Das Sondertrikot mit der Aufschrift "Essen ist bunt" hängt über einem Stuhl im Stadion

WDR-Sport Rot-Weiss Essen reagiert auf Kritik an Sondertrikot

Stand: 21.05.2025 17:36 Uhr

RWE hat auf die Kritik am Sondertrikot für das kommende Niederrheinpokalfinale reagiert. Es trägt den Slogan "Essen ist bunt".

Von Kyra Preuß

"Essen ist Rot-Weiss!" "Unnötig!" oder "Euer Ernst?" ist in den Kommentaren unter dem Instagrampost zum neuen Sondertrikot zu lesen. Auch wenn es in den sozialen Netzwerken auch immer wieder Zuspruch für die Aktion des Essener Fußballdrittligisten gibt, sie scheint nicht allen Fans zu schmecken.

Auf dem roten Fußballtrikot für das Spiel gegen den MSV Duisburg am Wochenende ist auf der Brust in weißer Schrift der Satz "Essen ist bunt" zu lesen. Der Verein will damit ein Zeichen für Respekt und Toleranz und gegen Diskriminierung setzen.

RWE will Haltung zeigen

"Das Ruhrgebiet ist ja auch bekannt dafür ein Schmelztiegel seit vielen, vielen Generationen zu sein. Das Gefühl wollten wir mitaufnehmen", sagt Alexander Rang von RWE.

Alexander Rang von RWE im Stadion

Alexander Rang sieht das Trikot als Anregung für Diskussionen

Dass über das Trikot so kritisch diskutiert wird, stört den Essener Verein nicht. "Wir glauben, dass die Diskussionen auch ein Stück weit Spiegelbild unserer Gesellschaft sind. Wir finden es vor allem wichtig, dass man genau über solche Dinge diskutiert." Auf der einen Seite wolle man mit der Aktion Haltung zeigen, aber eben auch dazu anregen über das Thema zu sprechen.

Das RWE-Sondertrikot wird nicht zu kaufen sein. Die Trikots sollen nach dem Spiel unter anderem an soziale Zwecke gehen, um sie zum Beispiel zu versteigern.

Unsere Quellen:

  • Rot-Weiss Essen
  • Kommentare auf RWE-Instagrammseite