
Nach dem Pokalfinale Traum vom DFB-Pokalsieg zerplatzt: Bielefeld-Fans feiern trotzdem
Ein Drittligist im DFB-Pokalfinale ist ein Jahrhundertereignis. An das Spiel ihrer Arminia werden die Fans wohl noch lange denken.
Nahezu zeitgleich zur ersten großen verpatzten Chance der Arminen im Berliner Olympiastadion, setzte in Bielefeld der Regen ein. Und dann folgten vier Gegentore. Einige Fans verließen den Jahnplatz bereits zur Halbzeit - die Stimmung nahezu im Keller.
Doch dann schossen sich die Arminen in die Herzen der Bielefelder. Der Jahnplatz bebte bei Tor Nummer 1 und eskalierte bei Tor Nummer 2. 2:4 der Endstand gegen den VfB Stuttgart.
Fans stolz auf ihre Arminia

Rückhalt bis zur letzten Minute: Die Fans halten ihre Schals hoch.
Und trotzdem schwebte nach dem Spiel eine Wolke aus Stolz, Freude, Erleichterung und Adrenalin über den Jahnplatz. Laut sangen die Fans die Hymne "Arminia, unser Herz schlägt für dich" mit, während sie die Schals noch einmal nach oben rissen.
Vanessa Moldenhauer, voller Adrenalin, kann es noch nicht fassen: "Mega. Wir haben alles erreicht. Dass ich das erleben darf. Auch wenn wir verloren haben, es war ein mega geiles Spiel von den Jungs. Ich bin stolz auf die."
Lass uns morgen die Jungs feiern, als hätten sie den Pokal gewonnen.
Vanessa Moldenhauer, Arminia-Fan
Beste Stimmung auch vor dem Spiel
Die Mannschaft hat die Stadt mit ihrem Kampf auf dem Platz elektrisiert. Und das wurde schon die Stunden davor deutlich:

Der Jahnplatz war bis auf den letzten Platz gefüllt.
Das Ehepaar Dietmar und Susanne lachte auf die Frage, seit wann sie denn Fans von Arminia Bielefeld sind - denn sie sind es erst seit dieser Saison: "Wir sind einfach angesteckt worden von dieser Euphorie-Welle. Arminia Bielefeld hat es verdient, dass alle aus der Stadt mitfiebern", sagte der Bielefelder.

Das Ehepaar Dietmar und Susanne tanzt im Arminia-Fieber.
Die beiden haben die Stimmung kurz vor dem Anpfiff genossen. Der Jahnplatz war kurz vor Spielbeginn ordentlich gefüllt, DJ Orange heizte allen ein. Rund 15.000 Besucher und Besucherinnen waren wohl auf dem Platz.
Ein Papp-DFB-Pokal ist schon in Bielefeld

Das Trio Martin, Marvin und Mario (v.l.) hält den DFB-Pokal schon in der Hand.
Mitten in der Menge waren auch Martin, Marvin und Mario und der DFB-Pokal - aber aus Pappe. "Auf die Idee bin ich gekommen. Und ich hatte mir einen neuen Schrank bestellt und hatte noch ein bisschen Pappe übrig", erzählte Marvin Teschke, der mit elf Jahren das erste Mal auf der Bielefeld Alm gewesen ist. Sein Vater hatte ihn in den frühen 2000ern das erste Mal mitgenommen. Seitdem brennen die beiden für Arminia.
Den Jungs trau ich das schon zu. Die schaffen das schon.
Marvin Teschke, vor dem Spiel
Letzte Vorbereitungen fürs Rudelgucken
Um die Mittagszeit installierten Veranstaltungstechniker noch letzte Kleinigkeiten an der Bühne und an den Leinwänden für das große Rudelgucken.

Maery, Abby und 1Live-Moderatorin Freddie Schürheck.
Für Musik sorgte das Team von 1Live. Freddie Schürheck moderierte mehrere Stunden live vom Jahnplatz."Arminia - Bielefeld. Arminia - Bielefeld. Arminia - Bielefeld," tönte es wie ein Schlachtruf über den Jahnplatz.
Kostenlose Tattoo-Aktion mit Arminia-Logos

Nadja Pries hat jetzt "1905" auf dem Handgelenk stehen.
Für noch mehr Aufregung sorgte eine "Tattoo-Aktion": Die Steinfurterin Nadja Pries war die erste, die sich mitten auf dem Jahnplatz unter den Augen vieler Schaulustiger ein kostenloses, spontanes Tattoo stechen ließ: "Man lebt nur einmal im Leben. Das Leben ist so kurz. 'Einfach machen' ist mein Motto."
Einmal im Stadion und mein Herz schlug für Arminia.
Nadja Pries

1905 ist das Gründungsjahr der Arminia.
Ab sofort und für immer ziert die Zahl "1905" ihr Handgelenk - das Gründungsdatum von Drittligist Arminia Bielefeld.
Tierische Unterstützung in Bielefeld

Matthias Dolle und Boxer-Dame Holly
Gegen elf Uhr hatten sich die letzten Arminen Richtung Berlin aufgemacht. Aber viele Fans blieben auch in der Stadt. Und die haben alles gegeben - auch Boxer-Dame Holly, die sich als Fan outete und treu an der Seite von ihrem Herrchen Matthias Dolle saß.
Und auch wenn es dann am Ende nicht gereicht hat, alle nass und ein bisschen erschöpft waren, richteten viele den Blick auf Sonntagnachmittag: Denn dann wird die Mannschaft nach einem Korso durch die Innestadt am Rathaus erwartet. Meister der 3. Liga sind sie ja geblieben.
Unsere Quellen:
- WDR-Reporterin im Gespräch mit Arminia-Fans
- Polizei Bielefeld