Einige Athleten und Athletinnen des US-Teams stehen in Bremerhaven vor einem Ausflugsdampfer.

buten un binnen "Es war wunderbar": US-Team der Special Olympics besucht Bremerhaven

Stand: 15.06.2023 14:37 Uhr

Vor dem Beginn der World Games ging es für den US-Tross nach Bremerhaven. Vor allem das Klimahaus und die Schulschiff Deutschland hinterließen Eindruck bei den Athleten.

Von Yannick Lowin, Helge Hommers und Sina Derezynski

Für Amanda Vito geht es einmal um die Welt. Im Bremerhavener Klimahaus klettert die US-Amerikanerin über die Schweizer Alpen, durchwandert die Wüste der Sahara, friert in der antarktischen Kältekammer. Ein Ausflug, der Eindruck hinterlassen hat bei der 45-Jährigen. "Alles, was wir hier gesehen haben, fand ich toll. Es war wunderbar", erzählte Vito, die als Golferin bei den Special Olympics World Games antritt, im Gespräch mit buten un binnen.

US-Team besucht Bremen und Bremerhaven

Die US-Mannschaft der Special Olympics im Klimahaus Bremerhaven

Auch das Klimahaus stand beim Bremerhaven-Ausflug des US-Teams auf dem Programm.

Der Sightseeing-Trip des US-amerikanischen Teams war Teil des Hosttown Programm im Vorfeld der Special Olympics. Nach dem Auftaktsbesuch in Bremen ging es für den 200-köpfigen Tross am Mittwoch weiter nach Bremerhaven. Neben dem Klimahaus standen unter anderem auch eine Hafenrundfahrt und ein Besuch des Zoos am Meer auf dem Programm.

Becky Brennan hatte es vor allem die Schulschiff Deutschland angetan. "So ein großes und so schönes Segelschiff habe ich noch nie gesehen", sagte die 65-Jährige, die bei den Special Olympics mit ihrer taubstummen Tochter Abby als Boccia-Team an den Start geht.

Es ist echt toll, hier zu sein. Das Wasser, der Hafen – all das ist echt schön.
(US-Athletin Becky Brennan)

Abgesehen vom Erlebniswert hatten die Städtetrips aber auch noch einen anderen positiven Effekt: Sie schweißten das Team enger zusammen. Denn für gewöhnlich verbringen die Sportlerinnen und Sportler nur wenig Zeit miteinander. "Wenn wir jetzt ein paar Tage zusammen verbringen, entstehen richtige Bindungen", sagte Coach Dennis Gaines.

Am Sonntag beginnen die Special Olympics World Games

Nach dem dreitägigen Aufenthalt in Bremen zieht das US-Team heute schon wieder weiter. Berlin heißt das nächste Ziel, wo am Sonntag die World Games beginnen. Rund 7.000 Athletinnen und Athleten werden sich dann neun Tage lang in 26 verschiedenen Sportarten messen.

Schon jetzt ist jedoch klar, dass die Sportlerinnen und Sportler ihren Trip nach Deutschland wohl nie vergessen werden. "Das ist für viele die Reise ihres Lebens", sagt Trainer Gaines.

Die Athleten lernen viel über andere Kulturen. Und es ist gut für sie, aus ihrer Komfortzone rauszumüssen.
(Dennis Gaines, Trainer der USA bei den Special Olympics)

Bremen ist Gastgeber für das US-Team der Special Olympics

Informationen zu den Special Olympics
  • Die Special Olympics World Games finden 2023 erstmals in Deutschland statt.
  • Vom 17. und 25. Juni 2023 treten in Berlin tausende Athleten und Athletinnen mit geistiger und mehrfacher Behinderung miteinander in 26 Sportarten an.
  • Die Special Olympics sind die weltweit größte Sportbewegung für Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung.
  • Sie sind vom Internationalen Olympischen Komitee offiziell anerkannt und dürfen als einzige Organisation den Ausdruck "Olympics" weltweit nutzen.

Mehr zu den Special Olympics:

Dieses Thema im Programm:
Sportblitz, 14. Juni 2023, 18:06 Uhr