Bei der ersten Leichtathletik-WM in den USA haben die DLV-Athleten überwiegend für negative Schlagzeilen gesorgt. Sportliche Höhepunkte lieferten fast nur andere Nationen.
Neben der zweimaligen Weitsprung-Olympiasiegerin kritisiert auch der frühere Verbands-Chef Prokop die WM-Leistungen der deutschen Leichtathleten. Der DLV kündigte eine "schonungslose Analyse" an.
Ein zehnter Platz schlägt bisher als bestes DLV-Ergebnis bei der Leichtathletik-WM zu Buche. Viele Athleten fokussieren sich auf die Heim-EM.
Drei Siege im EM-Viertelfinale in Madrid - das deutsche Badmintonteam darf sich bereits über drei Medaillen freuen.
Dutzende russische Dopingverdachtsfälle von den Paralympics 2014 bleiben ungeklärt. Es geht um dieselbe Substanz, die bei der Eiskunstläuferin Kamila Walijewa nachgewiesen wurde. Die Leidtragenden: ausgerechnet ukrainische Sportler.
Allein sieben Medaillen holte das ukrainische Team zum Auftakt der Paralympics in Peking und führt im Medaillenspiegel. Überschattet wird all das von den Sorgen und Ängsten über den Krieg daheim.
Platz zwei in der Länderwertung bei den Winterspielen von Peking kann sich sehen lassen. Und die mitteldeutschen Sportlerinnen und Sportler haben fleißig Medaillen für die deutschen Farben gesammelt. Ein Überblick.
+++ Olympische Winterspiele: Deutsche Langlauf-Frauen überraschen sich selbst +++ Biathlon: Deutschen Frauen-Staffel erkämpft sich Bronze +++ Zweiter Dopingfall: Positive A-Probe bei Langläuferin Kaminska +++ Beschluss: Volle Stadien und Hallen ab 20. März +++ Coman rettet Bayern spätes Remis in Salzburg +++
Das deutsche Rodel-Team ist wieder in der Heimat. Wie es weitergeht? Zwischen Olympiastart 2026 und Karrierende scheint alles möglich.
Sechsfache Olympiasiegerin und jetzt auch beste deutsche Winter-Olympionikin aller Zeiten: Natalie Geisenberger hat Claudia Pechstein als Nummer eins abgelöst.
Vor allem am Vormittag und Mittag deutscher Zeit können Sportfans in den nächsten beiden Wochen mitfiebern. Denn dann stehen bei den Winterspielen von Peking Entscheidungen wie im Biathlon oder dem Skispringen an.
Bei den am Freitag beginnenden Olympischen Spielen werden mehr Medaillen als je zuvor verliehen. Die meisten deutschen Athleten sind bereits in Peking eingetroffen.
Fußball: Cristiano Ronaldo zurück bei ManUnited +++ Borussia Dortmund an der Tabellenspitze +++ Nürnberg und Ingolstadt siegen in Liga zwei +++ Hoffenheim-Frauen feiern Derbysieg +++ Paralympics: Medaillen für deutsche Tischtennisspieler +++ Radsport: Kristoff gewinnt zweite Etappe der Deutschland-Tour
Auch ein Gewitter konnte den Empfang der drei Olympia-Teilnehmer nicht stoppen. Die Segler waren überwältigt.
Philipp hat eine Verabredung im Olympischen Dorf. Außerdem klären wir auf, weshalb Tokio so sauber ist und es so wenige japanische Beachvolleyballerinnen gibt.
Zverev haut den großen Djokovic raus und ist im Tennis-Finale, echt! Und der Deutschland-Achter hatte seinen großen Tag.
Florian Wellbrock tauchte mit Gold-Hoffnung ab und mit Platz vier wieder auf. Und von Bredow-Werndl spricht über die über die Gold-Party im Pferdestall.
Der nächste Medaillensatz ist eingefahren, Philipp macht einen Ausflug zum Rugby und testet vorher seine japanische Toilette.
Die nächste Medaille für Deutschland! Und während die Tennis-Stars auf leere Tribünen winken, spricht Max Kruse über seinen Heiratsantrag und schwärmt von Olympia.
Wieder wird gesungen (Danke, Max Kruse). Die Japaner feiern ihre Judokas. Und: Kommt der Taifun oder nicht?