
Ärmelkanal-Weltrekord offiziell Waschburgers Jagd auf Weltrekord im TV zu sehen
Im September hatte Freiwasserschwimmer Andreas Waschburger den Ärmelkanal von Dover nach Calais durchquert und dabei den elf Jahre alten Weltrekord geknackt. Nun ist die Zeit offiziell bestätigt. Der SR zeigt die Weltrekord-Jagd des 36-Jährigen heute im „Saarthema“.
In einer Zeit von 6:45:25 Stunden schwamm Andreas Waschburger am 8. September im 18,3 Grad kalten Atlantik von Dover nach Calais. Damit unterbot er den alten Weltrekord des Australiers Trent Grimsey aus dem Jahr 2012 um fast zehn Minuten.

Schwimm-Weltrekord von Waschburger offiziell bestätigt
Im September hatte Freiwasserschwimmer Andreas Waschburger den Ärmelkanal von Dover nach Calais durchquert und dabei den elf Jahre alten Weltrekord geknackt. Nun ist die Zeit offiziell bestätigt. Der SR zeigt die Weltrekord-Jagd des 36-Jährigen am Donnerstag im „Saarthema“.
Am Mittwoch ist die Weltrekordzeit des 36-Jährigen nun offiziell bestätigt worden. Das SR Fernsehen zeigt den Rekordversuch heute um 20.15 Uhr im „Saarthema“.
Mehr zu Freiwasserschwimmer Andreas Waschburger

Auf Rekordjagd durch den Ärmelkanal“ am Donnerstag im „SAARTHEMA"
Andreas Waschburger, 36-jähriger Freiwasserschwimmer aus Saarbrücken, hat im September einen neuen Weltrekord bei der Durchquerung des Ärmelkanal aufgestellt.

Waschburger für Schwimm-Weltrekord geehrt
Der Saarbrücker Andreas Waschburger ist nach seinem erfolgreichen Weltrekordversuch am Montag mit einem Empfang in der saarländischen Staatskanzlei geehrt worden. Der 36-jährige Polizeikommissar hatte Anfang September im Ärmelkanal die rund 34 Kilometer lange Strecke von Dover nach Calais in sechs Stunden, 45 Minuten und 25 Sekunden durchquert.