Die Olympischen Winterspiele in Peking liefen aus deutscher Sicht mehr als erfolgreich. Am zweiten Platz im Medaillenspiegel hatten auch die mitteldeutschen Athleten großen Anteil. Manche sorgten gar für eine Sensation. mehr
Die Olympischen Winterspiele 2022 waren umstritten, aber ebenso erfolgreich - besonders für deutsche Athleten. Der Eiskanal wurde zur deutschen Goldgrube. mehr
Im Sommer 1982 reiste ein Team des SCN ins Reich der Mitte. Dort hielt man es für die deutsche Nationalmannschaft. Ein Irrglaube mit Folgen. mehr
Auch ohne die Olympischen Winterspiele war das Jahr 2021 ein äußerst erfolgreiches für das Bobteam Friedrich. Mit weitem Vorsprung gewann das Team nun die Abstimmung zur "Mannschaft des Jahres". mehr
Die chinesische Freestyle-Olympiasiegerin Eileen Gu wirbt als Botschafterin für Winterspiele 2030 oder 2034 in Salt Lake City. mehr
Para Biathlon, Para Ski Alpin, Para Langlauf oder Para Snowboard - das gesamte Rennen noch einmal anschauen? Relive - hier gibt es alle Paralympics-Wettbewerbe aus dem Ersten und den Livestreams in voller Länge. mehr
Unterdrückung von Minderheiten, aggressive Außenpolitik und Menschenrechtsverletzungen. Die chinesische Regierung nutzt die Olympischen Winterspiele in Peking zur Show. Die Sportschau berichtet über Hintergründe. mehr
Curling bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking: Übersicht mit allen Nachrichten, Terminen, Ergebnissen, Livestreams, Bildern und Videos. mehr
Livestreams von den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking: Übersicht mit allen Nachrichten, Berichten, Zusammenfassungen, Wettbewerben und Livestreams. mehr
Im Interview mit MDR-Reporter Thorsten Kutschke erinnert sich die Langläuferin Katharina Hennig an ihre Erfolge bei den Olympischen Winterspielen, ihre Heimat Oberwiesenthal und ihre Familie. mehr
MIt ihrer Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen in Peking sorgte Langläuferin Katharina Hennig für eine faustdicke Überraschung. Thorsten Kutschke traf die Sächsin wenige Monate später im Interview. mehr
Für die Olympischen Spiele 2008 wurden in Peking einige Wettkampfstätten errichtet, einige werden heute noch genutzt, manche allerdings nicht. mehr
Nach 20 Jahren im Leistungssport hat Rodel-Olympiasieger Johannes Ludwig das Ende seiner Karriere bekannt gegeben. Der 36-jährige Oberhofer hatte zuletzt bei Olympia in Peking noch einmal ordentlich aufgetrumpft. mehr
Bisher war Johannes Ludwig eher auf dem gefrorenen Wasser heimisch. Nach seinem Rücktritt vom Rennrodelsport könnte es ihn nun auf die flüssige Variante ziehen. Gedanken über sein Zukunft hat er sich schon gemacht. mehr
Die letzten Jahre seiner Rennrodel-Karriere haben Johannes Ludwig noch einmal ganz nach vorne katapultiert. So will er ein Erinnerung bleiben. Bei der Heim-WM in Oberhof wird er sich trotzdem einbringen. mehr
Auf dem Höhepunkt seiner Karriere verkündet Johannes Ludwig den Rücktritt vom Rennrodelsport. Nach vielen Emotionen und zahlreichen Entbehrungen habe nun letztlich die Familie den Ausschlag gegeben. mehr
Zuletzt hatte Denise Herrmann offen gelassen, ob sie ihre Karriere fortsetzen werden. Nun ist klar: Die Biathlon-Olympiasiegerin hat das Training wieder aufgenommen und peilt die WM 2023 in Oberhof an. mehr
Mindestens genauso groß wie Denise Herrmanns eigene Freude über den kaum zu erwartenden Olympia-Triumph im Biathlon-Einzel war der Jubel bei der Familie im sächsischen Bockau. Herrmanns Mutter Jeanette im Interview. mehr
Trotz des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine tut sich der internationale Sport mit wirklich harten Sanktionen gegen Russland schwer. Und von Kritik an der jahrelangen klebrigen Nähe zu Putin ist ohnehin nichts zu sehen. mehr
Warum Erik Lesser "der Mann mit dem Grill" ist und was Rosamunde Pilcher damit zu tun hat, erfahrt ihr in der letzten Folge des Sportschau-Wintersport-Podcasts - mit Sportschau-Experte Arnd Peiffer. mehr
Wann und wie wird im Dopingfall Kamila Walijewa entschieden? Sportschau-Doping-Experte Hajo Seppelt glaubt an ein hochpolitisches Verfahren, das sich noch monatelang hinziehen wird. mehr
Der etatmäßige Linksverteidiger Raphael Guerreiro blüht bei Borussia Dortmund als zentraler Mittelfeldspieler auf. Eine Rolle, die ausgerechnet Thomas Tuchel einst für ihn entdeckte. mehr
Der FC Bayern will am Mittwoch beim WFC Arsenal den Sprung ins Halbfinale der Champions League schaffen. Dort könnte der deutsche Dauerrivale warten. mehr
Dani Olmo von Fußball-Bundesligist RB Leipzig wird Spaniens EM-Qualifikationsspiel in Schottland verpassen. mehr
In einem offenen Brief kritisieren 300 Fechterinnen und Fechter den eigenen Fachverband und das Internationale Olympische Komitee. Ihre Forderung: Russlands Ausschluss vom Weltsport. mehr
Die Düsseldorfer EG hat sich nach nur einer Saison von Cheftrainer Roger Hansson getrennt und den bisherigen Co-Trainer Thomas Dolak zum Nachfolger ernannt. mehr