
Eishockey | DEL Kölner Topscorer wechselt zu Dresdner Eislöwen - Teammanager Rupprich muss gehen
Promi-Tage bei den Dresdner Eislöwen: Nach einem ehemaligen NHL-Star wechselt nun auch ein Topscorer der Kölner Haie an die Elbe. Dafür gibt es im Team hinter dem Team eine überraschende Entlassung.
DEL-Aufsteiger Dresdner Eislöwen steht vor dem nächsten spektakulären Neuzugang. Nach Informationen von SPORT IM OSTEN wechselt Alexandre Grenier von den Kölner Haien nach Sachsen.
Grenier: Kein neuer Vertrag in Köln
Der Playoff-Topscorer der Kölner hatte bei den Rheinländern keinen neuen Vertrag erhalten, obwohl der Kanadier allein in den Playoffs zehn Tore und sieben Vorlagen lieferte und in der gesamten Saison mit 17 Toren und 25 Assists 42 Torbeteiligungen in 41 Spielen hatte.
Die Dienste des 33-Jährigen, der seit 2019 in der DEL für Iserlohn, die Berliner Eisbären und Köln spielte, sicherte sich nun Dresden.
Teammanager Rupprich muss gehen
Keine Zukunft in Dresden hat dagegen Steven Rupprich. Etwas überraschend wurde er von seinen Aufgaben entbunden. Seit 2014 war er für die Eislöwen tätig, erst sieben Saisons als Spieler und im Anschluss als Teammanager. Nun folgt die Trennung, die vakante Position wird wieder von Lennart Halling übernommen.

Steven Rupprich
"Der Wechsel resultiert aus dem Wunsch, frische Impulse im Bereich der Teamorganisation zu setzen. Die Entscheidung ist das Ergebnis eines längerfristigen internen Prozesses, den wir ganz unabhängig vom DEL-Aufstieg angeschoben haben", erklärte Maik Walsdorf, Geschäftsführer Dresdner Eislöwen.
Auch Justin Braun wird Eislöwe
Bereits am Montag (19. Mai 2025) war ein prominenter Dresdner Neuzugang bekannt geworden, weitere Namen wurden diskutiert. So soll der ehemalige NHL-Star Justin Braun den Dresdnern in ihrem ersten DEL-Jahr helfen. Weitere Neuzugänge könnten der ehemalige Köln-Torhüter Julius Hudacek und Sparta-Prag-Kapitän Miroslav Forman sein.
dh/röh