Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Mit fast 27 Prozent aller Stimmen lässt Sané den Zweitplatzierten Uwe Hünemeier vom SC Paderborn mit 24 Prozent deutlich hinter sich. Auf den Plätzen drei bis fünf folgen Kai Pröger, ebenfalls Paderborn, mit 18 Prozent,Oliver Fink von Fortuna Düsseldorf mit 17 Prozent und Sami Allagui vom FCSt. Pauli mit 14 Prozent.
Ausgerechnet Sané

City-Freistoßtor Tor zum 2:2 Ausgleich auf Schalke
Ausgerechnet Sané wird sich so mancher Schalke-Fan gedacht haben. Bis der junge Ex-Schalker an diesem Champions-League-Abend den Rasen betritt, sieht es für die Königsblauen eigentlich ganz gut aus. Sie führen mit 2:1 und spielen seit der 68. Spielminute nach einem Platzverweis gegen Manchester mit einem Mann mehr. In der 78. Minute wechselt City-Coach Pep Guardiola dann den deutschen Nationalspieler ein - unter Applaus auch der Schalker Fans übrigens.
Spektakuläre Flugbahn
Sané fühlt sich wohl wegen des freundlichen Empfangs direkt so zuhause, dass er sich nach sieben Minuten bei einem Freistoß 30 Meter vor dem Schalker Tor wie selbstverständlich die Kugel schnappt. 15 Sekunden, einen kurzen Anlauf und eine spektakuläre Flugbahn später, zappelt der Ball im Netz. Unwiderstehlich dreht sich die Kugel aus knapp 30 Meter über die Mauer und findet ihren Platz im linken, oberen Toreck.
Guardiola zum Schalke-Spiel: "Sané war phänomenal". Sportschau. 13.03.2019. 00:26 Min.. Verfügbar bis 12.03.2050. Das Erste.
Für Sané ist dies das erste Tor des Monats
Stilistisch gehört das Tor sicher zu den schönsten Freistoß-Treffern beim TdM. "Ich übe diese Freistöße seit ich in Manchester bin", sagt Sané nach der Partie über seinem Kunstschuss. Gejubelt hat er danach trotzdem nicht: "Gegen meine alte Liebe so ein Tor zu erzielen, das ist auch schmerzhaft." Noch schmerzhafter wird es für Schalke 04, nachdem Raheem Sterling für City in der 90. Minute dann auch noch den 3:2-Siegtreffer erzielt.
Aus rechtlichen Gründen dürfen wir diesen Treffer leider nicht im Internet zeigen
Statistik
Fußball · Champions League 2018/2019
Mittwoch, 20.02.2019 | 21.00 Uhr
FC Schalke 04
Fährmann – Bruma, Salif Sané, Nastasic – D. Caligiuri, Oczipka – McKennie (77. Skrzybski), Serdar, N. Bentaleb, Mendyl (65. Burgstaller) – Uth (88. Harit)
Manchester City
Ederson – Walker, Fernandinho, Otamendi, Laporte – De Bruyne (88. Zinchenko), Gündogan, David Silva (70. Kompany) – B. Silva, Agüero (78. L. Sané), Sterling
Fakten und Zahlen zum Spiel
Tore:
- 0:1 Agüero (18.)
- 1:1 N. Bentaleb (38./Handelfmeter)
- 2:1 N. Bentaleb (45./Foulelfmeter)
- 2:2 L. Sané (85.)
- 2:3 Sterling (90.)
Strafen:
-
Uth (2. Karte in Saison )
-
Otamendi (68. Minute/ wegen: Wiederholtes Foulspiel)
-
Fernandinho (2. Karte in Saison )
-
Salif Sané (1. Karte in Saison )
-
Ederson (1. Karte in Saison )
-
Burgstaller (1. Karte in Saison )
Zuschauer:
- 54.417
Schiedsrichter:
- Carlos del Cerro (Spanien)
Stand der Statistik: Mittwoch, 20.02.2019, 23:00 Uhr
Neuer Abschnitt
Markus Wessel | Stand: 17.03.2019, 11:00