Der Braunschweiger Rayan Philippe im Zweikampf mit Düsseldorfs Johannesson

Punkt für beide zu wenig Fortuna kommt in Braunschweig zwei Mal zurück

Stand: 03.05.2025 21:52 Uhr

Eintracht Braunchweig und Fortuna Düsseldorf haben sich am 32. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga 2:2 (1:0) getrennt. Ein Punkt, der für die Ambitionen beider Mannschaften zu wenig ist.

Paul Jaeckel (22. Minute) brachte den BTSV nach 22 Minuten in Führung. Nicolas Gavory glich nach 47 Minuten aus, ehe Rayan Philippe kurze Zeit später zur erneuten Braunschweiger Führung traf (52.). Matthias Zimmermann brachte Fortuna abermals zurück (72.).

Braunschweig hat es damit verpasst, einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt zu machen. Zwar ist die Eintracht seit sechs Spielen ungeschlagen, der Vorsprung auf den Abstiegs-Relegationsplatz beträgt aber nur drei Punkte. Braunschweigs Trainer Daniel Scherning sagte der Sportschau: "Der Punkt ist für uns heute zu wenig. Wir haben viele Möglichkeiten liegengelassen."

Fortuna hätte mit einem Sieg nach Punkten mit dem SC Paderborn auf dem Aufstiegs-Relegationsrang gleichziehen können, bleibt nun aber zwei Punkte dahinter. "Zum Sterben zu viel, zum Leben zu wenig", sagte Düsseldorfs Trainer Daniel Thioune der Sportschau, als er um eine Analyse gebeten wurde.

Patrick Halatsch, Sportschau, 03.05.2025 16:00 Uhr

Braunschweig das klar bessere Team

Braunschweig war das Selbstvertrauen aus den vergangenen Spielen von Beginn weg anzusehen. Denn in der ersten halben Stunde spielten nur die Gastgeber. In der vierten Minute hatte Lino Tempelmann die frühe Führung auf dem Fuß, wurde aber noch entscheidend von Fortuna-Keeper Florian Kastenmeier gestört.

Letztlich war es dann ein Standard, der die verdiente Braunschweiger Führung brachte: Jaeckel setzte sich bei einem Freistoß von Sven Köhler gegen Tim Oberdorf durch und köpfte zum 1:0 für die Eintracht ein (22.).

Das war der Weckruf, den die Fortuna gebrauchte hatte, denn nach einer halben Stunde fanden auch die Gäste ins Spiel. In der 35. Minute hätte Isak Johanesson beinahe den Ausgleich besorgt, doch Ron-Thorben Hoffman im Eintracht-Tor parierte artistisch.

Düsseldorfs Gavory trifft nach 47 Sekunden

Nach der Pause dauerte es aber nicht lange, ehe Düsseldorf jubeln durfte. 76 Sekunden waren gespielt, als der Ball über Myron van Brederode und Shinta Appelkamp bei Gavory landete. Der Verteidiger legte sich den Ball zurecht und traf aus zehn Metern zentraler Position ins linke untere Eck (47.).

Die Eintracht antworte jedoch prompt. Nur fünf Minuten später kam Philippe zentral vor dem Düsseldorfer Strafraum an den Ball und nutzte den sich ihm bietenden Platz optimal aus. Sein Flachschuss aus 18 Metern schlug im rechten Eck ein (52.).

Fast hätte Philippe noch einen draufgesetzt, doch Kastenmeier verhinderte mit einem starken Reflex den Doppelpack (58.). Das hätte eigentlich das 3:1 sein müssen.

Zimmermann überwindet Braunschweigs Hoffmann per Heber

Und so kam es, wie es kommen musste: Mit einem einfachen langen Ball hebelte die Fortuna die Eintracht-Abwehr aus. Der eingewechselte Jona Niemec legte per Kopf ab auf Zimmermann, der Hoffmann per Heber überwandt - 2:2.

Das Spiel war nun völlig offen. Beide Mannschaften spielten auf Sieg. Die dickste Chance hatte aber die Eintracht: Philippe war frei durch, scheiterte aus spitzem Winkel aber an Kastenmeier (83.).

Braunschweig in Elversberg, Düsseldorf gegen Schalke

Am kommenden Samstag (10.05.2025, 13 Uhr) geht es für die Eintracht gegen den nächsten Aufstiegskandidaten. Der BTSV reist zur SV Elversberg. Fortuna Düsseldorf empfängt zur selben Zeit den FC Schalke 04.