FIFA-Boss Gianni Infantino möchte aus der WM 2026 die "größte Show jemals" machen. Doch wegen der Immigrationspolitik der USA sorgen sich Menschenrechtsaktivisten nun um die anreisenden Fans. mehr
Venezuelas Nationalspielerin Deyna Castellanos hat zwei Länderspiele abgesagt. Der Grund: Sie lebt und spielt in den USA - und spricht von Angst, nicht zurückkehren zu dürfen. mehr
Donald Trump zerstört zwar weiter demokratische Normen, aber FIFA-Präsident Gianni Infantino sucht trotzdem die Nähe zum US-Präsidenten. Es ist eine Beziehung, die für beide nützlich sein kann. mehr
FIFA-Präsident Gianni Infantino sucht die Nähe zu US-Präsident Donald Trump und gibt dabei auch die "politische Neutralität" des Fußball-Weltverbandes preis. mehr
Freund von Putin, Freund von Trump: FIFA-Präsident Gianni Infantino wohnt einer bizarren Veranstaltung im Arbeitszimmer des US-Präsidenten bei, der die WM 2026 zur Chefsache erklärt. mehr
Erst die Vertragsverlängerung von Julian Nagelsmann, dann der Festakt zum 125-jährigen Jubiläum – nach einem ereignisreichen Tag in seinem Gründungsort Leipzig blickt der DFB positiv in die Zukunft. mehr
Am 28. Januar 1900 wurde in der Leipziger Gaststätte "Zum Mariengarten" der Deutsche Fußball-Bund gegründet. Und in der Messestadt treffen sich und feiern am Freitag hochrangige Fußballvertreter das 125-jährige Jubiläum. mehr
Die FIFA hat die WM 2030 an Spanien, Portugal, Marokko, Uruguay, Paraguay und Argentinien vergeben. Die WM 2034 findet in Saudi-Arabien statt. mehr
FIFA-Präsident Gianni Infantino verkündet beim FIFA-Kongress in Bangkok, dass die Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2027 in Brasilien ausgetragen wird. Die Bewerbung von Deutschland, Belgien und den Niederlanden zieht den Kürzeren. mehr
FIFA-Präsident Gianni Infantino spricht über die Vergabe der Weltmeisterschaft 2030. Diese soll auf drei verschiedenen Kontinenten stattfinden und das hundertjährige Jubiläum der Fußball-Weltmeisterschaft feiern. mehr
Gianni Infantino hat sich erstmals zu dem übergriffigen Kuss von Spaniens Verbandschef Luis Rubiales nach dem WM-Finale geäußert. "Das hätte niemals passieren dürfen", schrieb der FIFA-Präsident. mehr
Bei der WM der Männer war FIFA-Präsident Gianni Infantino im Ausrichterland Katar allgegenwärtig. Bei der WM der Frauen ist das anders. Der Schweizer bricht zu einer geplanten Reise auf. mehr
Die FIFA schüttet bei der WM der Frauen Rekordprämien aus. Dass die Gelder auch bei den Spielerinnen ankommen, vermag Weltverbandspräsident Gianni Infantino aber nicht garantieren. mehr
Auf der Eröffnungspressekonferenz der WM der Fußballerinnen erinnert der FIFA-Präsident an seine Rede vor der WM in Katar. In Neuseeland und Australien will er möglichst viel Fußball schauen. mehr
Bereits 2013 hatte die FIFA eine Task Force im Kampf gegen Rassismus eingesetzt. Kurz nach Infantinos Wahl im Jahr 2016 wurde das Gremium eingestellt. Nun gibt es einen neuen Anlauf. mehr
Die Handball-Bundesliga geht in den Endspurt - im hochspannenden Titelrennen gibt es noch vier ernsthafte Anwärter. Wer hat warum die besten Karten? Der Meisterschaftscheck. mehr
Wenn die Bundesliga der Frauen am 6. September in die Saison 2025/26 startet, wird sie durch die Erweiterung auf 14 Teams kräftig durchgewirbelt worden sein. mehr
Liga-Hinspiel, Supercup, Pokalfinale - und jetzt auch das Rückspiel in La Liga. Der FC Barcelona hat Erzrivale Real Madrid die nächste Niederlage zugefügt und bleibt in Spanien das Maß aller Dinge. mehr
Schiedsrichter Christian Dingert wird das 82. Finale im DFB-Pokal zwischen dem VfB Stuttgart und Arminia Bielefeld leiten. mehr
Nachdem die Gerüchteküche lange brodelte, ist es jetzt vom Verband bestätigt: Carlo Ancelotti wird Real Madrid verlassen und das Amt des brasilianischen Fußball-Nationaltrainers übernehmen. mehr