Ein Fan des 1. FC Köln hält ein Stück des Stadiorasens in der Hand.

WDR-Sport Geldmacherei im Netz: 1948 Euro für ein Stück Rasen des 1. FC Köln

Stand: 19.05.2025 15:59 Uhr

Beim 1. FC Köln ist es Tradition geworden, dass die Fans nach einem vollzogenen Aufstieg den Platz stürmen. Mancher schneidet - aus Tradition - ein Stück des Rasens heraus und nimmt es mit nach Hause. Einige wittern da ein gutes Geschäft und verkaufen es im Internet.

Von Jochen Hilgers

In den Kleinanzeigen ist abwechselnd vom "Meisterrasen" oder vom "Aufstiegsrasen" die Rede. Die Preisspanne geht von zehn bis 1948 Euro - eine Anspielung auf das Gründungsjahr des 1.FC Köln.

Für echte Fans ist das natürlich ein Gräuel. Ähnliches passiert in Köln immer wieder mit Karnevalsorden wie der berühmten Prinzenspange, die in der Session für Rekordpreise verkauft werden, um mit ihnen anzugeben.

Es ist mehr als fraglich, ob die Meister- oder Aufstiegsstücke überhaupt Abnehmer finden. Vor allem, weil es für die Verkäufer schwer zu beweisen ist, dass das Stück Rasen tatsächlich aus dem Stadion stammt und nicht aus dem eigenen Garten.

Rasen des 1. FC Köln noch da

Teile des Rasens wurden mitgenommen und hinterlassen große Löcher auf dem Spielfeld

Das ramponierte Spielfeld

Wer einen Tag nach dem Aufstiegsspiel durch den Zaun ins Kölner Stadion blickt, sieht jedenfalls noch viel Grün. Nur an manchen Stellen fehlen größere Rasenstücke. Das sah nach vergangenen Platzstürmen in den Vorjahren auch schon mal deutlich schlimmer aus.

Jetzt sind die Greenkeeper am Zug. Ein neuer Rasen, der jenseits der 100.000 Euro kosten würde, muss nicht her. Der vorhandene werde erstmal ausgebessert, heißt es von den Kölner Sportstätten. Im Sommer beginnt die Saison der Open-Air-Konzerte. Danach muss der Rasen sowieso neu verlegt werden. Und dann ist Zeit bis Mitte August. Vorher spielt der FC nicht mehr im heimischen Stadion.

Platzsturm in Köln friedlich

Julie und Isabell haben jeweils ein Stück Originalrasen nach dem Spiel ergattert. Der weiße Kalk verrät: Die Stücke stammen von der Außenlinie. Begehrter waren noch Teile der Tornetze. Die wurden als erstes von den Fans zerschnitten und mit nach Hause genommen. Auch Teile vom Netz findet man jetzt zum Verkauf im Internet.

Fans des 1. FC Köln stürmen nach Schlusspfiff den Rasen.

Platzsturm bei Aufstieg des 1. FC Köln

Am Sonntag verlief der Platzsturm glimpflich, obwohl auch einige tausende FC-Fans ins Stadion drängten, die zuvor das Spiel auf der Jahnwiese oder in Kneipen im Umfeld verfolgt hatten. Es blieb aber friedlich und nur ein paar Mal wurde Pyrotechnik gezündet.

Köln hat seine Erfahrungen mit dem Phänomen gemacht. Kein Wunder bei sieben Aufstiegen. In Hamburg am Sonntag vor einer Woche hatte es dagegen Schwerverletzte gegeben. Der Platzsturm dort war aus dem Ruder gelaufen. Die HSV-Fans hatten sieben Jahre auf die Rückkehr in die Bundesliga warten müssen.

Unsere Quellen:

  • Beobachtungen des WDR-Reporters vor Ort
  • Inserate auf Ebay Kleinanzeigen
  • Kölner Sportstätten