Nach dem Australian-Open-Sieg peilt Novak Djokovic Rekorde für die Ewigkeit an. An seine Rivalen Nadal und Alcaraz schickt er eine Kampfansage. Sein Start bei den US-Turnieren ist aber gefährdet. mehr
Auch der entthronte Titelverteidiger Rafael Nadal hat Novak Djokovic nach dessen Triumph bei den Australian Open gratuliert. "Sehr verdient", kommentierte der 36 Jahre alte spanische Tennisprofi zu dem "großartigen Erfolg". mehr
Er hat es schon wieder getan: Novak Djokovic hat zum zehnten Mal bei seinem Lieblingsturnier, den Australian Open, triumphiert. mehr
Novak Djokovic hat zum zehnten Mal bei den Australian Open triumphiert. Der serbische Tennisprofi gewann das Finale gegen Stefanos Tsitsipas glatt und stellte mit seinem "wahrscheinlich größten Sieg" einen Rekord ein. mehr
Serbiens Tennisprofi Novak Djokovic hat seine starken Leistungen bei den Australian Open mit dem Titelgewinn gekrönt. Im Finale schlug er Stefanos Tsitsipas glatt in drei Sätzen. mehr
Als erste neutrale Tennisspielerin gewinnt Aryna Sabalenka ein Grand-Slam-Turnier. Doch die Belarussin braucht keine Landesflagge, um den größten Sieg ihrer Karriere überglücklich zu feiern. mehr
Stefanos Tsitsipas will Novak Djokovic heute den zehnten Australian-Open-Titel streitig machen. Dafür hat der Grieche an seiner mentalen Stärke gefeilt. mehr
Die tschechischen Tennisspielerinnen Barbora Krejcikova und Katerina Siniakova haben ihren siebten Grand-Slam-Turniersieg im Doppel gefeiert. mehr
Einem Stadionbesuch von Srdjan Djokovic beim Australian-Open-Finale (9.30 MEZ/Eurosport) zwischen seinem Sohn Novak und dem Griechen Stefanos Tsitsipas steht zumindest aus Veranstalter-Sicht nichts im Wege. mehr
Die australischen Außenseiter Jason Kubler und Rinky Hijikata haben sich den Doppel-Titel bei den Australian Open gesichert. mehr
Aryna Sabalenka gewinnt bei den Australian Open ihr erstes Grand-Slam-Turnier - als erste Spielerin unter neutraler Flagge. Die Freude trübte das aber kaum. Auch Gegnerin Jelena Rybakina überzeugt. mehr
Aryna Sabalenka hat das Frauen-Finale der Australian Open gewonnen. Die Belarusin besiegte die Kasachin Elena Rybakina in einem hochklassigen Finale und sicherte sich ihren ersten Grand-Slam-Titel. mehr
Die Tennisfans fiebern dem Männer-Finale bei den Australian Open zwischen Novak Djokovic und Stefanos Tsitsipas entgegen. Die Favoritenrolle ist klar, doch der Außenseiter will überraschen. mehr
+++ Deutsche Hockey-Männer stehen im WM-Finale +++ 4:3 Last-Minute-Sieg gegen Australien +++ Novak Djokovic trifft im Finale der Australian Open auf Stefanos Tsitsipas +++ Deutsche Doppelsitzer der Frauen und Männer holen Gold bei Rennrodel-WM in Oberhof+++ mehr
Stefanos Tsitsipas bestreitet bei den Australian Open sein zweites Grand-Slam-Finale. Für den Griechen könnten mit einem Sieg gleich zwei Lebensträume wahr werden. mehr
+++ Novak Djokovic trifft im Finale der Australian Open auf Stefanos Tsitsipas +++ Frauenfinale bestreiten Jelena Rybakina und Wiktoria Asarenka +++ Skeleton-Olympiasieger Christopher Grotheer enttäuscht bei WM in St. Moritz +++ Fußball Nationalmannschaft testet am 25. März in Mainz gegen Peru und drei Tage später in Köln gegen Belgien +++ mehr
Stefanos Tsitsipas und Novak Djokovic bestreiten das Finale der Australian Open. Der Grieche setzte sich gegen Russen Karen Chatschanow durch. Djokovic wies den US-Amerikaner Tommy Paul in die Schranken. mehr
Aryna Sabalenka könnte bei den Australian Open die erste Grand-Slam-Siegerin unter neutraler Flagge werden. Im Finale gegen die gebürtige Russin Jelena Rybakina erwartet sie ein enges Match. mehr
Der vereinslose Fußballtrainer Thomas Tuchel verbringt seine Freizeit aktuell bei den Australian Open in Melbourne. mehr
Jelena Rybakina rockt weiter die Frauen-Konkurrenz bei den Australian Open. Die Kasachin zeigte auch Viktoria Azarenka die Grenzen auf und zog ins Finale gegen Aryna Sabalenka ein. mehr
Bei den Australian Open sorgen pro-russische Botschaften für Aufsehen. Vier Zuschauer werden verhört. Wirbel gibt es auch um den Vater von Novak Djokovic. mehr
Cristiano Ronaldo ist nun alleiniger internationaler Fußball-Rekordnationalspieler. Der 38 Jahre alte Superstar bestritt im Qualifikationsspiel zur EM im kommenden Jahr in Deutschland seine 197. Partie für die portugiesische Nationalmannschaft. mehr
Der FC Bayern hat sich offenbar von seinem Trainer Julian Nagelsmann getrennt. Das berichteten mehrere Medien, darunter die Bild-Zeitung. Als Nachfolger wird demnach Thomas Tuchel gehandelt. mehr
Angeführt vom Rekordtorschützen Harry Kane hat England einen perfekten Start in die EM-Qualifikation hingelegt - und Cristiano Ronaldo ist jetzt internationaler Rekord-Nationalspieler. mehr
Nach übereinstimmenden Medienberichten hat der FC Bayern München seinen Trainer Julian Nagelsmann entlassen. Bei der Nachfolgersuche gibt es einen klaren Favoriten. mehr
Alba Berlin hat in der Basketball-Euroleague einen Sieg gegen Titelverteidiger Anadolu Efes Istanbul eingefahren. mehr