zwei und drei der Abstimmung folgen Sascha Mölders mit rund 13 Prozent und Marcel Sabitzer mit rund 11 Prozent.
Haalands Treffer ist das insgesamt 24. Tor des Monats für einen Spieler im Dortmunder Trikot. Das erste erzielt der legendäre Manfred Burgsmüller per Kopfball im Januar 1977.
Aus rechtlichen Gründen dürfen wir diesen Treffer leider nicht im Internet zeigen.
Fußball · Bundesliga · 22. Spieltag 2020/2021
Samstag, 20.02.2021 | 18.30 Uhr
FC Schalke 04
Fährmann (32. Langer) – Ti. Becker, Thiaw, Oczipka, Kolasinac – Serdar, Stambouli – William (46. Mascarell), Boujellab (46. Schöpf), Harit – Hoppe (66. Raman)
Borussia Dortmund
Hitz – Morey (83. Meunier), E. Can, Hummels, Guerreiro – Delaney (83. Moukoko), Dahoud (80. Reyna) – Sancho, Reus (80. Carvalho), Brandt (61. Bellingham) – Haaland
Fakten und Zahlen zum Spiel
Tore:
- 0:1 Sancho (42.)
- 0:2 Haaland (45.)
- 0:3 Guerreiro (60.)
- 0:4 Haaland (79.)
Strafen:
-
Hoppe (3. Karte in Saison )
-
Bellingham (2. Karte in Saison )
-
Dahoud (1. Karte in Saison )
-
Kolasinac (2. Karte in Saison )
Schiedsrichter:
- Daniel Siebert (Berlin)
Vorkommnisse:
- Das Spiel fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Stand der Statistik: Samstag, 20.02.2021, 20:24 Uhr
FC Schalke 04 |
Borussia Dortmund |
|
---|---|---|
Tore | 0 | 4 |
Schüsse aufs Tor | 2 | 6 |
Ecken | 4 | 2 |
Abseits | 1 | 0 |
gewonnene Zweikämpfe | 82 | 70 |
verlorene Zweikämpfe | 70 | 82 |
gewonnene Zweikämpfe | 53,95 % | 46,05 % |
Fouls | 8 | 11 |
Ballkontakte | 515 | 739 |
Ballbesitz | 41,07 % | 58,93 % |
Laufdistanz | 112,1 km | 115,43 km |
Sprints | 257 | 278 |
Fehlpässe | 61 | 80 |
Passquote | 81,4 % | 85,87 % |
Flanken | 6 | 5 |
Alter im Durchschnitt | 26,6 Jahre | 24,6 Jahre |
Neuer Abschnitt
Stand: 20.02.2021, 20:30