Auslosung am Montag Das sind die möglichen Gegner von Eintracht Frankfurt in der Conference League

Stand: 07.08.2023 09:49 Uhr

Eintracht Frankfurt muss sich noch über die Play-Offs für die Conference League qualifizieren. Der Gegner der Hessen wird am Montag ausgelost. Es könnte ein weite Reise geben.

Am Montag blickt die Fußball-Welt ab 14 Uhr gespannt nach Nyon. Die Play-Offs zur Conference League werden ausgelost. Mittendrin: Eintracht Frankfurt. Der genaue Gegner des Bundesligisten wird am Montag noch nicht bekannt sein. Vielmehr werden die Hessen eine Partie genannt bekommen, auf deren Sieger sie dann in den Play-Offs treffen.

Nur noch acht mögliche Eintracht-Gegner
Die Uefa teilt die Teams bei der Auslosung in vier Gruppen ein, die bereits am Montagmorgen öffentlich wurden. Die bereits für die Play-Offs gesetzte Eintracht befindet sich demnach in Gruppe 1. Daraus ergeben sich nur noch folgende mögliche Gegner aus diesen Paarungen:

Hapoel Beer-Sheva (Israel) - PFC Levski Sofia (Bulgarien)
FC Twente Enschede (Niederlande) - Riga FC (Lettland)
Legia Warschau (Polen) - Austria Wien (Österreich)
Sepsi OSK Sfantu Gheorghe (Rumänien) - FC Aktobe (Kasachstan)

32 Mannschaften in der dritten Qualifikationsrunde

Insgesamt 32 Mannschaften messen sich noch in der dritten Qualifikationsrunde um den Einzug in die Play-Offs. Lech Posen etwa empfängt den slowakischen Kontrahenten Spartak Trnava, das kroatische Team HNK Rijeka den Gegner von den Färöer Inseln, B36 Torshavn.

Einzige Ausnahme ist der ebenso wie die Eintracht bereits für die Play-Offs gesetzte CA Osasuna aus Spanien. Fest stehen außerdem bereits die Spieltermine: Das Hinspiel findet am Donnerstag (24. August) statt, das Rückspiel eine Woche später (31. August).

Ins Nachbarland oder doch lieber in die Ferne?

Die erste internationale Reise der Eintracht könnte in die Nachbarländer Polen (Legia Warschau), Österreich (Austria Wien) oder die Niederlande (Twente Enschede) führen.

Vielleicht geht die Reise aber auch nach Beer-Sheva (knapp 3.000 Kilometer nach Israel) oder ins lettische Riga. Noch unbekannter wären wohl die Gegner Sfantu Gheorghe (Rumänien) oder Aktobe aus Kasachstan.